
23/09/2025
Im therapeutischen Bereich gibt es viele Wege, um über sich hinauszuwachsen – einer davon ist die Zusatzqualifikation zur Atmungstherapeutin.
Unsere Kollegin Christiane Brandt ist Logopädin und hat diese spezielle Fachweiterbildung 2015 erfolgreich abgeschlossen. Eine intensive zweijährige Ausbildung mit 720 Stunden voller neuem Wissen und praktischer Erfahrung – mit einem klaren Ziel: Menschen mit akuten und chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen bestmöglich zu unterstützen.
In unserer neurologisch-neurochirurgischen Rehabilitation leisten Atmungstherapeuten einen sehr wertvollen Beitrag:
▪️ sie begleiten Patientinnen und Patienten schwerpunktmäßig in der Frührehabilitation, aber auch in allen anderen Rehabilitationsphasen.
▪️ sie schulen Patienten, Pflegekräfte und Therapeuten.
▪️ sie übernehmen hochspezialisierte Aufgaben in Diagnostik und Akutversorgung.
▪️ sie sorgen für Sicherheit beim Einsatz von Heimbeatmungs- und Sauerstofftherapien.
Damit sind Atmungstherapeuten weit mehr als Spezialisten – sie sind Brückenbauer zwischen ärztlichem Dienst, Pflege und Therapie und geben unseren Patientinnen und Patienten ein Stück Lebensqualität zurück.
Wir sind stolz, dass nun auch eine weitere Kollegin aus der Physiotherapie diesen besonderen Weg gegangen ist. Dabei wurde sie, ebenso wie seinerzeit Christiane Brandt, von unserer Klinik unterstützt.