
10/06/2025
Krafttraining kann aus vielen Gründen sinnvoll sein. Es steigert die Muskelkraft und Leistungsfähigkeit, verbessert die Körperhaltung und reduziert das Risiko von Verletzungen. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, senkt das Risiko von Diabetes und Osteoporose und fördert die Fettverbrennung.
Konkret:
Muskelaufbau und Fettabbau:
Durch Krafttraining werden Muskeln aufgebaut, die mehr Energie verbrauchen und somit beim Fettabbau helfen.
Verbesserte Körperhaltung:
Stärkung der Rumpfmuskulatur verbessert die Haltung und beugt Verspannungen vor.
Stärkung der Gelenke:
Eine gut ausgebildete Muskulatur schützt Gelenke und Wirbel, reduziert Gelenkbelastung und beugt Verschleiß vor.
Risiko-Senkung:
Krafttraining kann das Risiko von Osteoporose, Diabetes und Herzproblemen deutlich senken.
Verbesserung des Stoffwechsels:
Krafttraining verbessert die Insulinempfindlichkeit der Muskelzellen, senkt den Blutzucker und beugt Diabetes vor.
Verbesserte Laune:
Sport setzt Glückshormone frei und führt zu Entspannung und Fröhlichkeit.
Verbesserte Körperwahrnehmung:
Durch Krafttraining lernst du deine Muskeln bewusster anzusteuern und zu spüren.
Alltags-Leistungsfähigkeit:
Stärkere Muskeln erleichtern alltägliche Aufgaben, wie das Tragen von Einkäufen oder das Umziehen.
Muskelabbau im Alter:
Krafttraining hilft, Muskelmasse zu erhalten und Muskelabbau im Alter vorzubeugen.
Allgemeine Gesundheit:
Krafttraining stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem.
Schmerzen vorbeugen:
Eine starke Bauch- und Rückenmuskulatur beugt Rückenschmerzen vor.
Gelenkbeschwerden lindern:
Krafttraining hilft bei Gelenkbeschwerden wie Arthrose.
Mobilität und Beweglichkeit:
Ein trainierter Bewegungsapparat ermöglicht auch im Alter noch Mobilität und beugt Stürzen vor.
Starten Sie jetzt kraftvoll in den Sommer. Bis zum 20.6 erhalten Sie die Körperanalyse (BIA-MESSUNG) kostenlos. Trainieren Sie ab 49,- Euro monatlich.