Bismarck Seniorenstift

Bismarck Seniorenstift Unser Hause bietet 111 Bewohner*innen ein Zuhause. In reizvoller Lage und familiärer Atmosphäre st

21/07/2025
Ehrenamt bringt Musik ins Bismarck Seniorenstift  – Monika Gramm singt regelmäßig mit Bewohner*innen  Es wird laut, fröh...
03/06/2025

Ehrenamt bringt Musik ins Bismarck Seniorenstift
– Monika Gramm singt regelmäßig mit Bewohner*innen

Es wird laut, fröhlich und musikalisch im Café Sachsenwald, wenn sich die Singgruppe unter der Leitung von Monika Gramm trifft. Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin bringt mit viel Herz, Humor und musikalischem Gespür unsere Bewohner*innen zum Mitsingen, Klatschen und Schunkeln.

Zwischen 15 und 20 Teilnehmer*innen stimmen regelmäßig einmal im Monat ein in altbekannte Gassenhauer, Volkslieder, Evergreens – und ja, auch den einen oder anderen modernen Hit. Monika Gramm bereitet die Treffen liebevoll vor: mit selbst zusammengestellten Gesangstexten und einer kleinen Jukebox, die stets für die passende musikalische Begleitung sorgt.

Die Atmosphäre ist entspannt und herzlich, der Funke springt jedes Mal über. Denn: Singen verbindet – und macht glücklich. Das ist nach jeder gemeinsamen Stunde deutlich zu spüren.

Was viele nicht wissen: Monika Gramms Weg zu uns begann schon einige Jahre zuvor mit einem ganz anderen Engagement. Nach fast 39 Dienstjahren bei der Post bot ihr Arbeitgeber ihr den vorzeitigen Ruhestand an – verbunden mit der Auflage, ein Jahr im sozialen Bereich zu arbeiten.

Monika Gramm entschied sich bewusst für den Bundesfreiwilligendienst und startete nach einer Initiativbewerbung 2020 bei uns im Bismarck Seniorenstift.

„Ich wollte mich sinnvoll engagieren und etwas tun, das anderen und mir Freude bringt“, sagt sie. Schon bald wurde sie fester Bestandteil unseres Teams am Empfang. Heute ist sie weiterhin mit viel Einsatz dabei – und hat sich mit der Singgruppe eine Herzensaufgabe geschaffen, die unser Haus mit Musik füllt.

Monika Gramm zeigt, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement ist – und wie viel Freude und Gemeinschaft daraus entstehen kann. Wir alle danken ihr sehr für ihre Zeit, ihre Energie und ihre ansteckende Begeisterung.

27/05/2025

Vielfalt verbindet – Wir feiern den Diversity Day im Bismarck Seniorenstift

Unser Konferenzraum wurde zum bunten Treffpunkt der Kulturen – mit leckeren Speisen, spannenden Gesprächen und ganz viel Wertschätzung für unsere Vielfalt. Mit so viel Offenheit und Freude wurden landestypische Köstlichkeiten mitgebracht, geteilt und genossen.

Danke für diesen besonderen Tag - in der besten Gesellschaft 😊


Franziska Wollweber – Fachlich stark, menschlich unersetzlichWenn Franziska Wollweber durch die Flure des Bismarck Senio...
23/05/2025

Franziska Wollweber – Fachlich stark, menschlich unersetzlich

Wenn Franziska Wollweber durch die Flure des Bismarck Seniorenstifts geht, dann spüren alle sofort: Hier ist eine Frau mit echter Berufung am Werk. Seit nunmehr 13 Jahren ist die ausgebildete Ergotherapeutin Teil unseres Hauses – und seit 2022 als Leitung der Betreuung nicht mehr aus dem Führungskreis der Pflegeeinrichtung wegzudenken. Mit beeindruckender fachlicher Kompetenz führt sie ein Team von elf Mitarbeiter*innen – stets mit dem Ziel, das Beste für unsere Bewohner*innen zu erreichen. Daher liegt ihr Augenmerk auch auf der Nachwuchsförderung: Sie ist Praxisanleiterin für Ergotherapeut*innen in Ausbildung.

Was sie dabei auszeichnet, ist nicht nur ihre langjährige Erfahrung, sondern ihr klarer professioneller Blick auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Sie weiß, was ihre Bewohner*innen brauchen – und sie setzt es um. In ihrer Arbeit verbindet sie therapeutisches Know-how mit Kreativität, Organisationstalent und einem feinen Gespür für zwischenmenschliche Dynamik. Das Gedächtnistraining etwa ist nicht nur eines ihrer Steckenpferde, sondern Ausdruck ihrer Überzeugung: Aktivierung und geistige Anregung gehören zu einer guten Betreuung genauso wie Empathie und Zuwendung.

Franziska Wollweber lebt ihren Beruf mit Überzeugung und Leidenschaft. "Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen", sagt sie – und das merkt man ihr an. Sie liebt den Witz, die Lebensweisheit und die Geschichten der Bewohner*innen – und die Freiheit, jeden Tag aufs Neue entscheiden zu können, was für die Menschen im Haus heute wirklich zählt. Diese Haltung macht sie zu einer wertvollen Führungskraft und einem verlässlichen Anker im Alltag vieler Kolleg*innen.

Auch bei unseren Veranstaltungen ist sie das organisatorische und emotionale Herzstück. Ob Wochenplanung oder Sonderveranstaltung: Sie bringt Struktur, Erfahrung und den Blick für das Detail mit – und macht möglich, was anderen vielleicht unmöglich scheint. Die von ihr initiierten Highlights des Jahres, unser Adventsbasar und der Frühlingsmarkt, tragen ganz klar ihre Handschrift. Mit viel Engagement holt sie Aussteller*innen ins Haus, schafft Begegnungsräume für Bewohner*innen und Gäste, und sorgt gemeinsam mit den Kolleg*innen aus der Hauswirtschaft mit duftenden Schmalzkuchen und frischen Waffeln für eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Franziska Wollweber steht für professionelle, individuelle Betreuung auf höchstem Niveau. Sie denkt mit, sie denkt weiter – und sie denkt immer zuerst an die Menschen, für die sie da ist. Ihre Fachlichkeit, gepaart mit einem ansteckenden Optimismus und großer Menschlichkeit, macht sie zu einer tragenden Säule unseres Hauses.

Auf dem Sprung zum Alsterdorfer Markt Heute machen wir uns aus dem Bismarck Seniorenstift in Reinbek auf den Weg zum Mit...
16/05/2025

Auf dem Sprung zum Alsterdorfer Markt

Heute machen wir uns aus dem Bismarck Seniorenstift in Reinbek auf den Weg zum Mitarbeiter*innenfest der Evangelischen Stiftung Alsterdorf – mit großer Vorfreude auf den Nachmittag und auf viele schöne Begegnungen.

Noch ganz präsent ist uns dabei der Besuch des vierköpfigen Vorstands der Stiftung, der Anfang April bei uns im Haus war. Ein besonderer Tag, der geprägt war von Wertschätzung, echtem Interesse und lebendigem Austausch.

Nach einem herzlichen Empfang führten wir unsere Gäste durch unser Haus – mit besonderem Augenmerk auf den Sonnenweg, unseren offenen Wohnbereich für Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Hier zeigte sich, wie sehr Fachlichkeit, Empathie und gelebter Alltag bei uns Hand in Hand gehen.

Im Anschluss wurde unser Café Sachsenwald kurzerhand zum World-Café: In moderierten Tischrunden diskutierten wir gemeinsam mit dem Vorstand über zentrale Themen unserer Arbeit – von Digitalisierung und Qualitätsentwicklung über Ehrenamt und Fundraising bis hin zu Migration in der Pflege und unserem neuen Projekt „Gemeinsam stark“.

Den stimmungsvollen Ausklang bildete ein musikalischer Beitrag junger Nachwuchstalente, der uns – gemeinsam mit einigen unserer Bewohner*innen – ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

In diesem Sinne freuen wir uns heute umso mehr auf das Mitarbeiter*innenfest – auf bekannte und neue Gesichter und auf gute Gespräche – in der besten Gesellschaft.


Ein Gesundheitstag voller Wertschätzung – zum Tag der Pflege am 12. MaiAm diesjährigen Tag der Pflege haben wir im Bisma...
14/05/2025

Ein Gesundheitstag voller Wertschätzung
– zum Tag der Pflege am 12. Mai

Am diesjährigen Tag der Pflege haben wir im Bismarck Seniorenstift unseren großartigen Kolleg*innen einen ganz besonderen Gesundheitstag gewidmet – als Dank für ihre tägliche Arbeit mit Kompetenz, Stärke, Mitgefühl und Humor.

Bereits beim Betreten des Hauses wurden alle im Foyer mit einem emotionalen Porträtfilm empfangen: Großformatige Fotos aller Mitarbeiter*innen mit der Botschaft:
„Wir sagen: DANKE! Für alles, was unser Team täglich leistet. Ihr seid das beste Team! Jede*r Einzelne macht den Unterschied.“

Ab 11 Uhr gab es für die Kolleg*innen gesunde Bowls to-go direkt in den Wohnbereichen – verteilt von unserer Pflegedienstleitung Dietlind und unserer Serviceleitung Kathrin. Die Überraschung und Freude darüber war groß!

Parallel stand im Konferenzraum alles im Zeichen der Nachhaltigkeit: Hier konnten unsere Kolleg*innen Wildbienennisthilfen, Bienenwachstücher und Vogelfutterherzen selbst herstellen – kreativ, gemeinschaftlich und mit einem Blick in eine grünere Zukunft.

Ein weiterer Schritt in Richtung umweltfreundlicher Arbeitsweg wurde an diesem Tag ebenfalls gefeiert: Ab sofort gibt es mehr Platz für Fahrräder direkt vor dem Haus – ganz nach dem Motto „Fahrrad first!“

Mittags zog der Duft von frischem Streetfood durchs Haus: Der Foodtruck HAVN COPENHAGEN STREETFOOD wartete mit leckeren warmen Speisen auf uns. Erfrischende Softdrinks und süße Naschereien unter anderen „Herz statt Hetze“ von der DIAKONIE rundeten das kulinarische Angebot ab.

Den Abschluss bildeten zwei entspannende Workshops: Meditation und Yoga – eine wohlverdiente Auszeit für Körper und Geist.

Ein Tag voller Wertschätzung, Achtsamkeit und Gemeinschaft. Ein Tag für unser Team: gemeinsam stark.

Danke, dass es euch gibt!

12. Mai - Tag der PflegeWir sagen: DANKE!Für alles, was unser Team täglich leistet - mit Stärke, Kompetenz, Mitgefühl un...
12/05/2025

12. Mai - Tag der Pflege

Wir sagen: DANKE!

Für alles, was unser Team täglich leistet
- mit Stärke, Kompetenz, Mitgefühl und Humor.

Ihr seid das beste Team
Bismarck Seniorenstift

„Der ASB Wünschewagen ist ein Geschenk im wahrsten Sinne des Wortes.“Ein Bewohner aus unserem Haus durfte sich mit seine...
09/05/2025

„Der ASB Wünschewagen ist ein Geschenk im wahrsten Sinne des Wortes.“

Ein Bewohner aus unserem Haus durfte sich mit seiner Ehefrau einen Herzenswunsch erfüllen: eine gemeinsame Reise an die Nordsee – organisiert vom Der Wünschewagen Schleswig-Holstein

Hier die bewegenden Worte, die uns anschließend erreichten und die wir gerne teilen dürfen:

"Liebes Team vom Bismarck Seniorenstift!
Die Fahrt führte über den arbeitenden Teil des Hamburger Hafens – über die Köhlbrandbrücke – durch den beschaulichen Teil des Alten Landes in seinem Frühlingskleid – vorbei an den vielen leuchtenden Rapsfeldern – die Oste – bis nach Cuxhaven.

Dort erwartete uns dann eine besonders liebe Überraschung. Meine Schwägerin stand mit einer Freundin plötzlich vor mir auf dem Anleger „Alte Liebe“. Diese Überraschung ist perfekt gelungen.

Die Kugelbake durfte nicht fehlen. Sehr oft haben wir sie strahlend beleuchtet nachts beim Auslaufen aus der Elbe während unserer herrlichen Reisen gesehen – aber noch nie am Tage.
Es war eine wunderbare Fahrt mit Lara und Nina, unseren lieben Begleiterinnen des ASB Wünschewagens Schleswig-Holstein.

Meine Frau und ich danken Lara und Nina sehr herzlich für die schöne Gestaltung des Tages an der Nordsee.

Der ASB Wünschewagen ist ein Geschenk im wahrsten Sinne des Wortes."

Auch wir sagen von Herzen Danke an das Team vom Wünschewagen – und an unseren Bewohner und seine Frau, die diesen Moment mit uns teilen.

Am vergangenen Wochenende waren wir auf der Seniorenmesse Viva Seniores im schönen Reinbeker Schloss. Wir haben sehr ang...
30/04/2025

Am vergangenen Wochenende waren wir auf der Seniorenmesse Viva Seniores im schönen Reinbeker Schloss. Wir haben sehr angenehme Gespräche mit interessierten Besucherinnen und Besuchern geführt.

Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und an alle, die vorbeigekommen sind. Wir nehmen viele gute Eindrücke mit und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Weiter geht´s mit unseren Frühlingsmomenten im März als sich unser Café Sachsenwald in ein kleines, feinsinniges Theater...
27/04/2025

Weiter geht´s mit unseren Frühlingsmomenten im März als sich unser Café Sachsenwald in ein kleines, feinsinniges Theater voller Wortwitz, Hintersinn und Charme verwandelte. Unter dem augenzwinkernden Titel „Der Vogel scheint mir hat Humor“ präsentierten die Schauspieler Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler eine amüsant-satirische szenische Lesung, die unsere Bewohner*innen von der ersten Minute an begeisterte.

Im Mittelpunkt standen ausgewählte Gedichte, Sketche und Prosatexte von literarischen Größen wie Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky und Manfred Kyber – allesamt Meister des pointierten Humors und der gesellschaftskritischen Beobachtung. Mit feinem Gespür für Sprache, Timing und Ausdruck hauchten die beiden Interpreten den teils altbekannten, teils neu entdeckten Texten frisches Leben ein.

Dabei wechselten sich augenzwinkernde Ironie, tiefgründiger Spott und feinsinnige Poesie in gekonnter Balance ab. Ob der grantige Humor eines Wilhelm Busch oder die skurril-melancholische Fantasie eines Joachim Ringelnatz – jede Zeile wurde mit liebevoller Präzision, ausdrucksstarker Mimik und einem großen Gespür für das Publikum auf die Bühne gebracht.

Wegscheider und Winkler bewiesen dabei nicht nur ihr schauspielerisches Können, sondern auch eine große stilistische Bandbreite: mal in dialogischer Interaktion, mal im Solo-Monolog, stets aber mit sichtlicher Freude an der Sprache und an der Wirkung des gesprochenen Wortes. Unsere Bewohner*innen spendeten nicht nur herzlichen Applaus, sondern auch reichlich Lachen und leises Schmunzeln. Wir freuen uns, mit diesem Abend nicht nur einen kulturellen Glanzpunkt gesetzt zu haben, sondern auch den Humor als verbindende Kraft wieder einmal spürbar gemacht zu haben.

„Over the Rainbow“ – Ein festliches Gedenkkonzert Im März luden wir unsere Bewohner*innen zu einem besonderen musikalisc...
26/04/2025

„Over the Rainbow“ – Ein festliches Gedenkkonzert

Im März luden wir unsere Bewohner*innen zu einem besonderen musikalischen Abend ins Café Sachsenwald ein. Unter dem Titel „Over the Rainbow“ gestalteten Pianist Nikolai Juretzka und Sopranistin Valerie Koning ein abwechslungsreiches Konzert mit Highlights aus Operette, Musical und beliebten Evergreens.

Dieser festliche Abend war nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern auch ein Gedenken an einen geschätzten Bewohner unseres Hauses. Mit großer Dankbarkeit erinnern wir an ihn – und an die Verbundenheit seiner Familie, die diesen besonderen Abend durch eine großzügige Kondolenzspende möglich gemacht hat.

Die musikalische Darbietung bewegte viele Gäste tief – mit vertrauten Melodien, charmanten Arrangements und der außergewöhnlichen künstlerischen Präsenz der beiden Musiker*innen. In feierlicher Abendgarderobe kamen Bewohner*innen und Angehörige zusammen, um gemeinsam zu lauschen und zu erinnern.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten – insbesondere an die Familie – für dieses stimmungsvolle, musikalisch wie menschlich berührendes Ereignis.

Hier kommen unsere Frühlingsmomente der letzten Wochen: Den Anfang macht ein ganz besonderer musikalischer Samstagmorgen...
26/04/2025

Hier kommen unsere Frühlingsmomente der letzten Wochen:
Den Anfang macht ein ganz besonderer musikalischer Samstagmorgen voller Musik und Freude: Neun junge Klavierschüler*innen und ein Akkordeonspieler der Klavierlehrerin Ludmilla Stempel aus Lohbrügge begeisterten mit ihrem einstündigen Konzert unsere Bewohner*innen.

Die talentierten Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren meisterten ihre Auftritte mit Bravour – trotz der anfänglichen Aufregung fanden sie dank der einfühlsamen Begleitung ihrer Lehrerin sicher ins Spiel.
Von „Alle meine Entchen“ über den „Cancan“ bis hin zu „Schwarze Augen“ und anspruchsvollen Intermezzi – das Konzert bot eine musikalische Vielfalt, die für jeden Geschmack etwas bereithielt. Doch nicht nur der Ohrenschmaus, sondern auch die liebevollen Kostüme der Kinder sorgten für strahlende Gesichter im Publikum. Mit kindlicher Freude und großem Talent traten alle Schüler*innen nacheinander ans Klavier, verbeugten sich sowohl zur Begrüßung als auch zur Verabschiedung und verzauberten mit ihrer Darbietung.

Die jungen Künstler*innen wurden von ihren Eltern und Geschwistern begleitet, die bei einigen Stücken sogar mitsangen und so die familiäre Stimmung verstärkten.
Ein großes Dankeschön gilt Ludmilla Stempel, die mit viel Geduld und Hingabe ihre Schülerinnen auf diesen Auftritt vorbereitet hat. Ebenso danken wir den Eltern für ihre Unterstützung und natürlich unseren Bewohner*innen, die als perfektes Publikum fungierten, den jungen Musiker*innen liebevoll über kleine Nervositäten hinweghalfen und mit lautem Applaus für großen Zuspruch sorgten. Zum Abschluss gab es für jeden Musikerin als Dankeschön eine Blume, etwas Süßes oder einen Stempel – eine kleine Geste, die für strahlende Kinderaugen sorgte.

Ein wunderbares Konzert, das einmal mehr zeigte, wie Musik Generationen verbindet.

Adresse

Mühlenweg 8-10
Reinbek
21465

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bismarck Seniorenstift erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen