Vitrea Klinik Schloss Pulsnitz

Vitrea Klinik Schloss Pulsnitz Herzlich Willkommen auf der Facebookseite der VITREA Klinik Schloss Pulsnitz.

Wir sind eine Fachklinik für neurologisch-neurochirurgische Rehabilitation und Krankenhaus.

Wir entwickeln uns weiter – unser Name auch.Seit heute tragen wir einen neuen Namen: VITREA. Unsere Marke steht für das,...
18/11/2025

Wir entwickeln uns weiter – unser Name auch.

Seit heute tragen wir einen neuen Namen: VITREA. Unsere Marke steht für das, was uns stark macht: Qualität, Menschlichkeit, Zusammenarbeit und Innovationskraft.

Mit mehr als 70 Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und rund 14.000 Beschäftigten zählt VITREA zu den größten Gesundheitsanbietern Europas. Entstanden ist die neue Gruppe aus der Zusammenführung der Reha-Einrichtungen von VAMED und Paracelsus Reha, verbunden durch eine gemeinsame Vision.

Unsere Einrichtungen erhalten neue Bezeichnungen, die unsere Zugehörigkeit zu einem starken Verbund zeigen. Für Patientinnen und Patienten sowie für Zuweiser und Vertragspartner ändert sich nichts: Teams, Abläufe, Verträge und Kontakte bleiben weiterhin bestehen.
Gleichzeitig investieren wir weiter in die Zukunft der Rehabilitation, in moderne Standorte, digitale Angebote und den Ausbau ambulanter Leistungen.

Kurz gesagt: Wir bleiben, wer wir sind, nur unter einem neuen, gemeinsamen Namen: VITREA.

Gestern durften wir zahlreiche Sozialdienstmitarbeiter aus der gesamten Region zur Sozialarbeitertagung der Pulsnitzer R...
06/11/2025

Gestern durften wir zahlreiche Sozialdienstmitarbeiter aus der gesamten Region zur Sozialarbeitertagung der Pulsnitzer Rehakliniken begrüßen. Im Fokus standen der fachliche Austausch sowie Impulsvorträge zu alltagsnahen Themen im Bereich der klinischen Sozialarbeit. Dabei referierten Sophie Gräfin zu Stolberg (Richterin am Amtsgericht Kamenz a. D.), Monika Welfens (Geschäftsführerin BARMER Sachsen), Thomas Heller und Guido Reichert (PflegeHilfePlus GmbH) und Theresa Kirschner (Diplom-Soziologin & Kommunikationscoach). Passend zur Mittagspause gab die 1. Bautzener Senfkönigin, Vivien Lenz, spannende Einblicke in die Welt des regionalen Exportschlagers, bevor sich auch beim Imbiss selbst alles um den Senf drehte.
Wir danken allen Beteiligten und Gästen sehr herzlich für ihr Kommen und freuen uns auf die nächste Sozialarbeitertagung in Pulsnitz.

Der Landkreis Bautzen hat unsere Klinik für den 30. Oberlausitzer Unternehmerpreis in der Kategorie „Vielfalt und Intern...
28/10/2025

Der Landkreis Bautzen hat unsere Klinik für den 30. Oberlausitzer Unternehmerpreis in der Kategorie „Vielfalt und Internationalität“ nominiert. Allein die Nominierung ehrt uns sehr und würdigt die Arbeit vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich ihr Bestes geben, um das Miteinander in jeglicher Hinsicht zu stärken. Danke an alle, die dazu beitragen, dass unsere Klinik ein Ort bleibt, an dem Gesundheit, Vielfalt und Zusammenhalt gelebt werden.

Etwas stürmisch war es gestern in der sächsischen Landeshauptstadt, aber das Wetter konnte unserem Team die Laune nicht ...
27/10/2025

Etwas stürmisch war es gestern in der sächsischen Landeshauptstadt, aber das Wetter konnte unserem Team die Laune nicht vermiesen. Fünf Läufer repräsentierten gestern beim Dresden Marathon in der Disziplin Halbmarathon unsere Klinik. Ganz starke Leistung!

Innovative Technologien aus dem Bereich der Robotik halten in der Rehabilitation zunehmend Einzug, beispielsweise in der...
09/10/2025

Innovative Technologien aus dem Bereich der Robotik halten in der Rehabilitation zunehmend Einzug, beispielsweise in der Neuroreha. Eines dieser Systeme, das auch bei uns in der neurologischen Rehabilitation im Bereich der Physiotherapie eingesetzt wird, ist das sogenannte Exoskelett. Ein spezieller Gang-Roboter, der die Mobilisation von Patienten unterstützt, gezielt die Gehbewegung trainiert und die Neuroplastizität anregt. Über die rein therapeutische Unterstützung hinaus haben derartige Systeme einen besonderen Mehrwert: Sichtbare und messbare Fortschritte fördern die Motivation der Patienten, sodass das Training im Exoskelett häufig einen sehr positiven Effekt auf die Rehabilitation insgesamt hat. Auf diese Weise bilden robotergestützte Systeme in der frühen Phase der Reha einen wichtigen Baustein zur Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Selbstständigkeit und Teilhabe.
**
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Im therapeutischen Bereich gibt es viele Wege, um über sich hinauszuwachsen – einer davon ist die Zusatzqualifikation zu...
23/09/2025

Im therapeutischen Bereich gibt es viele Wege, um über sich hinauszuwachsen – einer davon ist die Zusatzqualifikation zur Atmungstherapeutin.
Unsere Kollegin Christiane Brandt ist Logopädin und hat diese spezielle Fachweiterbildung 2015 erfolgreich abgeschlossen. Eine intensive zweijährige Ausbildung mit 720 Stunden voller neuem Wissen und praktischer Erfahrung – mit einem klaren Ziel: Menschen mit akuten und chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen bestmöglich zu unterstützen.
In unserer neurologisch-neurochirurgischen Rehabilitation leisten Atmungstherapeuten einen sehr wertvollen Beitrag:

▪️ sie begleiten Patientinnen und Patienten schwerpunktmäßig in der Frührehabilitation, aber auch in allen anderen Rehabilitationsphasen.

▪️ sie schulen Patienten, Pflegekräfte und Therapeuten.

▪️ sie übernehmen hochspezialisierte Aufgaben in Diagnostik und Akutversorgung.

▪️ sie sorgen für Sicherheit beim Einsatz von Heimbeatmungs- und Sauerstofftherapien.

Damit sind Atmungstherapeuten weit mehr als Spezialisten – sie sind Brückenbauer zwischen ärztlichem Dienst, Pflege und Therapie und geben unseren Patientinnen und Patienten ein Stück Lebensqualität zurück.
Wir sind stolz, dass nun auch eine weitere Kollegin aus der Physiotherapie diesen besonderen Weg gegangen ist. Dabei wurde sie, ebenso wie seinerzeit Christiane Brandt, von unserer Klinik unterstützt.

Die direkt an das Robert Koch-Institut angebundene KRINKO erarbeitet auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erken...
15/09/2025

Die direkt an das Robert Koch-Institut angebundene KRINKO erarbeitet auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse regelmäßig Standards für Einrichtungen des Gesundheitswesens. Zu den aktuellsten Publikationen zählt die Empfehlung „Infektionsprävention in Rehabilitationseinrichtungen", an deren Entstehung Prof. Dr. med. habil. Marcus Pohl, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Rehabilitation in unserer Klinik, als Leiter einer speziell hierfür etablierten Arbeitsgruppe bei der KRINKO beteiligt war.
Mit der Veröffentlichung wurde hinsichtlich der in Rehabilitationseinrichtungen anzuwendenden Hygienemaßnahmen, der hygienischen Strukturvoraussetzungen sowie der Einordnungen der Einrichtungen in Bezug auf ihr hygienisches Risiko ein Meilenstein erreicht. Zwar gibt es bereits vergleichbare Empfehlungen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulantes Operieren, jedoch sind diese aufgrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen nur unzureichend auf Rehakliniken anwendbar. Diese Lücke hat die Arbeitsgruppe um Prof. Pohl nun geschlossen.

Gestern haben wir sooo viele neue Gesichter kennengelernt, spannende Werdegänge gehört und frische Ideen erlebt. Zusamme...
10/09/2025

Gestern haben wir sooo viele neue Gesichter kennengelernt, spannende Werdegänge gehört und frische Ideen erlebt. Zusammen mit Klinikgeschäftsführer Carsten Tietze und Pflegedirektor Gunar Scheibe haben gestern mehrere Abteilungsleiter, Praxisanleiter und weitere Mitarbeiter unsere neuen Azubis und Studenten begrüßt. Insgesamt sind es 13 Azubis zur Pflegefachkraft, vier in der Physiotherapie, drei in der Ergotherapie, eine in der Logopädie sowie zwei kaufmännische Auszubildende in der Verwaltung und zwei duale Studenten. Dem gegenseitigen Kennenlernen folgten verschiedene Spiele im Freien sowie zum Abschluss ein gemeinsames Abendessen am Grillbuffet, das wie immer durch unser eigenes Küchen- und Serviceteam organisiert wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Helfer – und allen „Neuen“ eine schöne Zeit im

Als Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Reha Sachsen e. V. waren wir am vergangenen Freitag Gastgeber eines sehr kons...
09/09/2025

Als Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Reha Sachsen e. V. waren wir am vergangenen Freitag Gastgeber eines sehr konstruktiven Workshops mit Geschäftsführern sächsischer Rehakliniken und Vertretern verschiedener Krankenkassen. Dabei standen Zukunftsthemen im Fokus des Austausches, beispielsweise die Entwicklung von Vergütungssystemen, die Zulassung von Rehakliniken für pflegerische und therapeutische Ausbildungen, die Senkung von bürokratischen Hürden sowie die Anerkennung und Integration ausländischer Fachkräfte inklusive der hiermit verbundenen Refinanzierungsfragen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern sehr herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Wir blicken auf eine interessante und informative Veranstaltung zurück: Die Jahrestagung der Landesgruppe Mitteldeutschl...
02/09/2025

Wir blicken auf eine interessante und informative Veranstaltung zurück: Die Jahrestagung der Landesgruppe Mitteldeutschland des Verbandes der Krankenhausdirektoren (VKD) am 28./29. August in Wernigerode war ein voller Erfolg – und unsere Klinik so zu sagen mittendrin, statt nur dabei. Als Vorsitzender der Landesgruppe führt unser Geschäftsführer Carsten Tietze die Entwicklungen aktiv mit.
Zu Gast war mit Petra Grimm-Benne (Foto) die sachsen-anhaltinische Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die mit ihrem Kommen die Bedeutung einer verlässlichen gesundheitspolitischen Perspektive unterstrichen hat. Ein zentrales Thema der Tagung war das Krankenhausmanagement in herausfordernden Zeiten: Strategien, Krisenkommunikation sowie die aktuelle Entwicklung externer Rahmenbedingungen standen im Fokus.
Abgerundet wurde das Programm durch einen sportlichen Höhepunkt: Einen motivierenden Vortrag von Olympiasieger Martin Grothkopp, der aus seiner ganz persönlichen Sicht aufzeigte, wie sich durch Leistung, Teamgeist und Durchhaltevermögen auch das höchste Ziel erreichen lässt.
Danke an alle Teilnehmenden für spannende Austauschmomente, neue Impulse und die gemeinsame Vision einer resilienten Gesundheitsversorgung.

Insgesamt 13 Pflege-Azubis starten in diesen Tagen bei uns ins erste Ausbildungsjahr. Aufgeteilt sind sie in zwei Berufs...
01/09/2025

Insgesamt 13 Pflege-Azubis starten in diesen Tagen bei uns ins erste Ausbildungsjahr. Aufgeteilt sind sie in zwei Berufsschulklassen – eine in Dresden und eine in Großröhrsdorf. Die „Dresdner Klasse“ wurde bereits sehr herzlich empfangen von Pflegedirektor Gunar Scheibe, Praxisanleiterin Maria Schäfer und Lisa Preusche aus der Personalabteilung. Die zweite Gruppe wird in Kürze begrüßt werden. Wir wünschen euch einen tollen Start! 💐

Adresse

Wittgensteiner Straße 1
Pulsnitz
01896

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vitrea Klinik Schloss Pulsnitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vitrea Klinik Schloss Pulsnitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie