24/06/2025
Aktiver Gehörschutz = Noise Cancelling mit Köpfchen.
Für einen Kunden haben wir in der vergangenen Woche einen aktiven Gehörschutz von gefertigt und dieser kann noch bissel mehr als nur für ruhigere Situationen sorgen. Aber erst mal von vorn:
Worin liegt der Unterschied zum passiven Gehörschutz?
Passiver Schutz dämpft alles konstant über die gesamte Tragedauer. Durch situativ angepasste Filter, können so Geräusche gefiltert, Sprache jedoch durchgelassen werden.
Aktiver erkennt gefährliche Pegel und senkt nur diese ab und nur in dem Zeitraum in dem sie stattfinden. Alles andere bleibt klar und verständlich.
Ergebnis: Du bleibst wach, aufmerksam und geschützt. Für alle, die im Lärm arbeite oder zB als Jäger*in unterwegs sind – ein echtes Upgrade.
Wir haben ja oben bereits versprochen, dieser kann noch mehr. In diesem Gehörschutz wurde eine Telefonspule verbaut und somit kann, mittels Induktionsschleife Telefon-/ Funksignale direkt auf den Gehörschutz weitergeleitet werden. Hierzu bietet zB den CM_BT2, den man mittels Bluetooth mit dem Smartphone verbinden kann. Durch das eingebaute Mikrofon kann man, selbst in anspruchsvollen Situationen, telefonieren ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.
Des Weiteren kann bei diesem Modell ein möglicher Hörverlust berücksichtigt werden und somit ausgeglichen werden. Richtig cool oder?
Schreibst uns gerne eure Fragen in die Kommentare