Schön Klinik - Beruf & Karriere

Schön Klinik - Beruf & Karriere Berufliche Perspektiven in Medizin, Pflege, Therapie sowie Management und Service. SCHÖN KLINIK. Messbar. Spürbar. Besser.

Mit rund 300.000 Patienten und rund 10.000 Mitarbeitern an derzeit 23 Standorten in Bayern, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie Großbritannien sind wir die größte familiengeführte Klinikgruppe in Deutschland. In unseren Kliniken stehen dabei Behandlungsketten im Mittelpunkt: Patienten finden bei uns Therapien für alle Krankheitsphasen – im Idealfall von der Prävention über die Intensivstation bis zur Rehabilitation.

Vergangene Woche war der internationale Tag der Reinigungskraft. Peter Braukmann (Bereichsleitung Dienstleistungen) und ...
12/11/2019

Vergangene Woche war der internationale Tag der Reinigungskraft. Peter Braukmann (Bereichsleitung Dienstleistungen) und Mareike Gohl (Objektleitung) aus der Schön Klinik Bad Bramstedt nutzten den Tag um Danke zu sagen für die großartige Arbeit, die unsere Reinigungskräfte täglich leisten.
Zur Verstärkung des Teams werden immer wieder Mitarbeitende gesucht. Wenn Du Interesse hast, bei uns mitzuarbeiten, sende uns eine Initiaitvbewerbung unter: https://jobs.schoen-klinik.de/de

 . Heute ab 13.00 Uhr geht´s los. Du kannst nicht nur Blut spenden, sondern dich auch noch über uns informieren. Wir wol...
31/10/2019

. Heute ab 13.00 Uhr geht´s los. Du kannst nicht nur Blut spenden, sondern dich auch noch über uns informieren. Wir wollen zusammen mit dem Roten Kreuz etwas gegen Gleichgültigkeit tun!

  und gemeinsam etwas gegen Gleichgültigkeit tun. Wer bekommt eigentlich das Blut, das ich spende?Fakt 5: Allein in Baye...
30/10/2019

und gemeinsam etwas gegen Gleichgültigkeit tun. Wer bekommt eigentlich das Blut, das ich spende?
Fakt 5: Allein in Bayern werden täglich bis zu 2000 Blutspenden für die Versorgung von Kranken und Verletzen benötigt. Statistisch gesehen geht das meiste Blut inzwischen mit rund 19 % an Krebspatienten. Jede Dritte unter uns benötigt mindestens einmal im Leben das Blut anderer! (Quelle: DRK-Blutspendedienste)
Du willst helfen? Dann komm morgen in der Schön Klinik München Harlaching vorbei und stehe auf gegen Gleichgültigkeit.

 . Termin schon geblockt? Am Donnerstag, den 31. 10. ab 13 Uhr freuen wir uns zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz a...
29/10/2019

. Termin schon geblockt? Am Donnerstag, den 31. 10. ab 13 Uhr freuen wir uns zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz auf viele Spender!
Fakt 4: Wie ist eigentlich der Weg eurer Blutspende? Wohin kommt sie und was passiert mir ihr?
Habt ihr euer Blut beim Bayrischen Roten Kreuz gespendet, bringt es anschließend ein Transporter in das Produktionszentrum, die Teströhrchen kommen in ein Labor. Während im Produktionszentrum innerhalb von 24 h das Blut in seine Komponenten aufgetrennt und verarbeitet wird, wird im Labor das Blut mit einem aufwändigen Testverfahren auf Erreger untersucht. Anschließend werden die Konzentrate wieder bedarfsgerecht auf die Krankenhäuser verteilt und Patienten damit versorgt. Quelle: https://www.brk-rosenheim.de/spenden/blutspende/was-wird-aus-dem-gespendeten-blut-hergestellt.html
Ihr habt an Halloween schon was vor? Dann schaut trotzdem in jedem Fall vorher in der Schön Klinik München Harlaching vorbei um Blut zu spenden: http://bit.ly/2lRUa8l

  und gleichzeitig einen der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen checken? Das geht bei uns in der Schön Klinik Münche...
28/10/2019

und gleichzeitig einen der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen checken? Das geht bei uns in der Schön Klinik München Harlaching, denn wir sind 2018 dafür ausgezeichnet worden (Quelle: Deutschlandweite Mitarbeiterbefragung Great Place to Work ®).
Fakt 3: Der dritte Bestandteil des Blutes ist das Plasmapräparat. Patienten mit Verbrennungen, Vergiftungen, Blutgerinnungsstörungen oder mit einem plötzlichen hohen Blutverlust können versorgt werden. Im Blutplasma sind die wichtigen Stoffe für die Gerinnung des Blutes oder auch die Abwehrstoffe gegen Infektionen enthalten. Quelle: https://www.brk-rosenheim.de/spenden/blutspende/was-wird-aus-dem-gespendeten-blut-hergestellt.html
Komm am 31.10. vorbei und erfahre mehr über uns als Klinik und übers Blutspenden!

  in der  . Im letzten Fakt habt ihr erfahren, wie das Blut aufgeteilt wird, heute verraten wir euch was damit gemacht w...
23/10/2019

in der . Im letzten Fakt habt ihr erfahren, wie das Blut aufgeteilt wird, heute verraten wir euch was damit gemacht wird.
Fakt2: Mit dem Erythrozytenkonzentrat, das Konzentrat aus roten Blutkörperchen, werden z.B. Patienten mit einem plötzlichen Blutverlust versorgt. Es reguliert vornehmlich den Sauerstofftransport im Blut und wird auch bei Blutarmut während Operationen eingesetzt. Das Thrombozytenkonzentrat sind die Blutplättchen. Dieses Konzentrat ist bspw. wichtig für Krebspatienten währende der Chemotherapie. Quelle: https://www.brk-rosenheim.de/spenden/blutspende/was-wird-aus-dem-gespendeten-blut-hergestellt.html
Schaut doch am 31.10. ab 13.00 Uhr bei uns in der Schön Klinik München Harlaching vorbei.

21/10/2019
  in unserer Schön Klinik Vogtareuth. Wir suchen für unser International Medical Center und den Akutbereich einen Logopä...
07/10/2019

in unserer Schön Klinik Vogtareuth. Wir suchen für unser International Medical Center und den Akutbereich einen Logopäden/ Sprachtherapeuten (m/w/d).
Zur Job-Beschreibung: https://jobs.schoen-klinik.de/Logopaeden-mwd-fuer-die-Klinik-fuer-Rehabilitation-und-den-de-j8628.html

Unser kleines aber feines Team aus zwei Logopädinnen und einem Therapieassistenten braucht dringend Unterstützung. In unserem International Medical Center und dem Akutbereich der Schön Klinik Vogtareuth hast du die Möglichkeit breitgefächerte Aufgaben zu übernehmen. Von der Befunderhebung zur Therapieplanung bis hin zur Behandlung neurologischer Störungsbilder ist alles dabei. Wenn für dich auch das Behandeln von Patienten mit Trachealkanüle kein Problem ist und du Lust hast auf neue spannende Aufgaben im interdisziplinären Team, dann ist diese Stelle genau das Richtige für dich.

Wir behandeln Patienten mit unterschiedlichsten Nationalitäten und Kulturen, deshalb sind gute Englisch-Kenntnisse von Vorteil. Zusätzlich wünschen sich unsere Logopädinnen ein kreatives und kollegiales neues Team-Mitglied. Und keine Sorge, wenn du schon länger Pause im Job gemacht hast oder noch ein Neuling bist. Wir sorgen für genügend Einarbeitungszeit und helfen Dir in deinen neuen Aufgaben zu wachsen.

