
18/09/2025
Spezialisierte Behandlung für Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen – ASV-Team des GPR Klinikums verstärkt
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, erfordern eine besonders intensive und individuell abgestimmte Betreuung. Um Betroffenen eine optimale Versorgung zu ermöglichen, bietet das GPR Klinikum Rüsselsheim eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) an. Diese erlaubt es, Patientinnen und Patienten sektorenübergreifend und interdisziplinär auf höchstem Niveau zu begleiten.
Die Leitung des ASV-Teams liegt bei Dr. Berthold Fitzen, leitender Oberarzt der I. Medizinischen Klinik. Ab sofort wird er dabei von Dr. Alexander Lehners, Oberarzt der I. Medizinischen Klinik, unterstützt. Mit zum Team gehört Frau Christine Dvorak, CED Fachassistenz, die das Beratungsangebot abrundet mit Fragen zum Alltag, Sport, Ernährung und Frau Peggy. Kaminski, die die Sprechstunden organisiert. Alle bringen umfassende Erfahrung in der Gastroenterologie mit und sichern so eine kompetente und ganzheitliche Betreuung der Patientinnen und Patienten.
Seit der Erteilung der ASV-Berechtigung im Oktober 2024 konnten bereits 152 Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in die Sprechstunde aufgenommen werden. Dies unterstreicht den hohen Bedarf an spezialisierten Behandlungsmöglichkeiten und zeigt, wie stark das Angebot in Anspruch genommen wird.
Ein besonderer Vorteil für die Betroffenen sind die regelmäßigen CED-Fallkonferenzen. Dabei werden auch komplexe Krankengeschichten gemeinsam mit allen Behandlungspartnern interdisziplinär besprochen, vor allem mit den Visceralchirurgen allen voran Chefarzt Dr. L. Leupolt So profitieren Patientinnen und Patienten davon, dass ihre Situation von verschiedenen Expertinnen und Experten sorgfältig betrachtet wird. Auf Basis der neuesten Entwicklungen und Empfehlungen wird anschließend ein individueller Therapievorschlag erstellt, der passgenau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
„Mit der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung schaffen wir die Möglichkeit, Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa noch enger zu begleiten – auch über die stationäre Behandlung hinaus“, erklärt Dr. Berthold Fitzen. „Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten spürbar zu verbessern, Komplikationen vorzubeugen und ihnen ein aktives Leben zu ermöglichen.“
Das interdisziplinäre Team arbeitet eng mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zusammen, um innovative und maßgeschneiderte Therapiekonzepte zu entwickeln. Patientinnen und Patienten profitieren dabei von einer kontinuierlichen Begleitung, festen Ansprechpartnern und einer optimalen Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung.
„Die Erweiterung unseres ASV-Angebots ist ein wichtiger Baustein in unserem medizinischen Leistungsspektrum“, betont GPR-Geschäftsführer Achim Neyer. „Wir wollen die bestmögliche Versorgung für Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sicherstellen und ihnen eine zuverlässige Anlaufstelle für ihre Behandlung bieten.“
Im GPR Klinikum sind neben dem Team für chronisch entzündliche Darmerkrankungen bereits drei weitere ASV-Teams aktiv – für gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle, urologische Tumoren sowie Lungentumoren.