20/11/2025
Rosenwunder im Wohn- und Pflegezentrum
Die heilige Elisabeth ist die Namenspatronin des Caritas Wohn- und Pflegezentrums St. Elisabeth in Regen. Ihr zu Ehren wird jedes Jahr anlässlich ihres Namenstages ein Fest gefeiert, zu dem alle Bewohner mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen sind.
Die besinnliche Feier wurde dieses Jahr wieder von den Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung vorbereitet und festlich gestaltet. Dabei wurde die Geschichte des Rosenwunders vorgelesen.
Die hochgeborene Elisabeth lebte als Edelfrau mit ihrer Familie in der Wartburg in Saus und Braus, während die armen Bürger Hunger und Not litten. Da sie ein mildtätiges gütiges Herz hatte, stieg sie täglich von der Burg hinab zu den Scharen der Bettler und teilte Lebensmittel unter Ihnen aus. Der Ruf ihrer Milde und Barmherzigkeit verbreitete sich bald im ganzen Land. Während der Hungersnot im Jahre 1225 verteilte sie so viele Vorräte, dass selbst die Wartburg ernsthaft gefährdet war, woraufhin ihr Gatte ihr verbot, weiterhin Lebensmittel zu verteilen. Als sie wieder einmal mit ihrem Korb voller Vorräte zu den Armen unterwegs war, wurde sie von ihrem Gatten angehalten, der sie zornig aufforderte, ihm zu zeigen, was sie da in ihrem Korb habe. In ihrer Not stotterte Elisabeth: „Es sind nur Rosen, mein Herr!“ Als ihr Gatte erzürnt die Decke vom Korb zog, stellte er erstaunt fest, dass der Korb tatsächlich mit duftenden Rosen gefüllt war. Von diesem Tage an ließ der Landgraf seine Frau Elisabeth schalten und walten wie ihre Nächstenliebe es von ihr verlangte.
Auf diese Überlieferung gehen zahlreiche bildliche Darstellungen der heiligen Elisabeth mit einem Korb voller Rosen zurück.
Diese schöne Geschichte wurde durch die Meditationsübung „nimm die Rose in die Hand“ abgerundet, bei der jeder Anwesende eine Rose überreicht bekam, im Gedenken an unsere gütige Namenspatronin.
Anschließend gab es für alle Beteiligten Kaffee und Kuchen. Bei Musik und angeregter Unterhaltung ließen die Anwesenden den schönen Nachmittag ausklingen.
Ein herzliches „Vergelts Gott“ allen Beteiligten für das gelungene Fest.