06/09/2025
!!!! AKTUELLES VON DER AKADEMIE !!!
Begrenzung der Teilnehmerzahl (Ausbildung Zum Hygienekontrolleur) ab dem kommenden Anmeldezyklus.
Um auch künftig eine qualitativ hochwertige und individuell betreute Ausbildung zum / zur Hygienekontrolleur/in sicherzustellen, wird die Zahl der Teilnehmenden pro Jahrgang ab dem kommenden Anmeldezyklus auf maximal 60 Personen begrenzt.
Diese Maßnahme ermöglicht uns, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen und die organisatorischen Abläufe effizient zu gestalten.
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung ab dem 01.12.2025.
Die Plätze werden nach Eingangsdatum und Parität der Trägerländer vergeben.
Warteliste und Nachrückverfahren:
Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze verfügbar sind, führen wir eine Warteliste.
Bei frei werdenden Plätzen rücken Interessierte automatisch nach.
Wir informieren alle Betroffenen rechtzeitig und transparent über den Stand ihrer Anmeldung.
Theoretischer Teil des HygKo-Jahrganges 26-29 wird ausgesetzt
Die nächste Möglichkeit für eine Anmeldung ist der HygKo-Jahrgang 27-30.
Mit dem Start der theoretischen Module für diesen Jahrgang ist die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung NRW und das darauf aufbauende Curriculum für Theorie und Praxis Grundlage der Ausbildung. Dies ist ein Meilenstein in der Ausbildung künftiger Hygienekontrolleur:innen und zielt darauf ab, den Öffentlichen Gesundheitsdienst weiterhin fachlich qualitativ auf hohem Niveau zu halten.
Eine noch bessere Verzahnung von theoretischen und praktischen Anteilen der Ausbildung und die Erstellung von praxisnahen Ausbildungshilfen für die Gesundheitsämter sind fester Bestandteil der geplanten Verbesserungen.
Die AÖGW bringt sich in Arbeitsgruppen intensiv in diese Modernisierungen und die Erarbeitung des Curriculums ein und wird das Jahr 2027 dazu nutzen, Schulungen für Ausbildungsbehörden zur Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen und des Curriculums anzubieten.
Hygienekontrolleure und -kontrolleurinnen übernehmen Kontroll- und Beratungsaufgaben im Bereich des Gesundheitsschutzes. Ihr Tätigkeitsgebiet erstreckt sich auf Überwachung, Aufklärung und Information unter anderem im Bereich des Infektionsschutzes, der Hygiene in überwachungspflichtigen Einric...