Bewirb Dich jetzt in der Schön Klinik Vogtareuth: https://jobs.schoen-klinik.de/Logopaeden-mwd-fuer-die-Klinik-fuer-Rehabilitation-und-den-de-j8628.html

  in der   über unser  . Dr. Schießl spricht über die Mechanik und Vorgehensweise beim Peer Support.Was macht das Peer S...
01/10/2019

in der über unser .
Dr. Schießl spricht über die Mechanik und Vorgehensweise beim Peer Support.
Was macht das Peer Support Programm?
Peer Support bedeutet Kollegiale Unterstützung auf Augenhöhe. Wir haben beispielsweise in der Schön Klinik München Harlaching 5 Peers, die telefonisch, persönlich und per Mail zu erreichen sind. Nach einem schwerwiegenden Ereignis wird geschaut ob Unterstützung notwendig ist. Natürlich darf jeder Mitarbeiter immer auf einen Peer zugehen. Ist ein Support notwendig können die Mitarbeiter Einzelgespräche führen oder es wird eine Gruppenintervention als strukturierte Nachbesprechung für die Beteiligten organisiert. Das kann auch dazu führen, das ein OP-Team nicht sofort weiter operiert, sondern zuerst zur Ruhe kommt bevor es weiter geht. So steht kollegiale Begleitung bis hin zur Vermittlung professioneller Hilfe zur Verfügung.
Wer sind sogenannte Peers?
Wer Peer wird oder ist entscheiden die Kollegen vor Ort. Es muss ein akzeptierter und respektierter Partner für Kollegen und Führungskräfte sein. Meist sind es Naturtalente, die bisher auch schon Ansprechpartner waren. Der Unterschied ist, das sie jetzt ausgebildet sind und sozusagen ein Rüstzeug an der Hand haben.

Im nächsten Beitrag gehts weiter, bleibt also dran! Interessiert an der Schön Klinik München Harlaching als Arbeitgeber, dann schaut euch unsere Stellen an: http://bit.ly/2MwIi89

  in der   Bad Bramstedt. Zum 10. Mal erhält die Klinik die Gastro-Star Auszeichnung.Ricarda (Serviceleitung) und Jörg (...
26/09/2019

in der Bad Bramstedt. Zum 10. Mal erhält die Klinik die Gastro-Star Auszeichnung.

Ricarda (Serviceleitung) und Jörg (Küchenleitung) strahlen – gemeinsam mit ihren Teams haben Sie zum 10. Mal den Gastro – Star gewonnen! Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb der einzelnen Kliniken im Klinikverbund. Kein Wunder also, dass unseren Patienten auf Hotelniveau bewirtet werden. Die Kriterien sind zum einen die Zufriedenheit der Patienten, aber zum anderen eben auch die Kosten.
Neben der höchsten Auszeichnung mit fünf Kliniksternen und der Einstufung in Stufe III bei Servicequalität Deutschland, ist das weitere herausragende Auszeichnung. “Diese Erfolge haben wir nur erreicht weil wir ein tolles Team sind und Freude an unserer Arbeit haben. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen bedanken!, sagen Ricarda und Jörg einstimmig.

Im Service arbeiten und trotzdem geregelte Arbeitszeiten genießen, auch in Teilzeit? Das geht bei uns!
Ricarda und Jörg beantworten dir gerne erste Fragen unter: 04192 – 504-9970 oder du bewirbst dich direct online: http://bit.ly/2YNRNBD

  in der   über unser  . Heute erfahrt ihr im ersten Teil mit  Initiator des Peer Supports, Dr. Andreas Schießl alles üb...
24/09/2019

in der über unser .
Heute erfahrt ihr im ersten Teil mit Initiator des Peer Supports, Dr. Andreas Schießl alles über die Entstehung des Programms.

Was war ausschlaggebend, dass Sie sich diesem Thema angenommen haben?
Ich wurde als Notarzt zu einem U-Bahnunfall gerufen. Leider konnten wir nichts mehr machen und ich fragte anschließend bei der Zugführerin ob ich ihr helfen kann. Eine Kollegin von ihr meinte, sie haben ein firmeninternes Programm, das die Kollegen in solchen Situationen sofort versorgt. Ich fragte mich, warum wir das im medizinischen Bereich nicht haben. Es gibt zwar ein Meldesystem, aber keinen Support nach schwerwiegenden Ereignissen. Das können zum Beispiel Reanimationen sein oder auch ein unvorhersehbarer Verlauf einer Operation. Aber solche Ereignisse werden von allen Beteiligten verschieden erlebt und auch verarbeitet. Schwerwiegend ist also auch immer subjektiv.

Was haben Sie dann gemacht?
Ich habe mich informiert über dieses Thema. Ärzte und Pflegekräfte sind durch häufige Extremsituationen oftmals dauerhafter Belastung ausgeliefert. Lt. Einer aktuellen Schweizer Studie (Quelle: MCLennan SR, Engel- Glatter S, Meyer AH, Schwappach DLB et al., Acta Anaesthesiol Sand; 59) fühlten sich 90 % der Mitarbeiter nach einem schweren Zwischenfall nicht ausreichend vom Arbeitgeber unterstützt. Das hat starken Einfluss auf die Gesundheit der Helfer. Zum einen kann es zu Verunsicherungen, zu Traumata, zu Krankheitsausfällen wie Burnout uvm. und im schlimmsten Fall bis zum Berufswechsel führen. Das wollte ich so nicht stehen lassen und habe mir überlegt was man machen kann. Mit Kollegen habe ich daraufhin das Peer Support Programm entwickelt. Mein Arbeitgeber die Schön Klinik München Harlaching und auch die Chefärzte hier hatten offene Ohren dafür und so konnten wir ein Pilotprojekt starten.
Bleibt dran und erfahrt nächste Woche mehr!

  in der   über unser  . Es geschieht nahezu täglich in Deutschland. Schwerwiegende oder belastende Ereignisse in der Ak...
17/09/2019

in der über unser .

Es geschieht nahezu täglich in Deutschland. Schwerwiegende oder belastende Ereignisse in der Akutmedizin. „Viele andere Berufsgruppen sind da schon weiter und bieten auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unterstützung nach einem Unfall oder einer belastenden Situation an. Im medizinischen Bereich ist das noch die Ausnahme. Das wollen wir ändern!, sagt Dr. Andreas Schießl, Oberarzt Anästhesie Schön Klinik München Harlaching und Vorstandsvorsitzender des Vereins PSU-Akut e.V.
Mit dem Peer Support Programm wurde ein Instrument geschaffen, das die Kolleginnen und Kollegen nach einer belastenden Situation auffangen kann. Wir wollen euch in den kommenden Wochen alles rund um unser Peer Support Programm in München Harlaching erzählen. http://www.psu-akut.de

  in der   Berchtesgadener Land. Zu Fuß, mit dem Rad 🚴‍♀️ oder mit der Bahn 🚞 ging es für die Mitarbeiterinnen und Mitar...
12/09/2019

in der Berchtesgadener Land. Zu Fuß, mit dem Rad 🚴‍♀️ oder mit der Bahn 🚞 ging es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hoch hinaus.

Sommerfest ☀️🏔️ in der der Schön Klinik Berchtesgadener Land. Gefeiert wurde in luftiger Höhe auf 1.400 Metern in der Berggaststätte Hirschkaser. Der Weg zur Bergstation wurde auf die unterschiedlichsten Arten erklommen. Ganz bequem mit der idyllische Hochschwarzeckbahn, mit dem Mountainbike oder zu Fuß. Oben erwartete die rund 100 Gipfelstürmer ein grandioser 360 °-Panoramarundblick auf unsere einzigartige Bergwelt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Feier wurde durch Hanni Maltan und Lena Schneider aus der Region, bekannt von „Montag auf Nacht werd Musi gmacht“ musikalisch umrahmt.
Die außergewöhnliche Lage der Location und die entspannte Atmosphäre machten das Sommerfest zu einem unvergesslichen Abend.

Möchtest auch Du ins Team der Schön Klinik Berchtesgadener Land? Hier geht’s zu unseren Stellenangeboten: http://bit.ly/2lvpUQO

  in der   Berchtesgadener Land. Anfang September starteten wieder neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Schön Kl...
06/09/2019

in der Berchtesgadener Land.

Anfang September starteten wieder neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Schön Klinik Berchtesgadener Land darunter auch fünf Auszubildende.
Wir wünschen allen Kollegen einen guten Start und besonders den Auszubildenden viel Freude im neuen Lebensabschnitt!

Du willst auch beim besten Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche (GPTW) arbeiten oder eine Ausbildung bei uns machen? Dann schaue jetzt nach passenden Stellen für dich: http://bit.ly/2lvpUQO

  in der   Neustadt. Auch im Norden waren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv und haben sich die Laufschuhe an...
05/09/2019

in der Neustadt. Auch im Norden waren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv und haben sich die Laufschuhe angezogen.
Mit dem Motto „Wer ankommen will, muss sich auf den Weg machen“ starteten 3 Kolleginnen und genossen den herrlichen Blick über die Neustädter Bucht während des Laufes. Eine Teilnahme im nächsten Jahr ist bereits geplant und vielleicht können sich dann noch mehr Läufer motivieren!
Laufe nicht weiter allein, sondern geh mit uns ein Stück des Weges: https://www.schoen-klinik.de/karriere/standorte/neustadt/ueber-uns

  in der   Neustadt. Regelmäßig heißt es für unsere Kolleginnen und Kollegen der Station 13  . „Mir ist es wichtig mein ...
29/08/2019

in der Neustadt.

Regelmäßig heißt es für unsere Kolleginnen und Kollegen der Station 13 . „Mir ist es wichtig mein Team regelmäßig zusammen zu holen. Wir besprechen dann bspw. Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik oder wie wir unsere Prozesse und die Zusammenarbeit weiter verbessern können. Natürlich werden Jahresplanungen gemacht oder Stationsevents geplant, sagt Stationsleitung Susan. Manchmal werden auch die Stationsärzte oder Kolleginnen und Kollegen aus anderen Abteilung dazu eingeladen. Die Station 13 ist interdisziplinär und hat die Hauptschwerpunkte und Medizin.
Du willst unsere Station 13 kennen lernen? Dann informiere dich jetzt über deine Möglichkeiten: http://bit.ly/30Hiycr

schöninformiert in der   Bad Staffelstein.Unser Team der Psychosomatik rund um Chefärztin Dr. Elisabeth Rauh in der Schö...
27/08/2019

schöninformiert in der Bad Staffelstein.

Unser Team der Psychosomatik rund um Chefärztin Dr. Elisabeth Rauh in der Schön Klinik Bad Staffelstein bietet eine Therapiewerkstatt für alle Helferberufe im Esstörungsbereich (Therapie, Wohngruppe, Beratung) an. Das Thema ist Störungsspezifische Interventionen - Essstörungstherapie in der Praxis.
Vom 20.9. bis zum 21.9. werden Ihnen Anleitungen für die Therapie- und Interventionsplanung gegeben, die Sie dabei unterstützen, Betroffene auf ihrem Weg aus der Essstörung, zu begleiten.
Aber Achtung der Anmeldeschluss ist schon der 30.8.2019! Anmelden und weitere Informationen finden Sie unter: http://bit.ly/2PebUcz

Adresse

Prien Am Chiemsee

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schön Klinik - Beruf & Karriere erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schön Klinik - Beruf & Karriere senden:

Teilen

Kategorie

Wir bieten Perspektiven.

Was die Mitarbeiter der Schön Klinik verbindet, ist ein gemeinsamer Qualitätsanspruch. Wir teilen die Leidenschaft, unseren Patienten tagtäglich eine messbar und spürbar bessere Medizin und Pflege zu bieten. Die mit der Fokussierung auf bestimmte medizinische Fachbereiche verbundenen, hohen Fallzahlen sorgen für ein tiefes Verständnis einzelner Krankheitsbilder. Auch eine heilungsfördernde Infrastruktur und Architektur sowie durchdachte Prozesse und Strukturen tragen zur Behandlungsqualität bei. Ein ganz entscheidender Faktor für den Erfolg der Klinikgruppe sind aber unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter.

Messbar, spürbar, besser ist nicht nur der Anspruch an unsere medizinische Qualität, sondern auch an unsere Unternehmenskultur und Mitarbeiterorientierung. Wir legen Wert auf eine Unternehmenskultur, die unseren Mitarbeitern langfristige Perspektiven ermöglicht und Raum für Mitgestaltung bietet.