Freiwillige Feuerwehr Oberhembach

Freiwillige Feuerwehr Oberhembach Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.

🚒 Einsatz für die Feuerwehr OberhembachTHL1 ⚒️ – Klein: Baum auf Straße🗓 16.07.2025⏰ 19:57 Uhr📍 RH17 bei SperbersloheAm ...
17/07/2025

🚒 Einsatz für die Feuerwehr Oberhembach
THL1 ⚒️ – Klein: Baum auf Straße
🗓 16.07.2025
⏰ 19:57 Uhr
📍 RH17 bei Sperberslohe

Am frühen Abend des 16. Juli 2025 wurden wir gemeinsam mit der und der zu einem Baum auf Fahrbahn alarmiert. Die erste Lagemeldung deutete darauf hin, dass sich der Baum auf der NM17 bei Dürrenhembach befinden sollte.

Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass sich die Einsatzstelle bereits einige Kilometer weiter im Landkreis Roth, auf der RH17 in der Nähe von Sperberslohe, befand.

Die Beseitigung des Baumes und die Reinigung der Straße erfolgten anschließend zügig und reibungslos in guter Zusammenarbeit aller eingesetzten Wehren.

Solche Einsätze zeigen, wie wichtig klare Kommunikation, Flexibilität – und auch eine funktionierende, landkreisübergreifende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren – im Einsatzalltag sind.

Alarmierte Kräfte:
🚒 Feuerwehr Oberhembach
🚒 Feuerwehr Pyrbaum
🚒 Feuerwehr Sperberslohe

🚒 Einsatz für die Feuerwehr OberhembachTHL1 ⚒️ – Klein: Baum auf Straße🗓 14.07.2025⏰ 21:57 Uhr📍 Verbindungsstraße zwisch...
16/07/2025

🚒 Einsatz für die Feuerwehr Oberhembach
THL1 ⚒️ – Klein: Baum auf Straße
🗓 14.07.2025
⏰ 21:57 Uhr
📍 Verbindungsstraße zwischen Oberhembach und Lindelburg

Am späten Abend des 14. Juli 2025 wurden wir gemeinsam mit der zu einem umgestürzten Baum auf der Straße zwischen Oberhembach und Lindelburg alarmiert. Kurz nach einer Kurve blockierte ein größerer Baum vollständig die Fahrbahn.

Nach unserem Eintreffen begannen wir umgehend mit der Beseitigung des Baumes. Mithilfe einer Kettensäge wurde dieser zerkleinert, zur Seite geräumt und die Straße anschließend gereinigt.

Noch vor dem Eintreffen der Kameradinnen und Kameraden aus Pyrbaum war die Straße durch uns bereits wieder vollständig passierbar, sodass ein Eingreifen ihrerseits nicht mehr erforderlich war.

Auch bei diesem Einsatz zeigte sich erneut, wie wichtig eine schnelle Alarmierung und gute Zusammenarbeit der Feuerwehren ist.

Alarmierte Kräfte:
🚒 Feuerwehr Oberhembach
🚒 Feuerwehr Pyrbaum

🔥 Grillfest in Oberhembach! 🔥Am 5. Juli 2025 ab 18:00 Uhr ist es wieder so weit – wir laden euch herzlich zu unserem Gri...
01/07/2025

🔥 Grillfest in Oberhembach! 🔥

Am 5. Juli 2025 ab 18:00 Uhr ist es wieder so weit – wir laden euch herzlich zu unserem Grillfest in der Dorfmitte am Spielplatz ein! 🥳

Gemeinsam mit dem Gartenbau- und Heimatpflegeverein haben wir ein tolles Programm für euch vorbereitet:
🍖 Spezialitäten vom Grill
🍞 Stockbrot für die Kinder
🔥 Lagerfeuer
🍻 WeckBar & „Löschwasser“

👉 Wer möchte, darf gerne seinen eigenen Bierkrug mitbringen!

Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und feiert mit uns einen geselligen Sommerabend!
Auf geht’s zum Grillfest! 🎉

🚒🔥 Einsatz für die Feuerwehr OberhembachB1 – Rauchentwicklung im Freien🗓 30.06.2025⏰ 15:48 Uhr📍 Zunächst Ortsmitte Oberh...
30/06/2025

🚒🔥 Einsatz für die Feuerwehr Oberhembach
B1 – Rauchentwicklung im Freien
🗓 30.06.2025
⏰ 15:48 Uhr
📍 Zunächst Ortsmitte Oberhembach, später Waldgebiet zwischen Oberhembach und Sperberslohe → endgültig BAB 9

Am Nachmittag des 30. Juni 2025 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Pyrbaum zu einer unklaren Rauchentwicklung über einem Waldstück zwischen Oberhembach und Sperberslohe alarmiert. Mehrere aufmerksame Personen hatten die Rauchsäule entdeckt und folgerichtig die Integrierte Leitstelle informiert.

Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung nicht aus dem Wald stammte, sondern von einem Fahrzeugbrand auf der nahegelegenen Bundesautobahn 9 herrührte. Der Brand wurde bereits von anderen, zuständigen Feuerwehren abgearbeitet.

Ein Eingreifen unsererseits war somit nicht erforderlich. Nach Rücksprache mit der Leitstelle konnten wir den Einsatz ohne weitere Maßnahmen beenden.

Auch bei diesem Einsatz zeigte sich wieder, wie wichtig die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und eine schnelle Alarmierung sind – lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.

Alarmierte Kräfte:
🚒 Feuerwehr Oberhembach
🚒 Feuerwehr Pyrbaum

🚒🔥 Einsatz für die Feuerwehr OberhembachB1 – Kleinbrand im Freien🗓 18.05.2025⏰ 21:10 Uhr📍 Waldstück nahe OberhembachAm s...
20/05/2025

🚒🔥 Einsatz für die Feuerwehr Oberhembach
B1 – Kleinbrand im Freien
🗓 18.05.2025
⏰ 21:10 Uhr
📍 Waldstück nahe Oberhembach

Am späten Abend des 18. Mai 2025 bemerkte unser Kommandant während eines Spaziergangs eine Rauchentwicklung in einem nahegelegenen Waldstück bei Oberhembach. Bei der genaueren Erkundung stellte er mehrere Glutnester in einem provisorisch eingerichteten Bereich fest – dort befanden sich mehrere Holzpaletten sowie eine einfache Feuerstelle mitten im Wald.

Daraufhin informierte er umgehend die Integrierte Leitstelle, die anschließend die Feuerwehr Oberhembach sowie die alarmierte. Gemeinsam rückten wir zum Einsatzort aus. Aufgrund der schwer zugänglichen Wege wurde vor Ort ein Einweiser gestellt, um eine sichere Zufahrt der Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Am Einsatzort wurde das betroffene Gebiet mit unserem akkubetriebenen Lichtmast ausgeleuchtet. Erste Löschmaßnahmen erfolgten mit Handwerkzeugen wie Feuerpatschen und Schaufeln. Anschließend wurde der Waldboden mithilfe eines C-Rohres der Feuerwehr Pyrbaum ausgiebig gewässert, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Zur Kontrolle auf weitere Glutnester kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Ein bereits kokelnder Ast musste zur Sicherheit mittels Motorsäge entfernt werden.

Zusätzlich kam ein ortsansässiger Landwirt zügig zur Unterstützung und brachte ein 7.000 Liter fassendes Gülle- bzw. Wasserfass zum Einsatzort. Vielen Dank für die schnelle und tatkräftige Hilfe!

Die ebenfalls alarmierte Polizei nahm die Einsatzstelle zur weiteren Klärung auf.

Auch wenn es sich um ein vergleichsweise kleines Feuer handelte, zeigte der Einsatz erneut die gute und effektive Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Oberhembach und Pyrbaum.

Ein Appell an die Bevölkerung: Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bitten wir dringend, auf offenes Feuer im Wald oder in dessen Nähe zu verzichten!

Alarmierte Kräfte:
🚒 Feuerwehr Oberhembach
🚒 Feuerwehr Pyrbaum
🚓 Polizei

Danke an für die bereitgestellten Bilder.

🚒 Übung: Gerätekunde, Wasserentnahme & Löschaufbau🗓️: 12.05.2025🕖: 19:00–21:30 Uhr📍: OberhembachAm 12. Mai 2025 führte d...
15/05/2025

🚒 Übung: Gerätekunde, Wasserentnahme & Löschaufbau
🗓️: 12.05.2025
🕖: 19:00–21:30 Uhr
📍: Oberhembach

Am 12. Mai 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Oberhembach eine praxisorientierte Abendübung durch. Zunächst stand eine ausführliche Gerätekunde auf dem Programm. Gemeinsam begutachteten wir sowohl bewährte als auch neue Ausrüstungsgegenstände unseres Einsatzfahrzeugs. Ziel war es, das Wissen über die mitgeführten Geräte zu vertiefen und die Handhabung im Einsatzfall zu festigen.

Im Anschluss wurde die Wasserentnahme aus offenem Gewässer mithilfe von Saugschläuchen geübt. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig bei Einsätzen in ländlichen Gebieten, in denen keine Hydranten verfügbar sind.

Zum Abschluss folgte der klassische Löschaufbau mit Wasserentnahme aus einem Hydranten und der Wasserabgabe über drei C-Strahlrohre. Die Übung diente dazu, die Zusammenarbeit im Trupp zu festigen und die Abläufe im Erstangriff weiter zu optimieren.

🚒🚨 Einsatz für die Feuerwehr OberhembachSonstige Hilfe 🚨/ Unterstützung Rettungsdienst🗓 13.04.2025⏰ 18:27 Uhr📍 Oberhemba...
16/04/2025

🚒🚨 Einsatz für die Feuerwehr Oberhembach
Sonstige Hilfe 🚨/ Unterstützung Rettungsdienst
🗓 13.04.2025
⏰ 18:27 Uhr
📍 Oberhembach

Am frühen Abend des 13. April 2025 wurde die Feuerwehr Oberhembach via Sirene zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Kurz nach dem Ausrücken erfolgte durch die Integrierte Leitstelle jedoch eine Rückmeldung: Der Einsatz konnte noch vor unserem Eintreffen abgebrochen werden, sodass wir unverrichteter Dinge zum Gerätehaus zurückkehrten.

Auch wenn kein aktives Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war, zeigt der Vorfall erneut die enge und verlässliche Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst.

Alarmierte Kräfte:
🚒 Feuerwehr Oberhembach
🚑 Rettungsdienst
🚑 Notarzt

🚒 Großübung: Waldbrand-Szenario bei Dürrenhembach🗓️: 05.04.2025🕒: 14:00–18:00 Uhr📍: Sandgrube vor Oberhembach bei Dürren...
16/04/2025

🚒 Großübung: Waldbrand-Szenario bei Dürrenhembach
🗓️: 05.04.2025
🕒: 14:00–18:00 Uhr
📍: Sandgrube vor Oberhembach bei Dürrenhembach

Am 5. April 2025 nahm die Freiwillige Feuerwehr Oberhembach an einer groß angelegten Waldbrandübung in der Sandgrube vor Oberhembach bei Dürrenhembach teil. Gemeinsam mit Feuerwehren aus Wendelstein und der umliegenden Region wurde ein realistisches Einsatzszenario zur Bekämpfung von Vegetationsbränden geübt.

Mit unserem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und einem 7.000 Liter fassenden Wasserfass eines ortsansässigen Landwirts wurden wir im Einsatzabschnitt 3 eingesetzt. Unsere Aufgabe bestand in der Wasserweiterleitung sowie der Wasserabgabe aus einem vor Ort errichteten Faltbehälter.

Die Übung verdeutlichte eindrucksvoll die effektive Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren aus verschiedenen Gemeinden und Landkreisen – darunter Roth, Neumarkt und Nürnberger Land.
Neben uns nahmen folgende Wehren Teil: .kornburg Feuerwehr Sorg, Feuerwehr Raubersried, Drohnen Staffel Landkreis Roth, UGÖEL.

Zum Abschluss kamen alle teilnehmenden Kräfte zu einer gemeinsamen Versammlung zusammen. In kameradschaftlicher Runde ließ man die Übung bei einer kleinen Brotzeit ausklingen – ein gelungener Abschluss eines lehrreichen und einsatznahen Übungstages.

🚒 Gemeinsame Großübung: Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen🗓️: 15.03.2025🕓: 14:00-17:30 Uhr📍: OberhembachAm 15...
21/03/2025

🚒 Gemeinsame Großübung: Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen
🗓️: 15.03.2025
🕓: 14:00-17:30 Uhr
📍: Oberhembach

Am 15. März 2025 führten die Freiwillige Feuerwehr Oberhembach und die eine groß angelegte Übung unter der Leitung von Kreisbrandmeister Daniel Kaldonek durch. Rund 31 Einsatzkräfte nahmen daran teil.

Das Szenario: Ein Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen. Neben mehreren Übungspuppen kamen auch Kinder aus Oberhembach als Statisten zum Einsatz, die verletzte Personen darstellten. Zudem wurde das Gebäude so stark eingenebelt, dass die Sichtverhältnisse wie bei einem echten Brand fast vollständig eingeschränkt waren.

Die Feuerwehr Oberhembach traf als erste am Übungsobjekt ein. Einsatzleiter Sebastian König erkundete die Lage und gab die ersten Befehle. Schnell wurde der Löschangriff vorbereitet. Wenig später traf die Feuerwehr Pyrbaum mit LF 16 und LF 8 ein. Nach Absprache der Gruppenführer arbeiteten die Einsatzkräfte beider Wehren Hand in Hand.

Die Atemschutztrupps aus Pyrbaum und Oberhembach rüsteten sich aus und führten gemeinsam die Menschenrettung sowie den Innen- und Außenangriff durch. Das Szenario wurde zweimal mit leichten Abwandlungen erfolgreich geübt.

Die Zusammenarbeit funktionierte reibungslos und professionell – ein starkes Zeichen für die enge Verbundenheit und das Vertrauen zwischen den beiden Wehren.

Im Anschluss folgte eine Nachbesprechung und eine gemeinsame Brotzeit.

Solche Übungen zeigen, wie wichtig eine enge und abgestimmte Zusammenarbeit im Einsatz ist – heute, morgen und in Zukunft. Nur gemeinsam können wir den Schutz unserer Gemeinden langfristig sichern.

Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren dieser Übung sowie den Eigentümern, die uns das leerstehende Gebäude für die Übung zur Verfügung gestellt haben. Ebenso möchten wir uns herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Oberhembach und Pyrbaum für die engagierte Teilnahme und die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.

Adresse

Zwingerstraße
Pyrbaum
90602

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Oberhembach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen