Braun'sche Stiftung Rülzheim

Braun'sche Stiftung Rülzheim Die Braun'sche Stiftung bietet Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Verhinderungspflege und Essen auf Rädern

20/10/2025
„O‘zapft is“ im StiftBewohnerinnen und Bewohner feiern Oktoberfest Brezeln, Weißwurst und lecker Bierchen gepaart mit zü...
15/10/2025

„O‘zapft is“ im Stift
Bewohnerinnen und Bewohner feiern Oktoberfest

Brezeln, Weißwurst und lecker Bierchen gepaart mit zünftiger Musik: Das Oktoberfest im Stift sorgte für beste Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren.

Für die musikalische Untermalung sorgte einmal mehr der legendäre Edelweiß-Toni. Zur Musik servierte das Team neben Bier gegen Abend Weißwurst, Obazda und Brezeln. Zudem gab es ein Glücksrad mit Tombola, bei dem es kleine Preise zu gewinnen gab.

Seniorinnen und Senioren eine Freude machenFirma Kardex zum KarMA-Day im StiftAm Montag, 22. September, verbrachten vier...
23/09/2025

Seniorinnen und Senioren eine Freude machen
Firma Kardex zum KarMA-Day im Stift

Am Montag, 22. September, verbrachten vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kardex im Rahmen des KarMA-Day einen Tag mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Braun’schen Stifts.

Um 9 Uhr ging es los: Es wurden Pizzabällchen gebacken, Käsespieße gesteckt und anschließend um 12 Uhr zusammen zu Mittag gegessen. Um 14 Uhr ging es weiter mit dem Angebot „Gebabbel und Gezabbel“, ein Tanzkaffee in geselliger Runde. Hier durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner Lieder wünschen und die zubereiteten Snacks genießen.

Emma Haß, Leiterin des Freizeitbereichs, und ihr Team bedankten sich im Namen des Stifts bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma. „Wir freuen uns sehr, dass Sie gemeinsam mit unseren Seniorinnen und Senioren einen schönen Tag verbracht und ihnen eine Freude gemacht haben.“

Neuer Wein und ZwiebelkuchenBizzlerfest im Braun’schen StiftAm Dienstag, 16. September, gab es ein Highlight für die Bew...
22/09/2025

Neuer Wein und Zwiebelkuchen
Bizzlerfest im Braun’schen Stift

Am Dienstag, 16. September, gab es ein Highlight für die Bewohnerinnen und Bewohner: Bei neuem Wein und Zwiebelkuchen und musikalisch umrahmt von der Mundharmonikagruppe Zeiskam läuteten sie den Herbst bei bester Stimmung ein.

La Dolce Vita im StiftSommerfest begeistert Seniorinnen und SeniorenEis, Gegrilltes, kühle Getränke und eine Playback-Sh...
27/08/2025

La Dolce Vita im Stift
Sommerfest begeistert Seniorinnen und Senioren

Eis, Gegrilltes, kühle Getränke und eine Playback-Show: All das war für die Bewohnerinnen und Bewohner am Mittwoch, 20. August, im Innenhof der Braun’schen Stiftung geboten.

Das Sommerfest stand unter dem Motto „Italien“: Bei bestem Wetter genossen die zahlreich gekommenen Seniorinnen und Senioren zunächst ein leckeres Eis und alkoholfreie Sommerbowle, bevor die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stifts eine Playback-Show mitsamt Quiz veranstalteten. Zu insgesamt zehn Liedern mit Bezug zu Italien, darunter Klassiker wie „Azzurro“, gab es jeweils eine Frage zu beantworten.

Die Bewohnerinnen und Bewohner waren sichtlich begeistert von den Auftritten und rieten, klatschten und sangen begeistert mit. Zum krönenden Abschluss gab es noch Würstchen und Steaks vom Grill.

Mit 90 trägt er immer noch VerantwortungHeimbeiratsvorsitzender Freimuth Wistof feierte GeburtstagAlter schützt vor Enga...
25/08/2025

Mit 90 trägt er immer noch Verantwortung
Heimbeiratsvorsitzender Freimuth Wistof feierte Geburtstag

Alter schützt vor Engagement nicht: Freimuth Wistof, lange Jahre bei der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim tätig und seit 2024 Heimbeiratsvorsitzender der Braun’schen Stiftung, ist auch mit 90 noch aktiv.

Geboren am 23. August 1935 in Neckargartach als einer von fünf Söhnen eines Baptisten-Pastors und einer Lehrerin, zog er in seiner Kindheit und Jugend oft um. Nach Stationen in Bad Doberan und Groß-Varchow landete er in Neuruppin in der ehemaligen DDR. Nachdem er dort in einer nichtstaatlichen Jugendorganisation tätig war, flüchtete er 1953 im Alter von 17 Jahren vor dem SED-Regime in den Westen. Er landete in Essingen bei Landau, wo er sich im Chor engagierte und eine Theatergruppe gründete, bevor es ihn schließlich nach Kuhardt verschlug.

Nachdem Wistof sich mit 62 Jahren hatte pensionieren lassen, um seine kranke Frau zu pflegen, engagierte er sich nach ihrem Tod ehrenamtlich bei der Sozialstation und kümmerte sich dort unter anderem um Materialverwaltung und Wartungsangelegenheiten, war zudem auch stellvertretender Vorsitzender. „Es war eine wunderbare Zeit und hat mir unheimlich viel Spaß gemacht“, beschreibt er die Zeit dort. Bis 2015, also bis kurz vor seinem 80. Geburtstag, war er fünf Tage die Woche dort engagiert – insgesamt 17 Jahre lang.

Im vergangenen Jahr wurde er dann einstimmig zum Heimbeiratsvorsitzenden gewählt. Er sehe seine Hauptaufgabe darin, seine eigenen Erfahrungen als Bewohner einzubringen, um Abläufe zu optimieren und dem Pflegenotstand durch konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der Effizienz entgegenzuwirken, so Wistof nach seiner Wahl.

Zu seinem Geburtstag gratulierten Stiftungsvorsitzender und Ortsbürgermeister Michael Braun, sein Stellvertreter, Bürgermeister Matthias Schardt, Wistofs Enkelin und Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Kathrin Hamburger, Kuhardts Ortsbürgermeister Christian Schwab, Dr. Birgitta Hartenstein, Beigeordnete für Senioren und Teilhabe der Ortsgemeinde Rülzheim, Pfarrer Michael Kolb, der Geschäftsführer des Braun’schen Stifts, Walter Hoffmann, die stellvertretende Geschäftsführerin der Sozialstation, Petra Geiger, die ehemalige Geschäftsführerin der Sozialstation, Gabi Xander-Decker sowie der ehemalige Stiftungsvorsitzende Reiner Hör. Sie alle wünschten dem Jubilar weiterhin so viel Leidenschaft für die Belange des Stifts und beste Gesundheit.

Rundreise durch ItalienMottowoche im Braun’schen StiftIn der vergangenen Woche nahmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeit...
06/08/2025

Rundreise durch Italien
Mottowoche im Braun’schen Stift

In der vergangenen Woche nahmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bewohnerinnen und Bewohner der Braun’schen Stiftung im Rahmen einer Mottowoche mit auf eine Rundreise durch Italien.

Dabei gab es eine Präsentation mit Eindrücken aus dem Land, mittags buken die Seniorinnen und Senioren unter anderem gemeinsam Pizza oder erstellten eine Bildcollage zum Thema „Urlaub ohne Koffer“. Natürlich durfte bei der Station Toskana auch ein Gläschen Chianti nicht fehlen.

Bei einer „Lese- und Duftrunde“ erschnupperten sie Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian. Zum Abschluss am Freitag lief der Film „Lieder klingen am Lago Maggiore“ von 1963.

Adresse

Am Deutschordensplatz 8
Rülzheim
76761

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Braun'sche Stiftung Rülzheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Braun'sche Stiftung Rülzheim senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram