Braun'sche Stiftung Rülzheim

Braun'sche Stiftung Rülzheim Die Braun'sche Stiftung bietet Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Verhinderungspflege und Essen auf Rädern

Seniorinnen und Senioren eine Freude machenFirma Kardex zum KarMA-Day im StiftAm Montag, 22. September, verbrachten vier...
23/09/2025

Seniorinnen und Senioren eine Freude machen
Firma Kardex zum KarMA-Day im Stift

Am Montag, 22. September, verbrachten vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kardex im Rahmen des KarMA-Day einen Tag mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Braun’schen Stifts.

Um 9 Uhr ging es los: Es wurden Pizzabällchen gebacken, Käsespieße gesteckt und anschließend um 12 Uhr zusammen zu Mittag gegessen. Um 14 Uhr ging es weiter mit dem Angebot „Gebabbel und Gezabbel“, ein Tanzkaffee in geselliger Runde. Hier durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner Lieder wünschen und die zubereiteten Snacks genießen.

Emma Haß, Leiterin des Freizeitbereichs, und ihr Team bedankten sich im Namen des Stifts bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma. „Wir freuen uns sehr, dass Sie gemeinsam mit unseren Seniorinnen und Senioren einen schönen Tag verbracht und ihnen eine Freude gemacht haben.“

Neuer Wein und ZwiebelkuchenBizzlerfest im Braun’schen StiftAm Dienstag, 16. September, gab es ein Highlight für die Bew...
22/09/2025

Neuer Wein und Zwiebelkuchen
Bizzlerfest im Braun’schen Stift

Am Dienstag, 16. September, gab es ein Highlight für die Bewohnerinnen und Bewohner: Bei neuem Wein und Zwiebelkuchen und musikalisch umrahmt von der Mundharmonikagruppe Zeiskam läuteten sie den Herbst bei bester Stimmung ein.

La Dolce Vita im StiftSommerfest begeistert Seniorinnen und SeniorenEis, Gegrilltes, kühle Getränke und eine Playback-Sh...
27/08/2025

La Dolce Vita im Stift
Sommerfest begeistert Seniorinnen und Senioren

Eis, Gegrilltes, kühle Getränke und eine Playback-Show: All das war für die Bewohnerinnen und Bewohner am Mittwoch, 20. August, im Innenhof der Braun’schen Stiftung geboten.

Das Sommerfest stand unter dem Motto „Italien“: Bei bestem Wetter genossen die zahlreich gekommenen Seniorinnen und Senioren zunächst ein leckeres Eis und alkoholfreie Sommerbowle, bevor die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stifts eine Playback-Show mitsamt Quiz veranstalteten. Zu insgesamt zehn Liedern mit Bezug zu Italien, darunter Klassiker wie „Azzurro“, gab es jeweils eine Frage zu beantworten.

Die Bewohnerinnen und Bewohner waren sichtlich begeistert von den Auftritten und rieten, klatschten und sangen begeistert mit. Zum krönenden Abschluss gab es noch Würstchen und Steaks vom Grill.

Mit 90 trägt er immer noch VerantwortungHeimbeiratsvorsitzender Freimuth Wistof feierte GeburtstagAlter schützt vor Enga...
25/08/2025

Mit 90 trägt er immer noch Verantwortung
Heimbeiratsvorsitzender Freimuth Wistof feierte Geburtstag

Alter schützt vor Engagement nicht: Freimuth Wistof, lange Jahre bei der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim tätig und seit 2024 Heimbeiratsvorsitzender der Braun’schen Stiftung, ist auch mit 90 noch aktiv.

Geboren am 23. August 1935 in Neckargartach als einer von fünf Söhnen eines Baptisten-Pastors und einer Lehrerin, zog er in seiner Kindheit und Jugend oft um. Nach Stationen in Bad Doberan und Groß-Varchow landete er in Neuruppin in der ehemaligen DDR. Nachdem er dort in einer nichtstaatlichen Jugendorganisation tätig war, flüchtete er 1953 im Alter von 17 Jahren vor dem SED-Regime in den Westen. Er landete in Essingen bei Landau, wo er sich im Chor engagierte und eine Theatergruppe gründete, bevor es ihn schließlich nach Kuhardt verschlug.

Nachdem Wistof sich mit 62 Jahren hatte pensionieren lassen, um seine kranke Frau zu pflegen, engagierte er sich nach ihrem Tod ehrenamtlich bei der Sozialstation und kümmerte sich dort unter anderem um Materialverwaltung und Wartungsangelegenheiten, war zudem auch stellvertretender Vorsitzender. „Es war eine wunderbare Zeit und hat mir unheimlich viel Spaß gemacht“, beschreibt er die Zeit dort. Bis 2015, also bis kurz vor seinem 80. Geburtstag, war er fünf Tage die Woche dort engagiert – insgesamt 17 Jahre lang.

Im vergangenen Jahr wurde er dann einstimmig zum Heimbeiratsvorsitzenden gewählt. Er sehe seine Hauptaufgabe darin, seine eigenen Erfahrungen als Bewohner einzubringen, um Abläufe zu optimieren und dem Pflegenotstand durch konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der Effizienz entgegenzuwirken, so Wistof nach seiner Wahl.

Zu seinem Geburtstag gratulierten Stiftungsvorsitzender und Ortsbürgermeister Michael Braun, sein Stellvertreter, Bürgermeister Matthias Schardt, Wistofs Enkelin und Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Kathrin Hamburger, Kuhardts Ortsbürgermeister Christian Schwab, Dr. Birgitta Hartenstein, Beigeordnete für Senioren und Teilhabe der Ortsgemeinde Rülzheim, Pfarrer Michael Kolb, der Geschäftsführer des Braun’schen Stifts, Walter Hoffmann, die stellvertretende Geschäftsführerin der Sozialstation, Petra Geiger, die ehemalige Geschäftsführerin der Sozialstation, Gabi Xander-Decker sowie der ehemalige Stiftungsvorsitzende Reiner Hör. Sie alle wünschten dem Jubilar weiterhin so viel Leidenschaft für die Belange des Stifts und beste Gesundheit.

Rundreise durch ItalienMottowoche im Braun’schen StiftIn der vergangenen Woche nahmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeit...
06/08/2025

Rundreise durch Italien
Mottowoche im Braun’schen Stift

In der vergangenen Woche nahmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bewohnerinnen und Bewohner der Braun’schen Stiftung im Rahmen einer Mottowoche mit auf eine Rundreise durch Italien.

Dabei gab es eine Präsentation mit Eindrücken aus dem Land, mittags buken die Seniorinnen und Senioren unter anderem gemeinsam Pizza oder erstellten eine Bildcollage zum Thema „Urlaub ohne Koffer“. Natürlich durfte bei der Station Toskana auch ein Gläschen Chianti nicht fehlen.

Bei einer „Lese- und Duftrunde“ erschnupperten sie Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian. Zum Abschluss am Freitag lief der Film „Lieder klingen am Lago Maggiore“ von 1963.

Musik, Alpakas, ComedyZwei Events im Braun’schen StiftArtistik, Comedy und ein Streichelzoo sowie ein Saxophon-Konzert: ...
04/07/2025

Musik, Alpakas, Comedy
Zwei Events im Braun’schen Stift

Artistik, Comedy und ein Streichelzoo sowie ein Saxophon-Konzert: Im Juni gab es zwei tolle Events für die Bewohnerinnen und Bewohner der Braun’schen Stiftung.

Der Zirkus Frankordi machte wie schon im letzten Jahr im Stift Station, um den Bewohnerinnen und Bewohnern ein buntes Showprogramm mit Clownerie, Artistik und Comedy zu bieten. Dazu gab es Popcorn und Zuckerwatte. Auf der Wiese hinter dem Gebäude gab es außerdem einen Streichelzoo zu bestaunen. Dort grasten Kaninchen, Enten, Lämmchen, Alpakas und Ponys.

Wessen Herz mehr für Musik schlug, der konnte ein Saxophon-Konzert der Gruppe Cowei genießen, die die Bewohnerinnen und Bewohner im Innenhof mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire unterhielten. Finanziert wurden beide Veranstaltungen vom Förderverein der Braun’schen Stiftung.

Geschäftsführer Walter Hoffmann und Einrichtungsleiterin Sabrina Braun freuten sich über die „gelungene Abwechslung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein, der diese Events ermöglicht hat.“

Großzügige Spende für das StiftSchuljahrgang 1945/46 unterstützt Senioren-, Wohn- und PflegeheimGemeinsam Gutes tun: Die...
01/07/2025

Großzügige Spende für das Stift
Schuljahrgang 1945/46 unterstützt Senioren-, Wohn- und Pflegeheim

Gemeinsam Gutes tun: Dieses Ziel setzte sich der Schuljahrgang 1945/46 und entschied sich dafür, das Braun’sche Stift mit einer Spende zu unterstützen.

Der Schuljahrgang trifft sich noch regelmäßig und so wurde die Idee geboren, anlässlich der anstehenden 80. Geburtstage der Schülerinnen und Schüler von einst das Stift zu beschenken. Die Spende übergaben Angelika Geiger und Walter Kern, der als Stiftungsratsmitglied der Einrichtung seit Jahrzehnten verbunden ist, an Geschäftsführer Walter Hoffmann und den Stiftungsvorsitzenden Michael Braun.

„Die Solidarität der Bevölkerung mit unserem Stift ist überwältigend und rührt uns jedes Mal aufs Neue. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der großzügigen Spende des Schuljahrgangs Gutes für unsere Bewohnerinnen und Bewohner tun können“, so die beiden.

Märchen helfen bei DemenzMitarbeiterinnen absolvieren SchulungDas lebhafte Erzählen von Märchen kann Demenzkranke positi...
13/06/2025

Märchen helfen bei Demenz
Mitarbeiterinnen absolvieren Schulung

Das lebhafte Erzählen von Märchen kann Demenzkranke positiv beeinflussen. Vier Mitarbeiterinnen des Freizeitbereichs haben dazu eine Schulung absolviert.

Die Schulung einschließlich des Besuchs einer ausgebildeten Märchenerzählerin kostet 9000 Euro und wurde durch Unterstützung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ermöglicht. Die Krankenkasse betreut zwischen Bad Dürkheim und der Südpfalz zahlreiche Seniorenheime im Bereich der betrieblichen Gesundheitsvorsorge.

Auch die Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Fokus, insofern schlägt die AOK besonders aktiven Heimen verschiedene Projekte vor, darunter die Schulung zur Märchenerzählerin. So war es auch beim Braun’schen Stift, wie Petra Tartsch vom Freizeitbereich berichtet: „Wir wurden angeschrieben und haben das natürlich dankbar angenommen. Vier Kolleginnen machen diese Weiterbildung mit.“ Geschäftsführer Walter Hoffmann sieht das Projekt sehr positiv: „Wir sind immer offen für solche Themen und man sieht, dass es den Kolleginnen Spaß macht, daher bin ich sicher, dass das ein nachhaltiger Bestandteil unseres Angebots sein wird.“

„Wichtig ist uns, dass es nicht beim Besuch der Märchenerzählerin bleibt, sondern sich das durch die Qualifizierung von Mitarbeitenden verstetigt und nachhaltig ist“, sagt Ute Alter, Expertin für Stressmanagement und Achtsamkeit bei der AOK. Die Mitarbeitenden erhalten neben der zweitägigen Schulung auch Kostüme und ein Handout mit Informationen. „Demenz kann uns alle treffen, daher ist eine entsprechende Vorsorge wichtig. Aber man kann auch bei einer bereits eingetretenen Erkrankung einiges tun. Märchen können dabei helfen, die Menschen zu aktivieren, das ist erwiesen. Daher unterstützen wir diese Schulung gerne.“

Im ersten Schritt war Claudia König als Märchenerzählerin mehrfach im Stift zu Gast. Sie ist Sprecherzieherin und Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Stiftungsvorsitzender Michael Braun war bei einem der Besuche dabei und war begeistert davon, wie die Bewohnerinnen und Bewohner reagierten: „Sie nehmen aktiv an der Erzählung bei und das ist schön zu sehen. Unser Freizeitbereich stellt immer wieder abwechslungsreiche Aktionen wie diese auf die Beine. Darauf sind wir sehr stolz.“

2.200 Euro für DuschstühleJagdgenossenschaft übergibt Spende an Förderverein des StiftsSeit vielen Jahren spendet die Ja...
12/05/2025

2.200 Euro für Duschstühle
Jagdgenossenschaft übergibt Spende an Förderverein des Stifts

Seit vielen Jahren spendet die Jagdgenossenschaft der Ortsgemeinde Rülzheim einen Teil ihrer Jagdpachteinnahmen an den Förderverein des Braun’schen Stifts.
#
Auch in diesem Jahr übergab der Vorsitzende, Hubert Dudenhöffer, die Spende in Höhe von 2.200 Euro an Rudi Jud, den Vorsitzenden des Fördervereins. Dudenhöffer betonte, die Spende solle direkt den Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommen. Der Förderverein zeichne sich durch ebensolche Vorhaben aus – seien es wie in der Vergangenheit konkrete Hilfen wie Bettlifter, das Engelsystem oder, dass es im Frühjahr Erdbeeren und bei warmen Temperaturen Eis für die Bewohnerinnen und Bewohner gebe.

In diesem Jahr investiert das Stift das Geld in drei Duschstühle. Diese erleichtern, wie der Name schon sagt, dem Pflegepersonal das Duschen der Bewohnerinnen und Bewohner. Jud wies darauf hin, wie wichtig die alljährliche Spende für die Arbeit des Fördervereins sei: „Wir versuchen immer, das Wohl der Menschen in unserer Einrichtung im Blick zu behalten und sie zu unterstützen. Dabei helfen uns großzügige Zuwendungen wie diese sehr und dafür sind wir sehr dankbar.“

„Wir sind unglaublich froh über die jahrzehntelange Unterstützung durch die Jagdgenossenschaft und den Förderverein“, so Geschäftsführer Walter Hoffmann. „Die Spenden helfen uns jedes Jahr aufs Neue bei der Beschaffung von Gerätschaften, die den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner erleichtern oder ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das freut uns sehr.“

Stiftungsvorsitzender Michael Braun dankte Dudenhöffer und Jud für die „fantastische Zusammenarbeit mit unserem Stift. Sie sind Möglichmacher und tun alles, was sie können für die Menschen in unserem Senioren-, Wohn- und Pflegeheim. Das ist Gold wert und wir können uns glücklich schätzen über dieses Engagement.“

1.600 Euro für den BarfußpfadElena und Philipp Ritzmann spenden ans Stift1.600 Euro sind beim Frühlingsmarkt von Elena u...
09/05/2025

1.600 Euro für den Barfußpfad
Elena und Philipp Ritzmann spenden ans Stift

1.600 Euro sind beim Frühlingsmarkt von Elena und Philipp Ritzmann zusammengekommen. Und wie es bei ihnen Tradition ist, spenden sie das Geld für einen guten Zweck.

Dieses Mal profitiert die Braun’sche Stiftung von der Großzügigkeit des Ehepaars. Das Geld soll in die Pflege und die Unterhaltung des Barfußpfads im Außengelände des Senioren-, Wohn- und Pflegeheims fließen, so Einrichtungsleiterin Sabrina Braun. „Das passt thematisch perfekt, da Elena mit ‚Yoga in de Backstubb‘ auch etwas Motorisches anbietet.“

Beim Frühlingsmarkt am 26. April hatte das Ehepaar Deko-Artikel verkauft, Waffeln und Kaffee angeboten und Philipp in den ehemaligen Verkaufsräumen kleine Fotoshootings angeboten. Den Erlös – dieses Mal 1.600 Euro – spenden die beiden traditionell für soziale Projekte. Beim letzten Mal sei die Caritas dran gewesen, dieses Mal haben sie sich auf Vorschlag des stellvertretenden Stiftungsvorsitzenden Matthias Schardt für die Braun’sche Stiftung entschieden. „Meine Oma lebt hier, insofern war das naheliegend und es freut uns, dass das Geld direkt den Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommt“, so Elena.

Stiftungsvorsitzender Michael Braun freut sich über so viel bürgerschaftliches Engagement. „Es ist toll, dass ihr Jahr für Jahr die Erlöse eures Frühlingsmarktes für soziale Zwecke spendet. Das zeigt euer großes Herz! Wir sind euch sehr dankbar für die großzügige Spende.“ Auch Geschäftsführer Walter Hoffmann und Sabrina Braun dankten den Ritzmanns: „Uns ist wichtig, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen echten Mehrwert von den Spenden haben. Wir freuen uns sehr, dass wir das Geld in den Barfußpfad und dessen Pflege investieren können.“

Veranstaltung "LebensWert" am 15. Mai ab 15 UhrIm Gahnerb 1, im Begegnungsraum im EG,Am Donnerstag, 15. Mai, findet ab 1...
08/05/2025

Veranstaltung "LebensWert" am 15. Mai ab 15 Uhr

Im Gahnerb 1, im Begegnungsraum im EG,

Am Donnerstag, 15. Mai, findet ab 15 Uhr im Gahnerb 1, im Begegnungsraum im EG, die Veranstaltung "LebensWert" für pflegende Angehörige statt.

Das Stift tanzt den MaiBuntes Programm für die Bewohnerinnen und BewohnerAm Mittwoch, 30. April, war bei bestem Wetter a...
06/05/2025

Das Stift tanzt den Mai
Buntes Programm für die Bewohnerinnen und Bewohner

Am Mittwoch, 30. April, war bei bestem Wetter alles angerichtet für den erstmals stattfindenden Tanz in den Mai beim Braun’schen Stift.

Um 15 Uhr gab Geschäftsführer Walter Hoffmann den Startschuss, bevor nach dem Mailied die Bewohnerinnen und Bewohner bunte Bänder bekamen, um den Maibaum zu schmücken. Nach einem Gedichtvortrag durch eine Bewohnerin wurde der Baum aufgestellt und nach einem weiteren gemeinsamen Lied ging es in den Speisesaal. Dort gab es Maibockbier und Maibowle sowie später ein Abendessen. Musikalisch umrahmt wurde der gelungene Nachmittag von Friedel Laveuve und seiner Frau, bei denen sich das Team herzlich bedankt.

Adresse

Am Deutschordensplatz 8
Rülzheim
76761

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Braun'sche Stiftung Rülzheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Braun'sche Stiftung Rülzheim senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram