MVZ Strahlentherapie Rhein Main Nahe

MVZ Strahlentherapie Rhein Main Nahe Strahlen - Helfen - Heilen

Diese drei Worte stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Fragen und Anregungen im Laufe der Behandlung sind uns willkommen.

Wir bieten moderne & schonende Strahlentherapie bei Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs und Metastasen sowie die niedrig dosierte Entzündungsbestrahlung bei gutartigen Erkrankungen wie Fersensporn, Arthrosen und Tennisellenbogen. Zu einer optimalen Versorgung unserer Patienten zählt neben der Anwendung moderner medizinischer Möglichkeiten der kontinuierliche Kontakt zu Patienten und

Angehörigen. Unsere Patienten erhalten umfassende Informationen zur Behandlung und haben während der Therapie einen festen ärztlichen Ansprechpartner. Zur effektiven Behandlung (Bestrahlung) stehen an allen Standorten Linearbeschleuniger neuer Bauart zur Verfügung. Diese ermöglichen eine präzise Konzentration der Strahlendosis im Zielgebiet bei gleichzeitiger Schonung der umliegenden gesunden Organe. Die Bestrahlungsplanung erfolgt mittels Computertomographie. An allen drei Praxisstandorten sind hoch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter im Einsatz. Zusätzlich sorgen wir durch die regelmäßige Teilnahme an Tumor- und fachübergreifenden Konferenzen für eine bestmögliche Behandlung unserer Patienten. Die Verbindung der neuen technischen Möglichkeiten in der Strahlentherapie mit der ganzheitlichen Betreuung unserer Patienten liegt uns am Herzen. Daher arbeiten wir eng mit erfahrenen Psychoonkologen zusammen. Diese stehen unseren Patienten und deren Angehörigen auf Wunsch während der Strahlentherapie zur Seite. Das Thema „Ernährung bei Krebs“ hat in unseren Praxen ebenfalls einen hohen Stellenwert. Ziel ist es, dass Patienten mit erkrankungs- oder therapiebedingten Ernährungsproblemen eine fachkundige Beratung und Unterstützung erhalten. Zur umfassenden Begleitung unserer Patienten während der Krankheitsphase gehört ferner die Einleitung einer Rehabilitationsbehandlung, wenn diese gewünscht und erforderlich ist. An allen drei Praxisstandorten wird somit die moderne technische Ausstattung durch eine Vielzahl von Leistungen ergänzt, die unsere Patienten und deren Angehörige entlasten. Hierzu gehören auch kurze Kommunikationswege, Flexibilität, verständliche Erklärungen und die gute Erreichbarkeit der Praxen, einschließlich vorhandener Parkmöglichkeiten.

Weiterbildungslizenz für Standort RüsselsheimÄrztinnen und Ärzte können nun auch am Praxisstandort Rüsselsheim der Strah...
22/07/2025

Weiterbildungslizenz für Standort Rüsselsheim
Ärztinnen und Ärzte können nun auch am Praxisstandort Rüsselsheim der Strahlentherapie RheinMainNahe 36 Monate ihrer Weiterbildungszeit zum Facharzt für Strahlentherapie absolvieren. Die Landesärztekammer hat Dr. Gabriele Lochhas und Dr. Marion Vosberg die entsprechende Befugnis erteilt. „Es ist uns wichtig, durch die Ausbildung zur Sicherung der medizinischen Versorgung beizutragen. Am Standort Bad Kreuznach liegt die Weiterbildungsbefugnis seit März 2019 und am Standort Mainz seit Juli 2020 vor. Jetzt können wir diese Facharztweiterbildung auch an unserem Standort in Rüsselsheim anbieten“, so Dr. Gabriele Lochhas, ltd. Fachärztin der Strahlentherapie RheinMainNahe.

Foto: Dr. med. G. Lochhas (li.) und Shiva Yazdaninasrabadolya, Weiterbildungsassistentin (re.)
Fotoquelle: MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH
Urheber: C. Gawlyta

Palliativnetzwerk Mainz startet FilmreiheAm Samstag den 01.02.25 startet das Palliativnetzwerk Mainz in Kooperation mit ...
30/01/2025

Palliativnetzwerk Mainz startet Filmreihe
Am Samstag den 01.02.25 startet das Palliativnetzwerk Mainz in Kooperation mit Capitol Kino Mainz eine Veranstaltungsreihe, in der es um die Auseinandersetzung mit unheilbarer Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer geht. Der zweite Termin findet am 05.04.2025 statt. Weitere Infosmationen unter:

Einmalige Sonderveranstaltung im Rahmen der Filmreihe "Unheilbare Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer im Film", anschließend findet ein von Prof. Dr. Michael Albus (Mainz) moderiertes Filmgespräch mit Expert:innen und dem Publikum statt.

04. Februar 2025 – WeltkrebstagDer diesjährige Weltkrebstag am 04. Februar steht unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“...
28/01/2025

04. Februar 2025 – Weltkrebstag
Der diesjährige Weltkrebstag am 04. Februar steht unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Zum Ausdruck gebracht wird damit, dass Krebspatienten durch ihre Diagnose miteinander verbunden sind. Gleichzeitig hat jeder Patient eine ganz eigene Geschichte, eigene Erfahrungen und eigene Bedürfnisse.
„Die Behandlung in unseren Praxen ist geprägt vom Einsatz moderner Linearbeschleuniger. Es ist auf den ersten Blick eine Apparatemedizin. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte und unser gesamtes medizinisches Personal setzen jedoch auf gut verständliche und menschliche Kommunikation. Die Patienten und ihre Angehörigen wissen immer, was auf sie zukommt und können jederzeit Fragen stellen. Denn jede Patientin und jeder Patient bringt seine eigene Geschichte mit“, so Dr. Gabriele Lochhas, ltd. Fachärztin am Standort Rüsselsheim und Mitgründerin der Strahlentherapie RheinMainNahe.
Die Praxen der Strahlentherapie RheinMainNahe sorgen seit vielen Jahren in den Einzugsgebieten von Mainz, Rüsselsheim und Bad Kreuznach für eine lückenlose und wohnortnahe Versorgung von Krebspatienten.
Weitere Informationen für Sie:
Leistungen (Verlinkung zu: https://www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de/therapie/leistungen.html.
Fragen und Antworten (Verlinkung zu: https://www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de/wissenswertes/haeufigste-fragen.html
Hilfe bei Nebenwirkungen (Verlinkung zu: https://www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de/wissenswertes/komplementaere-onkologie.html

Foto: MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH
Urheber: Das Atelier

Fortbildung Pankreas-KarzinomFür die bestmögliche Versorgung von Patienten bilden sich die Fachärztinnen und Fachärzte d...
02/12/2024

Fortbildung Pankreas-Karzinom

Für die bestmögliche Versorgung von Patienten bilden sich die Fachärztinnen und Fachärzte der MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH in zahlreichen Fortbildungen weiter.
Prof. Dr. Ralph Mücke, ltd. Facharzt für Strahlentherapie am Standort Bad Kreuznach nahm jetzt an einer vom Krankenhaus St. Marienwörth organisierten Fortbildung zum Thema „Pankreas-Karzinom“ teil. „Wir sind in unseren Praxen immer auf dem aktuellen Stand. Und für mich zählen auch bei über 40 Jahren Berufserfahrung Fort – und Weiterbildungen zu meinen wichtigsten Aufgaben. Jede Entwicklung in der Medizin, die eine Verbesserung für unsere Patienten bringt, ist für uns Fachärzte von Bedeutung“, so Prof. Dr. Mücke.

v. l. Dr. med. Christoph Schulz, Dr. med. David Werner, Dr. med. Gabriele Ess, Dr. med. Per Knöß, PD Dr. med. Markus Paschold, Prof. Dr. med. Ralph Mücke, PJ Linda Köhne, Prof. Dr. med. Volker Schmitz
Foto: Krankenhaus St. Marienwörth

PD Dr. med. Ralph Mücke zum außerordentlichen Professor ernanntDem Leitenden Facharzt des MVZ Strahlentherapie RheinMain...
26/08/2024

PD Dr. med. Ralph Mücke zum außerordentlichen Professor ernannt

Dem Leitenden Facharzt des MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe, Privatdozent Dr. med. Ralph Mücke, wurde von der Ruhr-Universität Bochum die Bezeichnung „außerplanmäßiger Professor“ verliehen. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Seit September 2016 leitet Prof. Dr. med. Mücke den Praxisstandort des MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe in Bad Kreuznach. Gemeinsam mit Frau Dr. med. Ute Metzmann und Frau Dr. med. Gabriele Lochhas ist er ferner in geschäftsführender Position für das MVZ tätig.

Prof. Dr. Mücke habilitierte an der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Ruhr-Universität Bochum. Aufgrund seines langjährigen Engagements in Forschung und Lehre ist die nun erfolgte Ernennung zum „außerordentlichen Professor“ absolut verdient – wir gratulieren daher sehr herzlich!

Foto: Prof. Dr. med. Ralph Mücke
Bildquelle: MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH
Urheber: Das Atelier

Team Strahlentherapie bei Firmenlauf in Bad Kreuznach„Wir sind ein Team und das auch über die Praxiszeiten hinaus“, beri...
31/07/2024

Team Strahlentherapie bei Firmenlauf in Bad Kreuznach

„Wir sind ein Team und das auch über die Praxiszeiten hinaus“, berichtet PD Dr. Ralph Mücke zur Teilnahme am diesjährigen Firmenlauf in Bad Kreuznach. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen lief der ltd. Facharzt am Standort Bad Kreuznach die schöne Laufstrecke durch Bad Kreuznach. „Engagement für und in der Naheregion ist uns wichtig, daher nehmen wir mit viel Freude an Veranstaltungen teil“, so PD Dr. Ralph Mücke.

© MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH

PD Dr. Ralph Mücke gewähltMit großer Mehrheit wurde PD Dr. Ralph Mücke, ltd. Facharzt für Strahlentherapie am Standort B...
13/05/2024

PD Dr. Ralph Mücke gewählt

Mit großer Mehrheit wurde PD Dr. Ralph Mücke, ltd. Facharzt für Strahlentherapie am Standort Bad Kreuznach, der Vorsitz der Ärztlichen Stelle für die AG Strahlentherapie der Landesärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz übertragen.
Zu den Aufgaben der ärztlichen Stelle zählt unter anderem die Überprüfung der strahlentherapeutischen Arbeit in Praxen und Kliniken nach standardisierten Verfahren. „Es ist mir wichtig, mich zusätzlich zu meiner ärztlichen Tätigkeit auch in beruflichen Gremien zu engagieren. Diese Arbeit trägt mit dazu bei, die hohe Qualität bei der Behandlung von Krebserkrankungen durch die Strahlentherapie zu erhalten“so PD Dr. Ralph Mücke.

© MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH

15/04/2024

Patientenbewertung – Danke für das gute Feedback!
Positive Bewertungen auf Online-Portalen gibt es viele. Doch die nachfolgende Jameda-Bewertung eines Patienten für unser Team in Rüsselsheim hat uns besonders gefreut:
„Frau Dr. Lochhas ist eine super empathische und einfühlsame Ärztin. Das gesamte Team ist ein Glück für Menschen, die diese Praxis besuchen müssen. Die Aufklärung war super. Es blieb absolut keine Frage offen. Wenn man in die Praxis schon hereinkommt, muss man positiv werden. Diese Freundlichkeit von allen dort, lässt einfach nicht zu, negativ zu sein. Das geht gar nicht. Jeder hat ein offenes Ohr und beim kleinsten Wehwechen ist direkt ein Arzt da, schaut es sich an und gibt Tipps oder auch ein Rezept. Wenn es keine Strahlentherapie wäre, könnte man es auch Wunschlos-glücklich - Haus nennen. Ich bin heute mit einem weinenden und einem lachenden Auge nach Hause gegangen. Das lachende Auge, weil ich keinen Terminstress mehr habe. Und das weinende Auge, weil ich diese freundlichen, hilfsbereiten und herzlichen Menschen nicht mehr täglich besuchen kann. Ich hatte eine tolle Zeit während der Bestrahlungen und ich empfehle die Praxis aus tiefstem Herzen und vollster Überzeugung jedem weiter. Ich danke dem ganzen Team für die tolle Zeit. Bitte bleibt so. Ihr seid toll.“
(Quelle: Jameda.de)

Psychosoziale Beratung für PatientenEine Krebserkrankung wird von vielen Betroffenen als tiefer Einschnitt ins Leben emp...
08/04/2024

Psychosoziale Beratung für Patienten
Eine Krebserkrankung wird von vielen Betroffenen als tiefer Einschnitt ins Leben empfunden. Die Psychoonkologie beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer Krebserkrankung für die Patienten, ihre Angehörigen und ihr gesamtes Umfeld und bietet vielseitige Unterstützung.

Dr. Catharina Reinke-Kretzer, Fachärztin für Strahlentherapie am Standort Bad Kreuznach, ist nach einer einjährigen psychosozialen Weiterbildung befugt, Patienten und Angehörige zu beraten.

Die psychosoziale Beratung unterstützt u. a. bei der Bearbeitung von negativen Gefühlen, wie Angst, Depression, Hoffnungslosigkeit oder Hilflosigkeit. Auch die Verbesserung des Selbstwertgefühls und die Einstellung zur Krebserkrankung stehen im Mittelpunkt.
Die Psychoonkologie zählt zur Komplementärmedizin, über die die Fachärzte der Strahlentherapie RheinMainNahe ihre Patienten und deren Angehörige umfassend informieren. Komplementärmedizin steht für wissenschaftlich anerkannte Verfahren zur Linderung von Nebenwirkungen der Krebstherapie.

Weitere Informationen zur Komplementärmedizin unter:
https://www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de/wissenswertes/komplementaere-onkologie.html

© / Foto / Das Atelier

Vortrag zu KomplementärmedizinIn den Praxen der Strahlentherapie RheinMainNahe in Mainz, Rüsselsheim und Bad Kreuznach w...
26/02/2024

Vortrag zu Komplementärmedizin
In den Praxen der Strahlentherapie RheinMainNahe in Mainz, Rüsselsheim und Bad Kreuznach werden Patienten und ihre Angehörigen umfassend zur Komplementärmedizin informiert. Hierbei handelt es sich um wissenschaftlich belegte Verfahren, um Nebenwirkungen der Krebstherapie zu lindern. Dies trägt erheblich zur Erhöhung der Lebensqualität bei. PD Dr. Ralph Mücke, ltd. Facharzt für Strahlentherapie am Standort Bad Kreuznach hält am 12. März 2024 um 15:30 Uhr beim Treffen der Fauenselbsthilfe Krebs – Gruppe Bad Kreuznach einen Vortrag zu diesem Thema. Die Treffen finden jeden 2. Dienstag im Monat in Bad Kreuznach im Medienraum des Krankenhauses St. Marienwörth in der Mühlenstr. 39, 5. OG statt.

Weitere Informationen zur Komplementärmedizin unter: https://www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de/wissenswertes/komplementaere-onkologie.html

SWR bei Strahlentherapie RheinMainNaheAnlässlich des diesjährigen Weltkrebstages informierte der SWR in der Landesschau ...
19/02/2024

SWR bei Strahlentherapie RheinMainNahe
Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages informierte der SWR in der Landesschau über Psychosoziale Beratungsstellen der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Berichtet wurde von und über eine Patientin mit einer Krebsdiagnose. Für den Filmbeitrag wurde auch in der Strahlentherapie RheinMainNahe am Standort Mainz gedreht. „Die Zusammenarbeit mit dem SWR ist immer wieder eine Möglichkeit, über die Strahlentherapie und den einfühlsamen Umgang mit den Patienten in unserer Praxis zu informieren“ – so Dr. Ute Metzmann, ltd. Fachärztin.
Hier geht es zum Filmbeitrag und weiteren Informationen:

Diagnose: Krebs. Und auf einmal ist nichts mehr, wie es war. Krebspatientinnen und -patienten haben viele Fragen und Ängste. Die psychosoziale Beratungsstelle kann Erkrankten und deren Angehörigen helfen.

Weltkrebstag 04. Februar 2024Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages am 04. Februar 2024 nimmt die Strahlentherapie R...
01/02/2024

Weltkrebstag 04. Februar 2024
Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages am 04. Februar 2024 nimmt die Strahlentherapie RheinMainNahe an einer Informationsveranstaltung des GPR-Klinikums Rüsselsheim teil. In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr finden Besucher-Vorträge und Mitmachangebote statt.
Um 16:15 Uhr hält Dr. Gabriele Lochhas, ltd. Fachärztin für Strahlentherapie am Standort Rüsselsheim, einen Vortrag zum Thema „Aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie im Rahmen der modernen Krebstherapien“.
Die Praxen der Strahlentherapie RheinMainNahe sorgen seit vielen Jahren in den Einzugsgebieten von Mainz, Rüsselsheim und Bad Kreuznach für eine lückenlose und wohnortnahe Versorgung von Krebspatienten. An den drei Standorten arbeiten erfahrene Strahlentherapeuten mit hoch qualifizierten Teams. Die Bestrahlung kann in der Regel ambulant erfolgen, sodass die Patienten nach oft langen Krankenhausaufenthalten wieder in ihrem gewohnten Umfeld leben können.
Weitere Informationen unter:

https://www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de/aktuelles/aktuelles-details/article/weltkrebstag-04-februar-2024.html

© / Foto / pixabay / rosanegra_1

23/03/2021
Wir suchen Medizinische Fachangestellte/er (MFA) oder Kaufmännische/er Angestellte/r / RA-Fachgehilfe/in / Steuerfachgeh...
26/04/2018

Wir suchen Medizinische Fachangestellte/er (MFA) oder Kaufmännische/er Angestellte/r / RA-Fachgehilfe/in / Steuerfachgehilfe/in

Adresse

Rüsselsheim

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+496142794480

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MVZ Strahlentherapie Rhein Main Nahe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen