Bewegungsosteopathie für Pferde

Bewegungsosteopathie für Pferde Bringt Bewegungskreisläufe in Harmonie, stärkt Selbsthaltung und Tragkraft

Osteopathie in gezielter Bewegung, stimmt Motorik und Dynamik aufeinander ab, fördert die Koordination des Pferdes, höchst innovativ, sogar bei aussichtslosen Lahmheiten & Co!

03/10/2025

Das Leben und auch der Tod sind irgendwie gleichermaßen von ihrem Beginn und ihrem Ende her in vielerlei Hinsicht faszinierend.

Gestern hatte ich Fee oft auf dem Hof frei laufen, sie hat in den Ecken gegrast und ist immer wieder zu Jimmy hin.

Heute früh hatte ich das Gefühl, seine Seele hat den Körper verlassen und sie zeigte es mir auch. Ich wollte mit ihr an ihm vorbei zum Spaziergang und sie hat Angst vor dem Körper.

Nun hoffe ich, das der Körper morgen und nicht erst am Montag abgeholt wird. Ich bin mir auch sicher, wie zuvor auch, das eine andere Seele schon in den Startlöchern steht und Fee weiß das auch. Sie ist ganz ruhig und gelassen. Ich bin gespannt, welches Pferdchen den Weg zu uns findet.

RIP Jimmy heutePLZ 31604Damit Fee nicht alleine sein muß biete ich einen All-Inclusive-5*-Einstallplatz an:Fakten:- Offe...
02/10/2025

RIP Jimmy heute

PLZ 31604

Damit Fee nicht alleine sein muß biete ich einen All-Inclusive-5*-Einstallplatz an:

Fakten:
- Offenstall mit großer Freilauffläche (Sandpaddock, Wald, Weiden)
- KEIN Stalldienst
- Heu ad lib
- Sand-Liegestall
- Wasser aus Behältnissen
- Regelmässige Hufbearbeitung inclusive
- Regelmässige therapeutische Betreuung (Osteopathie und Bewegungsosteopahtie) inclusive
- KEINE Einstallkosten an sich sondern lediglich eine Pauschale der Futterkosten (50 € bei Pony und 100 € bei Großpferd)
- familiäre Anbindung

Fee ist eine 7jährige, ca. 180 cm große Hannoveranerstute. Sie ist sehr freundlich und hat bisher mit ihrem Kumpel Jimmy bei mir am Eichenhof gelebt. (Auf dem Bild ist Jimmy zu sehen)
Größe alles möglich, nur kein Minishetty, da ich nicht alles neu einzäunen möchte ;-)

Wer also ein Pferd oder Pony hat (gerne auch mit Handycap, akuter Lahmheit etc.), welches nicht reitbar ist oder nicht mehr geritten werden soll und sucht einen guten Platz, der kann sich gerne melden. Bitte Foto und Namen des Pferdes schreiben, denn Fee entscheidet durch kinesiologische Austestung.

Frei ab sofort!

email: h.gersthagen@web.de oder whattsapp 01525 3872475

04/09/2025

Ein einziger Weiterbildungs-Gang zum Bewegungsosteopathen für Pferde wird nächstes Jahr stattfinden.

Also jetzt gerne schon dafür bewerben. Start wird voraus. im Februar/März sein.

31/08/2025
21/08/2025

Schnack unter Bewegungsosteopathen

Thema: "Pferd tritt einen kurz, einen lang"

19/08/2025

Wohin führt mein Weg?

Es ist gut und schön, von Wissenschaftlern zu hören, wie sie über Statistiken sprechen, was diese oder jene Studie nahelegt und was die jeweilige Studie zum Schatz unseres Wissens beiträgt. An und für sich ist das gut und schön.

Ich biete einfach meine eigenen Erkenntnisse an, die ich durch lebenslange Arbeit, Beobachtung und Kontemplation entwickelt habe. Ich bin nicht auf die Bestätigung von außen angewiesen - der Pferdefreund kann diese Erkenntnisse annehmen oder nicht. Ich möchte immer aus dem Ort des Wissens und des Gefühls sprechen, die Pferde zu verstehen. Ich habe das Gefühl, das das Studium bzw. die Entdeckung und Zusammensetzung der BO mir den immer weiterführenden Weg weisen würde, spürte aber zugleich, das ich alles, was mir begegnen würde, von Grund auf selbstkritisch hinterfragen musste und das kein gradliniger oder einfacher Weg zum Land des Wissens führen würde, zu dem mich die Pferde leiteten.

Vieles habe ich bisher gemacht - FN, EWU, Legerte, Akademische und barocke Reitkunst, die Lehre von MJdO. Durchgehend hatte ich Fragen, zu denen tiefgehender Beantwortung niemand bereit oder willens war. Eine innere Unruhe begleitete mich, so als ob vieles, was bis dahin für mich vermeintlich wichtig und richtig war, jetzt nicht mehr richtig und pferdegerecht erschien. Obwohl ich noch keine wirkliche Ahnung hatte, warum oder wohin ich als Nächstes gehen wollte, begann ich, meinen Weg weiterzugehen.

Vor allem war ich von meiner klassische-osteopathischen Tätigkeit, Homöopathie, Pflanzenkunde und Akupunktur als auch von meiner Trainertätigkeit nebst Vielzahl von Aus- und Weiterbildungen enttäuscht. Doch wo Ent-Täuschung ist, herrscht Klarheit.

Nicht nur, das ich bei meinen Pferdepatienten keine dauerhaften Ergebnisse erzielte, die ich mir für sie wünschte, ich war und bin des Jargons zunehmend müde, mit dem über "natürliche Pferdebewegung unter dem Sattel" häufig diskutiert wurde.

Leider boten die gängigen Wege der Standard-Therapien und Trainings für mich keinen Wegweiser mehr. Die Unzufriedenheit und innere Unruhe brachten mich zu der Erkenntnis, das nicht nur das gängige System nicht die Perspektive war, von der aus ich die Pferdewelt verstehen konnte, sondern das überhaupt kein vorgegebenes System solch eine Perspektive bieten würde. Ich musste selbst herausfinden, wie ich Pferden in Menschenhand helfen konnte und wie ich Pferde sehen, umsorgen, verstehen und behandeln wollte. Es wurde mir klar, das niemand mir je diese Antwort auf einem Silbertablett servieren würde - zumindest keine Antwort, die mich zufrieden stellen würde.

Bis heute zeigen mir die Pferde den BO-Weg weiter. Ein Großteil der Pferdefreunde ist leider noch nicht so weit, diesen Weg mit ihren Pferden zu gehen. Es ist anstrengend für Körper und Geist, es erfordert genaues Hinsehen, permanente Selbstreflektion und den Mut, alles anders als alle anderen zu tun, Bisheriges in Frage zu stellen und die Pferde wirklich zu sehen. Bist du bereit für ein gesundes Pferd? Diese Frage stelle ich jedem Pferdehalter und jedem Interessierten an der Ausbildung zum Bewegungsosteopathen. Meist kann diese Frage erst im Laufe des BO-Prozesses ehrlich beantwortet werden.

Jeder von mir ausgebildete und geprüfte Bewegungsosteopath in Deutschland, Österreich und der Schweiz schmückt die BO mit wertvollen Erfahrungen weiter aus, doch das fundamentale Grundgerüst steht unerschütterlich - Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben.

Es macht mich manchmal unendlich traurig, wenn ich erlebe, wie die BO angewendet und genutzt wird und es unter eigenem Namen zur Stillung des prominenten EGO präsentiert und nicht im Sinne des Kollektives der BO-Gemeinschaft auch solidarisch behandelt wird. Schade für die Pferde und deren Halter, denn die Qualität macht alles aus und die leidet definitiv, wenn das eigene EGO befriedigt wird.

Die BO bezieht das Pferd aktiv in den Heilungs- und/oder Präventions-Prozess mit ein, damit die Körperzellen neue gesunde Erfahrungen bekommen.
Wir gehen in die Probleme der Pferde rein und durchschreiten sie gemeinsam, immer mit dem Credo "erst fördern, dann fordern". Das ist der höchste Anspruch aller BO-Therapeuten, denn die Kunst ist immer, in welcher Stärke und in welcher Dauer interveniert wird. Das muss gegeben sein und kann nicht gelernt werden. Das hat jemand oder hat es nicht. Alles andere ist Handwerk, welches - oftmals mit Mühe - gelernt werden kann. Die Feinfühligkeit jedoch nicht. Das zeigt sich im Laufe der Zeit und die Pferde geben die ehrlichen Antworten.

Die BO als hochsensible Traumatherapie zeigt den Pferden (und den Haltern) einen Weg, wie sie zukünftig die menschlichen Anforderungen gesund überstehen und natürlich wie sie bei bestehenden Problemen ihren eigenen Körper als Heilungsquelle nutzen können.

Danke fürs Lesen.
August 2025

Heike

12/08/2025

Schnack unter Bewegungsosteopathen:
Thema heute: Probleme beim Hinterbeine geben

04/08/2025

Schnack zwischen Bewegungsosteopathen über das Thema "Shivering"

Jetzt schon für den einzigen Ausbildungsgang in 2026 bewerben und den Pferden und ihren Menschen nachhaltig basieren hel...
11/07/2025

Jetzt schon für den einzigen Ausbildungsgang in 2026 bewerben und den Pferden und ihren Menschen nachhaltig basieren helfen und unterstützen!

Bewegungsosteopath für Pferde (BOP Bewegungs Osteopath Professional)

Die wichtigste aller Fragen lautet: Bist du bereit für ein gesundes Pferd?

In dieser Fotoreihe ist ersichtlich, welche Auswirkungen das "Neutralisieren" des LSG in seiner Position hat. Das Becken...
06/07/2025

In dieser Fotoreihe ist ersichtlich, welche Auswirkungen das "Neutralisieren" des LSG in seiner Position hat. Das Becken wird flacher und der Rücken wölbt sich auf. Das Pferd hat sich nicht einen Millimeter mit seinen Beinen wegbewegt. Achtet auf die zwei braunen Fellflecken im Schulterbereich. Faszinierend, nicht wahr?

Trotzdem bringt das alles nix, denn das Pferd muß all dies selber tun in Bewegung. Da können wir manuell rummachen wie wir wollen. Ich finde es interessant, das ja meist in der gängigen Literatur von "Becken aufwölben" im Sinne der Versammlungsbeteiligung gesprochen wird und hier nun das ganze Gegenteil sichtbar ist. Wichtig: diese Bewegung wurde sehr langsam initiiert und auch ebenso langsam vom Pferd umgesetzt. Das hat gar nichts mit diesen unsäglichen Reflextests zu tun!

Die zwei Black Beautys 💚
23/05/2025

Die zwei Black Beautys 💚

So ist es.
18/05/2025

So ist es.

Adresse

Jenhorst 23
Raddestorf
31604

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bewegungsosteopathie für Pferde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bewegungsosteopathie für Pferde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie