Oberschwabenklinik

Oberschwabenklinik Mehr Informationen unter www.oberschwabenklinik.de Die Grafiken, Fotos, Layout und Text sind urheberrechtlicht geschützt.

Impressum

Oberschwabenklinik gGmbH
Elisabethenstr. 15
88212 Ravensburg

Tel.: (0751) 87-0
Fax: (0751) 87-2523
E-Mail: info@oberschwabenklinik.de
Internet: http://www.oberschwabenklinik.de

Geschäftsführung: Franz Huber
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Harald Sievers

Amtsgericht Ulm HRB 551792

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der OSK gem. § 27a UStG: DE 184435819

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Telemediengesetz: Winfried Leiprecht


Haftungsausschluss

Die Oberschwabenklinik gGmbH hat alle in ihrem Bereich bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Sie übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Oberschwabenklinik gGmbH haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der im Internetangebot der Oberschwabenklinik gGmbH angebotenen Informationen entstehen. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.Die Oberschwabenklinik gGmbH behält sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.Für die Inhalte weiterführender Internetseiten und Informationsangebote, auf die die Oberschwabenklinik gGmbH verlinkt oder verweist, sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich; insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Betreiber der Seite, auf die verwiesen wurde. Weder identifiziert sich die Oberschwabenklinik gGmbH stets mit dem Inhalt der fremden Webseiten noch haftet sie für deren Erreichbarkeit. Für diese Inhalte gelten die gesetzlichen Copyright-Bestimmungen. Fotos: OSK und Derek Schuh

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Nach Zweckerfüllung werden diese Daten bei uns gelöscht.

45 Jahre für die Kleinsten ❤Seit fast einem halben Jahrhundert begleitet Maria Diem die Geburtshilfe am Westallgäu-Klini...
18/09/2025

45 Jahre für die Kleinsten ❤

Seit fast einem halben Jahrhundert begleitet Maria Diem die Geburtshilfe am Westallgäu-Klinikum. Mit viel Herz, Erfahrung und Geduld hat sie unzählige Babys in den ersten Stunden ihres Lebens betreut – und ihre Familien auf diesem besonderen Weg unterstützt. ✨

Für uns ist Maria Diem ein echtes Vorbild: Sie zeigt, wie erfüllend der Pflegeberuf sein kann und wie viel Wertschätzung und Nähe in unserer Arbeit steckt.

Danke für 45 Jahre Leidenschaft, Fürsorge und Expertise. Wir sind stolz, dich im Team zu haben! 💙

̈tzung

Besonderer Moment im Schloss Achberg: 14 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule Wangen haben ihre Ausbildung zu...
16/09/2025

Besonderer Moment im Schloss Achberg: 14 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule Wangen haben ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann erfolgreich abgeschlossen – und wir sind unglaublich stolz auf sie! 💙

Drei Jahre voller Lernen, Praxis und persönlicher Entwicklung liegen hinter ihnen. Jetzt stehen sie am Anfang eines Berufswegs, der so wichtig wie sinnstiftend ist: Menschen in entscheidenden Lebensmomenten mit Würde, Empathie und Fachwissen zu begleiten.

Besonders freut uns: Sieben der frisch examinierten Pflegefachkräfte starten ihre Karriere direkt bei uns in der Oberschwabenklinik. Herzlich willkommen im Team! 💪

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg – und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute. 🌟

Sanfte Impulse – starke Wirkung ✨Ob Fersensporn, Tennisellenbogen oder Kalkschulter: Chronische Schmerzen am Bewegungsap...
11/09/2025

Sanfte Impulse – starke Wirkung ✨

Ob Fersensporn, Tennisellenbogen oder Kalkschulter: Chronische Schmerzen am Bewegungsapparat können den Alltag stark belasten. Im MVZ Ravensburg bieten wir die Stoßwellentherapie an – eine moderne, schonende Methode, die körpereigene Heilungsprozesse anregt.

Vorteile für unsere Patientinnen und Patienten:
✔️ ambulant und nicht-invasiv
✔️ keine Narkose, keine Medikamente
✔️ kurze Behandlung, nachhaltige Wirkung
✔️ wissenschaftlich anerkannt

Dr. Ben Rohof und sein Team beraten individuell, ob die Therapie geeignet ist und erstellen einen persönlichen Behandlungsplan.

📍 MVZ Ravensburg, Elisabethenstraße 15
📞 Terminvereinbarung: 0751 / 87-3990

Den kompletten Artikel gibt's hier: https://www.oberschwabenklinik.de/service/aktuelles/detailseite/sanfte-impulse-starke-wirkung-stosswellentherapie-in-der-orthopaedischen-praxis-im-mvz-ravensburg.html

̈die

10/09/2025

Arbeiten, wo jede Sekunde zählt – mitten im Team der Notaufnahme!

Unsere Pflegekräfte, ATAs, Rettungssanitäter und Co. geben euch hier einen Einblick, warum sie so gerne in der Notaufnahme arbeiten und was ihre Aufgaben so spannend macht.

Von der ersten Versorgung über Teamwork in hektischen Momenten bis hin zum direkten Kontakt mit den Patientinnen und Patienten: Hier ist kein Tag wie der andere, aber eines ist immer gleich – der Zusammenhalt im Team. 💙

Lust, Teil davon zu werden? Wir suchen aktuell Verstärkung! Alle Infos und freien Stellen findet ihr in der Bio.

̈ter

Frischer Wind für Wangen ✨Seit dem 1. September verstärken 16 junge Menschen das Westallgäu-Klinikum:👉 zehn starten ins ...
08/09/2025

Frischer Wind für Wangen ✨

Seit dem 1. September verstärken 16 junge Menschen das Westallgäu-Klinikum:

👉 zehn starten ins Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
👉 drei beginnen ihre Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA)
👉 drei absolvieren ein Jahrespraktikum

Sie bringen nicht nur frische Energie in unsere Teams, sondern sammeln auch wertvolle Einblicke in den Klinikalltag – von Patientenversorgung über Erste Hilfe bis zu Pflegeübergaben. 💪

Wir freuen uns riesig über die neue Verstärkung und wünschen allen einen tollen Start! 🤍

Hebammen am Westallgäu-Klinikum wechseln ins AngestelltenmodellDie Geburtshilfe am Standort Wangen wird damit langfristi...
05/09/2025

Hebammen am Westallgäu-Klinikum wechseln ins Angestelltenmodell

Die Geburtshilfe am Standort Wangen wird damit langfristig gesichert

Die Hebammen am Westallgäu-Klinikum in Wangen wechseln ab November 2025 vom bisherigen Belegsystem in eine Festanstellung. Mit diesem Schritt reagieren Klinik und Hebammen auf die veränderten Rahmenbedingungen der neuen Gebührenordnung, die für Beleghebammen ab Herbst 2025 finanzielle Änderungen mit sich bringt.

Durch den Wechsel in ein Angestelltenmodell wird die Geburtshilfe am Standort Wangen langfristig gesichert. Rund 700 Geburten pro Jahr können so weiterhin verlässlich begleitet werden. Die neuen Strukturen sorgen für Planungssicherheit, klare Verantwortlichkeiten und eine stabile personelle Basis, die auch für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet ist.

„Mit der jetzt getroffenen Entscheidung schaffen wir für den Standort Wangen verlässliche Strukturen, die den Frauen in der Region auch in Zukunft eine sichere Geburtshilfe garantieren“, erklärt Prof. Dr. Oliver Rentzsch, Ärztlicher Direktor der Oberschwabenklinik (OSK), für die gesamte Geschäftsleitung. „Wir danken den Hebammen für ihre Bereitschaft, diesen Schritt gemeinsam mit uns zu gehen, und für ihren großen Einsatz, die Geburtshilfe in gewohnter Qualität stark aufzustellen.“

Für die Hebammen selbst bietet die neue Struktur Vorteile: Sie profitieren von sozialer Absicherung, tariflicher Eingruppierung nach Haustarif, von geregelten Arbeitszeiten und von Arbeitgeberleistungen wie Wellpass, JobRad oder JobTicket.

„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Oberschwabenklinik eine gute Lösung gefunden haben und nun diesen Weg gemeinsam gehen“, betont Monika Neidl, die seit über 30 Jahren als Hebamme tätig ist und jetzt mit ihren Kolleginnen aus der Selbständigkeit in die Festanstellung wechselt.

Aktuell sucht das Hebammenteam in Wangen Verstärkung: „Wir freuen uns über engagierte neue Kolleginnen, die unsere Leidenschaft für die Hebammenarbeit teilen“, sagt Monika Neidl. Hier können Sie sich bewerben:

https://recruitingapp-5494.de.umantis.com/Vacancies/1335/Description/1

Ansprechpartner bei Rückfragen ist Sarah Huber, LPPM Wangen.

Am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg laufen die Gespräche mit den Hebammen noch.


Im Bild von links nach rechts: OSK-Pflegedirektor Swen Wendt, der Ärztliche Direktor Prof. Oliver Rentzsch, die Hebammen Gabriele Geschwentner, Gertrud Feuerstein, Eva Wild und Monika Neidl sowie OSK-Geschäftsführer Franz Huber

Herzlich willkommen, Michael – unser 1000. Baby 2025!Am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg durften wir am Samstag ein g...
05/09/2025

Herzlich willkommen, Michael – unser 1000. Baby 2025!

Am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg durften wir am Samstag ein ganz besonderes Ereignis feiern: Die Geburt von Michael, gesund, munter und voller Lebensfreude. Für seine Eltern ist es ein großes Glück, und für uns ein schöner Moment, auf unser engagiertes Team in der Geburtshilfe stolz zu sein. 💙

Dieses Jubiläumsbaby markiert nicht nur einen Meilenstein, sondern zeigt auch: Immer mehr Familien vertrauen auf unsere Expertise. Bereits jetzt liegen wir mit circa 100 Geburten über dem Vorjahr – ein Zeichen für die hohe Qualität unserer Betreuung.

Danke an alle Hebammen, Ärztinnen und Kollegen, die jeden Tag dafür sorgen, dass Familien bei uns in besten Händen sind. 💐

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft Familien kompetent zu begleiten – vielleicht schon mit unserem nächsten kleinen Glück!

̈ck

Noch mehr frischer Wind bei der OSK! ✨Wir freuen uns riesig, dass neben den Pflege-Azubis, FSJlern und MFAs noch weitere...
02/09/2025

Noch mehr frischer Wind bei der OSK! ✨

Wir freuen uns riesig, dass neben den Pflege-Azubis, FSJlern und MFAs noch weitere junge Menschen bei uns starten:

➡️ acht angehende OTA
➡️ drei angehende ATA
➡️ fünf FMA-Azubis

Ihr bringt jede Menge Energie, Motivation und Teamgeist mit – und wir sind stolz, euch auf eurem Weg begleiten zu dürfen. 💪

Willkommen in der OSK-Familie! 💙

Frischer Wind in unseren Kliniken! Wir sagen Herzlich Willkommen an 31 FSJler*innen und drei Auszubildende zur Medizinis...
01/09/2025

Frischer Wind in unseren Kliniken!

Wir sagen Herzlich Willkommen an 31 FSJler*innen und drei Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten! 🎉 Ab sofort bringen sie jede Menge Motivation, Neugier und Teamgeist mit in unseren Klinikalltag – und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen fürs Leben. 🙌

Ein FSJ oder eine Ausbildung bei uns ist mehr als nur Arbeit:
👉 Du lernst spannende Gesundheitsberufe kennen
👉 Du bist mittendrin im Klinikalltag
👉 Du findest vielleicht sogar deinen Traumberuf!

Wir freuen uns riesig, dass ihr da seid und sind gespannt auf das Jahr mit euch! 💙

27/08/2025

Brustkrebs früh erkennen – das kann Leben retten. 💗

Unsere Onkologische Fachpflegekraft Michelle Lingg zeigt in den MammaCare®-Kursen, wie Frauen ihre Brust regelmäßig und richtig selbst abtasten können. Im Reel erklärt sie, was hinter den Kursen steckt, welche Inhalte vermittelt werden und warum das Bewusstsein für den eigenen Körper so wichtig ist.

Bei dem Kurs handelt es sich um ein kostenfreies Angebot der Krebsberatungsstelle Oberschwaben-Allgäu. Weil Vorsorge der erste Schritt zu Gesundheit ist. 💙

̈vention

14/08/2025

Bei den aktuellen Temperaturen ist ausreichendes Trinken wichtiger denn je. Dr. Peter Merz, Arzt am MVZ Bad Waldsee, erklärt, warum unser Körper jetzt besonders viel Flüssigkeit braucht und welche Getränke sich am besten eignen.

Sein Tipp: Nicht erst trinken, wenn der Durst kommt – sondern über den Tag verteilt regelmäßig Wasser oder ungesüßten Tee zu sich nehmen.

Bleibt gesund und gut hydriert! 💧

11/08/2025

Adrenalin, Abwechslung, echte Teamarbeit: Genau das erlebt Emily als Physician Assistant in der Notaufnahme des St. Elisabethen-Klinikums. Warum sie sich für diesen Job entschieden hat, was ihren Alltag besonders macht – und warum sie ihn liebt – erzählt sie euch hier. ❤️

Du hast Lust auf Medizin, Verantwortung und ein großartiges Team? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Notaufnahme! Hier geht's zu den freien Stellen: https://recruitingapp-5494.de.umantis.com/Jobs/1

Adresse

ElisabethenStr. 15-17
Ravensburg
88212

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oberschwabenklinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Oberschwabenklinik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie