Annemarie von Gradowski-Wellnessberaterin IHK Berlin

Annemarie von Gradowski-Wellnessberaterin IHK Berlin Wechseljahre sind keine biologische Tragödie. Sie sind ein Aufbruch iin eine neue Lebensphase, Das Glück auch im Alter neugierig zu bleiben.

Das idylische Münsterland und der Niederrhein mit seinen schönen Gärten für die Seele,bieten hervorragende und abwechslungsreiche Orte die selbst eingesessene staunen lassen.Über großartige junge Hüpfer und kreative alte Hasen berichte ich hier in meinen Seiten, die sie unbedingt kennen lernen sollten. Genussreisen und Gaumenschmeichler sind nur einige die neugierig machen.

anz der Hormone in einer turbulenten Zeit.Der Begriff Wechseljahre erinnert die meisten Frauen an das beginnende Alter, ...
04/06/2025

anz der Hormone in einer turbulenten Zeit.

Der Begriff Wechseljahre erinnert die meisten Frauen an das beginnende Alter, an Verfall und Vergänglichkeit.

Das Thema scheint auch mit dem Verlust von Schönheit, Attraktivität und Anziehungskraft besetzt zu sein.

Der hormonelle Umstellungsprozess bei einer gesunden Frau während der Wechseljahre dauert ungefähr 10 bis 14 Jahre.

Sieben Jahre vor der Menopause also im Vorfeld so um die 40 bei einer Frau und sieben Jahre nach der Menopause so um die 50 versucht der weibliche Körper sein neues hormonelles Gleichgewicht zu finden.

Es ist daher nur natürlich wenn die Hormone tanzen.Wie in der Pubertät schwankt die Stimmung je nach Lust und Laune.Und während der Wechseljahre passiert ähnliches.

Aufgrund gravierender Lebensveränderungen, Umbrüchen oder dauerhaft seelischen Belastungen wie Trennung, Scheidung,Arbeitslosigkeit, Krankheit, Todesnachrichten, Pflege von Angehörigen, Mobbing usw. reagiert das sensible Hormonsystem besonders schnell.Der weibliche Körper spürt in dieser wechseljährigen Zeit seine Belastbarkeit eher und sendet Signale die leider von vielen Frauen überhört werden.

Der Tanz der Hormone bedeutet aber auch: Auf sich selbst zu besinnen, mit der eigenen Klugheit, der Intuition, dem Mut, dem Ideenreichtum und dem Humor dem Leben mit all seinen Herausforderungen zu begegnen und an ihnen zu wachsen.

Wechseljahre von wegen Krankheit! Es ist der Auftakt in eine neue schöpferische Lebensphase.

Tanz der Hormone in einer turbulenten Zeit.Der Begriff Wechseljahre erinnert die meisten Frauen an das beginnende Alter,...
03/06/2025

Tanz der Hormone in einer turbulenten Zeit.

Der Begriff Wechseljahre erinnert die meisten Frauen an das beginnende Alter, an Verfall und Vergänglichkeit.

Das Thema scheint auch mit dem Verlust von Schönheit, Attraktivität und Anziehungskraft besetzt zu sein.

Der hormonelle Umstellungsprozess bei einer gesunden Frau während der Wechseljahre dauert ungefähr 10 bis 14 Jahre.

Sieben Jahre vor der Menopause also im Vorfeld so um die 40 bei einer Frau und sieben Jahre nach der Menopause so um die 50 versucht der weibliche Körper sein neues hormonelles Gleichgewicht zu finden.

Es ist daher nur natürlich wenn die Hormone tanzen.Wie in der Pubertät schwankt die Stimmung je nach Lust und Laune.Und während der Wechseljahre passiert ähnliches.

Aufgrund gravierender Lebensveränderungen, Umbrüchen oder dauerhaft seelischen Belastungen wie Trennung, Scheidung,Arbeitslosigkeit, Krankheit, Todesnachrichten, Pflege von Angehörigen, Mobbing usw. reagiert das sensible Hormonsystem besonders schnell.Der weibliche Körper spürt in dieser wechseljährigen Zeit seine Belastbarkeit eher und sendet Signale die leider von vielen Frauen überhört werden.

Der Tanz der Hormone bedeutet aber auch: Auf sich selbst zu besinnen, mit der eigenen Klugheit, der Intuition, dem Mut, dem Ideenreichtum und dem Humor dem Leben mit all seinen Herausforderungen zu begegnen und an ihnen zu wachsen.

Wechseljahre von wegen Krankheit! Es ist der Auftakt in eine neue schöpferische Lebensphase.

20/09/2024

Ältere bieten riesiges Potential"
Bertelsmann-Stiftung empfiehlt mehr finanzielle Anreize für Seniorinnen und Senioren!
Sag ich doch, wir sind doch nicht böld.

30/07/2024

Wir sind zwar alt aber nicht blöd. Rentenwelle bedroht Firmen. Die Babyboomer gehen demnächst in Rente.Gott sei Dank haben manche Firmen erkannt und das Wissen und Können ihrer älteren Beschäftigten zu ehren und sie auch zu behalten.Sogar die Lufthansa hat es erkannt das die Weiterbeschäftigung ihrer erfahrenen Fachkräfte ein Zeichen ist dem Fachkräftemangel gegen zu setzen.

Kennen Sie noch die Frau die das Buch geschrieben hat mit dem Titel: Diese Zitrone hat noch viel Saft?Lotti Huber, genau...
10/03/2024

Kennen Sie noch die Frau die das Buch geschrieben hat mit dem Titel: Diese Zitrone hat noch viel Saft?

Lotti Huber, genau!

"Und wo bleibt die Würde des Alters?", fragt die Dame am Telefon. "Sie haben die falsche Nummer gewählt. Die wohnt hier nicht", sagt die Autorin. Man kennt Lotti Huber als Hauptdarstellerin in Rosa von Praunheims Filmen, als temperamentvolle Teilnehmerin an Talkshows, als Diseuse, als Kultfigur. Eine alte Frau, von so viel Leben erfüllt, so unbekümmert, so unkonventionell und selbstbewusst, dass sich Leute, die Jahrzehnte jünger sind, ganz blass und matt vorkommen.



Viele Frauen erklären, Sie möchten „in Würde altern“.

So auch ich!

Aber wie altert man in Würde?

Selten hört man Männer sagen: Sie möchten in Würde altern.

Ich kenne alte Männer die Bücher schreiben mit Titeln wie: Alt werden ist nichts für Feiglinge oder Duschen und Zähneputzen, was im Leben wirklich zählt, oder Nie wieder achtzig!

Wenn Frauen über das älter werden schreiben, beschweren sie sich, das sie nicht mehr gesehen werden, oder über ihre Wechseljahre und wie wir unsere Falten verstecken und verschwinden lassen.Die nächste Diät ist wieder unsere Hauptaufgabe um wieder leicht und locker in den nächsten Frühling zu starten.Alternde Frauen lassen sich ihre Lippen aufspritzen um sinnlich auszusehen. Die Ähnlichkeit mit einem umgekippten Gummiboot ist da nicht weit. Die Feuerzeichenfrau hat Geschichte geschrieben, war in aller Munde, hat aber bis heute die Wechseljahre aus der Ecke eines Krankheitsbildes nicht herausgeholt. Das Buch Ich bin Ich hat junge Frauen an den Rand des Wahnsinns getrieben.

Margit Schöneberger beschreibt ihr Alt werden mit Humor und mit einer Bissigkeit. Endlich nichts mehr müssen müssen.

Frauen sind von Altersdiskriminierung besonders betroffen. Das zeigt sich unter anderem auf dem Arbeitsmarkt

Auch Schauspielerinnen, haben es, bis auf wenige Ausnahmen, im Alter nicht leicht. Ihre Gagen fallen ab Mitte 30, während ihre männlichen Kollegen im Alter von 52 am besten verdienen.

Also was können wir tun um in Würde zu altern?

Auch ich habe kein Geheimrezept. Aber die Lotti Huber hat es doch auf den Punkt gebracht. Sie wurde auch im Alter gehört und gesehen, Sie hat kein Blatt vor dem Mund genommen, hat hinterher kein schlechtes Gewissen gehabt, sie wollte auch nicht das liebe Mädchen sein was man immer und überall lieb haben wollte.Sie war ein Paradiesvogel.

Hildebrandt hat geschrieben: Das Altern lässt mich doch recht kühl......er blieb angriffslustig, bissig bis ins hohe Alter und keiner hat es ihm krumm genommen.

Und doch, ab 65 ändern sich die Prioiitäten bei vielen Frauen und auch bei Männern.

Wir werden lahm, manchmal auch langweilig und körperliche Schwächen und Krankheiten nehmen zu.

Viele lesen die Tagezeitung von hinten. Das sind keine weichgespülten Wahrheiten. Nein, wir werden jetzt des öfteren unbarmherzig auf unsere Endlichkeit hingewiesen.

Unsere Muskelkraft verabschiedet sich und die morgentliche Steifheit nimmt zu. Schwere Speisen am Abend sind mittlerweile Gift für uns. Und Genussmittel sollte langsam Mangelware werden.

Unsere Körperpflege kann als sogfältige Renovierungsarbeit bezeichnet werden.

Doch das wichtigste? Was ist mit unserer Seele?

Wenn wir verspüren eine neue Harmonie und ein gutes Leben im Alter nimmt in unseren Gedanken viel Raum ein, sollten wir diesen Gedanken nachgeben.

Die Suche nach Kraftspendene Orte und Quellen sollten jetzt eine Aufgabe sein, damit unser restliches Leben kein Trümmerhaufen wird.

Wir brauchen uns nicht mehr unter Druck setzen, wir brauchen uns nicht mehr anpassen. Wir dürfen uns sogar weiter entwickeln.

Sich mit der eigenen Lebnsgeschichte aussöhnen uns mit Menschen versöhnen und auch Fehler zugeben, kann eine mit Freude verbundene Aufgabe sein.

Die Krönung wäre jetzt ein ausgeglichenes Wesen und eine gesunde Selbstliebe.So das wir nicht mehr für jeden Furz an die Decke gehen.

Eine wunderbare Aufgabe in unserem ALTER. Frei von Schuld und Scham.

31/12/2023

Von Wut und Hilflosigkeit! Die vier Phasen der Trauer

Verena Kast hat ein Modell entwickelt, welche die Trauer in vier Phasen einteilt.

1. Nicht- Wahrhaben-Wollen
2. Aufbrechende Emotionen
3.Suchen und Sich-Trennen
4.Neuer Selbst-und Weltbezug

03/12/2023

Ja was mache ich gerade. Der Abend mit Herrn Helmfried von Lüttichau war ein Abend mit viel Gefühl. Sein Leben mit Aufs und Abs. Wer kennt das nicht. Auf jeden Fall wollte ich ja berichten wie der Abend war. Plugged ist ein sehr persöhnliches Geständnis aus seinem Leben. Sein Soloprogramm macht neugierig. Auf jeden Fall war es ein wunderschöner Abend in Telgte. Und mein Betthupferl für den nächsten Tag. Ich bin mit Herrn Staller ein Stück zum Himmel gefahren. Zusammen im Aufzug des Telgter Hofes wo auch Herr von Lüttichai genächtigt hat. So konnte ich mich noch persönlich bei Ihm bedanken für seine ehrlichen Lebensgeschichten.

Adresse

Brunnenweg 25
Reken
48734

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00

Telefon

+4928648867700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Annemarie von Gradowski-Wellnessberaterin IHK Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie