24/07/2025
Pflege braucht neue Strukturen – und politische Partnerschaft auf Augenhöhe.
Als Teil der Initiative „Pflege formiert sich“ durften wir von Pflegekultur Kneip heute an einem zukunftsorientierten Austausch im Bayerischen Landtag teilnehmen.
Ein herzlicher Dank gilt Susann Enders, Thomas Zöller und Anton Rittel
für
🔹 ihre Zeit
🔹 den offenen, konstruktiven Dialog
🔹 und die Bereitschaft, unsere Impulse aufzunehmen und weiterzutragen.
In diesem Rahmen konnten wir zwei richtungsweisende Projekte vorstellen, die konkrete Antworten auf die drängendsten Herausforderungen in der ambulanten Versorgung geben:
🔹 Ein Pilotprojekt zur integrierten Versorgung, das Tagespflege, Servicewohnen, Verhinderungspflege und eine ambulant betreute Wohngemeinschaft in einem Neubau vereint – als ganzheitliches Versorgungskonzept für die Zukunft.
🔹 Ein Kooperationsmodell zur strukturierten Zentralisierung administrativer Prozesse, um kleine und mittelständische Pflegedienste dauerhaft zu entlasten. Bereiche wie Personalverwaltung, Abrechnung, Qualitätsmanagement oder Fuhrpark sollen gemeinsam gedacht und umgesetzt werden.
Mit dabei war auch Daniela Liegl, Geschäftsführerin von Pflege zu Hause Liegl und 2. Vorsitzende des BAD e. V. Landesverband Bayern – eine starke Stimme für die ambulante Pflege und Mitinitiatorin des Gesprächs.
Pflegekultur Kneip steht für innovative Versorgungskonzepte, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die feste Überzeugung: Pflege kann besser werden – wenn man gemeinsam daran arbeitet.