Ring-Apotheke Ratingen

Ring-Apotheke Ratingen Die Ring Apotheke ist eine kleine, alteingesessene aber dennoch moderne Apotheke in Ratingen-Homberg

Unsere Apotheke hat diese Schwerpunktbereiche: Service, Schwerpunkt Haut (Eucerin, La Roche-Posay), Schwerpunkt Homöopathie, Krankenpflege (zur Inkontinenzversorung)

Bevor Arzneimittel eine Zulassung erhalten, werden sie in zahlreichen Studien gründlich getestet. Doch auch dann werden ...
15/09/2025

Bevor Arzneimittel eine Zulassung erhalten, werden sie in zahlreichen Studien gründlich getestet. Doch auch dann werden Wirksamkeit und potenzielle Nebenwirkungen weiter sorgfältig im Blick behalten. Dazu tragen insbesondere die Apotheken bei. Sobald es Hinweise auf unerwünschte Nebenwirkungen oder auch Qualitätsmängel gibt, sind wir verpflichtet, diese zu melden. Solche Meldungen fließen auf deutscher und europäischer Ebene zusammen und sind Grundlage für Risikoanalysen, die dann beispielsweise für eine Anpassung von Fach- und Gebrauchsinformationen sorgen. Für dringliche Risiken, die eine akute Gefahr für Patientinnen und Patienten bedeuten könnten, gibt es aber auch ein Schnellinformationssystem, über das alle öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken in Deutschland innerhalb weniger Stunden informiert werden können.

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind die kaufmännischen und organisatorischen Allrounder der Apotheke: Si...
12/09/2025

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind die kaufmännischen und organisatorischen Allrounder der Apotheke: Sie bestellen Arzneimittel und andere Produkte, verwalten das Warenlager, kontrollieren Lieferungen, pflegen die Kasse und kümmern sich um die Abrechnung mit den Krankenkassen. Auch das Marketing, die Gestaltung von Schaufenstern und Verkaufsaktionen gehört zu ihrem Job. Anders als PTA geben PKA keine verschreibungspflichtigen Medikamente ab und beraten nicht zu Arzneimitteln – sie arbeiten vor allem im Hintergrund und sind unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf in der Apotheke. Die Ausbildung dauert drei Jahre und eröffnet auch Perspektiven in Krankenhausapotheken oder beim pharmazeutischen Großhandel. Die kaufmännische Ausbildung ermöglicht auch Karrierewege außerhalb des Gesundheitsbereichs. Kennst du jemanden, der für diesen Job wie gemacht wäre? Mehr über Karrieremöglichkeiten in der Apotheke erfährst du hier: https://www.apotheken-karriere.de/.

Fälschungssichere Arzneimittel – das ist kein Wunschdenken, sondern gelebte Praxis. In Deutschland schützt das securPhar...
10/09/2025

Fälschungssichere Arzneimittel – das ist kein Wunschdenken, sondern gelebte Praxis. In Deutschland schützt das securPharm-System seit 2019 Patientinnen und Patienten zuverlässig vor Medikamentenplagiaten. Jedes rezeptpflichtige Arzneimittel erhält eine individuelle Seriennummer und einen Erstöffnungsschutz. Bevor es in der Apotheke abgegeben wird, wird es durch einen digitalen Abgleich in einer zentralen Datenbank eindeutig identifiziert. Nur wenn alles stimmt, darf das Medikament abgegeben werden. Wird derselbe Code ein zweites Mal eingescannt, schlägt das System Alarm. Das macht jede Packung zum Unikat – und Arzneimittel sicherer denn je. Mit rund 49 Millionen Transaktionen pro Woche und über sechs Milliarden hochgeladenen Packungsdaten bis zum Jahr 2024 ist securPharm ein wichtiger Faktor für die Arzneimittelsicherheit.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_78_SecurPharm.pdf


Für Schwangere oder stillende Mütter ist bei der Einnahme von Arzneimitteln besondere Vorsicht geboten. Denn Wirkstoffe ...
08/09/2025

Für Schwangere oder stillende Mütter ist bei der Einnahme von Arzneimitteln besondere Vorsicht geboten. Denn Wirkstoffe können über die Nabelschnur oder die Muttermilch ans Kind weitergegeben werden – und so seine Entwicklung gefährden. Besonders in der Schwangerschaft gilt: Medikamente nur dann einnehmen, wenn sie medizinisch notwendig und ärztlich abgesprochen sind. Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst oder Fragen zu einem bestimmten Präparat hast, solltest du sie in deiner Arztpraxis oder in der Apotheke absprechen. Auch das Infoportal www.embryotox.de bietet eine erste Orientierung.

Quelle:
https://www.embryotox.de/



Habt ihr euch schon mal gefragt, wer euch da eigentlich in der Apotheke gegenübersteht? Das sind nicht nur die rund 53.0...
05/09/2025

Habt ihr euch schon mal gefragt, wer euch da eigentlich in der Apotheke gegenübersteht? Das sind nicht nur die rund 53.000 studierten Apothekerinnen und Apotheker. Die Apothekenberufe und Ausbildungswege sind vielseitiger: Es gibt circa 72.000 Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) und etwa 32.000 Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA). Hinzu kommt pharmazeutisches Personal in Ausbildung und Praktikum. Mehr über die unterschiedlichen Apotheken-Berufe und Karrieremöglichkeiten erfahrt ihr hier: https://www.apotheken-karriere.de/

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_44_Fachkraefte_in_Apotheken.pdf

Ein Tag in der Sonne und dir ist schwindelig, der Kopf pocht und und dein Gesicht ist hochrot? Dann könnte ein Sonnensti...
03/09/2025

Ein Tag in der Sonne und dir ist schwindelig, der Kopf pocht und und dein Gesicht ist hochrot? Dann könnte ein Sonnenstich dahinterstecken. Dann schnell raus aus der Sonne und an einen kühlen Ort. Jetzt gilt: den Oberkörper hochlagern, den Kopf kühlen und viel trinken. In besonders schweren Fällen droht Bewusstlosigkeit – dann sollte der Notruf gewählt werden. Damit’s gar nicht erst so weit kommt: Setz dir eine Kopfbedeckung auf, meide lange Aufenthalte in der Sonne (vor allem mittags) und trinke regelmäßig Wasser.

Quelle:
https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/sonnenstich/

Solltest du mal nicht so gut zu Fuß sein, bringt dir unser Botendienst deine Medikamente direkt nach Hause. Fast alle Ap...
01/09/2025

Solltest du mal nicht so gut zu Fuß sein, bringt dir unser Botendienst deine Medikamente direkt nach Hause. Fast alle Apotheken vor Ort bieten diesen Service an. Zusammen mit anderen Apothekenteams in ganz Deutschland waren wir im vergangenen Jahr täglich rund 300.000 Mal unterwegs, um euch die Medikamente bis an die Haustür zu bringen. Beachtlich, oder? Die Beratung zum Arzneimittel erfolgt entweder vorab in der Apotheke, telefonisch oder begleitend durch pharmazeutisches Personal bei der Übergabe. Habt ihr dazu Fragen? Wir haben die Antworten!
Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_65_Botendienste.pdf



Bei hohen Temperaturen verliert unser Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit – mehr als wir vielleicht denken. Besonder...
30/08/2025

Bei hohen Temperaturen verliert unser Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit – mehr als wir vielleicht denken. Besonders ältere Menschen sollten daher regelmäßig trinken, auch wenn der Durst nicht direkt spürbar ist. Am besten stehen Getränke an heißen Tagen immer griffbereit. Besonders geeignet: Mineralwasser, Kräutertees oder Saftschorlen. Unser Körper gewinnt auch aus Flüssigkeit aus Nahrung. Besonders viel Wasser ist in frischem Gemüse und Obst wie Gurken, Melonen oder Erdbeeren enthalten. Stay hydrated!



29/08/2025

Bewegung im Alltag
Bewegung ist gesund, aber tatsächlich aktiv zu werden, ist manchmal gar nicht so einfach. Dabei braucht es keine schweißtreibenden Sporteinheiten. Schon kleinere Aktivitäten wie Treppensteigen, regelmäßige Spaziergänge oder kurze Radtouren stärken Herz, Kreislauf und Psyche. Gleichzeitig sinkt das Risiko für Diabetes, Krebs und Osteoporose. Steckt euch also gerade für den Einstieg keine zu hohen Ziele. Bereits acht Minuten Bewegung täglich können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 20 Prozent senken – wenn das kein Ansporn ist!

Quelle:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv-bundesregierung/bewegung-im-alltag-2152810

BewegungImAlltag

Alles Gute zur Einschulung!Kommt es euch auch so vor, als wäre euer Kind erst gestern noch ganz klein gewesen – als ihr ...
27/08/2025

Alles Gute zur Einschulung!
Kommt es euch auch so vor, als wäre euer Kind erst gestern noch ganz klein gewesen – als ihr wegen Bauchweh oder Zahnungsschmerzen bei uns in der Apotheke wart? Und jetzt rückt für viele Kinder – und ganz sicher auch für euch Eltern – ein besonderer Tag näher: der erste Schultag! Wir wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern, allen ABC-Schützen, den wissensdurstigen i-Männchen und den tapferen i-Dötzchen einen fröhlichen und gesunden Schulstart! Wie auch immer die Schulneulinge bei euch genannt werden – wir drücken fest die Daumen für einen wunderbaren Start in diesen neuen Lebensabschnitt. Und: Wir sind natürlich weiterhin für euch und eure Kleinen da – mit Rat, Herz und dem passenden Pflaster, wenn’s mal drückt.

Foto von Eyestetix Studio auf Unsplash

Individuelle Medikamente, extra für dich gemacht? Ja, das gibt’s! Im vergangenen Jahr haben Apotheken in Deutschland für...
25/08/2025

Individuelle Medikamente, extra für dich gemacht? Ja, das gibt’s! Im vergangenen Jahr haben Apotheken in Deutschland für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten mehr als zehn Millionen Rezepturen hergestellt. Das können Cremes, Zäpfchen oder Lösungen sein – alles echte Handarbeit. Warum wir das machen? Weil es in vielen speziellen Fällen – zum Beispiel für Säuglinge oder Krebserkrankte – keine Fertigarzneimittel gibt. Diese Lücke schließen wir gerne – eurer Gesundheit zuliebe.
Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_68_Rezepturen.pdf

ZuzahlungsbefreiungslisteFür viele verschriebene Medikamente musst du unter bestimmten Voraussetzungen nichts zuzahlen –...
24/08/2025

Zuzahlungsbefreiungsliste
Für viele verschriebene Medikamente musst du unter bestimmten Voraussetzungen nichts zuzahlen – wenn sie auf der offiziellen Zuzahlungsbefreiungsliste stehen. Wenn du also ein Rezept von deiner Ärztin oder deinem Arzt bekommst und es bei uns in der Apotheke einlösen möchtest, lohnt sich ein kurzer Blick auf diese Liste. Steht das verordnete und tatsächlich abgegebene Medikament dort drauf, entfällt die gesetzliche Zuzahlung – du zahlst keinen Cent extra. Wichtig zu wissen: Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, denn Arzneimittelhersteller dürfen zweimal im Monat ihre Preise ändern – und mit ihnen können sich auch die Festbeträge der Krankenkassen anpassen. Wir schauen selbstverständlich für dich nach, aber solltest du auch selbst auf die Zuzahlungsbefreiungsliste schauen wollen, findest du diese auf dem Gesundheitsportal www.aponet.de.

Quelle:
https://www.aponet.de/service/krankenkasse/zuzahlungsbefreiungsliste-fuer-medikamente

Adresse

Ostring 1
Ratingen
40882

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Dienstag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 13:00
Donnerstag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Freitag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+49210250220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ring-Apotheke Ratingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ring-Apotheke Ratingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram