Wolcott Mitte der achtziger Jahre stand: Die Nahrungsempfehlung, die Ihrer Freundin beim Abnehmen geholfen hat, bewirkt bei Ihnen das genaue Gegenteil: Sie fühlen sich schlapp und nehmen zu. Ein Ausweg aus diesem Dilemma der unterschiedlichen Wirkung der gleichen Ernährungsempfehlung bei verschiedenen Menschen fand Dr. Wolcott, als er von einer Gruppe von Forschern und Ärzten hörte, die während vieler Jahre eine Methode gefunden hatten, um dieses Problem zu lösen, die sie Metabolic Typing (Stoffwechseltypisierung) nannten. Sie basiert darauf: Jeder Mensch ist auf biochemischer und physiologischer Ebene einzigartig. Innerhalb von mehr als 20 Jahren hat Dr. Wolcott die Ernährungsweise nach Stoffwechseltypen zu ihrer heutigen Form entwickelt. In seinem Buch „Essen, was mein Körper braucht“ beschreibt er zusammen mit der Autorin und Forscherin Trish Fahey die Metabolic Typing-Methode. Diese berücksichtigt die individuellen Besonderheiten des Stoffwechsels, die bei jedem Menschen anders sind. Jeder Körper verwertet die Nährstoffe der aufgenommenen Nahrung individuell. Daher gibt es nach Meinung der Autoren „keine Nahrung, die für alle richtig ist“. Ein Beispiel seien die Eskimos, „die ohne Probleme viel Fett und Eiweiß essen und verstoffwechseln können“. Drei verschiedene Stoffwechseltypen hat Dr. Wolcott während seiner Forschungen herausgefunden: den Eiweiß-, den Kohlenhydrat- und den Misch-Typ. Für jeden Typ gibt es Nahrungsmittel, die den Körper optimal versorgen. Mit der für Sie richtigen Nahrung können Sie laut Dr. Wolcott Ihr Immunsystem stärken, Ihr Idealgewicht erreichen oder halten, Ihre körperliche Energie optimal steigern und auch sportlich leistungsfähiger werden. Bei einer Typisierung wird zusätzlich noch festgestellt:
- was für ein Drüsentyp Sie sind,
- wie die optimale Zusammensetzung von E, F und KH (mit Stärkeverträglichkeit) für Sie ist,
- welche Nahrungsmittel Ihre Gesundheit und Regeneration fördern und
- welche Nahrungsmittel zu Übergewicht führen können.