Das Pflegeteam Behrens GmbH

Das Pflegeteam Behrens GmbH Das Pflegeteam Behrens GmbH - ambl. Kranken.- und Seniorenpflege, Tagespflege für Senioren und Unser Pflegedienst wurde am 1.November 1998 gegründet.

Bis zum heutigen Tag ist die Anzahl der Mitarbeiter auf knapp 50 angewachsen. Unsere gut qualifizierten, engagierten und loyalen Mitarbeiter in der Pflege und Verwaltung sind Grundlage unseres Erfolges. Im Jahr 2014 eröffneten wir unsere erste Tagespflege für Senioren mit 35 Plätzen. In Stralsund haben wir ein Pflegeberatungsbüro, um den Stralsunder Klienten sowie den Haus- und Fachärzten etwas n

äher zu sein. Im Sommer 2017 gab es wieder Grund zur Freude. Wir eröffneten unsere zweite Tagespflege mit zusätzlichen 18 Plätzen. Mit den Praxen für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie entstand unser Pflege-, Reha-& Therapiezentrum "ProSund". Nachdem wir einige Mitarbeiterinnen zu Palliativfachkräfte ausbildetet, sind wir in der SAPV engagiert. Swetlana Behrens, eine der Gesellschafterinnen und PDL, bildet mit ihren drei Mentorinnen nicht nur Pflegefachfrauen/ Pflegefachmänner aus, sondern auch betriebliche Ersthelfer. Sie engagiert sich in Fahrschulen, Schulen, Kitas und Betriebe jeglicher Art. So haben bereits Schüler eine Hürde in Richtung Führerschein genommen, sie besitzen den Ersthelfernachweis, der im Sprachgebrauch auch als Rotkreuz- oder 1. Hilfeschein bekannt ist. Ab Juli 2021 bietet Frau Behrens zudem Kurse für "Erste Hilfe am Kind" an. Unser Angebotsspektrum ist vielfältig. Pflegekurse, Pflegeschulungen/Pflegeberatungen in der Häuslichkeit, DEKRA geprüftes Schmerzmanagement etc.runden unser Leistungsspektrum ab. Momentan erweitern wir unser physiotherapeutisches Angebot in Stralsund. Auf 210 Quadratmetern entsteht ein Bereich für Geräte gestützte Physiotherapie und Rehasport. Außerdem schaffen wir zwei Plätze für die Nachtpflege. Im Oktober 2020 wurden wir eine GmbH. Soviel zur Chronik.

04/08/2025

𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗹𝗹𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻, 𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗔𝘇𝘂𝗯𝗶𝘀! 👋 Wir freuen uns riesig, euch in unserem Team zu begrüßen. Cathleen, Isabell und Erik starten heute ihre Ausbildung bei uns zu Pflegefachleuten. Wir wünschen euch einen tollen Start und eine spannende Zeit voller neuer Erfahrungen! 👍🙏☘️🪷

🌐 Pflege und soziale Roboter: Ein ethisches Dilemma? 🤖In der Diskussion um den Einsatz sozialer Roboter in der Pflege ha...
04/08/2025

🌐 Pflege und soziale Roboter: Ein ethisches Dilemma? 🤖

In der Diskussion um den Einsatz sozialer Roboter in der Pflege hat Medizinethiker Robert Ranisch einige aufschlussreiche Punkte angesprochen. In einem aktuellen Interview äußert er sich zur Rolle dieser Technologien in Zeiten, in denen Einsamkeit in Deutschland zur echten Herausforderung geworden ist.

# # # Einige zentrale Überlegungen:
1. Pandemie der Einsamkeit: Ranisch hebt hervor, dass soziale Roboter möglicherweise eine Brücke schlagen können, um Menschen das Gefühl der Einsamkeit zu nehmen.
2. Ethische Fragestellung: Ich werde gefragt, ob der Einsatz dieser Technologie ethisch vertretbar ist. Ein wichtiger Punkt, der nachdenklich stimmt.
3. Kein Ersatz für Pflegekräfte: Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten sieht Ranisch die heutigen sozialen Roboter nicht als "Gamechanger". Ihre Funktion besteht derzeit eher darin, Bewohner zu unterhalten, als echte Entlastung für Pflegekräfte zu sein.
4. Entwicklungspotenzial: Mit dem Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz könnten Roboter in Zukunft Routineaufgaben in Pflegeeinrichtungen übernehmen, was jedoch noch nicht für 2025 zu erwarten ist.

✨ Die umfassende Analyse von Ranisch zeigt, dass, obwohl soziale Robotersysteme Fortschritte machen, doch noch ein weiter Weg vor uns liegt. Was denkt ihr über den Einsatz von Robotern in der Pflege? Diskutiert mit uns!

👉 Mehr Informationen findet ihr hier: [Evangelischer Pressedienst](https://www.evangelisch.de/inhalte/245374/10-07-2025/medizinethiker-soziale-roboter-ersetzen-keine-pflegekraft)

📢 Aktuelle Debatte um Pflegegrad 1 – Ein Blick in die Zukunft der Pflege!Eine neue Studie stellt den präventiven Nutzen ...
01/08/2025

📢 Aktuelle Debatte um Pflegegrad 1 – Ein Blick in die Zukunft der Pflege!

Eine neue Studie stellt den präventiven Nutzen des Pflegegrads 1 in Frage. Insbesondere beantragen viele Betroffene diesen Pflegegrad wegen des monatlichen Entlastungsbetrags von 131 Euro, während die tatsächliche Inanspruchnahme von Zusatzangeboten wie Beratung und Pflegekursen gering bleibt.

🔍 Hier sind einige zentrale Ergebnisse der Debatte:
1. Eingeschränkter Nutzen: Der Pflegegrad 1 soll Pflegebedürftigen helfen, ihre Selbstständigkeit zu bewahren, doch die präventive Wirkung wird als unzureichend angesehen.
2. Verändertes Antragsverhalten: Seit 2017 steigt die Zahl der Anträge im Pflegegrad 1 rapide an, während stationäre Begutachtungen zurückgehen.
3. Forderungen nach Änderungen: Experten sprechen sich zunehmend für die Abschaffung von Pflegegrad 1 oder die Streichung der Geldleistungen in den unteren Pflegegraden aus.

Der Diskussion um die Reformpläne der Bund-Länder-Arbeitsgruppe könnte dies erheblichen Einfluss verleihen.

🗣️ Wir möchten Ihre Meinung hören! Welche Maßnahmen wären Ihrer Ansicht nach sinnvoll, um die Pflegeeffektivität zu steigern? Lassen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren wissen!

🌼 Soziale Netzwerke stärken Menschen mit Demenz! 🌼    Wussten Sie, dass emotionale Unterstützung und praktische Hilfe en...
22/07/2025

🌼 Soziale Netzwerke stärken Menschen mit Demenz! 🌼

Wussten Sie, dass emotionale Unterstützung und praktische Hilfe entscheidend für das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz sind? Eine aktuelle Studie zeigt, dass soziale Beziehungen vor Depressionen schützen können!

👉 Hier sind die Schlüsselergebnisse:
- 💞 Menschen mit einem unterstützenden sozialen Umfeld zeigen deutlich weniger depressive Symptome!
- 🎉 Das Gefühl von Verständnis und Wertschätzung ist ein wertvoller Schutzfaktor.
- ⏳ Immerhin verringerte sich die Prävalenz depressiver Symptome von 13,8 % bei geringer Unterstützung auf nur 7 % bei guter sozialer Einbindung.

Zusammengefasst: Je mehr soziale Unterstützung aushalten, desto besser die Lebensqualität! Es ist an der Zeit, die psychosozialen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz in den Vordergrund zu stellen.

👥 Was können wir tun?
- Stellen Sie sicher, dass Menschen mit Demenz in Ihrem Umfeld emotional unterstützt werden.
- Fördern Sie soziale Teilhabe durch regelmäßige Kontakte, Besuche oder einfaches Zuhören.

Lassen Sie uns gemeinsam den Menschen mit Demenz die Unterstützung bieten, die sie verdienen!

📢 Pflegeversicherung in der Diskussion! 🤔  In der aktuellen Debatte um die Stabilisierung der Pflegeversicherung hat Fin...
30/06/2025

📢 Pflegeversicherung in der Diskussion! 🤔

In der aktuellen Debatte um die Stabilisierung der Pflegeversicherung hat Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) einen Haushaltsentwurf vorgelegt, der ein zinsfreies Darlehen von insgesamt zwei Milliarden Euro für dieses Jahr und 2026 vorsieht. Gesundheitsexpertin Nina Warken äußert sich kritisch zu den angekündigten Mitteln und betont, dass dies nicht das letzte Wort sein kann. 🚨

Hier sind die wichtigsten Punkte zur Thematik:
1. 💸 Finanzielle Enttäuschung: Statt der versprochenen fünf Milliarden Euro waren nur 500 Millionen Euro für 2023 und 1,5 Milliarden Euro für 2026 eingeplant.
2. 🔄 Rückzahlung: Das Darlehen muss ab 2029 innerhalb von fünf Jahren zurückgezahlt werden.
3. ⚖️ Strukturelle Probleme: Warken appelliert, die strukturellen Herausforderungen der Pflege- und Krankenversicherung anzugehen, um eine Balance zwischen Einnahmen und Ausgaben zu finden.
4. ❌ Kritik an versicherungsfremden Leistungen: Pflege- und Krankenkassen fordern die Befreiung von diesen Leistungen und bemängeln die unzureichenden Maßnahmen im aktuellen Haushalt.

Die Suche nach Lösungen geht weiter! Die Ministerin ist sich einig mit dem Finanzminister, dass Beitragserhöhungen vermieden werden müssen, um die wirtschaftliche Stabilität nicht zu gefährden. Doch wie wird sich die Situation entwickeln? 🔍

➡️ Was denkt ihr über den Entwurf? Seht ihr Lösungen für die Herausforderungen in der Pflegeversicherung? Lasst uns eure Meinungen da! 💬

📰 Wichtige Entwicklungen in der häuslichen Pflege!  Der kürzlich ergangene Schiedsspruch zur Vergütung der häuslichen Kr...
27/06/2025

📰 Wichtige Entwicklungen in der häuslichen Pflege!

Der kürzlich ergangene Schiedsspruch zur Vergütung der häuslichen Krankenpflege in Niedersachsen setzt bundesweit Maßstäbe. 🔍

Hier einige zentrale Punkte, die den Wandel in der Pflegewirtschaft beleuchten:
1️⃣ Tariftreue geht vor: Zum ersten Mal wird klargestellt, dass die gesetzlich vorgeschriebene Tariftreue Vorrang hat vor der Grundlohnsummensteigerung.
2️⃣ Signal für die Refinanzierung: Dieser Beschluss ist ein entscheidendes Signal für die Refinanzierung steigender Löhne in der Pflege. 💰
3️⃣ Praktische Auswirkungen: Was bedeutet dieser Schiedsspruch konkret für unsere Pflegeeinrichtungen im Alltag? 🏥

Um diese Fragen zu klären, haben sich Experten wie Jasmin Arbabian-Vogel, Pflegeunternehmerin und Mitglied im Bundesvorstand des Bundesverbandes Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad e.V.), sowie Andreas Ditter, Leiter der bad-Geschäftsstelle Niedersachsen, zusammengefunden. 🤝

💬 Diskussion: Welche Konsequenzen seht ihr in eurem Arbeitsalltag durch diesen Schiedsspruch?
Teilt uns eure Meinungen und Erfahrungen mit! 💬

Weitere Details dazu findet ihr hier: [Mehr erfahren](https://www.haeusliche-pflege.net/schiedsspruch-zur-hkp-verguetung-setzt-bundesweit-massstaebe/)

📢 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗡𝗲𝘂𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲! Katrin Staffler, die neue Pflegebevollmächtigte der CSU, hat sich klar für eine V...
16/06/2025

📢 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗡𝗲𝘂𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲!

Katrin Staffler, die neue Pflegebevollmächtigte der CSU, hat sich klar für eine Verbesserung der Regelungen für die sogenannten 24-Stunden-Kräfte ausgesprochen! 💬 Dies betrifft schätzungsweise rund 300.000 Haushalte, die auf diese Form der Betreuung angewiesen sind.

Hier sind die Kernpunkte ihrer Aussage:
1. Rechtssicherheit für Familien: Die Regelungen müssen konkret und rechtssicher gestaltet werden, um die Familien zu unterstützen.
2. Erste Gespräche: Staffler hat bereits Gespräche zu diesem Thema geführt.
3. Zukunftsfähige Lösungen: Anstatt nur Probleme zu beschreiben, fordert sie einen konkreten Arbeitsplan mit klaren Schritten zur Lösung.

Es bleibt spannend, wie sich die geplante Reformkommission entwickeln wird. Sind weitere Beitragserhöhungen in der Pflegeversicherung möglich? Staffler hält sich hier noch bedeckt, um den Arbeitsgruppen nicht vorzugreifen.

👉 Wie seht ihr das? Welche Maßnahmen haltet ihr für notwendig, um die Situation in der 24-Stunden-Pflege zu verbessern? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!

🔔 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲! 🔔  Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) fordert eine sofortige A...
14/06/2025

🔔 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲! 🔔
Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) fordert eine sofortige Anerkennung ausländischer Pflegekräfte als Fachkräfte, vorausgesetzt, sie bringen eine mindestens dreijährige Ausbildung oder ein relevantes Studium sowie ausreichende Sprachkenntnisse mit. Dies könnte eine Lösung für den flächendeckenden Personalmangel in der Pflege sein.

📊 Laut einer VKAD-Umfrage sagen 45 % der Mitgliedseinrichtungen, dass die Anerkennung internationaler Abschlüsse länger als neun Monate dauert. Andreas Wedeking, Geschäftsführer des VKAD, bringt es auf den Punkt: "Wir verspielen Ressourcen, die wir dringend brauchen."

🤔 Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) und der Verband der Ersatzkassen (Vdek) schlagen ähnliche Maßnahmen vor und nennen es "Kompetenzvermutung". Auch die Sprachanforderungen sollten in Einzelfällen gelockert werden, damit bestens ausgebildete Fachkräfte, die schon in internationalen Kliniken gearbeitet haben, nicht frustriert werden.

🌍 Der VKAD fordert darüber hinaus eine positive Willkommenskultur, die auch behördliche Prozesse betrifft. Schnellere Anerkennungsverfahren, verlängerte Aufenthaltstitel und unkomplizierte Visa sind Schritte in die richtige Richtung.

Wie können wir gemeinsam dazu beitragen, die Anerkennung internationaler Pflegekompetenz zu beschleunigen?

➡️ Weitere Informationen und Details findet ihr hier: [Link zu Carevor9](https://www.carevor9.de/care-inside/ruf-nach-soforteinsatz-auslaendischer-pflegender-wird-lauter)

🌟 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗡𝗲𝘂𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗔𝗯𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲! 🌟  Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einer aktuellen E...
12/06/2025

🌟 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗡𝗲𝘂𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗔𝗯𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲! 🌟

Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einer aktuellen Entscheidung die soziale Absicherung für Menschen ohne Pflegeversicherung gestärkt! 🎉 Immer mehr Menschen haben Anspruch auf "Hilfe zur Pflege", die den Leistungen der gesetzlichen Pflegekassen entsprechen. Das bedeutet, dass auch zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsangebote in Pflegeheimen von den Sozialhilfeträgern übernommen werden müssen!

Wesentliche Punkte aus dem Urteil:
- 🏛️ Urteil des BSG (Az. B 8 SO 2/24 R): Menschen ohne gesetzliche oder private Pflegeversicherung haben Anspruch auf dieselben Leistungen wie pflegeversicherte Personen.
- 💼 Leistungen: Neben Unterkunft und Verpflegung werden auch zusätzliche Betreuungsangebote in Pflegeheimen finanziert.
- 📜 Rechtliche Grundlage: Das Gleichlaufprinzip des Pflegebedürftigkeitsbegriffs verpflichtet die Sozialhilfeträger zur Übernahme dieser Kosten.

Dies ist nicht nur ein Sieg für die Betroffenen, sondern auch ein weiterer Schritt in Richtung Gerechtigkeit im Pflegebereich! 💪 Was haltet ihr von dieser Entscheidung? Schreibt uns eure Meinungen in die Kommentare!

02/06/2025

SO SIND SIE EBEN – lokale Pflege mit Herz!

In loser Folge stellen wir unser Team vor.
Heute: Susanne Wilken – Pflegefachkraft & Organisationstalent 💪📋

💬 „Anderen helfen – das wollte ich schon immer.“
Der Wunsch war da, der Weg verschlungen.
Die Pflege ihrer Mutter brachte Klarheit – und ein Versprechen wurde zur Berufung. ❤️

Heute bringt Susanne nicht nur Fachwissen mit, sondern hält auch im Hintergrund die Fäden zusammen:
🧑‍⚕️ Für Auszubildende.
📑 Für das Team.
💡 Für einen reibungslosen Alltag.

Pflege mit Struktur und Herz.
So ist sie eben. Susanne.

(pflegeistmehr, pflegeherz, lokalepflege, mitarbeitervorstellung, pflegealltag, pflegedienst, pflegekräfte, pflegeistliebe, susannewilken, prohn, stralsund)

🌟 Neues aus dem Gesundheitsausschuss des Bundestags! 🌟  Heute wurde der Gesundheitsausschuss mit einer bemerkenswerten Z...
22/05/2025

🌟 Neues aus dem Gesundheitsausschuss des Bundestags! 🌟
Heute wurde der Gesundheitsausschuss mit einer bemerkenswerten Zusammensetzung konstituiert! Unter der Führung von Tanja Machalet (SPD) und mit insgesamt 13 Mitgliedern der CDU/CSU, 7 aus der SPD, 5 von den Grünen, 4 von den Linken und 9 aus der AfD zeichnet sich dieser Ausschuss durch einen hohen Anteil an Pflegefachkräften aus!

👩‍⚕️👨‍⚕️ Hier sind einige der Mitglieder:
- CDU/CSU:
- Sascha van Beek (Gesundheits- und Krankenpfleger)
- Anne Janssen (Gesundheits- und Krankenpflegerin)
- Thomas Pauls (Wirtschaftswissenschaftler)

- SPD:
- Matthias Mieves (Diplom-Kaufmann)
- Claudia Moll (Altenpflegerin)

- Grüne:
- Janosch Dahmen (Unfallchirurg)
- Simone Fischer (pflegepolitische Sprecherin)

- Linke:
- Ates Gürpinar (Medienwissenschaftler)
- Stella Merendino (Gesundheits- und Krankenpflegerin)

- AfD:
- Christina Baum (Zahnärztin)
- Claudia Weiss (Pflegedienstleiterin)

🔍 Ein Blick auf die Mitglieder zeigt, dass der Gesundheitsausschuss mehr Pflegeerfahrung hat als je zuvor!
Die Vielfalt der Hintergründe, einschließlich der dreijährigen Ausbildung in der Pflege, wird entscheidend sein, um die drängenden Fragen im Gesundheitswesen zu adressieren.

💬 Was haltet ihr von dieser neuen Besetzung?
Seht ihr die Schwerpunkte und Ziele des Ausschusses im Einklang mit den Bedürfnissen der Pflegeberufe?
Lasst uns eure Meinungen in den Kommentaren wissen!

Adresse

Stralsunder Str. 34
Prohn
18445

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4938323259977

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Das Pflegeteam Behrens GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Das Pflegeteam Behrens GmbH senden:

Teilen