DLRG Bezirk Osnabrück e.V.

DLRG Bezirk Osnabrück e.V. Bezirk Osnabrück der DLRG im Landesverband Niedersachsen. Informationen rund um die Arbeit der DLRG in der Region Osnabrück.

Ausbildung, Jugendarbeit, Gefahrenabwehr und Katastrophenhilfe

Am vergangenen Wochenende nahmen 2 Kameraden am Zugführerlehrgang an der DLRG- Bundesakademie in Bad Nenndorf  teil und ...
02/03/2025

Am vergangenen Wochenende nahmen 2 Kameraden am Zugführerlehrgang an der DLRG- Bundesakademie in Bad Nenndorf teil und haben diesen selbstverständlich bestanden.

Lieber Christoph, Lieber Martin euch beiden und den anderen 13 Kameraden, herzlich Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang !

Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf eure Arbeit im Bezirk Osnabrück.

+++ Vermisste Person in Bippen +++Heute Nacht wurde die Fachgruppe Ortung des DLRG Bezirk Osnabrück e.V. zu einer Person...
06/09/2024

+++ Vermisste Person in Bippen +++

Heute Nacht wurde die Fachgruppe Ortung des DLRG Bezirk Osnabrück e.V. zu einer Personensuche alarmiert. Die Fachgruppe Ortung besteht aus den Ortsgruppen Georgsmarienhütte und Obere Hunte. Ausgerüstet mit Sonarbooten, Drohnen und Rettungshunden kann vor Ort eine biologische und technische Ortung durchgeführt werden. Zusätzlich ergänzen die Strömungsretter die Fachgruppe. Sie führten vor Ort an einem kleinen See eine Uferrandsuche an den Verdachtspunkten der Hundeführer durch.

Die Suche wurde gegen 1:30 Uhr ergebnislos eingestellt und wir konnten die Rückfahrt antreten.

Insgesamt waren 21 Kameraden an der Suche in Bippen beteiligt.

+++Fernerkundung im Saarland mit Unterstützung aus Osnabrück+++In dieser Woche ist unser Bezirksmitglied Tim Reddehase a...
24/05/2024

+++Fernerkundung im Saarland mit Unterstützung aus Osnabrück+++
In dieser Woche ist unser Bezirksmitglied Tim Reddehase aus einem nicht alltäglichen Einsatz für die Wasserrettung aus dem Saarland zurückgekehrt. Nach den auf den Starkregen folgenden Überschwemmungen bereitete man sich während der Pfingstfeiertage im Krisenstab der Landeshauptstadt Saarbrücken auf weitere Gefährdungen durch erneute Regenfälle vor.
Insbesondere die ursprünglich kleineren Zuflüsse der Saar können sich durch die großen, durch Starkregen hervorgerufenen Wassermengen enorm vergrößern und entsprechende Gefährdungen hervorrufen. Die Erkundung und Darstellung dieser zum Teil recht großen Gebiete sollte Grundlage für die notwendigen Vorkehrungen werden.
Mit einer kurzfristig zusammengestellten Fernerkundungseinheit (Drohne), bestehend aus 6 Einsatzkräften aus dem gesamten Bundesgebiet, konnte der Bundesverband der DLRG diese Anforderung erfüllen und wurde daraufhin durch den Krisenstab angefordert.
Neben den mittlerweile etablierten Multikoptern wurde in diesem Fall eine genau für die Zwecke geeignete Starrflügler-Drohne (“Fixed-Wing”) mit Multispektralkamera eingesetzt. Die Auswirkungen des Hochwassers ließen sich so auch für die großflächigen Gebiete sehr genau erfassen.
Die so erhobenen Daten wurden anschließend dem Krisenstab zur Verfügung gestellt, um so für eine bessere Lageübersicht zu sorgen.
Nachdem die Prognosen zu den neuen Regenfällen deutlich nach unten angepasst wurden bzw. sich weiter nach Nordern verlagert haben, konnte die Fernerkundungseinheit bereits eher als ursprünglich geplant aus dem Einsatz entlassen werden und sich am frühen Dienstag-Nachmittag auf den Heimweg begeben.
Neben vielen Daten wurden auch in diesem Einsatz wieder unschätzbare Erfahrungen und Erinnerungen gesammelt. Dazu beigetragen hat insbesondere der gute Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, aber auch die hervorragende Aufnahme vor Ort durch den Krisenstab der Landeshauptstadt Saarbrücken und die gute Unterbringung im Bereitstellungsraum am Ludwigspark-Stadion mit den übrigen Einsatzkräften.

Fotos von:
1. B.Bahner/ DLRG
2. A.Kille/ DLRG

Gestern war TL-Tagung-Einsatz, also treffen der Technischen Leiter Einsatz aller Ortsgruppen des Bezirks. Thema waren ve...
04/03/2024

Gestern war TL-Tagung-Einsatz, also treffen der Technischen Leiter Einsatz aller Ortsgruppen des Bezirks. Thema waren verschiedene Sicherheitskonzepte und der allgemeine Austausch zu Strategien und Ausrichtung des Einsatzbereichs. Gleichzeitig wurde der Tag für eine kleine Fortbildung durch das THW Osnabrück genutzt. Dabei wurden uns verschiedene Merkmale des Deichbaus nähergebracht, um Verteidigung und Absicherung von Deichen im Hochwasser besser verstehen und umsetzen zu können. Danke für den interessanten Vortrag THW Osnabrück !

Auch wir waren mit der SEG Nord und Süd auf Anfahrt, konnten diese aber abbrechen. :)
28/01/2024

Auch wir waren mit der SEG Nord und Süd auf Anfahrt, konnten diese aber abbrechen. :)

Klasse! Vielen Dank für diese wertschätzende Geste!
27/01/2024

Klasse! Vielen Dank für diese wertschätzende Geste!

** ALLE GUTEN DINGE SIND DREI **
Am 16. Januar ist dieses süße Elipsenwasserbock-Mädchen bei uns im Park geboren. Eine gute Nachricht in dieser kräftezehrenden Zeit! ❤ Die Kleine ist gesund und munter und steht zusammen mit ihrer Mutter trocken im warmen Stall.
Den Elipsenwasserbock-Nachwuchs haben wir "PELIKAN" getauft, aber da sie ein Mädchen ist, werden wir sie liebevoll "PELI" rufen. Damit sagen wir DANKE an die vielen Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für ihren Einsatz während der Hochwasserkatastrophe! "PELIKAN" ist der Funkrufname der DLRG.

Alle Einsatzkräfte sind wohlbehalten aus dem Hochwasser zurückgekehrt!  Nach einem letzten Erkundungsauftrag auf einem C...
31/12/2023

Alle Einsatzkräfte sind wohlbehalten aus dem Hochwasser zurückgekehrt!
Nach einem letzten Erkundungsauftrag auf einem Campingplatz heute Morgen, war Abfahrt angesagt!
Insgesamt kehren nun 18 Einsatzkräfte, nach kräftezehrendem Einsatz, in ihre Ortsgruppen zurück. Dort wird das Material direkt wieder aufbereitet, da sich die Hochwasserlage in ganz Niedersachsen nur langsam entspannt und weitere Einsätze aktuell nicht ausgeschlossen werden. Auf dem Bild ist der ganze LEZ-West zu sehen.
Solltet ihr unsere Arbeit unterstützen wollen, findet Ihr weitere Infos unter https://bez-osnabrueck.dlrg.de/spenden/
Bis dahin wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2024! 🍀

*UPDATE HOCHWASSEREINSATZ* Unser WRZ ist seit dem gestrigen Mittag als Teil des LEZ-West nach Hodenhagen, in die Nähe de...
29/12/2023

*UPDATE HOCHWASSEREINSATZ*
Unser WRZ ist seit dem gestrigen Mittag als Teil des LEZ-West nach Hodenhagen, in die Nähe des stark vom Hochwasser betroffenen Serengeti-Parks, verlegt worden.

Der primäre Einsatzauftrag lautet die Wasserrettung vor Ort, mit dem Sicherstellen einer Evakuierung, sollte diese notwendig werden.

Darüber hinaus ergeben sich einzelne Aufträge in Zusammenarbeit mit dem bereits tätigen THW und der Feuerwehr, wie bspw. Dem Abdichten eines Dükers, mittels eines Hebesacks durch eingesetzte Strömungsretter:innen.

Hinzu kommt die wasserseitige Absicherung und Unterstützung aller aktiven Kamerad:innen von Feuerwehr und THW bei ihren Tätigkeiten, wie bspw. der Sicherung von Gullischächten gegen drückendes Wasser, Sandsacklogistik oder Pegelstandsmessung.

Kamerad:innen der Fernerkundung unseres WRZ bereiten sich zudem auf einen Drohneneinsatz in der Luft vor, damit ein besserer Überblick über die Lage gewährleistet werden kann.

Um die Kräfte aller Kamerad:innen zu dosieren, wird aktuell in einem Schichtbetrieb gearbeitet. Natürlich nur, insofern es die Auftragslage zulässt. 2-3 Staffeln plus ELW sind allerdings permanent im Einsatz.
Wann der Einsatz für unsere Kräfte endet, ist aktuell noch nicht absehbar.

Solltet ihr unsere Arbeit unterstützen wollen, findet Ihr weitere Infos unter https://bez-osnabrueck.dlrg.de/spenden/

+++ Personensuche in Schwagstorf +++Um 06:41 Uhr wurde die SEG Nord des Bezirkes Osnabrück gestern früh zu einer Persone...
16/12/2023

+++ Personensuche in Schwagstorf +++

Um 06:41 Uhr wurde die SEG Nord des Bezirkes Osnabrück gestern früh zu einer Personensuche nach Schwagstorf alarmiert.

Die SEG Nord setzt sich aus den Ortsgruppen DLRG OG Bramsche, DLRG-Ortsgruppe Obere Hunte e.V. und DLRG Ortsgruppe Quakenbrück im Artland e.V. zusammen.

In den frühen Morgenstunden wurde ein verlassenes Auto einer ortsfremden Person im Bereich des Kanals nahe dem Kronensee entdeckt.

Wir sollten bei der Suche der Wasserflächen mit unseren Wasserortungshunden und dem Sonar unterstüzen.

Kurz nach 7 Uhr kam die Einsatzrücknahme, sodass alle anfahrenden Ortsgruppen die Einsatzfahrt abbrechen konnten.

29/11/2023

Nicht länger Nichtschwimmer: DLRGlerin Elke Vor der Wösten bringt Erwachsenen im Hallenbad Quakenbrück das Schwimmen bei.

Am heutigen Sonntag wurde die diesjährige Bezirkstagung in Quakenbrück abgehalten. Nachdem der alte Vorstand entlastet u...
26/11/2023

Am heutigen Sonntag wurde die diesjährige Bezirkstagung in Quakenbrück abgehalten.

Nachdem der alte Vorstand entlastet und einige Änderungsanträge bezüglich der Satzung erörtert wurden, wurden auch Wahlen durchgeführt.
Unterstützung leistete dabei der Vizepräsident des Landesverbands Niedersachsen, Torsten Heuer.

Der neue 1. Bezirksvorsitzende, Lars Schneider aus der OG Georgsmarienhütte, wurde einstimmig von allen rund 80 anwesenden Delegierten der Ortsgruppen gewählt.
Den kompletten neuen Vorstand des Bezirks Osnabrück findet ihr in den nächsten Tagen auf unserer Homepage.

Die neu gewählten Vorstandsmitglieder danken dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre und startet nun mit dem ausgesprochenen Vertrauen in die Aufgaben der Zukunft.

Stillstand ist Rückschritt ... daher sollen im Rahmen eines Erprobungsprojektes des Bundesverbandes weitere Möglichkeite...
20/11/2023

Stillstand ist Rückschritt ... daher sollen im Rahmen eines Erprobungsprojektes des Bundesverbandes weitere Möglichkeiten der Unterstützung aus der Luft getestet werden.

Ein Kamerad aus dem DLRG Bezirk Osnabrück e.V. ist Teil des Projektteams.

Adresse

Quakenbrück

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DLRG Bezirk Osnabrück e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DLRG Bezirk Osnabrück e.V. senden:

Teilen