
03/07/2025
✅1. Mikronährstoffe
• Zink: kann die Wirkdauer von Botulinumtoxin erhöhen, besonders bei einem Mangel.
• Magnesium: unterstützt die neuromuskuläre Balance.
• B-Vitamine: wichtig für Zellregeneration und Nervengesundheit.
⸻
✅ 2. Hautpflege & Hydration
• Viel trinken: Gut hydrierte Haut sieht frischer aus und regeneriert schneller.
• Skinbooster oder leichte Biorevitalisierung (z. B. Polynukleotide): wirken unterstützend auf Hautstruktur & Glow.
⸻
✅ 3. UV-Schutz
• Täglicher Lichtschutzfaktor (mind. SPF 30): UV-Strahlen fördern die Hautalterung und schwächen den Botox-Effekt indirekt.
⸻
✅ 4. Lifestyle
• Stress vermeiden: Cortisol erhöht Muskelaktivität und kann die Wirkung verkürzen.
• Gesunder Schlaf: unterstützt die Hautregeneration.
• Verzicht auf Nikotin & Alkohol: fördert die Mikrozirkulation und Wundheilung.
⸻
✅ 5. Regelmäßige Behandlungen
• Wer regelmäßig alle 3–5 Monate behandelt, kann einen “Trainings-Effekt” erzielen: Die Muskulatur wird dauerhaft schwächer, die Dosis ggf. geringer, der Effekt stabiler.