Staggenborg Apotheke im Marktkauf

Staggenborg Apotheke im Marktkauf Ihre Apotheke in Prisdorf. Bestellen Sie Ihre Medikamente, Kosmetik und Rezepte einfach online…

Gute Mundhygiene ist die Grundlage für gesunde Zähne. Mit unseren Tipps und der KAI-Methode lernen Eltern und Kinder ric...
04/09/2025

Gute Mundhygiene ist die Grundlage für gesunde Zähne. Mit unseren Tipps und der KAI-Methode lernen Eltern und Kinder richtig Zähne putzen – und zwar vom ersten Zahn an.

Viele Eltern halten das regelmäßige Putzen der Milchzähne für übertrieben. Ein Irrtum – denn sind die Milchzähne von Karies befallen, bildet sich im Mund ein Bakterienmilieu, das auch die neu durchbrechenden bleibenden Zähne gefährden kann. Diese sind in den ersten Jahren nach dem Durchbruch besonders empfindlich und können schneller Schaden nehmen. Bleiben Milchzähne hingegen gesund, verringert das das Risiko für Karies an bleibenden Zähnen deutlich.

Ein weiterer Grund für die sorgfältige Pflege: Kinderzähne sind nicht so widerstandsfähig wie die von Erwachsenen. Ihr Zahnschmelz ist dünner und weniger mineralisiert, sodass er leichter von Kariesbakterien angegriffen werden kann – sowohl bei Milchzähnen als auch bei bleibenden Zähnen in den ersten Jahren nach dem Durchbruch.

Gute Mundhygiene und Zahnpflege sind die Basis für gesunde Zähne. Richtig Zähne putzen – vom ersten Zahn an. Tipps für Eltern und Kinder.

Die Krätze ist eine ansteckende und stark juckende, parasitäre Hautkrankheit. Erfahren Sie mehr zu Ursachen, Symptome, B...
01/09/2025

Die Krätze ist eine ansteckende und stark juckende, parasitäre Hautkrankheit. Erfahren Sie mehr zu Ursachen, Symptome, Behandlung und wie Sie sich schützen können.

Krätze (medizinisch Skabies oder Scabies) ist eine ansteckende, stark juckende Hauterkrankung, die durch winzige Milben verursacht wird. Obwohl sie lange als Krankheit der Vergangenheit galt, tritt sie heute wieder häufiger auf – und hat mit mangelnder Hygiene wenig zu tun.

Weltweit sind rund 300 Millionen Menschen von der Erkrankung betroffen. Auch in Deutschland kommt es immer wieder zu lokalen Ausbrüchen. Weil Krätze nicht zu den meldepflichtigen Erkrankungen zählt, gibt es keine genauen Zahlen. Aufgrund der verschriebenen Medikamente gehen Fachleute der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft und des Robert Koch-Instituts jedoch von mehreren tausend Krankheitsfällen im Jahr aus. Etwas häufiger trifft es dabei Kinder, Menschen im Seniorenalter sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Krätze (Skabies) ist eine ansteckende, stark juckende Hautkrankheit. Sie wird durch Krätzmilben ausgelöst. Wie man sie erkennt und was hilft.

Pille vergessen? Kondom gerissen? Die Pille danach kann bei einer Verhütungspanne helfen, eine ungewollte Schwangerschaf...
28/08/2025

Pille vergessen? Kondom gerissen? Die Pille danach kann bei einer Verhütungspanne helfen, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Eine Verhütungspanne ist schnell passiert – weil man die Pille vergessen hat, das Kondom im Eifer des Gefechts abrutscht, der Zyklus schwankt, man unvernünftig war und nicht verhütet hat … Geschieht das Missgeschick kurz vor oder am Tag des Eisprungs, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, schwanger zu werden. Die sogenannte Pille danach bietet Frauen und Mädchen dann nachträglich noch einen Ausweg. Denn sie kann eine ungewollte Schwangerschaft zu einem hohen Prozentsatz verhindern – vorausgesetzt, das Medikament wird zeitnah eingenommen. Die Pille danach wird deshalb auch als Notfallverhütung (oder Notfall-Kontrazeption) bezeichnet und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Wie wirkt die Pille danach?

Verhütungspanne? Die Pille danach kann helfen, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Alles über Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen.

In den ersten Lebensjahren ist eine Grundimmunisierung gegen Tetanus, Masern, Mumps & Co. sehr wichtig. Und auch später ...
25/08/2025

In den ersten Lebensjahren ist eine Grundimmunisierung gegen Tetanus, Masern, Mumps & Co. sehr wichtig. Und auch später müssen Kinder immer mal wieder geimpft werden. Doch wie lässt sich die Angst vor Spritzen überwinden?

Eine Spritze zu bekommen, ist für Erwachsene meist Routine und nicht der Rede wert. Anders bei Kindern: Sie reagieren häufig ängstlich auf das, was da kommt. Eine Nadel, die gleich in den Oberarm soll, wirkt wenig vertrauenerweckend. Verständlich, dass sich kleine Menschen dagegen mit Händen und Füßen wehren möchten. Eine gute Vorbereitung, viel Verständnis und Einfühlungsvermögen helfen dabei, dass der Impftermin nicht zum Desaster wird.

Spritzenangst frühzeitig vorbeugen

Laut dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte entwickelt sich die Angst vor Spritzen bereits im Vorschulalter. Ein gewisses Maß davon ist ganz normal – die meisten Kinder mögen Spritzen nicht.

Impfungen im Kindesalter schützen die Gesundheit. Doch was tun, wenn die Angst vor Spritzen groß ist? Tipps und Tricks für Eltern.

Wer möchte sich nicht gern ewig jung fühlen? Und natürlich wünschen wir uns auch ein möglichst frisches, glattes Hautbil...
21/08/2025

Wer möchte sich nicht gern ewig jung fühlen? Und natürlich wünschen wir uns auch ein möglichst frisches, glattes Hautbild. Mit Retinol können Sie viel dafür tun.

Produkte mit Retinol – einem Wirkstoff aus der Familie der A-Vitamine – versprechen sichtbare Verbesserungen bei Hautalterung, Pigmentflecken und Unreinheiten. Was wissenschaftlich erwiesen ist, für wen Vorsicht geboten ist und wie Sie Retinol richtig anwenden – das erfahren Sie hier.

Hautalterung: Wann sie beginnt und was sie beeinflusst

Schon ab etwa Mitte 20 beginnt die Haut, allmählich weniger Kollagen und Hyaluronsäure zu bilden. Sichtbare Fältchen, eine nachlassende Spannkraft oder Pigmentveränderungen zeigen sich meist ab dem 30. bis 40. Lebensjahr. Diese Veränderungen sind teils genetisch bedingt, werden aber durch äußere Einflüsse – wie UV-Strahlung, Rauchen, Stress oder Schlafmangel – deutlich beschleunigt.

Retinol ist ein gut erforschter Wirkstoff, der bei regelmäßiger Anwendung sichtbare Effekte auf das Hautbild zeigen kann.

Der Sommer könnte so schön sein, wären da nicht die vielen Mücken, Wespen oder Bremsen. Wie Sie sich vor Insektenstichen...
18/08/2025

Der Sommer könnte so schön sein, wären da nicht die vielen Mücken, Wespen oder Bremsen. Wie Sie sich vor Insektenstichen schützen und wie Sie sie richtig behandeln.

Insekten sind wichtig für die Natur und das biologische Gleichgewicht. Sobald die Temperaturen steigen, sind auch sie da: Stechmücken, Bremsen, Wespen und andere Insekten. Die meisten Stiche sind harmlos, können aber unangenehm jucken, schmerzen oder anschwellen. In seltenen Fällen kommt es zu allergischen Reaktionen. Wie Sie sich schützen – und was im Fall der Fälle wirklich hilft, erfahren Sie hier.

Schutz: So beugen Sie Insektenstichen vor

Die wirksamste Methode zur Vorbeugung sind sogenannte Repellents. Diese in Apotheken erhältlichen Insektenschutzmittel enthalten Wirkstoffe, die Insekten vom Stechen abhalten. Auf die Haut oder Kleidung aufgetragen, bieten sie je nach Wirkstoff und Umgebungsschutz mehrere Stunden lang Sicherheit.

