09/02/2025
Studien zeigen: Empathische Führung wirkt sich positiv auf die Leistung im Team aus! Laut einer Studie von EY US Consulting sind 86 Prozent der Mitarbeitenden von der positiven Wirkung überzeugt. Ein empathischer Führungsstil wirkt sich durchweg positiv auf das gesamte Unternehmen aus. Er fördert Innovation, Motivation, Freude an der Arbeit und stärkt die Mitarbeiterbindung und letztendlich die Perfomance im Team.
Die mentale / psychische Verfassung der Führungskräfte ist dabei von enormer Bedeutung. Führungskräfte stehen oft unter großem Druck, den Erfolg des Unternehmens oder einer Abteilung zu gewährleisten. Was oft vergessen wird: Sie sind auch nur Menschen, die genauso mit wirtschaftlichem Druck und ihren persönlichen Herausforderungen zu kämpfen haben.
Und genau das ist wichtig: Führungskräfte müssen verstehen, dass sie nicht alleine sind und dass es wichtig ist, auf sich zu achten. Denn nur, wenn sie sich wohlfühlen, können sie auch andere motivieren. Und das ist der erste und wichtigste Schritt zu einem empathischen Führungsstil: Prävention und Bewusstsein für das eigene Wohlbefinden, eingebettet in eine unterstützende Unternehmenskultur.
Denn nur empathische Führungskräfte können die Mitarbeitendenbindung und Kultur stärken. Mitarbeitende kündigen nämlich in erster Linie nicht wegen der Aufgaben, sondern verlassen Unternehmen aufgrund von schlechten oder teilweise toxischen Beziehungen.
Aus meiner Sicht sollte daher im Recruiting mehr der diagnostische Fokus auf das Merkmal Empathie gelegt werden. Obgleich Verhalten in gewisser Weise lernbar oder trainierbar ist, liegt das Fundament einer empathischen Haltung in der intrinsischen Persönlichkeitsstruktur.
www.michael-backes.de