Mindfulness Regensburg Madeleine Kamper

Mindfulness Regensburg Madeleine Kamper Willkommen in deinem Zentrum für Achtsamkeit und Resilienz in Regensburg!

„Mondnacht“ - mein 10 tägiges Schweigeretreat mit Christiane Wolf auf Schloss Bettenburg 🥰„Wie schaffst du das nur, jede...
16/08/2025

„Mondnacht“ - mein 10 tägiges Schweigeretreat mit Christiane Wolf auf Schloss Bettenburg 🥰
„Wie schaffst du das nur, jedes Jahr auf ein mehrtägiges Schweigeretreat zu gehen und was bringt dir das denn?“
Das werde ich oft gefragt 😉
Meine Antworten sind vielfältig.
So ein Schweigeretreat ist meine ganz persönliche Auszeit, in der meine Seele weit werden darf, in der ich regeneriere, Kraft schöpfe und mit mir selbst intensiv in Kontakt komme.
Reset, Digital Detox, Stille, kaum Ablenkungen, ich muss auf nichts reagieren, niemand erwartet was von mir, ich darf einfach nur da sein. In Stille meditieren, essen, Spazierengehen, Yoga- und Qi Gong machen, ausruhen, verweilen, inspirierenden Worten lauschen.
„Wie hältst du das aus?“ fragen mich viele.
„Wie hältst du es mit dir selbst aus?“, meinen sie vielleicht eigentlich.
Aber ist es nicht lohnenswert, zu lernen, es mit sich selbst gut auszuhalten? Ich finde, es ist ein wunderbarer Weg der Selbsterkenntnis.
Manchmal ist es natürlich auch schrecklich schmerzhaft, unangenehm, wenn sich alte Muster in 10 facher Vergrößerung zeigen, alte Themen und Gefühle hochkommen.
Und dann fühlt es sich wieder unendlich entspannt an, die Freude blubbert, die innere Gelassenheit reicht bis zum Horizont. Inneres Wetter verändert sich halt genauso wie das äußere Wetter 🌈🌦️ und ich trainiere meine innere Flexibilität im Umgang mit der Unbeständigkeit des Lebens.
Im 2. Teil ein neues Experiment: ein Naturretreat! Wir praktizieren draußen, meditieren am Solo-Tag alleine im Wald, erleben Regen, Gewitter und Sonne hautnah, spüren die vier Elemente ganz konkret. Die Sinneswahrnehmungen werden schärfer, die innere Landschaft gewinnt noch mehr an Weite und Ruhe.
Mondnacht 🌓
Mit 5% Akku hin, mit 95% Akku wieder zurück.
Wie schafft man das sonst in so kurzer Zeit?

1000 Dank an Christiane und Thimo für die tolle Retreatleitung, an Ulrike und Donatella vom Arbor-Team für die Top-Orga und für wohltuende Yogastunden, an das ganze Team von der Bettenburg einschließlich die Pfauenfamilien 😉 sowie an die ganze Gruppe!
Es war eine unvergessliche und inspirierende Zeit! 💕🌳🧘🙏

Mit dem Ausblick auf meine Angebote im Herbst verabschiede ich mich in die Sommerpause! ☀️Freut euch auf eine Fülle an M...
22/07/2025

Mit dem Ausblick auf meine Angebote im Herbst verabschiede ich mich in die Sommerpause! ☀️

Freut euch auf eine Fülle an Möglichkeiten, um Resilienz und psychische Gesundheit durch eine Achtsamkeitspraxis zu stärken, die wissenschaftsbasiert ist und gleichzeitig in jahrtausendealtem menschlichen Erfahrungswissen verwurzelt ist.

Erschöpfung, zunehmende Ungewissheiten und Komplexitäten und ein generelles Gefühl von Zuviel durchdringen immer mehr unsere Alltagsrealität und brauchen dringender denn je ein Gegengewicht in Form von Regeneration, wacher Präsenz und mitfühlender Verbundenheit.

Eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis kann uns diese Räume eröffnen und erlaubt es uns, bewusst und authentisch zu leben.

Spürst du eine Sehnsucht, aufzubrechen und dich und dein Leben neu zu entdecken?

Viel Spaß und Inspiration beim Stöbern in meinen Präsenzangeboten in Regensburg und meinen von überall zugänglichen Online Angeboten 💻

MBSR Kurse, Retreats, Kompaktkurse, Jahresgruppen, Deep Rest Meditation und Yoga - lasst euch inspirieren

Ich freue mich auf euch! 🥰

Das neue Buch „Verpasse nicht dein Leben-Die Kraft der Präsenz: Wachsen, reifen, glücklich sein“ von Cory Muscara ist ge...
27/06/2025

Das neue Buch „Verpasse nicht dein Leben-Die Kraft der Präsenz: Wachsen, reifen, glücklich sein“ von Cory Muscara ist gerade mein absolutes Go-to-Lieblingsbuch 🥰
Mit Cory‘s Verständnis von „Practicing Human“, also „Menschsein-üben“ trete ich in tiefe Resonanz ✨

So oft wird Achtsamkeit fälschlicherweise als Selbstoptimierungstool missverstanden.
So oft wird von ihr Performance-Verbesserung erwartet.
So oft wird ihr gar egozentrische Selbstbeweihräucherung vorgeworfen.

Nichts dergleichen trifft zu, wenn man Achtsamkeit als ein Werkzeug betrachtet, das uns dabei unterstützt, uns in unserer eigenen unperfekten, komplexen, widersprüchlichen Menschlichkeit anzunehmen und möglichst authentisch im Einklang mit uns selbst zu leben.
Mit uns selbst und unserem ganzen Leben präsent zu sein, das ist eine lebenslange, absolut lohnenswerte Übungspraxis.
Und dann wird Achtsamkeit tatsächlich zu einer Superpower, so wie auch MBSR Gründer Jon Kabat-Zinn sie jüngst im Interview mit der „Zeit“ beschrieben hat.

Cory‘s frischer, alltagstauglicher und persönlicher Sprachstil macht von der ersten Seite an neugierig auf mehr und es zeigt sich sofort: dies ist mal so ein ganz anderes Buch über das Theam Achtsamkeit, in dem dieses Wort übrigens kaum vorkommt 😉

Verpasse nicht das Buch-Verpasse nicht das Leben 🤩

[Unbezahlte Werbung] 😉

Hinter der Kulissen…😉Das ist mein Arbeitsplatz, wenn ich den Online Kurs „Einführung in die Achtsamkeitsmeditation“ an d...
17/06/2025

Hinter der Kulissen…😉

Das ist mein Arbeitsplatz, wenn ich den Online Kurs „Einführung in die Achtsamkeitsmeditation“ an der TU Berlin unterrichte.

Im Rahmen eines Forschungsprojekts darf ich in insgesamt sechs achtwöchigen Online Kursen über 100 Studierende in das Thema Achtsamkeitspraxis zur Stressbewältigung und Resilienzförderung einführen.

In Form eines komprimierten MBSR Kurses lernen sie viele formelle und informelle Meditations- und Achtsamkeitsübungen kennen, die im Alltag auch sofort umsetzbar sind.

Wie immer stellt das regelmäßige Üben eine Herausforderung dar, aber der Einsatz lohnt sich ☺️

Erste Veränderung, sowohl im Lebensalltag als auch z.B. in Prüfungssituationen, zeigen sich bereits nach wenigen Kurseinheiten.

Ich freue mich über eure Offenheit und Neugier, liebe Studierende, und bin sehr froh darüber, euch auf diesem Weg begleiten zu dürfen! 😊

Gestern war ich zum „Gut-Drauf-Aktionstag“ der Berufsschule Regensburg- Land eingeladen und durfte einen vierstündigen W...
07/06/2025

Gestern war ich zum „Gut-Drauf-Aktionstag“ der Berufsschule Regensburg-
Land eingeladen und durfte einen vierstündigen Workshop zum Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ halten.

Die 18 Teilnehmer:innen aus der 10. und 11. Klasse wussten natürlich gar nicht, was sie erwartete und standen dem Thema Achtsamkeit zunächst auch teilweise skeptisch gegenüber.
Das hätte ich gar nicht anders erwartet 😉

Aber alle haben sich ausnahmslos auf die Übungen und den Austausch und meine Teachings eingelassen, das fand ich wirklich beeindruckend! 🤩

Wenn wir uns die Wirkmechanismen von Achtsamkeitsübungen vor Augen führen und einen Blick auf die neurowissenschaftlichen Grundlagen werfen und uns dann mit einer Prise Neugier auf die Übungen einlassen, bei denen wir nie etwas „falsch“ machen können, dann können wir sehr schnell und unmittelbar erfahren, das das Ganze doch vielleicht ein bisschen hilfreich und nützlich fürs Leben sein könnte, um den Stress zu reduzieren und mehr echte innere Gelassenheit zu finden 😎

Wir durften im Musikraum mit den schönen dicken Matten den Bodyscan ausprobieren und draußen auf der Wiese die Gehmeditation soviel einige kleine alltagstaugliche Übungen für akute Stress-Situationen und für die langfristige Übungspraxis.

Für eine sehr leckere achtsame Pause sorgten Schulküche und Lehrkräfte und nach fünf Minuten experimenteller Stille beim Essen zeigte sich, wie wohltuend so ein Essen in Ruhe auch sein kann und dass der Redebedarf zunächst mal gar nicht so übermäßig groß mehr war.

Am Ende war die Resonanz groß und ich bin sehr dankbar, dass ich mal wieder kleine Samen der Achtsamkeit säen durfte 🙏

Ihr wart eine mega tolle Gruppe ✨und ich wünsche euch allen von Herzen, dass ihr etwas Nützliches für euer Leben aus dieser Erfahrung mitnehmen könnt! 🥰

Vielen herzlichen Dank auch an Marie Meier für diese tolle Initiative, Orga und Umsetzung- die Zusammenarbeit war wirklich wunderbar! ☺️

Gefühle fühlen lernen, verankert uns in unserer Menschlichkeit 💕⚓️Und weil wir das meist in keiner Schule gelernt haben,...
03/06/2025

Gefühle fühlen lernen, verankert uns in unserer Menschlichkeit 💕⚓️

Und weil wir das meist in keiner Schule gelernt haben, dürfen wir diesen Lernprozess geduldig und in kleinen Schritten selbst in die Hand nehmen, egal wie alt wir sind.

Zur Selbstentwicklung ist es nie zu spät, denn anders als ich es in meinem Medizinstudium vor vielen Jahren noch gelernt habe, bleibt unser Gehirn lebenslang lernbereit und veränderungsfähig (das, was wir auch Neuroplastizität nennen) 🧠✨

„Und wie geht das denn jetzt mit dem Gefühlespüren, wenn meine Gedanken dauernd so laut sind? “ werde ich oft im MBSR Kurs gefragt.

Die Antwort ist simple but not easy: Gefühle spüren gelingt über den Körper, da wo sie ihre Wurzeln haben 🌳

Doch wir sind es so gar nicht gewohnt, die feinen Empfindungen in unserem Körper wahrzunehmen, weil wir so rasend schnell immer wieder in unserem Kopf sind und denken, grübeln, analysieren, planen, uns Katastrophen ausmalen, kämpfen, Widerstand leisten, auf andere projizieren, uns ablenken, flüchten, uns in Warum-Fragen verhaken ⚡️⛈️ ⚡️

Innehalten, den Körper spüren, mit der ganzen Bandbreite unserer Gefühle langsam vertraut werden- das bildet die Grundlage unserer Menschlichkeit.

Üben können wir das beispielsweise mit dem Bodyscan oder einem kurzen informellen Innehalten im Alltag, um mal bei unserem Körper vorbeizuschauen.
Hey Körper, zeig mir den Weg zu meinen Gefühlen 🧭

Bei Traumaerfahrung schaffen wir das allerdings möglicherweise nicht alleine und brauchen dabei professionelle Begleitung 🫂

Für Gefühle spüren lernen gilt: Augen auf und durch- Schritt für Schritt und im eigenen, stimmigen
Tempo 👀👣

Und weil es ein langer Prozess ist, brauchen wir Sanftheit und Geduld mit uns selbst im Gepäck 🥰

Noch ist der Sommer nicht da, doch bei meinen Spaziergängen durch die wunderbar erblühende Natur in den letzten Tagen mu...
24/04/2025

Noch ist der Sommer nicht da, doch bei meinen Spaziergängen durch die wunderbar erblühende Natur in den letzten Tagen musste ich oft an das Gedicht „Sommertag“ von Mary Oliver denken.
Die eindringliche Frage am Ende inspiriert mich immer wieder aufs Neue, mich bewusst auf das auszurichten, was mir wichtig ist, was mir gut tut, was meinem Leben Sinnhaftigkeit gibt und mich mit Neugier für neue Einsichten und Erfahrungen zu öffnen 🌿✨💕

🌿SOMMERTAG von MARY OLIVER🌿

Wer hat die Welt gemacht?
Wer hat den Schwan und den schwarzen Bären gemacht?
Wer hat den Grashüpfer gemacht?
Dieser Grashüpfer, ich meine der, der sich aus dem Gras katapultiert hat,
der, der Zucker aus meiner Hand frisst,
der seinen Kiefer vor und zurück bewegt
statt auf und ab,
der sich umschaut mit riesigen und komplizierten Augen.
Jetzt hebt er die Vorderarme und wäscht sich gründlich das Gesicht.
Jetzt klappt er seine Flügel aus und schwirrt davon.
Ich weiß jedoch aufmerksam zu sein,
mich fallenzulassen im Gras,
müßig und gesegnet zu sein,
durch die Felder zu schlendern,
und das habe ich den ganzen Tag getan.
Sag mir, was hätte ich sonst tun sollen?
Stirbt nicht am Ende alles und viel zu bald?
Sag mir, was planst du anzufangen
mit deinem einen, wilden und kostbaren Leben?

Letzte Woche durfte ich einen dreistündigen Workshop zum Thema: „Basics of Mindfulness-lowering stress and increasing re...
14/04/2025

Letzte Woche durfte ich einen dreistündigen Workshop zum Thema: „Basics of Mindfulness-lowering stress and increasing resiliency“ an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg halten.

Im Rahmen der Erasmus Staff Week zum Thema „ Inclusion and Diversity“ waren über 30 Teilnehmende aus aller Welt angereist und 24 hatten sich zu meinem Workshop angemeldet 😊

Noch nie habe ich eine solch internationale Gruppe unterrichtet mit TN u.a. aus Neuseeland, Israel, Ungarn, Finnland, der Ukraine, Frankreich, Polen, Italien und Spanien.

Für einige war es die allererste Erfahrung mit der Achtsamkeitspraxis, andere hatten bereits MBSR Kurse besucht.

Es war wirklich beeindruckend zu erleben, wie unmittelbar Achtsamkeitsübungen wirken, egal in welchem Kontext wir stehen, denn es ist tatsächlich eine universelle Übungspraxis, die allen Menschen zur Verfügung steht.

Besonders freue ich mich über die Rückmeldungen der Teilnehmenden, die sich nach ihrer Rückkehr in ihrer Heimat einen Kurs suchen wollen oder diejenigen, bei denen die Achtsamkeitspraxis seit Jahren etwas versandet war und die nun den frischen Impuls verspüren, Meditation und Yoga wieder aufzugreifen, um dranzubleiben 😉

„Wie konnte ich nur vergessen, das mir das doch immer so gutgetan hat?“ 😍

„Ich hätte nie einen Achtsamkeitskurs gemacht, aber ich muss sagen, dass mir die Übungen richtig gut getan haben- da ist wohl doch mehr dran, als ich dachte.“ 😍

Und so werde ich wohl nie erfahren, wo und wie sich die Samen dieses gemeinsamen Nachmittags verbreiten werden, doch es reicht mir absolut zu wissen, dass ich wieder einige Menschen neugierig machen und inspirieren konnte.
Und dann dürfen die Samen ganz individuell wachsen und sich auf ganz persönliche Weise ins Leben integrieren, ganz egal wann und wo auf der Welt.
🌿🌼🌳☀️🌍

Ein herzliches Dankeschön an Bianca Köndgen für die tolle Orga und die FAU Erlangen-Nürnberg für die Ermöglichung dieses tollen Projekts! 🙏

Für Kurzentschlossene in Regensburg: es gibt noch ein paar freie Plätze beim Mini-Retreat am Samstag 😊Wenn du neue Strat...
09/04/2025

Für Kurzentschlossene in Regensburg: es gibt noch ein paar freie Plätze beim Mini-Retreat am Samstag 😊

Wenn du neue Strategien zur Stressbewältigung suchst, wenn du deine Achtsamkeitspraxis vertiefen möchtest oder Sehnsucht nach einer Auszeit nur für dich in Stille hast, dann fühl dich herzlich willkommen 🥰

Es ist ein Tag zum Ausprobieren, zum Entschleunigen, zum Runterkommen, zum Raumschaffen, zum in-die-Tiefe-gehen, zum neue-Erfahrungen-sammeln sowie ein Tag für innere Verbundenheit, für Bewegung, für Reflexion, für achtsames Essen, für Meditation, für Selbstfreundschaft und für innere Ruhe.

Also genau das Gegenteil von dem, was wir sonst so oft im Alltag erleben und was gleichzeitig so wichtig für eine gesunde Lebensbalance ist ⚖️

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit 😍

Das mache ich immer wieder gerne: zum Thema Achtsamkeit befragt zu werden und dann mit einer interessierten Gruppe meine...
27/02/2025

Das mache ich immer wieder gerne: zum Thema Achtsamkeit befragt zu werden und dann mit einer interessierten Gruppe meine Begeisterung für die Achtsamkeitspraxis teilen zu dürfen 🤩

So habe ich es gestern wieder einmal erlebt, denn der Studiengang Pflegepädagogik der Technischen Hochschule Deggendorf hat mich eingeladen, um mich im Rahmen des Moduls Bildungsforschung über die Grundlagen von Achtsamkeit und die Möglichkeiten der Implementierung von achtsamkeitsbasierten Interventionen in die Ausbildung zu interviewen.

Was für ein tolles Thema!
Denn die Frage, wie wir Achtsamkeit ins Bildungssystem integrieren können, treibt mich schon lange um und ich fand die Fragen und den Austausch so spannend, dass die Zeit eigentlich kaum gereicht hat 😉

Vielen herzlichen Dank an Lisa, Sabrina und Johanna für die tolle Vorbereitung und Durchführung des Interviews und die perfekte Orga! 🙏

Und danke an die ganze Gruppe für das große Interesse und die vielen Fragen- ich bin sehr inspiriert wieder nach Regensburg zurück gekehrt ☺️

2. Kursstunde in meinem neuen MBSR Kurs mit einer tollen Gruppe 🥰Es geht thematisch um Muster und Begrenzungen unserer W...
11/02/2025

2. Kursstunde in meinem neuen MBSR Kurs mit einer tollen Gruppe 🥰
Es geht thematisch um Muster und Begrenzungen unserer Wahrnehmung und wir trainieren ganz praktisch unsere Körperwahrnehmung im 45-minütigen Bodyscan 😊

Wahrnehmung ist ja echt ein aktuelles Thema, denn sie ist längst nicht so objektiv, wie wir manchmal glauben 😉

Wir alle betrachten das Leben durch unsere bunten Filter von Prägungen, Glaubenssätzen, Erfahrungen, Gefühlen und vielem mehr. Das ist auch völlig normal.
Schwierig wird es nur, wenn wir uns dessen nicht bewusst sind, es gar nicht bemerken und auf unserem Blick durch die Brille beharren.
Dann meinen wir, wir wären im Recht und vergessen, das unsere Perspektive nur eine von vielen ist.
Dabei gibt es immer noch sooo viel mehr Vielfalt, als wir für möglich halten 🌈

Gehirnpausen tun allen gut 🧠Fingeratem vor der Schulaufgabe, Staubsaugeratem vor dem Referat, Geräusche-Anker vor dem El...
10/02/2025

Gehirnpausen tun allen gut 🧠

Fingeratem vor der Schulaufgabe, Staubsaugeratem vor dem Referat, Geräusche-Anker vor dem Elfmeterschießen, Körperreise zum besseren Einschlafen, Dankbarkeitsanker bei schlechter Stimmung ⚓️

Das Achtsamkeitsprojekt an der St Wolfgang Mittelschule in Regensburg trägt bei vielen Schüler:innen schon spürbare Früchte, denn die Toolbox für alle Lebenslagen ist gut gefüllt.

Nachdem sie dem Achtsamkeitstraining anfangs vielleicht etwas skeptisch gegenüberstanden, sind die allermeisten Kinder und Jugendlichen der 5. und 6. Klassen schon längst mit großem Interesse dabei.

Sie üben zuhause und in der Schule und merken, wie gut die Gehirnpausen ihnen tun und wie sie sich entspannen können, wenn sie in kompletter Stille dem Klangstab lauschen oder sich auf ihre selbstgewählten Ankerübungen konzentrieren.

Ich hatte bisher noch keine Erfahrung mit dem Unterrichten an einer Mittelschule und kann nun wirklich sagen, dass es eine richtig gute Entscheidung war, mich auf diese neue Aufgabe voller Neugier einzulassen.

Achtsamkeit lässt sich wirklich überall im Schulalltag leben und es lässt sich Schüler:innen jeden Alters und unabhängig von Herkunft und Kulturkreis die Kraft von Präsenz und Stille vermitteln.

Besonders gelungen ist dies an der St. Wolfgang Mittelschule in Regensburg auch Dank des Engagements der Klassenlehrkräfte und des aufgeschlossenen Schulleiters Markus Kehrer.

Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an die Schulsozialarbeiterin Leonie Karl, die das Projekt organisiert hat sowie an Karin Germann-Bauer, die eine großzügige Projektförderung durch die AOK ermöglicht hat! 🙏

Es lohnt sich wirklich, sich auf jede erdenkliche Art und Weise für Achtsamkeit im Schulalltag einzusetzen! ✨🍀

Adresse

Pflanzenmayerstraße 18
Regensburg
93049

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mindfulness Regensburg Madeleine Kamper erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mindfulness Regensburg Madeleine Kamper senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram