24/11/2025
Schwindel – warum das so schwer ist…
Schwindel ist eine der kompliziertesten Beschwerden, die mir begegnen.
Warum?
Weil Schwindel in den seltensten Fällen nur einen Ursprung hat.
Er kann vom Innenohr kommen, vom Gleichgewichtsorgan, vom Nacken, von den Augen, von der Psyche, von Verspannungen, von Migräne – oder auch einfach von Stress und Überforderung.
Deshalb ist Schwindel selten „eindeutig“ und oft ein echtes Puzzle.
Und genau deshalb fühlen sich viele Betroffene so verunsichert:
„Ich weiß gar nicht mehr, woher das kommt…“
Das ist normal – und hat nichts mit Einbildung zu tun.
Mein heutiger Neuro-Hack gegen Schwindel-Unsicherheit
Eine kleine Übung, die vielen hilft, das Gleichgewichtssystem zu beruhigen:
👉 Fixiere einen Punkt auf einem Stab (oder Kugelschreiber).
👉 Bewege den Stab nach rechts.
👉 Und dreh gleichzeitig deinen Kopf leicht nach links.
👉 Weiter auf den Punkt schauen. Ruhig atmen.
Was passiert?
Du zwingst dein Gehirn, Sehen + Kopfbewegung + Gleichgewicht neu zu sortieren.
Das kann das System stabilisieren – ähnlich wie ein kleines „Update“.
💬 Warum das gut funktioniert
Weil Schwindel oft entsteht, wenn die Signale aus Auge, Ohr und Körper nicht synchron sind.
Diese Übung bringt genau das wieder näher zusammen.
Fazit
Schwindel ist super komplex – aber du bist ihm nicht ausgeliefert.
Manchmal helfen kleine, gezielte Übungen, dem Gehirn wieder Sicherheit zu geben.