Was hilft bei Insektenstiche? Wie behandelt man sie richtig? Was tun gegen Juckreiz und bei Allergie? Antworten von Ihrer Apotheke.

Sich gesund ernähren, ohne auf Genuss zu verzichten – dafür steht die mediterrane Küche. Sie liefert nicht nur einen gut...
14/08/2025

Sich gesund ernähren, ohne auf Genuss zu verzichten – dafür steht die mediterrane Küche. Sie liefert nicht nur einen guten Mix an gesunden Inhaltsstoffen, sondern bringt auch den Geschmack des Südens nach Hause.

Reichlich Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst, dazu aromatische Kräuter, Fisch statt Fleisch und Olivenöl statt Butter – das kennzeichnet die Mittelmeerküche. Natürlich ist sie von Region zu Region unterschiedlich, schließlich grenzen mehr als 20 Länder ans Mittelmeer. Dennoch bestätigen Studien seit vielen Jahren, dass sich diese traditionelle Ernährungsweise positiv auf die Gesundheit auswirkt.

Was macht die mediterrane Küche so besonders

Die Mittelmeerküche ist reich an pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Nüssen und Samen. Dazu kommen Fisch, Olivenöl und aromatische Kräuter – während rotes Fleisch und stark verarbeitete Produkte nur selten verzehrt werden.

Kochen ohne viel Aufwand: Warum die mediterrane Küche so besonders gesund ist und welche Lebensmittel sie ausmachen.

Die Hitze steht im Raum, selbst unter einem dünnen Laken ist es zu warm. Was man tun kann, um Sommernächte nicht schlafl...
11/08/2025

Die Hitze steht im Raum, selbst unter einem dünnen Laken ist es zu warm. Was man tun kann, um Sommernächte nicht schlaflos zu verbringen und was Eltern speziell bei Babys beachten sollten.

Einen herrlichen Sommertag genießen die meisten. Doch in der Nacht wird Hitze im Schlafzimmer oft zum Problem. Die ideale Zimmertemperatur zum Schlafen liegt etwa bei 18 °C. Im Sommer ist es schnell wärmer. Dass es lange hell ist, stört viele außerdem beim Schlafen.

So kommen Sie gut durch heiße Nächte

Die besten Tipps, damit Sie auch bei hohen Temperaturen gut schlafen und morgens erholt aufwachen.

Frische Luft reinlassenLüften Sie am besten morgens gut durch, solange die Luft noch nicht so aufgewärmt ist. Auch am Abend ist das sinnvoll, wenn die Temperaturen wieder gesunken sind.

Fenster öffnenWer mag, kann bei gekipptem oder geöffnetem Fenster schlafen. Vorsichtig sein sollten allerdings Allergiker. Denn sie können unter Pollen und Co.

Hohe Temperaturen bereiten vielen schlaflose Nächte. Tipps für guten Schlaf im Sommer und worauf Eltern bei Babys achten sollten.

Das Wasser ist der perfekte Sportplatz für alle, die im Sommer Action mit Abkühlung verbinden wollen. Sieben beliebte Wa...
07/08/2025

Das Wasser ist der perfekte Sportplatz für alle, die im Sommer Action mit Abkühlung verbinden wollen. Sieben beliebte Wassersportarten im Check – mit Tipps aus Ihrer Apotheke.

Der Sommer ist da, die Sonne scheint, die Temperaturen steigen. Also: Nichts wie raus ans Wasser! Denn dort lässt sich die Hitze nicht nur gut aushalten – Badeseen, Flüsse und das Meer laden auch zur sportlichen Betätigung ein. Ob Schwimmen, Stand-up-Paddling oder Tauchen – wir haben sieben beliebte Wassersportarten für Sie unter die Lupe genommen. Dazu erhalten Sie wertvolle Tipps für Sonnenschutz, Ohrgesundheit und mehr – direkt aus Ihrer .

Warum Wassersport so gesund ist

Wassersportarten stärken Herz und Kreislauf, trainieren zahlreiche Muskelgruppen und schonen dabei die Gelenke – ideal für Einsteiger, Übergewichtige oder Menschen mit Gelenkbeschwerden. Zudem wirkt das kühle Wasser an heißen Tagen erfrischend und kreislaufstabilisierend.

SUP, SwimRun oder Kanufahren: Wassersportarten liegen im Trend. Ihre Apotheken-Tipps zu Sicherheit, Ohren- und Sonnenschutz.

Strapaziertes Haar? Das ist leider keine Seltenheit. Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Haare gesund und kräftig.Ob d...
31/07/2025

Strapaziertes Haar? Das ist leider keine Seltenheit. Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Haare gesund und kräftig.

Ob durch Styling, Umweltfaktoren oder hormonelle Veränderungen: Unsere Haare müssen im Alltag einiges mitmachen. Trockenheit, Spliss und fehlender Glanz sind typische Anzeichen dafür, dass das Haar aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld lassen sich viele dieser Probleme jedoch gut in den Griff bekommen. Erfahren Sie, was hinter strapaziertem Haar steckt – und was Sie tun können, damit es wieder gesund, geschmeidig und glänzend wird.

Strapaziertes Haar: Das sind die Ursachen

Trockenes, strapaziertes Haar äußert sich meist in Form von stumpfen und spröden Spitzen. Die Ursache für trockenes Haar ist in der Regel aber an den Haarwurzeln zu finden.

Trockene, kaputte Haare? Das muss nicht sein. Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Haare gesund und kräftig.

Körper- und Hautpflege sind im Pflegealltag oft heikle Themen. Dabei ist richtige Hygiene gerade bei Pflegebedürftigen w...
28/07/2025

Körper- und Hautpflege sind im Pflegealltag oft heikle Themen. Dabei ist richtige Hygiene gerade bei Pflegebedürftigen wichtig für das Wohlbefinden. Wir geben Tipps für die richtige Pflegeroutine und wie Sie mit Schamgefühlen umgehen.

Körper- und Hautpflege dienen nicht nur der Hygiene, sie steigern auch das Wohlbefinden. Doch Schamgefühle oder auch Rollenkonflikte können intime Situationen wie beim Waschen unangenehm werden lassen. Oft besteht auch einfach Unsicherheit, wie bei der Körperpflege vorzugehen ist und welche Produkte geeignet sind. Wichtig ist deshalb neben einem gewissen Einfühlungsvermögen und Respekt gegenüber dem Pflegebedürftigen, dass ein paar praktische Grundregeln bekannt sind.

Körperpflege mehr als Hygiene

Für die meisten sind die ersten Handlungen, um sich für den Tag frisch zu machen, Duschen oder zumindest Waschen und Zähneputzen. Das ist bei pflegebedürftigen Menschen grundsätzlich nicht anders. Körperpflege ist ein tägliches Ritual.

Tipps für die Körperpflege von Pflegebedürftigen, Umgang mit Schamgefühl und was bei Hautproblemen zu beachten ist.

Nicht nur in Kräutern steckt die Kraft der Natur. Auch viele Bäume liefern wertvolle Inhaltsstoffe, die traditionell ode...
24/07/2025

Nicht nur in Kräutern steckt die Kraft der Natur. Auch viele Bäume liefern wertvolle Inhaltsstoffe, die traditionell oder unterstützend bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden.

Die Natur schenkt vielen Menschen Ruhe und Kraft und hilft uns, vom Alltag abzuschalten. Kein Wunder, dass sich das sogenannte „Waldbaden“ in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Freizeittrend entwickelt hat. Auch Bewegung an der frischen Luft tut meist gut – körperlich wie seelisch.

Doch Wald und Flur bieten nicht nur Ausgleich für gestresste Seelen, sondern halten auch zahlreiche Pflanzenstoffe bereit, die traditionell in der Phytotherapie Anwendung finden. Hier einige Beispiele

Gesundheit aus Wald und Flur

Die Blätter, Blüten und Rinden der Bäume bieten ein Arsenal heilsamer Substanzen, die uns bei zahlreichen Beschwerden Linderung verschaffen.

Viele Bäume liefern wertvolle Extrakte. Alles über die heilende Kraft der Bäume und wie Sie sie für Ihre Gesundheit nutzen.

Adresse

Peiner Hag 1
Prisdorf
25497

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00

Telefon

+494101376877

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Staggenborg Apotheke im Marktkauf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Staggenborg Apotheke im Marktkauf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram