Körpertherapie richtet sich nach einem ganzheitlichen Prinzip, welches Körper, Seele und Geist berücksichtigt. Es wird nicht „nur“ an körperlichen Symptomen gearbeitet, sondern es wird der Mensch als Ganzes, mit all seinen Anteilen, miteinbezogen. Durch körperliche Übungen, Energie- und Atemarbeit sowie biodynamische Anwendungen und mit Elementen aus der Gestalttherapie können emotionale und seeli
sche Prozesse im Körper ausgelöst bzw. Dadurch können begrenzende Haltungen, gedanklich, geistig wie körperlich, aufgelöst werden und körperliche Symptome verschwinden. Inzwischen werden nun auch von wissenschaftlicher Seite, durch die Hirnforschung und neurobiologische Forschung, die Erkenntnisse der Körpertherapie breit bestätigt. Warum Körpertherapie und Ziele der Körpertherapie? Körperliche Symptome können nicht (länger) von seelischen und psychischen Leiden abgespalten werden. Das Ganze bildet eine untrennbare Einheit, die es zu betrachten gilt und die sich gegenseitig bedingen. Seelische und psychische Schmerzen und Ku**er bzw. negative Emotionen wie Wut, Trauer und Angst, aber auch Stress können sich im Körper abspeichern und setzen sich dort fest. Das kann zu schmerzhaften, einschränkenden und belastenden körperlichen Äußerungen führen wie beispielsweise Verspannungen, Migräne, Nacken- und Rückenschmerzen oder Schwindel aber auch zu Erschöpfung, Überforderung und Orientierungslosigkeit im Leben usw. Umgekehrt betrachtet können wiederum körperliche Symptome negative Gedanken und Emotionen erzeugen wie Ängste, Trauer usw. und ziehen dadurch auch Psyche und Seele in Mitleidenschaft. Unser Körper ist also Ausdruck unserer Erfahrungen, Erlebnisse und durchlebter Emotionen. Besonders frühkindliche Prägungen führen dazu, dass sich unser Körper eine Art Schutzpanzer und somit Haltung, körperlich wie geistig und gedanklich, aneignet. Was in der Kindheit sicher sehr hilfreich oder gar überlebensnotwendig war, ist im Erwachsenen-Dasein allerdings oft überholt und erfüllt lange nicht mehr den gedachten Zweck. Dennoch ist man so sehr an diese Strukturen bzw. Haltungen gewöhnt, dass man sie oft unbewusst weiter nutzt bzw. automatisch nach immer gleichen Mustern reagiert. Tatsächlich können uns diese Haltungen jedoch in unserem wirklichen Sein begrenzen und beschränken und man lebt, wie man so schön sagt, nicht sein "volles Potential". Eine Körpertherapie kann dabei helfen, wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen und sich in seiner Struktur bzw. Haltung erst einmal kennenzulernen und damit so anzunehmen. Körper, Seele wie auch Geist können wieder vereint werden, begrenzende Haltungen aufgelöst und körperliche Symptome verschwinden. Es eröffnen sich dadurch neue Gedanken-, Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten wie auch körperliche Haltungsweisen. Bildlich gesprochen wird der Schutzpanzer nach und nach aufgebrochen und der eigene, innere Kern, das wahre Wesen kann durchscheinen und das Leben mit eigener Wahlfreiheit und neuen Impulsen gestaltet werden. Behandlungsmöglichkeiten:
Stress und Anspannung
Verspannungen und Schmerzen jeglicher Art
Psychosomatische Beschwerden
Erschöpfung, Burn-out
Belastende, unklare, oder ziellose Lebenssituation
Mangel an Selbstvertrauen, Selbstbewußtsein und Selbstwert
Ängste, Unsicherheiten (gerade auch existentiell)
Lebenskrisen, offene Lebensfragen, Sinnfrage
Mit welchen Methoden ich arbeite:
Biodynamik nach Gerda Boyesen; biodynamische Körperbehandlungen
Gestalt; Symptom-Dialog, Kissenarbeit, etc. Bioenergetik; bioenergetische Körperübungen
Atemarbeit
Was ist Reiki? Reiki, aus dem Japanischen übersetzt die "universelle Lebensenergie", wurde im 19. Jahrhundert vom buddhistischen Mönch und Gelehrten Dr. Mikao Usui neu entdeckt und angewandt sowie gelehrt. Es kann bei Schmerzen oder beim Stressabbau helfen, die Selbstheilungskräfte ankurbeln und tief entspannen, wodurch man sich erholter und ausgeglichener fühlt. Durch Handauflegen an oder über verschiedenen Positionen strömt die universelle Lebensenergie in den Körper und vor allen Dingen dorthin, wo sie am meisten zur Heilung oder Reinigung wirken soll bzw. Der Energiefluss wird wieder in Schwung gebracht, Blockaden können sich lockern und das Wohlbefinden nachhaltig gesteigert. Für wen ist Reiki? Reiki kann jede/r in Anspruch nehmen; vom Säugling bis hin zum Erwachsenen, in der Schwangerschaft aber auch Sterbebegleitung und selbst Pflanzen und Tiere können von der Lebensenergie profitieren. Es ist außerdem eine sehr hilfreiche und unterstützende Ergänzung zur Schulmedizin oder jeglicher Therapien und für den natürlichen Heilungsvorgang, da es die Selbstheilungskräfte aktiviert. Bitte beachten:
Reiki ersetzt nicht die ärtzliche Versorgung bzw. eine ärtzliche oder therapeutische Behandlung. Diagnosen werden im Reiki nicht gestellt und auch keine Heilversprechen gemacht.