Fusspflegepraxis Fuhr

Fusspflegepraxis Fuhr Fußpflege, med.,
Professionelle Maniküre. Verkauf von Pflegeprodukte für Fuß und Hand Termine nach telefonischer Vereinbarung.

18/06/2025

Für mehr Informationen, einfach anrufen 🙂
Darf auch gerne geteilt werden.

09/03/2025

🌟 Gewerbe stärken in Aarbergen! 🌟

Am Freitag, den 07.03.2025 hatte ich das Vergnügen, die Fußpflegepraxis von Sabine Fuhr in Aarbergen Rückershausen zu besuchen.

Sabine hat mir einen hervorragenden Überblick über ihre vielfältigen Leistungen gegeben, die nicht nur für die Fußgesundheit wichtig sind, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden! 👣✨

Hier ein kleiner Überblick über ihre Angebote:

- Professionelle Fußpflege
- Behandlung von Nagelproblemen
- Fußmassagen zur Entspannung
- und vieles mehr!

Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert Sabine ihre Praxis führt und wie wichtig ihr die Zufriedenheit ihrer Kunden ist. 💖

Für weitere Details und Informationen zu ihren Leistungen besucht gerne ihre Homepage: www.fusspflege-aarbergen.de

Lasst uns gemeinsam das Gewerbe in Aarbergen stärken und lokale Unternehmen unterstützen! 💪🏽

Ich möchte euch heute eine neue Produktlinie in meinem Sortiment vorstellen.KERASAN die Anti Hornhautpflege. Basierend a...
22/10/2024

Ich möchte euch heute eine neue Produktlinie in meinem Sortiment vorstellen.

KERASAN die Anti Hornhautpflege.

Basierend auf 4 Produkten für die Pflege zuhause.
Fußbadkonzetrat - Hornhautweicher - Intensiv Pflegecreme - Hornhautsalbe.

Bei regelmäßiger Anwendung bekommt man auch starke Hornhaut in Griff.
Das Ganze gibt es auch als praktisches Set. Wunderschön verpackt durchaus auch zum verschenken.

Gerne berate ich euch auch hier in der Praxis vor Ort.

Sehr interessanter Artikel aus der Rhein-Lahn-Zeitung vom 19.9.2024
19/09/2024

Sehr interessanter Artikel aus der Rhein-Lahn-Zeitung vom 19.9.2024

12/09/2024

Fußpflege bei Diabetes
Diabetes und Fußgesundheit:
Auf die Pflege kommt es an

Diabetes mellitus, insbesondere vom Typ 2, ist in entwickelten Ländern weit verbreitet. Erhöhte Blutzuckerwerte verursachen bei Betroffenen nicht immer akute Symptome. Sie können aber mit der Zeit Blutgefäße und Nervenzellen schädigen und dann wichtige organische Funktionen beeinträchtigen – auch an den Füßen. Erhöhte Aufmerksamkeit im Alltag und fachgerechte Fußpflege sind das A und O, damit Ihre diabetischen Patientinnen und Patienten so lange wie möglich gut zu Fuß sind.
Ein diabetischer Fuß entwickelt sich schleichend

Bereits im Frühstadium eines Diabetes ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, bestimmte Folgeerkrankungen zu entwickeln. Besonders häufig ist die diabetische Polyneuropathie. Diese Störung gefährdet unter anderem das Gleichgewicht der Haut, weil das betroffene Nervensystem auch die schützende Talg- und Schweißproduktion reguliert. Die Fußhaut wird trockener, eventuell rissiger und ist dadurch anfälliger für Verletzungen. Noch schwerer wirken diabetesbedingte Gefäßschädigungen: Sie beeinträchtigen die Durchblutung der Füße und damit die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Wunden heilen langsam oder gar nicht, Bakterien können sich ausbreiten. Und das oft, ohne dass es die Patientin oder der Patient mitbekommt.
Gestörtes Schmerzempfinden lässt Gefahren oft unbemerkt

Besonderes Augenmerk verdient die Tatsache, dass diabetesbedingte Nervenschädigungen auch die Schmerzwahrnehmung an den Füßen reduzieren. Kleine Verletzungen, Druckstellen oder ein Stein im Schuh werden oft nicht wahrgenommen. Der Fuß wird weder versorgt noch geschont, kleine Wunden können sich schnell verschlimmern, chronisch werden und im schlimmsten Fall das Gewebe so stark schädigen, dass eine Amputation notwendig wird. Umso wichtiger ist es für Patientinnen und Patienten, ihre Füße täglich sorgfältig zu untersuchen, damit auch kleinste Verletzungen erkannt und behandelt werden können.
Helfen Sie Ihren Patientinnen und Patienten, erste Anzeichen zu erkennen

Menschen mit Diabetes sollten ihre Füße nicht nur täglich selbst begutachten, sondern auch regelmäßig ärztlich kontrollieren lassen. Je besser Diabetiker:innen wissen, welche Anzeichen auf ein beginnendes diabetisches Fußsyndrom hindeuten, desto größer sind die Chancen für die Behandlung. Prüfen Sie die Sensibilität in den Füßen und Beinen Ihrer Patientinnen und Patienten (z. B. mit dem Monofilament von RUCK) und ermutigen Sie sie, ihre Füße (insbesondere Fersen, Fußsohlen, Zehen und Zehenzwischenräume) selbst regelmäßig mit einem Hand- oder Diabetikerspiegel zu untersuchen.

Erklären Sie in einfachen Worten die möglichen Symptome: Ist der Fuß kühl und die Haut auffallend blass und trocken? Gibt es Blasen, Druckstellen, Entzündungen, Hautrisse, verdickte oder verhornte Hautstellen oder andere Veränderungen? Sind Nägel und Fußhaut anfällig für Pilzinfektionen? Unsichtbare Anzeichen eines beginnenden diabetischen Fußes können Schmerz-, Druck- und Temperaturunempfindlichkeit sein, sowie Taubheitsgefühl und Kribbeln.
Die richtige Fußpflege für zu Hause

Betroffene können selbst einiges dafür tun, um Veränderungen an den Füßen vorzubeugen. Regelmäßiges Waschen der Füße im handwarmen Fußbad ist bei Diabetikerinnen und Diabetikern Pflicht. Danach müssen die Füße sorgfältig abgetrocknet werden, auch in den Zwischenräumen. Pflegen Patientinnen und Patienten ihre Zehennägel selbst, so darf dies nur mit einer Nagelfeile erfolgen. Die Nägel sollten dabei stets gerade gefeilt werden, nicht rund.

Auf Scheren, Knipser oder Zangen ist wegen der erhöhten Verletzungsgefahr zu verzichten. Die Hornhautbehandlung erfolgt mit einem schonenden Bimsstein. Nach der Pflege müssen die meist trockenen Diabetikerfüße großzügig eingecremt werden. Gut geeignet sind Produkte mit Harnstoff (5-10 % Urea), Teebaumöl oder Microsilber.

Wichtig: Kleine Wunden an den Füßen sollten nicht gewaschen, sondern nur desinfiziert werden. Empfehlen Sie Ihren von Diabetes betroffenen Patientinnen und Patienten darum, stets ein Wunddesinfektionsspray vorrätig zu haben.

Quelle: Hellmut Ruck GmbH

22/08/2024

Allpresan bei Nagelpilz: ✓ medizinische Nagelpflege für zu Hause ✓ Nagelregeneration fördern ➧ Entdecken Sie unsere Produkte bei Nagelpilz!

15/08/2024

Der Sommer steht vor der Tür, und damit auch die Zeit, in der unsere Füße wieder im Rampenlicht stehen. Doch haben wir wirklich genug Aufmerksamkeit auf die Pflege dieser oft vernachlässigten Körperteile gelegt? Wenn man überlegt, dass unsere Füße im Laufe eines Lebens mehr als 160.000 Kilom...

Gerne berate ich Sie und helfe ich Ihnen das für Sie entsprechende Produkt zu finden.
19/06/2024

Gerne berate ich Sie und helfe ich Ihnen das für Sie entsprechende Produkt zu finden.

Allpresan bei Nagelpilz: ✓ medizinische Nagelpflege für zu Hause ✓ Nagelregeneration fördern ➧ Entdecken Sie unsere Produkte bei Nagelpilz!

Einfach mal anklicken und lesen, sehr informativ 🙂
04/05/2024

Einfach mal anklicken und lesen, sehr informativ 🙂

Der Sommer steht vor der Tür, und damit auch die Zeit, in der unsere Füße wieder im Rampenlicht stehen. Doch haben wir wirklich genug Aufmerksamkeit auf die Pflege dieser oft vernachlässigten Körperteile gelegt? Wenn man überlegt, dass unsere Füße im Laufe eines Lebens mehr als 160.000 Kilom...

29/04/2024

Adresse

Hirtengasse 8
Rückershausen
65326

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fusspflegepraxis Fuhr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fusspflegepraxis Fuhr senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie