Schmerzdoc-Axel Menzebach

Schmerzdoc-Axel Menzebach Praxis für Schmerzmedizin & Psychotherapie
Regen: 09921/9711400
Deggendorf: 0991/29105890

Heute ist Welt-MS-Tag 💬 Was wir in unserer Praxis für Multiple Sklerose-Patient*innen tun können:MS betrifft nicht nur N...
30/05/2025

Heute ist Welt-MS-Tag

💬 Was wir in unserer Praxis für Multiple Sklerose-Patient*innen tun können:
MS betrifft nicht nur Nerven und Muskeln, sondern auch Psyche, Lebensmut und Alltag.

✔️ Das kann helfen – individuell abgestimmt:
• Schmerztherapie (z. B. bei neuropathischen Schmerzen oder Spastik)
• Psychotherapie zur Krankheitsverarbeitung
• Strategien bei Fatigue, Erschöpfung und innerer Leere
• Hilfen bei Angst, Stimmungsschwankungen oder depressiven Episoden
• Und manchmal: Technische Innovationen, die neuen Mut machen

🦾 Mollii Suit – neue Möglichkeiten durch Neurostimulation
Der Mollii Suit ist ein neuartiger Neurostimulationsanzug, der gezielt spastische Muskelgruppen entspannt und gleichzeitig Aktivität fördert. In unserer Praxis haben einzelne MS-Patient*innen damit spürbare Verbesserungen erlebt – z. B. bei Gangunsicherheit, Spastik oder muskulärer Dysbalance. Keine Wundermaschine – aber manchmal ein echter Fortschritt.

Herzliche Grüße

Axel Menzebach

CRPS: Komplex, aber behandelbar!⠀Das komplex-regionale Schmerzsyndrom (CRPS) stellt Betroffene, Angehörige und Behandeln...
28/05/2025

CRPS: Komplex, aber behandelbar!

Das komplex-regionale Schmerzsyndrom (CRPS) stellt Betroffene, Angehörige und Behandelnde vor große Herausforderungen.
CRPS – früher bekannt als Morbus Sudeck – ist eine seltene, aber schwerwiegende Schmerz- und Regulationsstörung nach teilweise auch kleinsten Verletzungen oder Operationen. Typisch sind anhaltende, brennende Schmerzen, Schwellung, Durchblutungs- und Temperaturveränderungen sowie eine gestörte Beweglichkeit.
Die Schmerzen sind oft intensiv, brennend, dauerhaft – doch mit frühzeitiger, multimodaler Therapie können wir viel erreichen.
In unserer Praxis kombinieren wir leitliniengerechte, interdisziplinäre Schmerzmedizin, psychotherapeutische Begleitung und – wenn notwendig – erweiterte Verfahren wie Ketamininfusionen, Regionalanästhesien oder im Einzelfall auch ein Therapieversuch mit C@nn@binoiden. Das Ziel: Funktion erhalten, Lebensqualität verbessern, Schmerzverarbeitung nachhaltig beeinflussen.

🙏 Ein ganz besonderer Dank geht heute an die CRPS Selbsthilfe Köln und Bremen für die Auszeichnung unserer Praxis als „CRPS-freundliche Einrichtung“. Diese Anerkennung bedeutet uns sehr viel – und motiviert uns, weiter mit Herz und offenem Visier für Betroffene da zu sein.
Wenn Du selbst betroffen bist oder Unterstützung suchst: Vernetzung hilft! Wir arbeiten eng mit Selbsthilfegruppen und spezialisierten Einrichtungen zusammen.

Herzliche Grüße

Axel Menzebach

Das Wort zum Montag“Muss ich die Tabletten jetzt für immer nehmen?”Diese Frage höre ich oft – und ich verstehe sie total...
26/05/2025

Das Wort zum Montag

“Muss ich die Tabletten jetzt für immer nehmen?”
Diese Frage höre ich oft – und ich verstehe sie total.
Aber: Chronische Schmerzen sind keine Erkältung. Eine kaputte Bandscheibe wird nicht durch ein Medikament „geheilt“.
Schmerzmittel wirken wie eine Brille:
Sie machen den Schaden nicht rückgängig, aber sie helfen, mit ihm besser zu leben.
Das ist keine Schwäche – das ist Lebensqualität!

PS: Witz der Woche:
Der Ärztepräsident hat sich für Anreize ausgesprochen, damit mehr Ärztinnen und Ärzte über das Rentenalter hinaus arbeiten. Laut ihm könnten auf diese Weise bis zu 20.000 Vollzeitstellen zusätzlich entstehen. Er forderte Steuererleichterungen, eine Befreiung von Sozialabgaben und weniger Bürokratie.
Hört sich super an, aber die meisten Ärzte in den Praxen arbeiten doch eh schon bis kurz vor dem Termin beim Bestatter. Da sind 70jährige Einzelkämpfer oft noch im Alters-Mittelfeld, insbesondere auf dem Land.
Mein Gegenvorschlag?
Wie wäre es erstmal mit besseren Arbeitsbedingungen BIS zum Rentenalter?
Weniger Bürokratie. Weniger Pflicht zur Selbstverteidigung gegenüber Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen, Versicherungen und anderen Institutionen, die sich ausschließlich davon ernähren, sich selbst zu verwalten, und die letzten Leistungsträger zu vergraulen.
Mehr Medizin wagen!
Wir hängen viel zu oft in absurden Dokumentationsschleifen, die nichts mit Realität zu tun haben, aber jede Menge Zeit und Nerven kosten.
Was wir brauchen, ist nicht mehr Arbeit, sondern sinnvolle Arbeit.
Ich lade gern mal ein, zum kleinen Bürokratie-Praktikum, danach möchte man sowieso die Rente.

Schöne Woche wünscht

Axel Menzebach

Es ist mir Freude und Ehre, dass ich auch in diesem Jahr wieder in verschiedenen Kategorien von Fokus Gesundheit als emp...
15/05/2025

Es ist mir Freude und Ehre, dass ich auch in diesem Jahr wieder in verschiedenen Kategorien von Fokus Gesundheit als empfehlenswerter Arzt in der Region ausgezeichnet wurde.
Der Dank gilt besonders meinem Team, ohne die unser Projekt nicht möglich wäre.
Fazit: wir bleiben konsequent dran…für .

Herzliche Grüße

Axel Menzebach

In unserer neuen Podcast-Folge von „Ganze Menschen“ sprechen wir über ein Thema, das viele Frauen betrifft und doch oft ...
30/03/2025

In unserer neuen Podcast-Folge von „Ganze Menschen“ sprechen wir über ein Thema, das viele Frauen betrifft und doch oft übersehen wird: chronische Schmerzen bei Endometriose.

Endometriose ist mehr als „nur“ Regelschmerz – sie kann das gesamte Leben beeinflussen: Beziehungen, Beruf, Selbstbild. Viele Betroffene erleben nicht nur körperliche Schmerzen, sondern auch emotionale Erschöpfung, Hilflosigkeit und das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden.

Und ja – in dieser Folge diskutieren zwei mittelalte Männer über eine Diagnose, die scheinbar „nur“ Frauen betrifft. Warum? Weil genau das Teil des Problems ist: Endometriose wird medizinisch oft bagatellisiert – und genau deshalb braucht es Aufmerksamkeit, Aufklärung und einen offenen Dialog über Fachgrenzen und Rollenbilder hinweg.

Wir sprechen darüber,
– wie Schmerzmedizin helfen kann, den Alltag wieder lebenswerter zu machen,
– welche Rolle Psychotherapie spielt, wenn der Schmerz chronisch wird,
– und warum ein ganzheitlicher Blick auf Körper & Seele so wichtig ist.

Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.

Wir freuen uns über Feedback, Zuschriften oder persönliche Erfahrungen – schreibt uns gern!
Und wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns sehr über Weiterempfehlungen.

Herzliche Grüße

Axel Menzebach und Flo Ehrnböck

🌿 Fibromyalgie: Wenn der ganze Körper schmerzt 💬🔹 Chronische (Muskel-) Schmerzen ohne klare Ursache🔹 Erschöpfung & Schla...
13/03/2025

🌿 Fibromyalgie: Wenn der ganze Körper schmerzt 💬

🔹 Chronische (Muskel-) Schmerzen ohne klare Ursache
🔹 Erschöpfung & Schlafstörungen
🔹 Oft begleitet von Konzentrationsproblemen („Fibro-Fog“)

❗️Fibromyalgie ist real – auch wenn man sie nicht sieht! 🧠💜

Viel Spaß bei unserer neuen Podcast-Folge, und ganz herzlichen Dank für das viele positive Feedback für unser kleines Projekt!
Bitte teilt doch auch weiterhin den Link zum Podcast und schickt uns vielleicht eine gute Bewertung.
Vielleicht können wir mit dem Podcast der einen oder dem anderen Patienten etwas mehr Lebensqualität ermöglichen.

Herzliche Grüße vom Team

Axel Menzebach und Flo Ehrnböck

Die Diagnose „Krebs“ verändert Biografien, betrifft immer Körper und Seele, unsere gesamte Existenz. In unserer neuen Po...
16/02/2025

Die Diagnose „Krebs“ verändert Biografien, betrifft immer Körper und Seele, unsere gesamte Existenz. In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über den Umgang mit dieser Diagnose, Ängste, Therapie und Wege der Bewältigung. Dabei wurde es zwischenzeitlich ziemlich emotional, was bei diesem Thema einfach kaum ausbleibt.🎙️

Viel Spaß beim Hören!


Es grüßt das „Ganze Menschen“-Team

Axel Menzebach und Flo Ehrnböck

PS: Bitte weiterleiten, weiterempfehlen, liken, teilen und kommentieren! Das würde uns extrem freuen! Danke!!😃

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Deutschland und haben erhebliche Auswirkungen au...
04/02/2025

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Deutschland und haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und das Gesundheitssystem. Besonders Migräne und Spannungskopfschmerzen beeinflussen den Alltag vieler Menschen massiv.

Et voilà der 4. Akt: „Kopfschmerzen“
Viel Spaß und bis bald!

Das GANZE MENSCHEN Team

Axel Menzebach und Flo Ehrnböck

PS: Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns!


Auf vielfachen Wunsch beschäftigen wir uns in dieser Folge mal auf etwas andere Weise mit dem Blockbuster-Thema „Medizin...
23/01/2025

Auf vielfachen Wunsch beschäftigen wir uns in dieser Folge mal auf etwas andere Weise mit dem Blockbuster-Thema „Medizinisches C@nn@bis🌿
Zusammen mit unserem Gast, dem C@nn@bis🌿-Experten und Apotheker .daske beleuchten wir die Schnittstellen zwischen ärztlicher Verordnung, Apotheken, Versorgungsstrukturen und Therapie-Finanzierung. Manchmal wird es fast zum Nerd-Talk, aber so sind wir nun malver Mein großer Dank gilt wie immer vor allem , der sich um Technik und Organisation gekümmert hat, und natürlich dem fantastischen Alexander Daske. Wir haben vereinbart, dass wir dieses Gespräch auf jeden Fall noch fortsetzen müssen.
Viel Spaß und bis bald!

Das GANZE MENSCHEN Team

Axel Menzebach und Flo Ehrnböck

PS: Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns!


Liebe „Ganze Menschen“,in unserer zweiten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Rückenschmerzen.Im Gespräch ist mir w...
23/12/2024

Liebe „Ganze Menschen“,

in unserer zweiten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Rückenschmerzen.
Im Gespräch ist mir wieder bewusst geworden, was für ein verdammt großes Feld, mit vielen Facetten, diese Volkskrankheit eigentlich ist. Deshalb werden wir wahrscheinlich noch ein weiteres Mal zu dem Thema podcasten, um wirklich alle Seiten für GANZE MENSCHEN zu beleuchten. Eine erfolgreiche Behandlung benötigt viel mehr, als einen erhobenen Zeigefinger und irgendwelche Standard-Tipps aus der Rubrik „your grandma could have told you“.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim hören, empfehlt uns gern weiter. Für Anregungen, Kritik, Tipps und auch über Vorschläge für künftige Gäste, sind wir Euch sehr dankbar.
Zu hören (und zu sehen) sind wir immer kostenlos bei YouTube, Apple Podcast und Spotify.
An dieser Stelle geht mein besonderer Dank an meinen Podcast-Partner, unseren Producer, Regisseur und Mann mit unendlich viel Geduld, Flo Ehrnböck, , ohne den dieses Projekt nicht denkbar wäre.

Bis dahin wünschen wir Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Axel Menzebach

Die Links zur neuen Folge:

https://youtu.be/VhTxxs91fes?si=-HA-70WHF6G-dHCJ

https://podcasts.apple.com/de/podcast/ganze-menschen/id1780319845?i=1000681317716

Liebe Patientin, Lieber Patient!Vom 23.12.24 bis 06.01.25 bleiben unsere Praxen geschlossen.Mails, Anfragen und Rezeptbe...
16/12/2024

Liebe Patientin, Lieber Patient!

Vom 23.12.24 bis 06.01.25 bleiben unsere Praxen geschlossen.
Mails, Anfragen und Rezeptbestellungen werden in dieser Zeit nicht bearbeitet.
Am 07.01.25 sind wir wieder für Sie da.
Termine können jederzeit online per Doctolib oder über unsere Homepage vereinbart werden.
Bitte denken Sie doch daran, rechtzeitig vorher noch benötigte Rezepte zu bestellen.

Frohe Weihnachten, viel Gesundheit und einen guten Rutsch in 2025

wünscht Ihnen

Ihr

PraxisTeam Prof. Menzebach

Wetterwechsel, Kreuzschmerzen, Kopfweh, Fieber, Grippe, der Kater am Morgen danach, seien wir ehrlich: wie oft greifen w...
21/09/2024

Wetterwechsel, Kreuzschmerzen, Kopfweh, Fieber, Grippe, der Kater am Morgen danach, seien wir ehrlich: wie oft greifen wir in solchen Fällen zu Ibuprofen, Diclofenac oder ähnlichen Schmerzmitteln? Die meisten dieser „Nicht Steroidalen Antirheumatika“ (NSAR) gibt es in geringerer Dosierung rezeptfrei in der Apotheke. Sie wirken oft gut, sonst wären sie nicht so beliebt. Das ist Fakt. Einige Schmerzpatienten bekommen NSAR auch dauerhaft verschrieben, etwa bei Arthrose-Schmerzen in Knie oder Hüfte und gegen Gelenkschmerzen bei Rheuma. Wenn ich neue Patienten treffe, höre ich oft, dass sie sich jahrelang von NSAR „ernährt“ haben, um wenigstens etwas Schmerz-Linderung zu bekommen, ein Akt der Hilflosigkeit sozusagen. Nutzen und Risiko der Medikamente liegen in der Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase (COX). Es gibt zwei Unterformen dieses Enzyms - die Cyclooxygenase-1 und -2. Sie regulieren Entzündungsprozesse, sind für die Entstehung von Schmerzen verantwortlich, beeinflussen die Blutgerinnung, sind für den Schutz der Magenschleimhaut und der Nieren zuständig. Wird das Enzym gehemmt, werden also gleich mehrere Prozesse beeinflusst.
Soweit so komplex. Hauptproblem im Alltag: NSAR können u.a. zu Magendarmproblemen führen. Von Magenschmerzen bis hin zur Darmblutung ist theoretisch alles denkbar. Besonders gefährdet sind ältere Patienten über 65 Jahre.
Was tun? Einfachste Lösung, die gern oberlehrerhaft verbreitet wird: möglichst ganz auf NSAR verzichten. Oder andere Medikamente wählen. Aus meiner Sicht eine maximal unterkomplexe Antwort, denn wollen wir wirklich auf die guten Seiten dieser Medikamente verzichten? Haben andere Schmerzmittel keine Nebenwirkungen? Sollen Schmerzpatienten nur mit Physiotherapie, Sport und Entspannung ihre Schmerzen kontrollieren?
Mein Tip: Anwendungsdauer und Dosis der NSAR möglichst begrenzen, das „richtige“ Medikament auswählen, den Gesamtkontext des Patienten beleuchten, die schmerzlindernde Wirkung auf mehrere Medikamente verteilen. Und am Ende: fragen Sie Ihre Ärztin, den Arzt oder… ach sie kennen den Spruch.

Ein schönes Wochenende

Ihr Axel Menzebach

Adresse

Regen

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 12:30
Donnerstag 07:30 - 16:00
Freitag 07:30 - 14:00

Telefon

+4999219711400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schmerzdoc-Axel Menzebach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schmerzdoc-Axel Menzebach senden:

Teilen

Kategorie