Mercado Medic AB beschäftigt sich mit Entwicklung, Produktion, Verkauf und Service von Arbeits-/Trippelstühlen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie von Sonderstühlen für Kliniken, Büros und Industriebetriebe. Das Unternehmen hat neben Verkaufs- und Servicestellen in ganz Schweden auch eine Tochtergesellschaft in Deutschland und den Niederlanden und exportiert in viele weitere Länder.
Mercado Medic AB (früher: Mercado Rehab AB) wurde 1971 von Åke G. du Rées gegründet, der in den 60er Jahren den REAL-Stuhl entwickelte. Der REAL-Stuhl ist bis heute, in Form des REAL 9000, das wichtigste Produkt des Unternehmens. Neben der REAL 9000-Reihe produziert Mercado auch Indoor-Elektrorollstühle – REAL 6100, Stehstühle – REAL 2000 und eine Reihe von Sonderstühlen für z.B. Rehakliniken, Altersheime, Kliniken, Röntgenabteilungen und Mammographieabteilungen, aber auch für die verschiedensten Arbeitsplätze.
Mercado Medic AB umfasst die Abteilungen Verkauf, Marketing, Kundenservice, Produktion, Konstruktion, Qualität, Einkauf und Management. In den vergangenen Jahren betrug der Jahresumsatz rund 8,2 Millionen Euro. Mercado entwickelt und beurteilt seine Produkte eigenständig sowie in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Institut für Hilfsmittel (”Hjälpmedelsinstitutet“), mit Medizinern und anderen Experten sowie mit Anwendern.
Die Produktion erfolgt in Eigenregie, und alle Basiskomponenten werden an unserem Hauptsitz im schwedischen Lidingö auf modernsten Maschinen gefertigt.
Unsere Leitworte
Von Anfang an strebte Mercado danach, Produkte anbieten zu können, auf die die Leitworte Funktionalität, Sicherheit, Qualität und Flexibilität zutreffen. Das REAL 9000-System umfasst eine große Anzahl an Komponenten, mit denen sich ein speziell an den Anwender angepasster Stuhl zusammenstellen lässt. Für Fälle, in denen das Standardsortiment nicht die optimale Lösung bietet, hält Mercado noch viele weitere Optionen bereit, um Sonderstühle individuell nach den Wünschen des Kunden anzufertigen.
Unsere Strategie
Wir liefern hochwertige und hochfunktionelle Stühle für Anwender mit verschiedenen körperlichen Einschränkungen oder zur Vorbeugung von solchen – schnell und zu wettbewerbsfähigen Preisen. Beim Anpassen der zahlreichen Funktionalitäten an die individuellen Bedürfnisse verfolgen wir einen systematischen Ansatz. Wir streben nach Umweltverträglichkeit und Rationalität bei Produktion und Wiederverwertung.
Unsere Kunden sollen merken, dass sie nicht einfach einen Stuhl kaufen, sondern damit auch die beste Qualität, das beste Know-how und den besten Service zum richtigen Preis erhalten.
Qualitätsmanagement
Unsere hochwertige Qualität wird fortlaufend anhand einer systematischen Qualitätssicherung, anhand eines durchgängigen Qualitätsdenkens und durch qualifizierte Mitarbeiter gewährleistet. Sämtliche Mitarbeiter sind eigens für die Erfüllung der Kundenanforderungen verantwortlich. Ganz gleich, wie gut wir auch sind – wir können immer noch besser werden.
Fokus auf Qualität
2000 wurde unser Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001:1994 zertifiziert. Seit Herbst 2001 hat sich unser Betriebssystem durch die Einführung einer Verfahrensprüfung im Unternehmen und durch die Umstellung auf elektronische Datenverwaltung qualitativ enorm verbessert. Mercado Medic AB ist seit dem 16. Juni 2006 gemäß DIN-EN ISO 9001:2000 zertifiziert und hat außerdem die Umweltzertifizierung gemäß ISO 14001.2004.
Mittlerweile stellt unser Qualitätsmanagementsystem ein solides Hilfsmittel dar, anhand dessen wir unsere Qualität und unsere Produkte verbessern, um hinsichtlich der Lieferzeiten und -qualität die Anforderungen seitens unserer Kunden erfüllen und um eventuelle Reklamationen wie Fragen zeitnah beantworten zu können.
Umweltmanagement
Mercado Medic AB arbeitet forlaufend an einer Minimierung der Umweltbeeinträchtigungen – sowohl in der Natur als auch im direkten Arbeitsumfeld. Sämtliche Umweltaspekte, von der Herstellung des Innenmaterials bis hin zur Wiederverwendung ausgedienter Produkte, fallen unter unser Umweltmanagement. Dies gilt ebenfalls für die Transporte, auf die unser Unternehmen Einfluss nehmen kann. Daher werden bereits bei der Entwicklung und der Konstruktion eventuelle Umweltaspekte berücksichtigt.