29/07/2025
Im Gesicht eines durchschnittlichen Menschen gibt es 50 verschiedene Muskeln. Diese Muskeln sind für die Mimik, die Bewegung der Augen, des Mundes und anderer Gesichtsausdrücke verantwortlich.
Das Zeigen der Zähne wird von verschiedenen Gesichtsmuskeln gesteuert. Die Hauptmuskeln, die dabei eine Rolle spielen, sind:
1. Musculus orbicularis oris: Dieser Ringmuskel umgibt den Mund und ist hauptsächlich für das Schließen der Lippen und das Formen des Lächelns verantwortlich.
2. Musculus zygomaticus major und minor: Diese Muskeln ziehen die Lippen nach oben und sind entscheidend für das Heben der Mundwinkel, was beim Lächeln geschieht.
3. Musculus risorius: Dieser Muskel zieht die Mundwinkel seitlich und nach außen, was ebenfalls beim Lächeln eine Rolle spielt.
4. Musculus levator labii superioris und Musculus levator labii superioris alaeque nasi: Diese Muskeln heben die Oberlippe, was beim Lächeln die oberen Zähne sichtbar macht.
Diese Muskeln arbeiten zusammen, um das ‚Zähnezeigen‘ und - im Übrigen - auch das Lächeln zu ermöglichen.
Zu erwähnen bleibt noch, dass verschiedenste Ursachen dazu führen können, dass ein Mensch einzelne oder mehrere Muskeln im Gesicht nicht oder nicht mehr ansteuern und somit nicht bewegen kann.
Wie sehr es einschränkt, die Ausdrucksmöglichkeit über die Mimik zu verlieren, kann einem bewusst werden, wenn man sich ein Kind oder einen Erwachsenen vorstellt, welcher nicht lächeln kann - auch dann nicht, wenn die Freude noch so groß ist.
Hier sei gesagt: Logopädie kann helfen!