Tagespflege für Senioren "Am Prohner Bach"

Tagespflege für Senioren "Am Prohner Bach" Seit fast 20 Jahren helfen und unterstützen wir pflegebedürftige Menschen.

Unsere selbstgemachte Herbstdekoration ist fertig .Wir wünschen ein schönes Wochenende die Tagespflege 1 und Tagespflege...
10/10/2025

Unsere selbstgemachte Herbstdekoration ist fertig .Wir wünschen ein schönes Wochenende die Tagespflege 1 und Tagespflege 2 in Prohn.

Ein Wochenrückblick der letzten Wochen .Es wurde gegrillt, es gab selbstgemachten Kartoffelsalat ,wir haben eine Stadtru...
24/09/2025

Ein Wochenrückblick der letzten Wochen .Es wurde gegrillt, es gab selbstgemachten Kartoffelsalat ,wir haben eine Stadtrundfahrt gemacht ,die ersten Herbstbilder gemalt und gebastelt sowie Gesellschaftsspiele gespielt.

Unsere Tagesgäste haben diese Woche an einer Stadtrundfahrt teilgenommen. Auch mit der ersten Herbstdeko haben wir begon...
05/09/2025

Unsere Tagesgäste haben diese Woche an einer Stadtrundfahrt teilgenommen. Auch mit der ersten Herbstdeko haben wir begonnen.

Malen,Bingo ,Diamant Painting oder Würfel Spiele für jeden war was  dabei .Wir wünschen ein schönes Wochenende.
29/08/2025

Malen,Bingo ,Diamant Painting oder Würfel Spiele für jeden war was dabei .Wir wünschen ein schönes Wochenende.

Ob Bingo ,würfeln ,Diamant Painting oder einen Spaziergang, für jeden war etwas dabei .Ein kleiner Wochenrückblick aus u...
22/08/2025

Ob Bingo ,würfeln ,Diamant Painting oder einen Spaziergang, für jeden war etwas dabei .Ein kleiner Wochenrückblick aus unserer Tagespflege 1 und Tagespflege 2.

Ob Gedächtnistraining, Sport, Spiele ,Stricken,oder auch Ergotherapie abwechslungsreich geht diese Woche zu Ende.Wir wün...
15/08/2025

Ob Gedächtnistraining, Sport, Spiele ,Stricken,oder auch Ergotherapie abwechslungsreich geht diese Woche zu Ende.Wir wünschen ein schönes Wochenende. Die Tagespflege 1 und 2 in Prohn. 😁👋

📅 Wichtige Neuigkeiten zur Qualitätsprüfungsrichtlinie in der ambulanten Pflege 📅  Die Veröffentlichung der neuen Qualit...
11/08/2025

📅 Wichtige Neuigkeiten zur Qualitätsprüfungsrichtlinie in der ambulanten Pflege 📅

Die Veröffentlichung der neuen Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR) für die ambulante Pflege verzögert sich leider. Ursprünglich sollte diese ab dem 1. Juli für alle Interessierten einsehbar sein, doch das Bundesgesundheitsministerium gibt bislang keinen konkreten Zeitrahmen für die Genehmigung bekannt. Das Verfahren ist noch im Gange.

👩‍⚕️ Was bedeutet das für die Pflegeeinrichtungen?
Die neue QPR, die vom Medizinischen Dienst (MD) in Essen erarbeitet wurde, wird voraussichtlich 2026 in Kraft treten. Der Betreiber eines Pflegedienstes im Berliner Stadtteil Alt-Biesdorf, Thomas Meißner, äußert sich zuversichtlich, auch wenn die Genehmigung des BMG abgewartet werden muss: "Allerdings muss man mal sehen, wann das BMG genehmigt und ob die Umsetzung dann zum 1. Januar 2026 möglicherweise gefährdet ist."

🔍 Was ändert sich mit der neuen QPR?
- Prüfkatalog: Zukünftig wird der Prüfkatalog nicht mehr aus vielen Einzelkriterien bestehen.
- Qualitätsaspekte: Die Prüfthemen werden in umfassenden Qualitätsaspekten zusammengefasst.
- Bewertung: Vier Bewertungskategorien werden zur Anwendung kommen, um die jeweiligen Qualitätsaspekte zusammenfassend zu bewerten.

🤔 Wie steht ihr zur Verzögerung? Habt ihr Fragen zur neuen QPR? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen!

Die Tagesgäste haben mit großer Begeisterung Kräuteröl hergestellt, interessantes über Kräuter wurde erzählt. Auch unser...
08/08/2025

Die Tagesgäste haben mit großer Begeisterung Kräuteröl hergestellt, interessantes über Kräuter wurde erzählt. Auch unser neues Volleyball Netz kam bei den Tagesgästen sehr gut an.Auch Diamant Painting wurde von unseren Tagesgästen sehr gut angenommen ,sie fördern somit die Konzentration und auch die Fingerfertigkeit.

🌟 Aktuelle Entwicklungen in der Pflegegesetzgebung! 🌟  Das Bundeskabinett hat wichtige Schritte in Richtung einer Reform...
07/08/2025

🌟 Aktuelle Entwicklungen in der Pflegegesetzgebung! 🌟
Das Bundeskabinett hat wichtige Schritte in Richtung einer Reform der Pflegegesetzgebung unternommen. ✅ Es wurden zwei Gesetze genehmigt:
1. Pflegefachassistenzgesetz
2. Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege

Die neuen Regelungen, vor allem zur Entbürokratisierung von Qualitätsprüfungen, zielen darauf ab, die Pflegepraxis zu verbessern. Gesundheitsministerin Nina Warken betont, dass man weg von der Denkweise wolle: "Wenn ich nicht prüfe, läuft es nicht richtig."

👉 Was denken Sie über die Änderungen? Hier einige Reaktionen:
- Lob von Verbänden: Der Verband katholischer Altenhilfe (VKAD) begrüßt die Reduzierung von Doppelprüfungen und die Einführung angepasster Prüfrhythmen.
- Positives Feedback von den Krankenkassen: Der Verband der Ersatzkassen (Vdek) sieht die Pläne als „guten Vorschlag“ und betont die Notwendigkeit einer effizienten Pflegedokumentation.
- Kritik an unzureichenden Maßnahmen: Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (BAD) fordert eine Erweiterung der Verordnungsbefugnis von Pflegefachkräften.

📌 Einige Highlights der Gesetzesvorschläge:
- Selbstständige Nutzung von Kompetenzen durch Pflegefachkräfte.
- Profession Pflege wird als eigenständiger Heilberuf anerkannt.

Die Diskussionen sind noch lange nicht abgeschlossen, und die Meinungen sind vielfältig. 🤔 Was sind Ihre Gedanken dazu?

🔗 Für weitere Informationen und Details zu den Gesetzen besuchen Sie: [Bundesgesundheitsministerium](https://www.carevor9.de/care-inside/kabinett-bringt-umstrittene-pflegegesetze-auf-den-weg)



•••
Bleiben Sie informiert und denken Sie gemeinsam mit uns über die Zukunft der Pflege nach!

🌟 Einblick in die Zukunft der Pflege 🌟  In den letzten Jahren hat die Diskussion über den Einsatz von sozialen Robotern ...
04/08/2025

🌟 Einblick in die Zukunft der Pflege 🌟

In den letzten Jahren hat die Diskussion über den Einsatz von sozialen Robotern in der Pflege an Bedeutung gewonnen. Dr. Robert Ranisch, Medizinethiker an der Universität Potsdam, hat in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) einige interessante Perspektiven geteilt:

👉 Es gibt eine "Pandemie der Einsamkeit" in Deutschland. Soziale Roboter könnten dazu beitragen, dass sich manche Menschen weniger einsam fühlen.
👉 Obwohl soziale Roboter wie das Modell „Navel“ bereits in einigen Einrichtungen zum Einsatz kommen, können sie keine Pflegekräfte ersetzen. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Unterhaltung der Bewohner zu fördern.
👉 Der Einsatz von sozialen Robotern ist derzeit noch in den Kinderschuhen. Ranisch betont, dass die Idee, Roboter könnten Pflegekräfte entlasten, momentan noch Science-Fiction ist.
👉 Spannenderweise könnten jedoch Roboter, die Routineaufgaben übernehmen, in der Zukunft eine wertvolle Unterstützung darstellen. Ein einfaches Beispiel wäre das Tragen einer Wasserflasche.

Diskussion:
Was haltet ihr von der Idee, soziale Roboter in Pflegeeinrichtungen einzusetzen? Können sie ein nützliches Hilfsmittel sein oder sind sie eher nicht notwendig? Lasst uns eure Meinungen wissen!

Zum Wochenende ein paar Bilder von der Woche aus der Tagespflege 1 und 2 .Basteln mit Blumen ,selbst gemachtes Kräutersa...
01/08/2025

Zum Wochenende ein paar Bilder von der Woche aus der Tagespflege 1 und 2 .Basteln mit Blumen ,selbst gemachtes Kräutersalz hergestellt, Maniküre bei den Damen und einen Kino Vormittag mit Popcorn. Wir wünschen ein schönes Wochenende.

📰 Aktuelle Debatte um den Pflegegrad 1 In der jüngsten Studie des Verbands der privaten Krankenversicherung wird der prä...
01/08/2025

📰 Aktuelle Debatte um den Pflegegrad 1

In der jüngsten Studie des Verbands der privaten Krankenversicherung wird der präventive Nutzen des Pflegegrads 1 stark in Frage gestellt. Viele Antragsteller scheinen sich vor allem für den monatlichen Entlastungsbetrag von derzeit 131 Euro zu interessieren, anstatt die vorgesehenen Hilfsangebote wie Beratung und Pflegekurse in Anspruch zu nehmen.

Hier sind einige wichtige Punkte aus der Diskussion:
- Antragverhalten im Wandel: Die Zahl der Erstanträge im Pflegegrad 1 nimmt zu, während die Anträge in stationären Einrichtungen abnehmen.
- Expertenmeinungen: Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen und der Expertenrat Pflege Finanzen fordern, den Pflegegrad 1 ganz abzuschaffen oder die Geldleistungen in den niedrigsten Pflegegraden zu streichen.
- Präventionsziel: Ursprünglich sollte Pflegegrad 1 den Pflegebedürftigen helfen, ihre Selbstständigkeit zu bewahren – doch bleibt der präventive Nutzen laut Studie weitgehend aus.

Was denkt ihr über die Forderungen nach Änderungen an den Pflegegraden? Wie wichtig findet ihr die Unterstützung durch Pflegegrade in der frühen Phase der Pflegebedürftigkeit? 🌐

Lasst uns an dieser wichtigen Diskussion teilnehmen! Teilt eure Meinungen und Erfahrungen in den Kommentaren!

Adresse

Stralsunder Str. 38b
Prohn
18445

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 16:00
Donnerstag 07:30 - 16:00
Freitag 07:30 - 16:00

Telefon

+4938323269705

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tagespflege für Senioren "Am Prohner Bach" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram