01/02/2025
„Ich helfe werdenden Eltern das Weinen ihres Neugeborenen zu verstehen, damit sie leichter ins Wochenbett starten und die erste Zeit mit ihrem Baby genießen können.“
Über mich:
Schwangerschaften, Geburten und Babys haben mich schon immer fasziniert. Bei unseren ersten beiden Kindern war ich oft ziemlich ratlos, warum sie (manchmal sehr viel) geweint haben.
Als ich in der dritten Schwangerschaft von der Dunstan Babysprache hörte, die das Weinen eines Neugeborenen quasi „übersetzt“, war ich Feuer und Flamme. Und es war magisch: Ich saß in der Ausbildung und hörte den Laut, den Babys machen, wenn ein Bäuerchen drückt. Dieses Geräusch kannte ich. Ich lernte, dass Bauchweh und Milch spucken weniger werden, wenn Eltern auf den Bäuerchenlaut achten. Ich lernte, dass Babys leichter einschlafen, wenn man auf den Müdelaut achtet.
Natürlich hat unser drittes Kind auch geweint. Doch in vielen Situationen konnte ich das Weinen viel schneller deuten und besser darauf reagieren. Heute helfe ich werdenden Eltern, das Weinen ihres Babys zu verstehen, damit sie leichter ins Wochenbett starten und die erste Zeit mit ihrem Baby genießen können.
Ich arbeite seit 2006 hauptberuflich als Redakteurin. Seit 2017 bin ich zertifizierte Kursleiterin für Dunstan Babysprache. Ich lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern in Sundern im Sauerland.