22/09/2025
Weltneuheit zur molekularen Differenzierung zwischen Psoriasis und chronischen entzündlichen Dermatosen
PsorX-LabDisk ist der weltweit erste molekulare Test zur diagnostischen Hilfe bei der Differentialdiagnose häufiger chronisch entzündlicher Dermatosen. Auf der Grundlage der Expression der beiden Gene NOS2 und CCL27 unterstützt PsorX-LabDisk die Unterscheidung von Psoriasis und Ekzemen. Mittels eines Algorithmus wird aus den Ct-Werten der Gene die Wahrscheinlichkeit errechnet, mit der eine Probe der molekularen Signatur (= Genexpressionsebene) der Psoriasis versus der eines Ekzems zugeordnet werden kann. Die Durchführung des Tests erfolgt an einer "normalen" Hautprobe, die in örtlicher Betäubung entnommen werden kann, in unserer kooperierenden Histopathologie.
Die Kosten für diese molekulare Diagnostik in der Histologie werden nach GOÄ abgerechnet. Private Krankenversicherungen und Beihilfen übernehmen diese Kosten. Gesetzliche Versicherungen bisher nicht.
Weitere Informationen zu PsorX-LabDisk finden Sie auf unserer Homepage unter www.haut.nrw in der Rubrik NEWS.
Die Hersteller der PsorX-LabDisk, die Firma Dermagnostix, entwickelt molekulardiagnostische Tests, die Dermatologen und Dermatopathologen bei der Diagnose von Hautkrankheiten unterstützen. Die vollautomatisierte Plattform, bestehend aus dem Analysegerät (LabDisk-Analyzer) und den Testkartuschen (LabDisks), basiert auf jahrzehntelanger dermatologischer und mikrofluidischer Forschung und überzeugt durch ihre einfache Handhabung und kurze Analysezeit. Moving diagnostic frontiers in dermatology – mit dieser Vision vor Augen arbeitet das interdisziplinäre Team von Dermagnostix stets an Weiter- und Neuentwicklungen, so z.B. an der PredX-LabDisk zur Vorhersage des Therapieansprechens.