04/05/2023
SCHOCKDIAGNOSE → Sehnenschaden 😰
Man unterscheidet die Tendinitis, bei der es sich um eine Entzündung der Sehne (z.B. durch direkte Verletzungen) handelt und die Tendopathie, die eine akute oder chronisch verlaufende Erkrankung der Sehne darstellt. Zu den häufigst betroffenen Sehnen gehören die oberflächliche- und tiefe Beugesehne einschließlich ihrer Unterstützungsbänder und der Fesselträger.🐎
Behandlungsmöglichkeiten, um Schmerzen zu lindern und die Sehnenfunktion zu verbessern, sind beispielsweise Stoßwellentherapie, Ultraschallbehandlungen, Lasertherapie und Physiotherapie. Oft sind diese wenig effektiv, schmerzhaft oder benötigen eine sehr lange Rehabilitationszeit. Die repetitive periphere Magnetstimulation (rPMS) gilt jedoch schon sehr lange als sicher und besonders wirksam. Der Equitron wurde aufbauend auf mehrjähriger Erfahrung im Bereich der rPMS entwickelt und erlaubt die kontrollierte und reproduzierbare Generierung von gepulsten, elektromagnetischen Feldern mit einer hohen magnetischen Flussdichte.🤓
Studien zufolge kann man mit der Equitron-Therapie, also der Anwendung eines HECT (High Energy Cell Treatment), die Aktivität von ca. 5.400 Genen verändern. Dadurch werden zelluläre Prozesse ausgelöst, welche eine anti-entzündliche Wirkung (die Zytoprotektion) vermitteln und gleichzeitig den Auf- und Umbau von Sehnengewebe ermöglichen. Auch wurde gezeigt, dass die Zelltod-Rate (die Apoptosen), deutlich vermindert ist. Auch ist es möglich, dass man mit der Equitron-Therapie Narbengewebe vermeiden kann.👏🏼
Habt ihr noch Fragen zu diesem Thema?
Schreibt mir oder ruft mich an unter 01701270589 📱📩