
27/09/2025
🍳 Das Rührei-Prinzip
Manchmal wäre es so einfach:
👉 Bein gebrochen → Schmerz → Knochen heilt → Schmerz verschwindet.
Klare Ursache, klare Lösung.
Aber bei unseren komplexen Patient:innen ist es oft anders.
Ein Symptom hat selten nur eine Ursache, sondern viele, die sich über Jahre miteinander verweben.
👉 Beispiel Rückenschmerzen
• leichte Veränderungen im MRT
• Verspannungen durch Stress im Job
• Bewegungsmangel und Angst vor Belastung
👉 Beispiel Depression + chronische Schmerzen
• Waren erst die vielen OPs da und daraus die Depression?
• Oder war die Depression zuerst da und hat den Schmerz verstärkt?
👉 Beispiel starkes Schwitzen
Hört sich vielleicht läppisch an – ist aber sehr belastend und gar nicht so selten.
Ursachen können sein:
• Medikamente
• Wechseljahre
• Stress
Das Schwierige: Oft liegen die Anfänge Jahre zurück.
Die zeitliche Latenz macht es oft unmöglich, eine klare Reihenfolge oder einen einzelnen Auslöser zu benennen.
So entsteht das Rührei-Prinzip:
Einmal verrührt, erkennt man die einzelnen Eier nicht mehr – man muss das Gesamtbild betrachten.
Und man braucht auch die Akzeptanz, dass es viele, viele Eier in diesem Rührei gibt.
Deshalb gibt es nicht die eine Wunderlösung.
Es braucht mehrere Bausteine, die zusammenspielen:
🔹 Medizinische Behandlung
🔹 Psychologische Unterstützung
🔹 Bewegung & Alltagstraining
🔹 Soziale Faktoren
Aber: Man muss vorsichtig vorgehen.
Denn diese Situation hat sich über Jahre entwickelt – und lässt sich nur Schritt für Schritt verändern.