08/09/2024
WELTTAG DER PHYSIOTHERAPIE, diesmal zum Schwerpunktthema Rückenschmerzen.
Hier einige Fakten gegen bestehende Mythen zum Thema:
Fakten versus Mythen zu Rückenschmerzen
1. Mythos: Rückenschmerzen bedeuten, dass etwas ernsthaft beschädigt ist.
Fakt: Rückenschmerzen können beängstigend sein, sind jedoch selten mit ernsthaften Gewebeschäden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen verbunden. Die meisten Menschen erholen sich gut ohne invasive Maßnahmen.
2. Mythos: Ich brauche eine Röntgenaufnahme oder ein MRT, um die Ursache meiner Rückenschmerzen herauszufinden.
Fakt: Bildgebende Verfahren zeigen selten die Ursache von Rückenschmerzen. Viele Auffälligkeiten (sogenannte abnormale Befunde) wie Bandscheibenvorfälle oder Arthrose, sind auch bei schmerzfreien Menschen häufig und normal.
3. Mythos: Ich sollte mich ausruhen und Bettruhe halten, um meinen Rücken zu schonen.
Fakt: Während direkt nach einer Verletzung Ruhe sinnvoll sein kann, ist leichte Bewegung und eine schrittweise Rückkehr zu den normalen Aktivitäten wichtig für die Genesung. Längere Ruhephasen können die Beschwerden sogar verschlimmern und den Heilungsprozess verzögern.
4. Mythos: Ich werde meine Rückenschmerzen durch starke Schmerzmittel schneller los.
Fakt: Schmerzmittel beschleunigen nicht die Genesung. Sie sollten nur kurzfristig und in Kombination mit Bewegung eingesetzt werden. Regelmäßige Bewegung und Physiotherapie sind effektiver.
5. Mythos: Mein Rücken muss „eingerenkt“ werden, um die Schmerzen zu lindern.
Fakt: Rückenschmerzen bedeuten nicht, dass etwas „ausgerenkt“ ist. Der Rücken ist stark und stabil, er kann nicht einfach „aus der Position geraten“.
6. Mythos: Das Älterwerden führt zwangsläufig zu Rückenschmerzen.
Fakt: Rückenschmerzen sind nicht unvermeidlich im Alter. Das Alter ist aber kein Hauptfaktor für Rückenschmerzen. Wichtiger ist es, die Muskelkraft zu erhalten, um Beschwerden vorzubeugen.
Tipps und Hilfen zur Bewältigung von Rückenschmerzen bzw.der Vorbeugung gibt es natürlich bei uns.😀