Dyspraxie Deutschland

Dyspraxie Deutschland Wir sind ein Team von betroffenen Eltern die es sich zur Aufgabe gemacht haben, über Dyspraxie (in Deutschland auch UEMF genannt) zu informieren.

Dyspraxie Online wurde 2014 gegründet und ist sowohl für Familien mit Dyspraxie-Kindern als auch für Erwachsene mit Dyspraxie eine wichtige Informationsquelle und Selbsthilfegruppe für ideatorische, motorische und verbale Dyspraxie (DCD / F82 / UEMF). Wichtig ist uns auch festzuhalten, dass nicht jedes ungeschickte Kind an einer Form der Dyspraxie leidet! Und dass eine Dyspraxie meist weit über di

e motorischen Schwierigkeiten hinaus geht. Allerdings wissen wir aus Erfahrung wie frustrierend es ist, wenn man sieht, dass bei seinem Kind (oder einem selbst) etwas "nicht stimmt" und man keine Anlaufstellen findet! Wenn man weiß an wen man sich wenden kann, wo man Hilfe bekommt, was überhaupt das Problem ist und wenn man sich mit anderen Betroffenen austauschen kann! Leider ist in Deutschland kaum etwas über Dyspraxie bekannt ( da sieht es in englisch- und französischsprachigen Ländern schon ganz anders aus!). Deshalb haben wir als einen ersten Schritt diese Seite ins Leben gerufen. Um zu Informieren, aufmerksam zu machen und einen Anlauf Punkt zu schaffen, an dem sich Betroffene und Eltern austauschen können!

Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an unserer vierten Broschüre zum Thema "Nachteilsausgleich mit Dyspraxie" - und sind g...
01/08/2025

Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an unserer vierten Broschüre zum Thema "Nachteilsausgleich mit Dyspraxie" - und sind gestern richtig gut vorangekommen. Evtl. ist dieses Heft schon Anfang nächster Woche in der Endkorrektur, wenn es so weiter geht. Und könnte dann ab Mitte August über unsere Homepage www.dyspraxie-online.de bestellt werden.

Bei der Erstellung der Druckvorlage ist dann u.a. auch diese Grafik entstanden, die wir einfach schon mal hier posten. Sie erklärt mit 5 Schritten den Weg zum Nachteilsausgleich.

Es gilt aber hier zu berücksichtigen: Da die Bildungspolitik in Deutschland Ländersache ist, unterscheiden sich die genauen Voraussetzungen und Verfahren für die Gewährung eines Nachteilsausgleichs in der Schule von Bundesland zu Bundesland.

Unser Schaubild zeigt jedoch übergreifende Prinzipien: Der Antrag wird in der Regel formlos bei der Schulleitung gestellt, die Entscheidung trifft meist die Klassenkonferenz auf Basis einer fundierten Begründung und die Maßnahmen dürfen die fachlichen Anforderungen nicht absenken.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir das Thema "Pflegegrad und Schwerbehindertenausweis mit Dyspraxie" für eine achte...
30/07/2025

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir das Thema "Pflegegrad und Schwerbehindertenausweis mit Dyspraxie" für eine achte Informationsbroschüre aufgenommen. Unsere VED-Broschüre gibt es ja schon seit Ende 2023 - die Hefte Nummer 2 (Motorische Dyspraxie) und 3 (Ideatorische Dyspraxie) werden in wenigen Tagen gedruckt und können dann ab Mitte August 2025 über unsere Homepage www.dyspraxie-online.de bestellt werden. Da wir aktuell jedoch unser Buch "Dyspraxie-Kinder" überarbeiten und 4 weitere Broschüren (Nachteilsausgleich, KiGa, Grundschule und Arbeitsplatz) bis Oktober in der Erstellung sind, wird unsere achte Broschüre erst im November 2025 erscheinen. Hier aber schon einmal das Cover dazu als Vorab-Info.

Von Zeit zu Zeit erreichen uns auch einzelne Feedbacks, was uns immer sehr freut. Schließlich stecken wir ehrenamtlich s...
25/07/2025

Von Zeit zu Zeit erreichen uns auch einzelne Feedbacks, was uns immer sehr freut. Schließlich stecken wir ehrenamtlich sehr viel Arbeit und Zeit in Dyspraxie Online, um Familien mit Dyspraxie-Kindern sowie Erwachsene mit Dyspraxie zu unterstützen und die Öffentlichkeit für dieses Störungsbild zu sensibilisieren. Daher sind für uns Rückmeldungen wie diese sehr wichtig - denn sie bedeuten auch eine Wertschätzung unseres Engagements, zeigen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und sie sind zugleich auch eine Motivation, immer weiterzumachen. Lieben Dank daher für diese persönlichen Worte.

Unsere 32-seitige Broschüre "Motorische Dyspraxie" ist in der Endkorrektur und kann in Kürze in Druck. Wir würden uns nu...
21/07/2025

Unsere 32-seitige Broschüre "Motorische Dyspraxie" ist in der Endkorrektur und kann in Kürze in Druck. Wir würden uns nun riesig freuen, wenn wir die Druckkosten über einen oder mehrere Sponsoren (teilweise) abdecken könnten. Alle Förderer werden namentlich in der Broschüre erwähnt (sofern gewünscht) und bekommen auch ein Exemplar für sich selbst zugesandt.

Wer den Druck der Broschüre unterstützen möchte, schreibt uns bitte eine Mail an info@dyspraxie-online.de mit dem Betreff "Unterstützung Broschüre Motorische Dyspraxie" sowie Namen, Adresse, Fördersumme und der Info, ob ihr in der Broschüre namentlich als Unterstützer genannt werden wollt. Wir senden euch dann alle Infos im Anschluss zu.

Danke für alle, die uns hier helfen und dafür sorgen, dass diese Broschüre zeitnah gedruckt werden kann.

Kinder und Erwachsene mit Dyspraxie können so viel - auch wenn es ihr Umfeld leider viel zu selten wahrnimmt. Unterstütz...
17/07/2025

Kinder und Erwachsene mit Dyspraxie können so viel - auch wenn es ihr Umfeld leider viel zu selten wahrnimmt. Unterstützen wir sie. Gerne diese Grafik teilen über Facebook, Insta, WhatsApp und Co. oder in euren Status nehmen. Danke!

In diesem Artikel berichtet die 32jährige Svenja über ihre Erfahrungen als neurodivergente Person, die in der Schule aus...
15/07/2025

In diesem Artikel berichtet die 32jährige Svenja über ihre Erfahrungen als neurodivergente Person, die in der Schule ausgegrenzt wurde und sich nie in gängige Raster einfügen konnte.

Bei ihr wurden eine Wahrnehmungsstörung, ADHS und Dyspraxie diagnostiziert. Sie setzt sich heute als Aktivistin dafür ein, dass Neurodivergenz – darunter auch Dyspraxie – nicht als Defizit, sondern als Teil menschlicher Vielfalt anerkannt wird, und fordert mehr Akzeptanz im Bildungssystem und Arbeitsleben.

Den Artikel aus der Apotheken Umschau findet ihr hier:

Jeder Mensch ist anders. Das Problem: Sobald Menschen nicht der Norm entsprechen, haben sie es schwer in der Gesellschaft. Eine Betroffene berichtet.

In diesen Wochen ist wieder Zeugnis-Zeit - und nicht wenige Dyspraxie-Kinder werden enttäuscht über ihre Noten sein, wei...
14/07/2025

In diesen Wochen ist wieder Zeugnis-Zeit - und nicht wenige Dyspraxie-Kinder werden enttäuscht über ihre Noten sein, weil ihre eigenen und meist sehr intensiven Anstrengungen gar nicht oder nur sehr wenig bewertet und anerkannt wurden.

Eine schöne Idee hat hier Christopher End in seinem Podcast mit seiner Eltern-Gedöns Episode 399 entwickelt: "Vergiss das Zeugnis – schenk deinem Kind das hier." Mehr dazu erfahrt ihr hier: https://christopher-end.de/vergiss-das-zeugnis

Wie ist es bei den Zeugnissen eurer Dyspraxie-Kinder? Sind diese aus eurer Sicht in Ordnung?

Am Freitag, dem 11. Juli um 19.30 Uhr bieten wir wieder einen bundesweiten Dyspraxie-Online-Austausch an. Die Realisieru...
07/07/2025

Am Freitag, dem 11. Juli um 19.30 Uhr bieten wir wieder einen bundesweiten Dyspraxie-Online-Austausch an. Die Realisierung erfolgt über WebEx - die Zugangsdaten erhaltet ihr am Freitagmittag, wenn ihr euch im Vorfeld per E-Mail über unsere Adresse info@dyspraxie-online.de anmeldet habt. Ein Like oder Kommentar auf Facebook reicht für die Anmeldung nicht aus!

WICHTIG BEI DER ANMELDUNG
a.) euer Name
b.) eure Verbindung zur Dyspraxie (habe ein Kind mit Dyspraxie, als Ersachsener betroffen, Lehrkraft, Arzt, Therapeut, etc.)
c.) Fragen und Themen, die euch an diesem Abend wichtig sind

UNSERE AGENDA
1.) Begrüßung
2.) Moderierte Vorstellungsrunde
3.) Ausblick 2. Halbjahr Dyspraxie Online
4.) Vorstellung des DysVZ
5.) Themen / Vorschläge für die DysDW2025
6.) Fragen in die Runde / Austausch

Wir freuen uns auf euch! Bis Freitag.
Herzliche Grüße senden Anja und Markus

Ab Herbst 2025 werden wir neben unseren Broschüren und Büchern auch ein einmal im Quartal erscheinendes Dyspraxie-Magazi...
13/06/2025

Ab Herbst 2025 werden wir neben unseren Broschüren und Büchern auch ein einmal im Quartal erscheinendes Dyspraxie-Magazin herausbringen. Dieses wird aus Kostengründen vorerst aber nur online erscheinen. Über den Titel der Zeitschrift haben wir die Community in der Facebook-Gruppe "Dyspraxie Deutschland" abstimmen lassen - und das Voting bei 11 Vorschlägen war eindeutig. 51 % aller Teilnehmenden favorisierten den Titel "Leben mit Dyspraxie" - daher wird unser zukünftiges Magazin auch so heißen. Danke an alle, die bei dem Voting mitgemacht haben! Hier präsentieren wir schon mal unser Magazin-Logo - über alles andere informieren wir in Kürze.

Voraussichtlich im September wird unsere Broschüre "Dyspraxie im Kindergarten" gedruckt. Hier schon einmal das Cover daz...
28/05/2025

Voraussichtlich im September wird unsere Broschüre "Dyspraxie im Kindergarten" gedruckt. Hier schon einmal das Cover dazu. Da das Störungsbild zwar im Alter von 3 bis 6 Jahren häufig vermutet, aber oftmals erst in der Schulzeit diagnostiziert wird, wollen wir mit dieser Broschüre erläutern, wie man Anzeichen von Dyspraxie bereits im Kindergarten erkennt, diese Kinder gezielt fördert und sie auch in die Gemeinschaft integriert. Dazu gibt es noch viele weitere nützliche Infos.

Immer wieder bekommen wir Anfragen von Erwachsenen mit Dyspraxie - verbunden mit der Bitte, auch für diese mehr Informat...
22/05/2025

Immer wieder bekommen wir Anfragen von Erwachsenen mit Dyspraxie - verbunden mit der Bitte, auch für diese mehr Informationen bereit zu stellen. Diesem Wunsch kommen wir gerne im Spätsommer nach. Im August oder September erscheint dann unsere Broschüre "Dyspraxie am Arbeitsplatz" - mit vielen Hinweisen und Tipps rund um das Berufsleben. Angefangen von der Bewerbung über Unterstützung am Arbeitsplatz bis hin zur Einbindung und Sensibilisierung der Kollegen und Vorgesetzten.

Im Juli werden voraussichtlich unsere neuen Broschüren zur motorischen und ideatorischen Dyspraxie gedruckt. Wie auch be...
20/05/2025

Im Juli werden voraussichtlich unsere neuen Broschüren zur motorischen und ideatorischen Dyspraxie gedruckt. Wie auch bei unserer VED-Broschüre (https://www.dyspraxie-online.de/buecher/broschuere-dys-ist-ved/index.php) enthalten diese beiden Printmedien im DINA5-Format wieder 32 Seiten mit nützlichen Informationen, Tipps und Vorgehensweisen. Hier schon einmal die Cover der Broschüren vorab für euch.

Adresse

Wehmerhorststraße 126
Rödinghausen
32289

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dyspraxie Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dyspraxie Deutschland senden:

Teilen