18/11/2025
🇨🇿 Altenpflege in Tschechien: Ein Blick in die Zukunft!
Die Altenpflege in Tschechien befindet sich in einem Umbruch! 🌍 Während stationäre Einrichtungen traditionell die Pflege dominieren, zeigt eine neue Umfrage, dass die ambulante Altenpflege zunehmend an Bedeutung gewinnt. Besonders die Auswirkungen des Sozialismus, als die Daseinsfürsorge überwiegend von staatlichen Institutionen übernommen wurde, werfen noch lange Schatten.
📊 Wichtige Fakten:
- Von 2013 bis 2023 sind die Kosten für die Altenpflege um das 2,5-fache gestiegen.
- In den nächsten zehn Jahren wird die Anzahl der über-80-Jährigen, die am meisten Pflege benötigen, um 60% auf 820.000 anwachsen.
- Nur 5,4% der Altenpflegekosten werden von den Krankenkassen übernommen, was einen enormen Druck auf den öffentlichen Haushalt ausübt.
👵👴 Informelle Pflege:
Derzeit kümmern sich rund 1,5 Millionen Tschechen um Angehörige, wobei Schätzungen zufolge 400.000 bis 800.000 davon ältere und behinderte Menschen sind. Die Herausforderung ist groß: Jedes Jahr müssen ca. 90.000 Anträge auf einen Platz im Pflegeheim abgelehnt werden.
💸 Zukunftsperspektiven:
Eine Unterstützung für pflegende Angehörige könnte auf dem Plan stehen, ähnlich wie es bereits für Pflegefamilien gilt. Damit wird die ökonomische Belastung für jene, die ihre Liebsten zu Hause pflegen, gemildert. Ob dies jedoch tatsächlich zur Entlastung führen kann, bleibt abzuwarten.
Mit den bevorstehenden politischen Veränderungen könnten neue Ansätze und Lösungen in der Altenpflege folgen. Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Pflege in Tschechien!
👉 Den vollständigen Artikel finden Sie hier: [Altenpflege in Tschechien – Neue Wege!](https://www.haeusliche-pflege.net/tschechien-geht-in-der-altenpflege-neue-wege/)
🗣️ Was denken Sie über die Entwicklungen in der Altenpflege in Tschechien? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!