SÜD-Apotheke Querfurt

SÜD-Apotheke Querfurt Die SÜD-Apotheke in Querfurt stellt sich vor

24/11/2025
Kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen – im Winter hat es unsere Haut nicht leicht. Sie verliert Feuchtigkeit...
20/11/2025

Kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen – im Winter hat es unsere Haut nicht leicht. Sie verliert Feuchtigkeit, spannt, juckt und wird rissig. Das liegt daran, dass die Talgdrüsen bei Kälte weniger Fett produzieren und die Hautbarriere geschwächt wird. Was hilft: Reichhaltige Cremes mit Inhaltsstoffen wie Urea, Glycerin oder Panthenol spenden Feuchtigkeit und stärken die Hautschutzbarriere. Vermeide zu heißes Duschen oder Baden, das trocknet die Haut zusätzlich aus. Nach dem Waschen die Haut sanft abtupfen und sofort eincremen, solange sie noch leicht feucht ist. Bei sehr trockener oder gereizter Haut beraten wir dich gerne zu passenden Pflegeprodukten.

Wir suchen Verstärkung!Bist du PTA (m/w/d) mit Leidenschaft für den Beruf und auf der Suche nach einer neuen Herausforde...
19/11/2025

Wir suchen Verstärkung!

Bist du PTA (m/w/d) mit Leidenschaft für den Beruf und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann werde Teil unseres jungen, dynamischen und freundlichen Teams in der Süd- und Burg Apotheke Querfurt! Du bist in beiden Apotheken aktiv und kannst dich auf abwechslungsreiche Aufgaben an zwei Standorten freuen!

Was dich bei uns erwartet:

attraktives Gehalt

Monatliche Fortbildungen via Marpinion-App auf einem iPad, das dir auch für private Zwecke zur Verfügung steht

Betriebliche Altersvorsorge für deine Zukunft

Zuschuss zur Kinderbetreuung – für eine bessere Vereinbarkeit von Job und Familie

Flexibilität: Vollzeit oder Teilzeit – du entscheidest, was am besten zu dir passt

Freundliches, dynamisches Team, das dich herzlich willkommen heißt

Kommisioniersystem „ROWA“ – für vereinfachte Arbeitsabläufe

Was du mitbringst:

Eine abgeschlossene Ausbildung als PTA

Begeisterung für den Kontakt mit Menschen und Teamarbeit

Lust auf regelmäßige Weiterbildung und Entwicklung in deinem Beruf

Warum zu uns?

Weil wir nicht nur deinen Job, sondern auch dich als Mensch schätzen! Bei uns kannst du in einem modernen, flexiblen Umfeld arbeiten, das dir viele Freiräume lässt. Wir bieten dir nicht nur einen Job, sondern eine echte Perspektive, die zu deinem Leben passt.

Klingt spannend?

Dann melde dich bei uns! Schick deine Bewerbung an boffice@burg-apo-qft.de oder komm persönlich vorbei – wir freuen uns auf dich!

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. D...
19/11/2025

In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. Dennoch holen sich nur etwa 20 Prozent der betroffenen Frauen Unterstützung – häufig hindern sie Scham, Angst oder das Gefühl, ihr Fall sei nicht wichtig genug. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ setzt genau hier an: Seit 2013 konnten fast 508.000 Beratungen durchgeführt werden, überwiegend zu häuslicher Gewalt. Besonders hilfreich: Das Angebot ist anonym, kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar. Neben Betroffenen wenden sich auch Angehörige und Fachkräfte an das Hilfetelefon. Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes gesellschaftliches Problem. Das Hilfetelefon hilft, Hemmschwellen zu überwinden und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg aus der Gewalt.

Muskelkrämpfe treten häufig plötzlich und schmerzhaft auf. Ihre Ursachen sind vielfältig und nicht immer eindeutig: Eine...
17/11/2025

Muskelkrämpfe treten häufig plötzlich und schmerzhaft auf. Ihre Ursachen sind vielfältig und nicht immer eindeutig: Eine gestörte Durchblutung, ein Ungleichgewicht im Salz-Wasser-Haushalt, bestimmte Muskelerkrankungen oder bestimmte Medikamente können insbesondere bei älteren Menschen dazu beitragen. Meist entsteht der Krampf nicht direkt im Muskel, sondern durch eine Übererregung des Nervs, der ihn steuert. In der akuten Situation hilft es, den betroffenen Muskel langsam zu dehnen und zu entspannen. Vorbeugend wirken kann beispielsweise regelmäßiges Dehnen vor allem vor dem Schlafengehen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, vorzugsweise durch kalorienarme Getränke wie Mineralwasser oder Saftschorlen, unterstützt den Mineralstoffhaushalt. Ebenso wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, um den Bedarf an Magnesium, Kalium und Natrium zu decken.

Magen-Darm-Infekte sind im Herbst und Winter besonders häufig. Übelkeit, Durchfall, Bauchkrämpfe – die Symptome sind una...
16/11/2025

Magen-Darm-Infekte sind im Herbst und Winter besonders häufig. Übelkeit, Durchfall, Bauchkrämpfe – die Symptome sind unangenehm, aber meist nach wenigen Tagen überstanden. Wichtig ist vor allem: Viel trinken, um den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Stilles Wasser, ungesüßter Tee oder spezielle Elektrolytlösungen aus der Apotheke helfen dabei. Leichte Kost wie Zwieback, geriebener Apfel oder Karottensuppe schonen den Magen. Zudem ist Hygiene entscheidend, um Ansteckungen zu vermeiden: Hände gründlich waschen und Handtücher nicht teilen. Wenn Symptome länger als drei Tage anhalten, Fieber dazukommt oder Blut im Stuhl auftritt, solltest du zum Arzt oder zur Ärztin. Wir beraten dich gerne zu geeigneten Mitteln und Maßnahmen.

Du gehst im Dunkeln aus dem Haus und kommst im Dunkeln zurück? Im Winter bekommen wir deutlich weniger Sonnenlicht ab, u...
15/11/2025

Du gehst im Dunkeln aus dem Haus und kommst im Dunkeln zurück? Im Winter bekommen wir deutlich weniger Sonnenlicht ab, und genau das braucht unser Körper, um Vitamin D zu bilden. Vitamin D ist wichtig für Knochen, Immunsystem und Muskelfunktion. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, erhöhter Infektanfälligkeit und auf Dauer zu Knochenproblemen führen. Besonders gefährdet sind Menschen, die sich viel in Innenräumen aufhalten, ältere Menschen und Personen mit dunkler Hautfarbe. Eine Einnahme von Vitamin D kann in den Wintermonaten sinnvoll sein, sollte aber individuell abgestimmt werden. Wenn ein Mangel im Blut nachweisbar ist, solltest du handeln. Wir beraten dich gerne. Und jetzt ab nach draußen!

Stell dir vor, du könntest jederzeit wissen, wie dein Körper auf ein Stück Kuchen, einen Spaziergang oder deine Tablette...
14/11/2025

Stell dir vor, du könntest jederzeit wissen, wie dein Körper auf ein Stück Kuchen, einen Spaziergang oder deine Tablette reagiert. Für Menschen mit Diabetes ist das Alltag – und die Apotheke ist dabei oft die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Blutzuckermessung. Blutzuckermessgeräte sind echte Alltagshelden: Sie helfen dir, deinen Glukosewert im Blick zu behalten und geben dir die Kontrolle über deine Gesundheit zurück. Die Messgeräte – ob klassisch mit einem Piks in den Finger oder modern als Sensor am Arm (CGM-System) – werden von deiner Ärztin oder deinem Arzt verordnet, wenn sie für die Behandlung notwendig sind. Wir beraten dich gerne zu den verschiedenen Messsystemen, zeigen dir die Anwendung und geben dir praktische Tipps für deinen Alltag. Bei Fragen rund um die Verordnung oder Auswahl des passenden Geräts unterstützen wir dich im Rahmen der ärztlichen Vorgaben. Der Weltdiabetestag ist ein guter Zeitpunkt, um Neues auszuprobieren und Routinen zu hinterfragen.

13/11/2025

Schon von Weitem erkennt man eine Apotheke – am großen roten „A“, das weithin sichtbar ist. Oft steht dieses Zeichen in Verbindung mit ortsbekannten Namen, etwa Rats-, Stadt-, Rosen-, oder Adler-Aptheke.

Das Apotheken-A zeigt ein großes, rotes, gotisches A (auf weißem Grund) und in das A ist ein weißer Arzneikelch mit einer Schlange eingezeichnet.

Der Kelch stellt einen Giftkelch dar, welcher Sinnbildlich für die zahlreichen toxischen Stoffe mit denen die Apotheker umgehen müssen, steht.

Die Schlange ist ein Symbol des antiken Heilgottes Äskulap. Er war der Gott der Heilkunst und Gesundheit.

Die Verwendung dieses Markenzeichens ist streng geregelt: Nur der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV), seine Mitgliedsorganisationen, andere Berufsorganisationen der Aptheker sowie die Leiter öffentlicher Apotheken dürfen das Apotheken-A führen.

Seit 1972 ist das Zeichen beim DAV als Marke eingetragen und wird sowohl national als auch europaweit juristisch geschützt.

Mitternacht, Wochenende oder Feiertag – und plötzlich brauchst du dringend Medikamente? Keine Sorge, rund 1.200 Apotheke...
13/11/2025

Mitternacht, Wochenende oder Feiertag – und plötzlich brauchst du dringend Medikamente? Keine Sorge, rund 1.200 Apotheken sind in Deutschland täglich im Notdienst für dich da. Für diesen Service wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro pro Besuch erhoben – egal, wie viele Medikamente du brauchst oder Rezepte einlöst. Die Notdienstgebühr gilt normalerweise von 20 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sogar rund um die Uhr. Hast du ein Rezept mit dem Vermerk „noctu“, übernimmt übrigens die Krankenkasse die Gebühr – vorausgesetzt, du löst das Rezept sofort ein. Die Notdienstgebühr trägt ein kleines Bischen dazu bei, dass Apotheken dich auch dann versorgen können, wenn andere schon Feierabend machen.

Adresse

Nebraer Tor 5
Querfurt
06268

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 18:00

Telefon

+493477124650

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SÜD-Apotheke Querfurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SÜD-Apotheke Querfurt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram