25/08/2025
Mit 90 trägt er immer noch Verantwortung
Heimbeiratsvorsitzender Freimuth Wistof feierte Geburtstag
Alter schützt vor Engagement nicht: Freimuth Wistof, lange Jahre bei der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim tätig und seit 2024 Heimbeiratsvorsitzender der Braun’schen Stiftung, ist auch mit 90 noch aktiv.
Geboren am 23. August 1935 in Neckargartach als einer von fünf Söhnen eines Baptisten-Pastors und einer Lehrerin, zog er in seiner Kindheit und Jugend oft um. Nach Stationen in Bad Doberan und Groß-Varchow landete er in Neuruppin in der ehemaligen DDR. Nachdem er dort in einer nichtstaatlichen Jugendorganisation tätig war, flüchtete er 1953 im Alter von 17 Jahren vor dem SED-Regime in den Westen. Er landete in Essingen bei Landau, wo er sich im Chor engagierte und eine Theatergruppe gründete, bevor es ihn schließlich nach Kuhardt verschlug.
Nachdem Wistof sich mit 62 Jahren hatte pensionieren lassen, um seine kranke Frau zu pflegen, engagierte er sich nach ihrem Tod ehrenamtlich bei der Sozialstation und kümmerte sich dort unter anderem um Materialverwaltung und Wartungsangelegenheiten, war zudem auch stellvertretender Vorsitzender. „Es war eine wunderbare Zeit und hat mir unheimlich viel Spaß gemacht“, beschreibt er die Zeit dort. Bis 2015, also bis kurz vor seinem 80. Geburtstag, war er fünf Tage die Woche dort engagiert – insgesamt 17 Jahre lang.
Im vergangenen Jahr wurde er dann einstimmig zum Heimbeiratsvorsitzenden gewählt. Er sehe seine Hauptaufgabe darin, seine eigenen Erfahrungen als Bewohner einzubringen, um Abläufe zu optimieren und dem Pflegenotstand durch konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der Effizienz entgegenzuwirken, so Wistof nach seiner Wahl.
Zu seinem Geburtstag gratulierten Stiftungsvorsitzender und Ortsbürgermeister Michael Braun, sein Stellvertreter, Bürgermeister Matthias Schardt, Wistofs Enkelin und Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Kathrin Hamburger, Kuhardts Ortsbürgermeister Christian Schwab, Dr. Birgitta Hartenstein, Beigeordnete für Senioren und Teilhabe der Ortsgemeinde Rülzheim, Pfarrer Michael Kolb, der Geschäftsführer des Braun’schen Stifts, Walter Hoffmann, die stellvertretende Geschäftsführerin der Sozialstation, Petra Geiger, die ehemalige Geschäftsführerin der Sozialstation, Gabi Xander-Decker sowie der ehemalige Stiftungsvorsitzende Reiner Hör. Sie alle wünschten dem Jubilar weiterhin so viel Leidenschaft für die Belange des Stifts und beste Gesundheit.