Hohn Augenoptik ∙ Hörakustik ∙ Uhren & Schmuck

Hohn  Augenoptik ∙ Hörakustik ∙ Uhren & Schmuck Augenoptiker ∙ Hörakustiker ∙ Uhren und Schmuck ∙ Goldschmiede ∙ Trauringe ∙ Brillen ∙ Auf der Großbaustelle wurde das komplette Dachgeschoss abgetragen.
(12)

Unsere Unternehmensgeschichte

VON 1930 BIS HEUTE

1930 übernahm Willy Hohn als erster Augenoptiker und Uhrmacher unserer Familie das Geschäft in der Steinstraße 1. Hier beginnt unsere über 85 Jahre währende Geschichte als familiengeführter Augenoptiker und Hörakustiker mit zugehörigem Fachgeschäft für Uhren und Schmuck. Durch ständige Weiterentwicklungen, die Einrichtung modernster Augenprüftechn

ik und die Nutzung augenmedizinischer Geräte war unsere Familie bereits in den 50er Jahren in der Lage, sowohl individuelle Brillen-Anpassung durchzuführen, als auch besonders schwierige Augenprobleme zu korrigieren. Der Enthusiasmus der Eltern auf ihrer Suche nach immer neuen Lösungen und das Interesse an Optik übertrugen sich schnell auf ihren Sohn, Friedrich-Wilhelm. 1995 übernahmen wir, Annegret und Friedrich-Wilhelm Hohn, das Geschäft und führen es seither gemeinsam mit unseren langjährigen Mitarbeitern. Nach seiner Ausbildung zum Uhrmacher und der Prüfung zum Augenoptikermeister, studierte Friedrich-Wilhelm an der Fachakademie in Lübeck Hörgeräteakustik und war 1979 der erste Hörgeräteakustikmeister im Altkreis Lübbecke. Neben dem Kernthema Optik liegt unser Augenmerk schon immer auf der Technologie rund um Hörakustik. Gemeinsam sind wir jeden Tag für unsere Kunden da, beraten sie fachlich kompetent, mit viel Interesse und Spaß an optischen und akustischen Lösungen.

1930ER JAHRE

Als Willy Hohn das Geschäft 1930 von dem Goldschmied Heinrich Steidle übernahm, lag sein Hauptaugenmerk neben den Uhrmacherarbeiten auch auf fachkundiger Beratung, sowie Verkauf und Reparatur von Brillengestellen und Gläsern. Zu diesem Zweck wurde eine für damalige Verhältnisse hochmoderne Werkstatt mit speziellen Maschinen eingerichtet. Bereits 1930 wurden im Fachgeschäft für Uhren und Augenoptik in der Steinstraße 1 die ersten Brillen und Klemmer hergestellt und verkauft. So kam es, dass viele Kunden auch von außerhalb nach Rahden reisten, um sich vom „Pionier der Augenoptik“ helfen zu lassen.

1960ER JAHRE

1965 erfolgte der erste größere Umbau unseres Geschäfts in der Steinstraße 1. Das von nun an als Geschäftsraum genutzte Erdgeschoss wurde um ein zweites Stockwerk samt neuen Dachstuhl erweitert. Die Wohnung im neuen Obergeschoss bezog unsere Familie selbst.

1980ER JAHRE

Im September 1980 wurde das Geschäftshaus abermals erweitert. Durch die Umbauten kam es zu der heute noch sichtbaren Trennung zwischen der Augenoptik und dem Fachgeschäft für Uhren und Schmuck. Zudem entstanden Räumlichkeiten für eine Augenarztpraxis. Der bisher größte Umbau in unserer Firmengeschichte folgte sieben Jahre später. Durch einen zweigeschossigen Anbau und einen neuen Dachstuhl, der alle Gebäude miteinander verbindet, entstand ein Gesamtgebäude mit mehr als 620 Quadratmetern Verkaufs- und Nutzfläche. Nachdem alles fertig war, feierten wir im September 1987 die große Neueröffnung unsere Geschäfts.

1990ER JAHRE

1995 haben wir, Annegret und Friedrich-Wilhelm Hohn, die Leitung des Familienunternehmens übernommen und führen es seitdem erfolgreich weiter. Eine weitere Etappe in unserer Firmengeschichte erfolgte 1997, als wir den mittlerweile zu klein gewordenen Bereich der Hörakustik um einen Anbau im hinteren Gebäudeteil erweiterten. Darüber hinaus wurden die Geschäftsräume neu gestaltet und neu möbliert. Um das Tagesgeschäft trotz Umbau weiterhin bewältigen zu können, zogen wir mit dem Geschäftsbetrieb kurzerhand eine Etage höher.

2010er JAHRE

Ganz im Sinne der damaligen Tradition, führen wir das Uhren- und Schmuckfachgeschäft auch heute noch fort und erwecken die alte Handwerkskunst des Goldschmiedens wieder zum Leben. Im Geschäftshaus in der Steinstraße wurde 2017 eine moderne Goldschmiedewerkstatt eingerichtet. Dadurch können wir neben der großen Auswahl im Fachgeschäft, auch individuell angefertigten Schmuck und Umarbeitungen von Schmuckstücken anbieten. Seit über 85 Jahren gibt es nun unser Rahdener Familienunternehmen "W. Hohn GmbH & Co. KG“ in der Steinstraße. Das große Interesse an Augenoptik, Hörakustik sowie Uhren und Schmuck, zusammen mit moderner Technologie und einem großen Warenangebot zeichnen uns aus. Wir sind jeden Tag für unsere Kunden da. Denn unser größtes Ziel seit über 85 Jahren lautet: Erstklassiges Sehen, Hören und ein gutes Gefühl für unsere Kunden.

Adresse

Steinstraße 1
Rahden
32369

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 13:00
14:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 13:00
14:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 13:00
14:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 13:00
14:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 13:00
14:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

05771 1481

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hohn Augenoptik ∙ Hörakustik ∙ Uhren & Schmuck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hohn Augenoptik ∙ Hörakustik ∙ Uhren & Schmuck senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Unsere Unternehmensgeschichte VON 1930 BIS HEUTE 1930 übernahm W***y Hohn als erster Augenoptiker und Uhrmacher unserer Familie das Geschäft in der Steinstraße 1. Hier beginnt unsere über 85 Jahre währende Geschichte als familiengeführter Augenoptiker und Hörakustiker mit zugehörigem Fachgeschäft für Uhren und Schmuck. Durch ständige Weiterentwicklungen, die Einrichtung modernster Augenprüftechnik und die Nutzung augenmedizinischer Geräte war unsere Familie bereits in den 50er Jahren in der Lage, sowohl individuelle Brillen-Anpassung durchzuführen, als auch besonders schwierige Augenprobleme zu korrigieren. Der Enthusiasmus der Eltern auf ihrer Suche nach immer neuen Lösungen und das Interesse an Optik übertrugen sich schnell auf ihren Sohn, Friedrich-Wilhelm. 1995 übernahmen wir, Annegret und Friedrich-Wilhelm Hohn, das Geschäft und führen es seither gemeinsam mit unseren langjährigen Mitarbeitern. Nach seiner Ausbildung zum Uhrmacher und der Prüfung zum Augenoptikermeister, studierte Friedrich-Wilhelm an der Fachakademie in Lübeck Hörgeräteakustik und war 1979 der erste Hörgeräteakustikmeister im Altkreis Lübbecke. Neben dem Kernthema Optik liegt unser Augenmerk schon immer auf der Technologie rund um Hörakustik. Gemeinsam sind wir jeden Tag für unsere Kunden da, beraten sie fachlich kompetent, mit viel Interesse und Spaß an optischen und akustischen Lösungen. 1930ER JAHRE Als W***y Hohn das Geschäft 1930 von dem Goldschmied Heinrich Steidle übernahm, lag sein Hauptaugenmerk neben den Uhrmacherarbeiten auch auf fachkundiger Beratung, sowie Verkauf und Reparatur von Brillengestellen und Gläsern. Zu diesem Zweck wurde eine für damalige Verhältnisse hochmoderne Werkstatt mit speziellen Maschinen eingerichtet. Bereits 1930 wurden im Fachgeschäft für Uhren und Augenoptik in der Steinstraße 1 die ersten Brillen und Klemmer hergestellt und verkauft. So kam es, dass viele Kunden auch von außerhalb nach Rahden reisten, um sich vom „Pionier der Augenoptik“ helfen zu lassen. 1960ER JAHRE 1965 erfolgte der erste größere Umbau unseres Geschäfts in der Steinstraße 1. Auf der Großbaustelle wurde das komplette Dachgeschoss abgetragen. Das von nun an als Geschäftsraum genutzte Erdgeschoss wurde um ein zweites Stockwerk samt neuen Dachstuhl erweitert. Die Wohnung im neuen Obergeschoss bezog unsere Familie selbst. 1980ER JAHRE Im September 1980 wurde das Geschäftshaus abermals erweitert. Durch die Umbauten kam es zu der heute noch sichtbaren Trennung zwischen der Augenoptik und dem Fachgeschäft für Uhren und Schmuck. Zudem entstanden Räumlichkeiten für eine Augenarztpraxis. Der bisher größte Umbau in unserer Firmengeschichte folgte sieben Jahre später. Durch einen zweigeschossigen Anbau und einen neuen Dachstuhl, der alle Gebäude miteinander verbindet, entstand ein Gesamtgebäude mit mehr als 620 Quadratmetern Verkaufs- und Nutzfläche. Nachdem alles fertig war, feierten wir im September 1987 die große Neueröffnung unsere Geschäfts. 1990ER JAHRE 1995 haben wir, Annegret und Friedrich-Wilhelm Hohn, die Leitung des Familienunternehmens übernommen und führen es seitdem erfolgreich weiter. Eine weitere Etappe in unserer Firmengeschichte erfolgte 1997, als wir den mittlerweile zu klein gewordenen Bereich der Hörakustik um einen Anbau im hinteren Gebäudeteil erweiterten. Darüber hinaus wurden die Geschäftsräume neu gestaltet und neu möbliert. Um das Tagesgeschäft trotz Umbau weiterhin bewältigen zu können, zogen wir mit dem Geschäftsbetrieb kurzerhand eine Etage höher. 2010er JAHRE Ganz im Sinne der damaligen Tradition, führen wir das Uhren- und Schmuckfachgeschäft auch heute noch fort und erwecken die alte Handwerkskunst des Goldschmiedens wieder zum Leben. Im Geschäftshaus in der Steinstraße wurde 2017 eine moderne Goldschmiedewerkstatt eingerichtet. Dadurch können wir neben der großen Auswahl im Fachgeschäft, auch individuell angefertigten Schmuck und Umarbeitungen von Schmuckstücken anbieten. Im selben Jahr erfolgte die erste von zwei großen Umbauphasen. Die Fachabteilung für Uhren und Schmuck wurde komplett renoviert und modernisiert. Ende des Jahres 2018 wurden im Zuge der zweiten, weitaus größeren Umbauphase die Augenoptik- und Hörakustik-Abteilung ebenfalls neu konzipiert und renoviert. Auch der Maschinenpark in den beiden Werkstätten für Augenoptik und Hörakustik wurde modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Um das moderne Erscheinungsbild nach dem Umbau noch zu unterstreichen, erhielt das Logo des Geschäfts ein Facelifting. Mit einem einprägsam stilisierten „H“, einer schnörkellosen Schrift und einem neuen roten Farbton unterstreicht das Firmenzeichen den klaren Fokus auf das Wesentliche. Seit über 85 Jahren gibt es nun unser Rahdener Familienunternehmen "W. Hohn GmbH & Co. KG“ in der Steinstraße. Das große Interesse an Augenoptik, Hörakustik sowie Uhren und Schmuck, zusammen mit moderner Technologie und einem großen Warenangebot zeichnen uns aus. Wir sind jeden Tag für unsere Kunden da. Denn unser größtes Ziel seit über 85 Jahren lautet: Erstklassiges Sehen, Hören und ein gutes Gefühl für unsere Kunden.