Forest fairies, witches and elves

Forest fairies, witches and elves Taucht ein in die Welt der Kräuter , genießt die Schätze der Natur,
lasst Euch verzaubern 🍁🦋

Weißt du, wie viele Hexen die Inquisition verbrannt haben?Keine.Hexen existieren nicht.Es waren keine Hexen, die verbran...
13/10/2024

Weißt du, wie viele Hexen die Inquisition verbrannt haben?
Keine.
Hexen existieren nicht.
Es waren keine Hexen, die verbrannten, sondern Frauen.

Schöne, kultivierte und intelligente Frauen. Frauen, die beschuldigt werden, Wasser im Brunnen zu haben oder ihre schöne Plantage angepflanzt zu haben. Sie wurden verurteilt, weil sie ein Muttermal hatten, weil sie geschickt mit pflanzlicher Medizin waren, weil sie groß, schwarz oder rothaarig waren.

Sie verurteilten diejenigen, die eine starke Verbindung zur Natur zeigten, diejenigen, die tanzten oder singen. Die, die glücklich aussahen. Diejenigen, die autonom und mächtig erschienen.

Für die Heilige Inquisition und viele andere Gruppen in der Geschichte musste jede freigeistige Frau verbrannt oder ins Wasser geworfen werden. Wenn sie schwebte, war sie schuldig und wurde hingerichtet. Wenn sie unterging und ertrinkt, wurde sie für unschuldig erklärt und dann würde ihre Seele in den Himmel kommen.

Viele, Tausende von ihnen wurden von den Klippen geworfen oder in tiefe Bodenlöcher gesetzt von Wesen, die sich ihnen überlegen fühlten, fast Götter.

Warum schreibe ich das?

Weil es wichtig ist, die Geschichte zu kennen, wenn es darum geht, eine neue Gesellschaft und eine neue Welt aufzubauen. Es ist dringend erforderlich, allen Frauen eine Stimme zu Ehren derer zu geben, die gedemütigt, unterdrückt, geschlagen, gefoltert und abgeschlachtet wurden. Lang lebe die unabhängigen, starken und mächtigen Frauen.

Es waren keine Hexen, die verbrannten, sondern... Frauen.

Gefunden bei Pamina Catherine

Die Wegwarte Sie wächst mit ihren himmelblauen Blüten bevorzugt an Wegrändern.  Sie wird häufig übersehen.Im Altertum un...
08/08/2024

Die Wegwarte
Sie wächst mit ihren himmelblauen Blüten bevorzugt an Wegrändern.
Sie wird häufig übersehen.
Im Altertum und Mittelalter war die Wegwarte als Zauberkraut bekannt. Als solche war sie sehr wertvoll.
Eine alte Sage beschreibt die Wegwarte als die blauen Augen eines verwandelten Burgfräuleins, das am Wege vergeblich auf die Rückkehr ihres Geliebten vom Kreuzzug in das Heilige Land wartet.

Die an Wegrändern wachsende Wildblume ist eine Verwandte von Chicoree und Radicchio.

Heutzutage kennt man die Wegwarte vor allem zur Stärkung der Verdauungsorgane.
Auch als Kaffeeersatz wird sie gerne genutzt.

08/08/2024
08/08/2024

Die Wegwarte Die Wegwarte wächst mit ihren himmelblauen Blüten bevorzugt an Wegrändern. Dort wird sie häufig übersehen, weil ihre Gestalt luftig und durchlässig ist.
Im Altertum und Mittelalter war die Wegwarte als Zauberkraut bekannt. Als solche war sie sehr wertvoll.

Heutzutage kennt man die Wegwarte vor allem zur Stärkung der Verdauungsorgane, aber auch als Kaffeeersatz spielt sie eine wichtige Rolle.

Die Wegwarte ist unter dem Namen "Chicory" auch eine der Bachblüten:
Sie wächst mit ihren himmelblauen Blüten bevorzugt an Wegrändern.
Im Altertum und Mittelalter war die Wegwarte als Zauberkraut bekannt. Als solche war sie sehr wertvoll.

Heutzutage kennt man die Wegwarte vor allem zur Stärkung der Verdauungsorgane,
Sie wird auch als Kaffeeersatz genutzt

29/06/2024

Herzlichen Dank an alle Gratulanten.
Ich habe mich sehr darüber gefreut. 🙏🦋

Mädesüß 🌿🦋Es werden vorwiegend die Blüten oder die Wurzeln verwendet. Mädesüss-Tee eignet sich hervorragend bei Erkältun...
26/06/2024

Mädesüß 🌿🦋
Es werden vorwiegend die Blüten oder die Wurzeln verwendet. Mädesüss-Tee eignet sich hervorragend bei Erkältungen oder grippalen Infekten. Sogar bei echter Grippe kann er lindernd wirken. Er senkt nicht nur das Fieber, sondern erleichtert auch Schmerzen und hilft beim Abschwellen der Schleimhäute.
Mädesüss ist das natürliche Asprin und sollte daher weder in der Schwangerschaft noch bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten eingenommen werden.

Ein Tee aus den Blüten wird als Aufguss gekocht.

Wurzel-Tee wird hingegen kalt angesetzt und einige Stunden stehen lassen, bevor er kurz aufgekocht wird. Dann lässt man ihn zwei Minuten ziehen und seiht ihn anschliessend ab.

Beide Tees trinkt man zwei bis drei Tassen am Tag in kleinen Schlucken und am Besten ungesüsst oder mit Honig. 🐝

23/06/2024

Am so genannten Johannistag, dem 24. Juni, steht das Johanniskraut in seiner Blüte und soll der Legende nach besonders heilkräftig sein.

Das Johanniskraut spielte im Brauchtum schon seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle. Es blüht zur Zeit der Sommersonnenwende – eine Zeit zahlreicher Bräuche und Rituale, die vor dem Teufel schützen sollen.

So wurden zum Beispiel Kränze aus Johanniskraut im Haus aufgehängt oder am Körper getragen, um damit den bösen Einfluss des Satans abzuwehren.

Auch die Naturheilkunde kennt das Johanniskraut schon lange: Seine beruhigende Wirkung bei Unruhe und Melancholie wurde schon im Mittelalter angewendet.

So wurden zum Beispiel Kränze aus Johanniskraut im Haus aufgehängt oder am Körper getragen, um damit den bösen Einfluss des Satans abzuwehren.

Auch die Naturheilkunde kennt das Johanniskraut schon lange:

Inhaltsstoffe und deren potentielle Wirkung
Die Blüten und Knospen enthalten den Farbstoff Hypercirin, der auch für die heilkundliche Wirkung des Johanniskrauts von Bedeutung ist.

Zudem spielen die enthaltenen Flavonoide und Bioflavone eine wichtige Rolle. Im Zusammenspiel vermitteln die drei Inhaltsstoffe beruhigende Eigenschaften, die dabei helfen sollen, zur Ruhe zu kommen.

Deshalb kommt Johanniskraut in unserer Zeit bei Schlafproblemen und Unruhezuständen, aber auch bei milden Depressionen zum Einsatz.

Genutzte Pflanzenteile
Johanniskraut ist längst auch in der Schulmedizin angekommen, so dass insgesamt ein hoher Bedarf besteht. Um diesen Bedarf zu decken, wird Johanniskraut kommerziell angebaut.
Anschließend werden die geernteten Pflanzenteile meistens getrocknet und sind dann bereit für die Weiterverarbeitung.

Hinweise
Johanniskraut ist nicht für Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche geeignet. Nicht verzehren, wenn Antidepressiva eingenommen werden.

Ich setzte aus Olivenöl oder Mandelöl einen kalten Ölauszug an.
Stelle das Öl für ca 4-6 Wochen an einen hellen Ort.
Dort entwickelt sich das besagte Rotöl.
Wie kaum eine andere Pflanze ist das Johanniskraut mit der Sonne assoziiert, dessen Kraft sie an den längsten Tagen des Jahres aufnimmt, um sie in den dunkleren Tagen des Winters an uns Menschen abzugeben.

Das Johanniskraut bringt wärmende Sonnenstrahlen in depressive Gemüter. Das wusste schon Paracelsus im Mittelalter und heutzutage wird dieses Wissen sogar von der Schulmedizin bestätigt.

Denke an die Yin-Energie (dunkel, weiblich) und die Yang-Energie (hell, männlich). Die Sommersonnenwende markiert den lä...
20/06/2024

Denke an die Yin-Energie (dunkel, weiblich) und die Yang-Energie (hell, männlich). Die Sommersonnenwende markiert den längsten Tag (Yang = Tag) des Jahres und die kürzeste Nacht (Yin = Nacht). Daher ist die Sommersonnenwende der „Yang“-reichste Tag des Jahres – der Höhepunkt des Sommers und der Yang-Feuer-Energie .

Seit vielen Jahrhunderten besitzt der schwarze Holunder eine mythologisch wichtige Bedeutung. Den Germanen war er Lebens...
09/06/2024

Seit vielen Jahrhunderten besitzt der schwarze Holunder eine mythologisch wichtige Bedeutung. Den Germanen war er Lebens- und Sippenbaum, die Kelten verehrten ihn als heiligen Baum. Er verkörperte für sie die Unendlichkeit des Lebens.
Der heilige Holunder galt als Sitz der guten Hausgeister. Ein Holunderbusch durfte auf keinem Hof, vor keinem Haus fehlen. Dem Glauben nach wohnte die Schutzgöttin Holda in ihm. Sie sollte über das Wohl Auch als Heilpflanze hat der schwarze Holunder, Sambucus nigra, eine lange Tradition. Bereits in der Antike galt er als universell einsetzbare Arzneipflanze. Im antiken Griechenland verwendete man die reifen Holunderbeeren als harntreibendes und abführendes Arzneimittel. Erst Jahrhunderte später setzte man den Holunder als Heilpflanze bei Fieber und Infekten der Atemwege ein.
Holunder galt, durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei Krankheiten und als wichtiger Vitamin C Lieferant, als „Apotheke der armen Leute“.

Adresse

Rastatt
76437

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Forest fairies, witches and elves erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen