Osteopathiezentrum Recklinghausen Gottschling

Osteopathiezentrum Recklinghausen Gottschling In unserer Praxis haben wir uns auf das Auffinden und die Behandlung von Bewegungseinschränkungen sowie das Erkennen funktioneller Störungen spezialisiert.

Eine patientenorientierte und möglichst sanfte Therapie steht bei unserer Arbeit im Vordergrund. Nach vielen Jahren intensiven Studiums, dem erfolgreichen Besuch zahlreicher Fortbildungsseminare und der täglichen Arbeit am Patienten liegen uns ein zielgerichtetes und patientenorientiertes Arbeiten besonders am Herzen. In der modernen Medizin und Naturheilkunde besteht die Aufgabe eines Therapeuten

insbesondere in der Begleitung eines Patienten und der Förderung seiner Selbstheilungskräfte hin zu seiner Genesung, soweit dies möglich ist. Bei der täglichen Arbeit als Osteopath und Chiropraktiker stößt man hierbei gelegentlich an Grenzen, da die meisten Erkrankungen vor allem aus der Sicht dieser komplementärmedizinischen Disziplinen nicht nur durch eine sondern durch mehrere der folgenden drei Ebenen entstehen und beeinflusst werden:
- körperliche Ebene (z.B. Wirbelsäule, Organe, Muskulatur, Bindegewebe, Faszien, …)
- psycho-emotionale Ebene (z.B. Konflikte, Ängste, Burnout, …)
- chemische Ebene (z.B. Ernährungsweise, Lebensgewohnheiten, …)

So sieht das auch im Prinzip die evidenzbasierte Medizin, landläufig
Schulmedizin genannt, und die Naturheilkunde generell. Unserer Meinung nach basiert Gesundheit auf 5 tragenden Säulen:
- ein intakter Körper
- eine intakte Seele
- eine ausgewogene Ernährung
- ausreichend Bewegung
- ausreichende Regeneration (Pausen, Urlaub, Schlafkontingent)

An jedem dieser Aspekte lässt sich arbeiten. Gerne helfen wir Ihnen dabei weiter! Zudem empfehlen wir Ihnen im Zuge dessen gerne vertrauensvolle Partner, die Sie durch zusätzliche Sichtweisen und Techniken begleiten können. Durch das Zusammenführen der komplementärmedizinisch bewährten Therapiekonzepte der klassischen Osteopathie, der amerikanischen Chiropraktik und der Faszientherapie wird, wie wir glauben, das Beste aus drei Konzepten miteinander kombiniert. Nicht die einzelnen Symptome, sondern die ganzheitliche Betrachtung des Patienten und seiner Beschwerden stehen im Vordergrund.

MitarbeiterIn Osteopathie (M/W/D) in 45657 Recklinghausen gesucht.Therapieschwerpunkte in Heilpraktischer Praxis sind Os...
17/04/2025

MitarbeiterIn Osteopathie (M/W/D) in 45657 Recklinghausen gesucht.

Therapieschwerpunkte in Heilpraktischer Praxis sind Osteopathie, Chiropraktik, myofasziale Triggerpunkttherapie und eigene Selbstverwirklichung.

Liebe KollegInnen - hast du Lust auf…?
• Veränderung, Fortschritt und Anspruch
• nachhaltiges Arbeiten in wunderschönen Altbauräumlichkeiten mit allumfassender Ausstattung
• interdisziplinäres Arbeiten mit anderen medizinischen Berufen
• professionelles Arbeiten in einem sehr kollegialen Team
• ein diverses Fortbildungsangebot (wöchentliche Kurzfortbildungen, interne Fortbildungen, freie Fortbildungstage, finanzielle Fortbildungsunterstützung)
• ein faires Gehalt mit Unterstützung deiner Altersvorsorge, steuerfreien Sachgutscheinen und respektvollen Umgang
• einen eigenen Trainingsraum
…dann melde dich gerne bei mir!

Ich freue mich auf dich – Florian Gottschling

Gerne darf dieses Stellenangebot geteilt werden.

Osteopathiezentrum Recklinghausen Gottschling
Herzogswall 18
45657 Recklinghausen
www.osteopathiezentrum-recklinghausen.de
Mail: info@osteopathiezentrum-recklinghausen.de
Tel: 023611060792

Osteopathie für Babys & KleinkinderIn unserer Praxis arbeiten nicht nur ExpertInnen, die den funktionellen Bewegungsappr...
16/04/2025

Osteopathie für Babys & Kleinkinder
In unserer Praxis arbeiten nicht nur ExpertInnen, die den funktionellen Bewegungsapprat des Erwachsenen Menschen behandeln, sondern wir haben auch mehrere KollegInnen die auf die ganz kleinen PatientInnen spezialisiert sind.
Die Behandlung von Säuglingen, Babys, so wie Kleinkindern ist selbstverständlich anders als bei uns Erwachsenen. Vieles ist aber auch sehr ähnlich.
So beinhaltet der Termin auch ein Anamnesegespräch, hierbei dann durch die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten geführt.
Auch die körperliche Untersuchung auf der Liege oder dem Schoß der Eltern oder der TherapeutInnen ist möglich. Alle Gelenke werden in die physiologischen Bewegungsmöglichkeiten bewegt, Reflexe kontrolliert und Bewegungsabläufe analysiert.
Die Behandlung ist in der Regel viel sanfter als bei uns Erwachsenen und es ist essenziell, dass die Begleitpersonen mit in die Behandlung integriert werden. Tipps, Hausaufgaben und diverse Therapieangebote gehören dazu,
In der Regel sind auch nur wenige Termine notwendig, da die kleinen Gäste noch nicht so verdorben sind wie wir Erwachsene 😉. Ob eine Notwendigkeit der Behandlung besteht ist natürlich sehr individuell und subjektiv und sollte im Einzelfall entschieden werden.
Wenn das „Beschwerdebild“ dann in unseren Aufgabenbereich gehört, umso besser, wenn nicht, werden Sie zurück zum Schulmediziner geschickt.
Auch die Krankenkassen beteiligen sich mittlerweile vermehrt bei der Kostenübernahme, sprechen Sie uns einfach an oder rufen Sie bei Ihrer Krankenkasse an.
In Deutschland wird ein osteopathischer Check Up auch des Öfteren von Eltern gewünscht, in anderen Ländern ist dies teilweise sogar normal.

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , kinderosteopathy, , ,

Fortbildung Myofasziale Triggerpunkttherapie Modul 1 nach IMTT® Standard – Rumpf- Nacken-, und Schulterschmerzen (14-16....
17/12/2024

Fortbildung Myofasziale Triggerpunkttherapie Modul 1 nach IMTT® Standard – Rumpf- Nacken-, und Schulterschmerzen (14-16.11.2025 & 28-30.11.2025)

Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
hiermit laden wir euch herzlich zum Kurs Myofasziale Triggerpunkttherapie Modul 1 nach IMTT® Standard – Rumpf- Nacken-, und Schulterschmerzen ein.
Die myofasziale Triggerpunkttherapie befasst sich mit der Behandlung des myofaszialen Syndroms.
Dies kann neben Schmerzen und Funktionseinschränkungen weitere Symptome umfassen.
In Diesem Kurs lernt ihr neben dem klar strukturierten Clinical-Reasoning-Prozess die manuellen Behandlungstechniken der myofaszialen Triggerpunkttherapie um mögliche schmerzhafte Funktionsstörungen des neuromuskuloskelletalen Systems zu erkennen und zu behandeln.
Dieser Kurs befasst sich mit der Muskulatur der Schulter, der Wirbelsäule und des Rumpfes.
Wir werden auf die myofaszialen pathophysiologischen Aspekte der Beschwerden konzentriert sein und die Integration in darüberhinausgehende aktive und passive Behandlungsansätze aufzeigen.

Zielgruppe: Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen
Kurszeiten: 14-16.11.2025 & 28-30.11.2025mit insgesamt 48UE
Kurskosten: 750€ (725€ für MGMS/IMTT Mitglieder)
Kursort: Osteopathiezentrum Recklinghausen Gottschling, Herzogswall 18, 45657 Recklinghausen
Dozenten: Robin Böke (PT, MT, HP, Osteo, IMTT Instruktor®) und Florian Gottschling (PT, MT, HP, Osteo, IMTT Instruktor®)

Wir freuen uns von euch zu hören!
Florian Gottschling & Robin Böke

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für die werdenden Eltern. Der menschliche Körper verfügt über weitreichende ...
23/10/2024

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für die werdenden Eltern. Der menschliche Körper verfügt über weitreichende Fähigkeiten, sich an Veränderungen innerer und äußerer Art anzupassen. Es ist beeindruckend zu sehen, welche Höchstleistungen der weibliche Körper in der Schwangerschaft meistert und wie er sich verändern kann. Unter hormonellen und immunologischen Gesichtspunkten betrachtet kann in Physis und Psyche vieles „auf den Kopf gestellt“ werden.
Wenn während ihrer Schwangerschaft körperliche Probleme auftreten, besteht die Möglichkeit unterstützender osteopathischer Behandlung. Selbstverständlich werden Sie – wie all unsere Patienten und Patientinnen – mit Rücksicht auf das Fortschreiten Ihrer Schwangerschaft umfassend untersucht. Sie können also vor, während und auch nach der Schwangerschaft in unserer Praxis behandelt werden.
Explizit weisen wir darauf hin, dass unsere Behandlungen keine Begleitung durch Hebammen oder Betreuung gynäkologischer Art ersetzen. Unser Fokus liegt auf Ihrem muskuloskelettalen und psychosomatischen Wohlbefinden.
Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne persönlich an oder informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Die DAK-Gesundheit verweist z. B. auf Studien, nach denen Osteopathie in der Schwangerschaft helfen kann. Bitte beachten Sie, dass wir diese nicht wissenschaftlich geprüft haben und auch keine Haftung für externe Inhalte übernehmen. Auch soll diese singuläre Nennung keine Wettbewerbsverzerrung gegenüber anderen Krankenkassen darstellen.

https://www.dak.de/dak/gesundheit/koerper-seele/osteopathie-in-der-schwangerschaft_78686 -anchor-weniger-schmerzen-weniger-fruhgeburten

,

Psychosomatische Grundversorgung für Physiotherapeutinnen & PhysiotherapeutenNach zwei Jahren harter Arbeit und Networki...
20/10/2024

Psychosomatische Grundversorgung für Physiotherapeutinnen & Physiotherapeuten
Nach zwei Jahren harter Arbeit und Networking ist es so weit, dass die Ärztekammer Westfalen Lippe (ÄKWL) in Kooperation mit unserem Verband für Physiotherapie (VPT) einen Weiterbildungskurs für Therpautinnen und Therapeuten offiziell anbietet. Die Weiterbildung ist angegliedert an die 50Stündigen Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung für Ärzte und beinhaltet hier 15UE an zwei Tagen.
In diesem Kurs werden psychosomatische Krankheitsbilder, Kommunikationsmodelle und Beziehungsmuster in den Fokus gesetzt.
Welche Grunderkrankungen gibt es bei der Behandlung zu berücksichtigen, was hindert Patienten Ihre Beschwerden loszuwerden, welche unterhaltenden Modelle gibt es.
Wie kann ich diese Hintergründe in einem geschickt geführten Gespräch eruieren und wieso habe ich immer mit den „Selben“ Patienten die gleichen Probleme. Welche Beziehungsmuster und Erlebnisse bringen die Patienten mit in die Behandlung und welche ich?
Unterstützt werden die theoretischen Modelle mit praktischen Übungen und Rollenspielen, in denen wir Gesprächssituationen abbilden und Techniken anwenden.

Aus eigener Erfahrung und durch diverse Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen wird dieses Feld leider sehr rudimentär, bis gar nicht in Grund- und Weiterbildung beleuchtet. Dies soll hier ein breites Feld an Therapeuten ansprechen und die Kooperation von verschiedenen medizinischen Disziplinen verstärken, ohne das diverse Alternativmedizinische Kontext- und Erklärungsmodelle angeführt werden, sondern dies in ein wissenschaftlich Fundiertes System implementiert wird.

Nach unserem organisierten Pilotprojekt mit Frau Dr. med. Iris Veit wird dieser Kurs nun offiziell vom VPT in Bergkamen veranstaltet und über die ÄKWL Münster organisiert.
Sprecht uns gerne direkt auf den Kurs an oder meldet euch direkt bei Herrn Marcel Thiede für die Organisation (Tel: 0251 9292211, marcel.thiede@aekwl.de)

Praxishappening 2024Wie pflegt Man(n) und Frau seine/ihre Seele am Besten?Richtig, beim Golfen und beim Essen.Also sind ...
02/09/2024

Praxishappening 2024
Wie pflegt Man(n) und Frau seine/ihre Seele am Besten?
Richtig, beim Golfen und beim Essen.
Also sind wir, leider mit halb dezimierter Zahl an den Abschlag gegangen.
Die wichtigste Erkenntnis des Abends war, dass man nicht überall gut sein muss 😊 Es reicht an der Bank in der Praxis zu performen. Der Golfschläger ist nur optional. Immerhin hat sich niemand verletzt.
Ihr könnt ja abstimmen, wer von uns die Beste Performance am Schläger gemacht hat.
Vielleicht nächstes Mal auf der driving range? Lieber künstlerisch an der Drehscheibe fürs Töpfern oder dann doch im Sessel beim Sterne interpretieren.
Wir werden es sehen. Was jedenfalls nicht fehlen darf ist das gute Essen.
Auf das nächste Jahr, Achtung; geflügelte Satz – natürlich mit dem besten Team der Welt 😊.

Brandschutz & Erste Hilfe - Latergram vom 26.04.2024Alle Jahre wieder, oder wie auch immer…haben wir selbstverständlich ...
06/05/2024

Brandschutz & Erste Hilfe - Latergram vom 26.04.2024

Alle Jahre wieder, oder wie auch immer…haben wir selbstverständlich eine praxisinterne Fortbildung zum Thema Brandschutz und erste Hilfe bei uns veranstaltet.

Beim ersten Teil des Nachmittags war Gruppenführer Ingo Wening von der Berufsfeuerwehr Düsseldorf zu Gast.

Der erste Teil bestand aus einem interaktiven Vortrag mit hauptsächlich folgenden Fragen:
- Wie kann es überhaupt zum Brand kommen?
- Was wird überhaupt für ein Feuer benötigt?
- Was dürfen und müssen wir tun?
- Wie kann ich selbst einen Brand löschen
„wenn wir den Grund des Brandes identifizieren können, d.h. den Entstehungsbrand und uns dabei sicher fühlen, dann ja, ansonsten überlassen wir das den Profis“

- Dazu kam eine Übersicht über Gefahrenstoffe, Desinfektionslehre und eine Hygieneschulungsauffrischung

Der zweite Teil bestand aus praktischen Experimenten (siehe weitere Slides), wie sieht eine Sauerstoff- und eine Propangasexplosion aus. Danach durften wir Selber Hand anlegen und einen Brand auf verschiedenen Arten löschen (Blicke der Passanten inklusive, die Rauchentwicklung war nicht ohne 😉).

Nun dürfen wir uns aktuell Brandschutzhelfer nach DGUV Information 205-023, S10 ArbSchG, ASRA2.2-Abschnitt 7.3 nennen.

Beim zweiten Teil des Nachmittags war Wolfgang Mähler zu Gast, er ist seit vielen Jahren Experte für Notfalltraining. Das Thema war „Notfallhelfer in der aktuellen Praxis – Trainingskurs kardiopulmonale Reanimation“

Wie erkennen und beurteilen wir die Notfallsituation, wie verfahren wir wenn der Patient nicht mehr ansprechbar ist oder auch nicht mehr atmet, messen von Vitalparamete, Stabilisieren, Reanimieren. Wie nutze ich einen Defibrillator.
Gut, dass er zwei Beatmungspuppen dabeihatte, so blieben wir selber verschont 😊.

# notfallversorgung
10 Min.

Fortbildung Myofasziale Triggerpunkttherapie Modul 1 nach IMTT® Standard – Rumpf- Nacken-, und Schulterschmerzen (24-26....
08/04/2024

Fortbildung Myofasziale Triggerpunkttherapie Modul 1 nach IMTT® Standard – Rumpf- Nacken-, und Schulterschmerzen (24-26.01.2025 & 14-16.02.2025)

Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
hiermit laden wir euch herzlich zum Kurs Myofasziale Triggerpunkttherapie Modul 1 nach IMTT® Standard – Rumpf- Nacken-, und Schulterschmerzen ein.
Die myofasziale Triggerpunkttherapie befasst sich mit der Behandlung des myofaszialen Syndroms.
Dies kann neben Schmerzen und Funktionseinschränkungen weitere Symptome umfassen.
In Diesem Kurs lernt ihr neben dem klar strukturierten Clinical-Reasoning-Prozess die manuellen Behandlungstechniken der myofaszialen Triggerpunkttherapie um mögliche schmerzhafte Funktionsstörungen des neuromuskuloskelletalen Systems zu erkennen und zu behandeln.
Dieser Kurs befasst sich mit der Muskulatur der Schulter, der Wirbelsäule und des Rumpfes.
Wir werden auf die myofaszialen pathophysiologischen Aspekte der Beschwerden konzentriert sein und die Integration in darüberhinausgehende aktive und passive Behandlungsansätze aufzeigen.

Zielgruppe: Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen
Kurszeiten: 24-26.01.2025 & 14-16.02.2025 mit insgesamt 48UE
Kurskosten: 730€ (700€ für MGMS/IMTT Mitglieder)
Kursort: Osteopathiezentrum Recklinghausen Gottschling, Herzogswall 18, 45657 Recklinghausen
Dozenten: Robin Böke (PT, MT, HP, Osteo, IMTT Instruktor®) und Florian Gottschling (PT, MT, HP, Osteo, Dry needling Therapeut IMTT®)

Wir freuen uns von euch zu hören!
Florian Gottschling & Robin Böke

Stellenangebot – Mitarbeiter*in Osteopathie (M/W/D) in 45657 Recklinghausen gesuchtMitarbeiter*in Osteopathie (M/W/D) in...
03/04/2024

Stellenangebot – Mitarbeiter*in Osteopathie (M/W/D) in 45657 Recklinghausen gesucht

Mitarbeiter*in Osteopathie (M/W/D) in 45657 Recklinghausen gesucht. Therapieschwerpunkte in Heilpraktischer Praxis sind Osteopathie, Chiropraktik, myofasziale Triggerpunkttherapie und eigene Selbstverwirklichung.

Liebe Kolleg*innen - hast du Lust auf…?
• Veränderung, Fortschritt und Anspruch
• nachhaltiges Arbeiten in wunderschönen Altbauräumlichkeiten mit allumfassender Ausstattung
• interdisziplinäres Arbeiten mit anderen medizinischen Berufen
• professionelles Arbeiten in einem sehr kollegialen Team
• ein diverses Fortbildungsangebot (wöchentliche Kurzfortbildungen, interne Fortbildungen, freie Fortbildungstage, finanzielle Fortbildungsunterstützung)
• ein faires Gehalt mit Unterstützung deiner Altersvorsorge, steuerfreien Sachgutscheinen und respektvollen Umgang
• einen eigenen Trainingsraum
…dann melde dich gerne bei mir!

Ich freue mich auf dich – Florian Gottschling

Gerne darf dieses Stellenangebot geteilt werden

Osteopathiezentrum Recklinghausen Gottschling
Herzogswall 18
45657 Recklinghausen
www.osteopathiezentrum-recklinghausen.de
Mail: info@osteopathiezentrum-recklinghausen.de
Tel: 023611060792

Nicole Seifert„Nici“ ist unsere neuste Praxisverstärkung. Unser Erstkontakt liegt mittlerweile schon viele Jahre zurück,...
27/03/2024

Nicole Seifert
„Nici“ ist unsere neuste Praxisverstärkung. Unser Erstkontakt liegt mittlerweile schon viele Jahre zurück, nur damals konnten wir noch keinen beruflichen gemeinsamen Weg finden. Erst musste die Osteopathie Ausbildung her, welche Sie mit Bravur an der uns wohl bekannten International Academy of Osteopathie gemeistert hat. Nicole bringt viel frischen Wind in unsere Praxis und ihre offene, freundliche Art erfreut jeden Wartebereich 😊.

Henriette SchnuerEndlich können wir euch Henriette Schnuer mit Bild vorstellen. Hier seht Ihr das Strahlen einer erfahre...
12/03/2024

Henriette Schnuer
Endlich können wir euch Henriette Schnuer mit Bild vorstellen.
Hier seht Ihr das Strahlen einer erfahrenen, weltoffenen Therapeutin mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Blick fürs Ganze.
Bald ist sie sogar schon fast ein Jahr bei uns und viele Patienten und Patientinnen durften ihre ganzheitliche Behandlung genießen. Nicht nur die kleinen Gäste unserer Praxis profitieren von Ihrer pädagogischen Grundausbildung, sondern auch in der erwachsenen Gesprächsführung bringt dies große Vorteile.
Zusätzlich ist Sie auf Nahrungsmittelergänzungen und Akupunktur spezialisiert und hat eine Shiatsu Ausbildung genossen. All diese Weiterbildungen können durch unseren holistischen Behandlungsansatz in die Behandlung unkompliziert einfließen.

Adresse

Recklinghausen

Öffnungszeiten

Montag 07:15 - 19:45
Dienstag 07:15 - 19:45
Mittwoch 07:15 - 18:30
Donnerstag 07:15 - 19:45
Freitag 07:15 - 18:30
Samstag 08:00 - 14:00

Telefon

+4923611060792

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Osteopathiezentrum Recklinghausen Gottschling erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Osteopathiezentrum Recklinghausen Gottschling senden:

Teilen

Kategorie