Feel gut today

Feel gut today Als Darmtherapeutin weiß ich um die Wichtigkeit eines intakten Darms. Ist der Darm jedoch aus dem G Hallo, ich bin Andrea. Schön, dass du da bist!

Du suchst nach einem natürlichen Weg, um deine Beschwerden zu lindern, deinen Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten und deine Gesundheit ganzheitlich zu stärken? Als Gesundheits- und Entspannungspädagogin unterstütze ich dich dabei, dass du körperlich und mental deine Vitalität und Lebensqualität erhältst, gleichzeitig optimieren oder sogar steigern kannst. Als integrative Ernährungsberater

in entwickle ich seit 6 Jahren ganzheitliche Lösungen für Ernährungsprobleme und emotionale Belastungen. Meine Schwerpunkte sind Herausforderungen rund um Gewicht, Frauengesundheit, erfolgreich raus aus dem Lipödem, Unverträglichkeiten und besser durch die Krebstherapie auf Basis des ganzheitlichen Konzepts der Traditionellen Chinesischen Medizin. Im Gleichgewicht steht für eine - über den Tellerrand hinaus - ganzheitliche Beratung auf der Basis der integrativen Ernährung, denn Essen ist mehr als die Zusammensetzung von Nährstoffen. Eine integrative Ernährungsberatung ist keine Diätberatung. Du bekommst auch keinen Ernährungsplan, sondern ein auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Ernährungskonzept. Die integrative Ernährung setzt nicht auf Verbote, sondern ist einfach und unkompliziert umsetzbar.

Du bist, was du isst! Die Beziehung zwischen unserem Darm und unserer Gesundheit wird immer offensichtlicher. Ein gut fu...
11/05/2024

Du bist, was du isst! Die Beziehung zwischen unserem Darm und unserer Gesundheit wird immer offensichtlicher. Ein gut funktionierender Darm ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Unsere Darmbakterien spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie sorgen dafür, dass Nährstoffe aufgenommen und Krankheitserreger abgewehrt werden. Wie können wir unsere Darmbakterien am besten unterstützen? Indem wir natürliches und gesundes Essen wählen!

Hier stelle ich euch fünf Lebensmittel vor, die eure Darmbakterien lieben und die euch helfen werden, euren Darm ins Gleichgewicht zu bringen.

Kommen dir diese Probleme bekannt vor?Ein aus dem Gleichgewicht geratener Darm kann zu vielen Problemen führen. Von Bläh...
05/05/2024

Kommen dir diese Probleme bekannt vor?

Ein aus dem Gleichgewicht geratener Darm kann zu vielen Problemen führen. Von Blähungen und Verstopfungen bis hin zu Hautproblemen und Stimmungsschwankungen. Aber keine Sorge, es gibt Hilfe, um deinen Darm wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Hast du es satt, dass dein Darm dir den Tag vermiest? Ich kann dir helfen, deinen Darm auf ganzheitlicher Ebene zu heilen und deine Probleme nachhaltig zu beseitigen! 🌟🌿 Schick mir einfach eine DM und lass uns gemeinsam an deinem Wohlbefinden arbeiten!

Zitronen sind ein wahres Multitalent in der Küche! Während die Verwendung von Zitronensaft im Salat und Zitronenschale z...
04/05/2024

Zitronen sind ein wahres Multitalent in der Küche! Während die Verwendung von Zitronensaft im Salat und Zitronenschale zum Backen, den meisten bekannt ist, gibt es noch eine weitere, fast unbekannte Methode. Indem man die Zitronen im Ganzen einfriert, kann man sie auf eine völlig neue Art und Weise verwenden.

Bereit für ein neues Geschmackserlebnis? Eine Bio-Zitrone ist der perfekte Start. Einfach ins Gefrierfach legen, bis sie durchgefroren ist und dann mit einer Küchenreibe abreiben. Der Abrieb ist vielseitig einsetzbar und verleiht jeder Speise das gewisse Etwas. Egal, ob Salate, Suppen, Müslis, Kartoffel- und Nudelgerichte, Aufstriche, Soßen, Fisch oder Fleisch.

Die gefrorene Zitrone hat dabei auch noch zahlreiche gesundheitliche Vorteile: Sie können

🍋Asthma vorbeugen
🍋Blutzucker senken
🍋Entzündungen bekämpfen
🍋Nieren und Leber entgiften
🍋das Immunsystem stärken
🍋Bluthochdruck regulieren
🍋schädliche Bakterien eliminieren 🍋und sogar bei Depressionen und Stress helfen.

Verwende dafür ausschließlich Bio-Zitronen. Wasche und desinfiziere die Zitronen mit Apfelessig oder Natron, spüle sie ab und lasse sie trocknen. Dann ab in den Gefrierschrank. Wenn du sie brauchst, einfach reiben - die ganze Frucht, Schale, Fruchtfleisch und Samen. Voilà!

Wer probiert es aus? 🍋💪

Spargel - das Superfood für deine Darmbakterien! Hast du das gewusst?Spargel ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, son...
04/05/2024

Spargel - das Superfood für deine Darmbakterien! Hast du das gewusst?

Spargel ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wahrer Freund unseres Darms. Der Grund dafür ist Inulin - ein Ballaststoff, den unsere "guten" Darmbakterien lieben. Aber nicht nur Spargel ist ein präbiotisches Lebensmittel, auch Zwiebeln, Chicorée und Artischocken gehören zu dieser Kategorie. Gönn deinem Darm etwas Gutes und integriere diese leckeren Lebensmittel in deine Ernährung!

Bei Instagram bin ich auf ein verlockendes Rezeptvideo gestoßen. Leider weiß ich nicht mehr genau, wer es gepostet hat. Aber aus dem Gedächtnis habe ich es heute nachgemacht und ich war total begeistert.

Die Kombination aus knusprigen weißen Bohnen, Spargel und würzigem Feta ist einfach unschlagbar und ist im Handumdrehen zubereitet.

Schnapp dir eine Dose weiße Bohnen, einen halben Bund grünen Spargel, etwas Olivenöl und Zitronenschale und zum Verfeinern etwas Feta und Parmesankäse.

Schütte die Bohnen ab, spüle sie ab und tupfe sie trocken. Dann gibst du sie auf ein Backblech und beträufelst sie mit etwas Olivenöl und Zitronenschale. Schiebe das Ganze in den Ofen bei 160 Grad und lasse es für 15-20 Minuten braten.

In der Zwischenzeit kümmere dich um den Spargel. Wasche ihn gründlich, schneide das Ende ab und koche ihn in Salzwasser für ca. 10 Minuten, bis er weich ist.

Nachdem der Spargel weich ist, lass ihn kurz abtropfen. Anschließend darf er sich zu den Bohnen auf dem Backblech gesellen. Ein bisschen Parmesan als Krönung und ab damit in den Ofen für weitere 5 Minuten.

Heraus aus dem Ofen und ab auf den Teller - unser unwiderstehliches Ofengemüse aus Spargel und Bohnen ist bereit für eine finale Veredelung. Ein wenig zerbröckelter Feta und etwas Kresse - und das Schlemmen kann beginnen.

Ich bin so begeistert von diesem Rezept und ich hoffe, du wirst es auch sein. Wenn du es ausprobierst, lass mich unbedingt wissen, wie es dir geschmeckt hat.

Drei Angewohnheiten, die deinem Darm schadenDer Darm wird oft als das "zweite Gehirn" bezeichnet - und das aus gutem Gru...
10/06/2023

Drei Angewohnheiten, die deinem Darm schaden

Der Darm wird oft als das "zweite Gehirn" bezeichnet - und das aus gutem Grund. Er spielt eine entscheidende Rolle in unserem Körper und ist essenziell für unser Wohlbefinden. Doch viele von uns ignorieren häufig die Bedeutung des Darms und wie wir ihn gesund halten können. Es gibt bestimmte Angewohnheiten, die dazu führen können, dass unser Darm aus dem Gleichgewicht gerät. In diesem Blog-Artikel werde ich drei dieser Angewohnheiten vorstellen, die deinem Darm schaden können. Du wirst lernen, wie du diese einfachen Änderungen in deinem Lebensstil vornehmen kannst, um deinen Darm gesund zu halten und damit auch dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

1. Hastiges Essen und wenig kauen

Viele von uns sind im Alltag so im Stress, dass das Essen oft nur noch nebenbei geschieht. Dabei wird das Essen oft nur grob zerkaut und heruntergeschluckt. Doch diese Angewohnheit ist alles andere als gesund für unsere Darmgesundheit. Denn unser Darm braucht Zeit, um Nahrung aufzuspalten und die Nährstoffe aufzunehmen. Wenn wir zu schnell essen und dabei wenig kauen, überfordern wir unseren Darm und er kann seine wichtigen Aufgaben nicht vollständig erfüllen.

Hast du gewusst, dass die Verdauung bereits im Mund beginnt? Daher ist es wichtig, sich beim Essen Zeit zu nehmen und bewusst zu kauen. Eine einfache Regel lautet: Jeder Bissen sollte mindestens 20-30 Mal gekaut werden, bevor wir ihn schlucken. Es mag am Anfang ungewohnt sein, aber es lohnt sich, diese Angewohnheit zu trainieren.

Wenn du Schwierigkeiten hast, dich ans ausreichende Kauen zu gewöhnen, habe ich hier einen hilfreichen Tipp für dich: Vor jeder Mahlzeit solltest du fünf Nüsse oder Kokoschips ausreichend kauen. Auf diese Weise kannst du deinen Kauvorgang trainieren und gleichzeitig von den gesunden Nährstoffen profitieren, die diese Snacks bieten. Also, probiere es aus und erlebe die positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit!

2. Ständiges Snacken

Snacks sind heutzutage aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell und praktisch, wenn wir unterwegs sind oder einfach zwischendurch etwas essen möchten. Aber wusstest du, dass ständiges Snacken deinem Darm schaden kann? Dein Darm braucht Zeit, um Essen zu verdauen und Nährstoffe aufzunehmen. Wenn du ständig isst, hat dein Darm keine Pause, um sich zu regenerieren und zu ruhen. Versuche daher, zwischen den Mahlzeiten eine Pause von mindestens 2-3 Stunden einzulegen. Wenn du doch einmal Hunger hast, greife zu einem Snack, der gut für deinen Darm ist, wie z.B. Nüsse oder Obst. Diese Snacks enthalten viele Ballaststoffe, die deinen Darm bei der Verdauung unterstützen.

3. Kohlenhydrate weglassen

Immer wieder hört man von verschiedenen Diäten und Ernährungstrends, die den Verzicht auf Kohlenhydrate propagieren. Dabei ist es schon lange kein Geheimnis mehr, dass eine ausgewogene Ernährung für eine gesunde Verdauung und einen gesunden Darm unerlässlich ist. Aber was ist mit Kohlenhydraten? Viele Menschen glauben immer noch, dass Kohlenhydrate der Feind einer gesunden Ernährung sind. Doch das ist so nicht richtig. Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle für unseren Körper. Allerdings sollte man bei der Wahl der Kohlenhydrate auf Qualität achten. Weißmehlprodukte wie Weißbrot, Pasta oder Kuchen sollten reduziert werden, da sie oft nur wenige Nährstoffe enthalten und den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Aber das bedeutet nicht, dass man ganz auf Kohlenhydrate verzichten sollte. Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Quinoa und Haferflocken sind hervorragende Quellen für Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung und fördern das Wachstum von nützlichen Bakterien im Darm. Also, lass die Kohlenhydrate nicht weg, sondern wähle die richtigen!

Meine Unterstützung

Ich weiß, dass es schwierig sein kann, den richtigen Weg zu finden, um langfristige Beschwerden zu lindern. Deshalb biete ich dir meine ganzheitliche Unterstützung an, um dich auf deiner Reise zu einem gesünderen Leben zu begleiten. Keine leeren Versprechungen, keine Wunderpillen, sondern meine umfassende Erfahrung und mein fundiertes Know-how stehen dir zur Verfügung. Wenn du bereit bist, den ersten Schritt zu machen, zögere nicht, mich zu kontaktieren.

Missverständnis in der DarmtherapieDarmtherapie ist momentan ein beliebtes Gesprächsthema und es gibt unzählige Bücher, ...
10/06/2023

Missverständnis in der Darmtherapie

Darmtherapie ist momentan ein beliebtes Gesprächsthema und es gibt unzählige Bücher, Artikel, Darm-Kuren und Videos, die darüber sprechen. Allerdings habe ich festgestellt, dass es zu diesem Thema viele Missverständnisse gibt. Deshalb möchte ich in diesem Blog-Artikel einen Einblick in das größte Missverständnis der Darmtherapie geben und darauf eingehen, was wirklich hinter dieser Therapie steckt.

Der Darm ist zweifellos ein wichtiger Teil unseres Körpers. Er verdaut Nahrung, unterstützt das Immunsystem und trägt dazu bei, dass wir uns wohlfühlen. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Darmtherapie bei gesundheitlichen Beschwerden immer mehr an Bedeutung gewinnt. Hippokrates sagte schon vor über 2000 Jahren, alle Krankheiten beginnen im Darm. Ja, sie beginnen dort, aber der Darm ist nicht die Ursache und das wird häufig missverstanden.

Immer mehr Menschen kommen zu mir mit einer erschreckenden Vielzahl an Symptomen oder sogar Erkrankungen, die sie jahrelang von einem Arzt zum anderen geführt haben. Es ist nur allzu verständlich, dass sie nun auf der Suche nach einer Lösung all ihre Hoffnung in eine Darmtherapie setzen, die momentan ein viel diskutiertes Thema ist.

Ja, die Werbung verspricht oft Wunder, aber wenn es um Darmtherapie geht, ist es leider nicht so einfach, wie es scheint. Viele glauben, dass eine 4-wöchige Kur ausreicht, um all ihre Probleme zu beseitigen. Doch eine nachhaltige Darmtherapie erfordert viel mehr als nur eine einmalige Behandlung von vier Wochen. Je nach Schwere der Beschwerden oder Krankheit kann sich eine solche Therapie über einen Zeitraum von drei bis vierzehn Monaten erstrecken.

Eine erfolgreiche Darmtherapie kann vielen Menschen helfen, sich von ihren Beschwerden zu befreien und sich insgesamt besser zu fühlen. Aber hier liegt auch die Herausforderung: Viele Menschen kehren nach Abschluss der Therapie zu ihren alten Gewohnheiten zurück und stehen nach kurzer Zeit erneut mit ihren Beschwerden vor mir.

Es ist von großer Bedeutung zu verstehen, dass eine Darmtherapie nur die Symptome des kranken Darmes behandelt, aber nicht die Ursache, warum der Darm überhaupt krank bzw. durchlässig geworden ist. Eine erfolgreiche Behandlung des Darms ist zweifellos der erste Schritt auf dem Weg zu einem gesunden Leben. Doch um langfristig gesund zu bleiben, muss man sich auch langfristig mit den Ursachen auseinandersetzen, die den Darm krank gemacht haben. Dazu zählen eine einseitige und ballaststoffarme Ernährung, zu wenig Bewegung, mangelndes Trinken von reinem frischem Wasser, schlechter Schlaf und chronischer Stress.

Wenn du langfristig gesund und glücklich leben möchtest, ist es unerlässlich, deine Ernährungsgewohnheiten zu ändern, mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren und dich um dein Stressmanagement zu kümmern. Wenn du dafür nicht bereit bist, sag’ ich dir ganz ehrlich, dann kannst du für den Rest deines Lebens Darmtherapien machen, die Ursache für deinen kranken Darm werden nie behoben sein.

Eine regelmäßige Entgiftung ist heutzutage von großer Bedeutung, um sich vor den Auswirkungen der Industrialisierung zu schützen. Auch wenn wir die Belastung durch Toxine nicht auf den ersten Blick sehen können, ist sie ein schleichendes Problem, das sich oft erst Jahre später in Form von Allergien oder Erkrankungen bemerkbar macht.

Wenn du meine Seite etwas genauer angesehen hast, wirst du wahrscheinlich bereits erfahren haben, dass ich selbst jahrelang unter den quälenden Symptomen meiner chronischen Erkrankungen gelitten habe. Ich kenne das Gefühl, jeden Strohhalm ergreifen zu wollen, der eine mögliche Linderung deiner Beschwerden verspricht. Ich habe durch einige Therapien tatsächlich eine kurzfristige Linderung meiner Beschwerden erfahren können. Doch erst als ich erkannte, dass es nicht nur um eine Ernährungsumstellung und mehr Bewegung geht, sondern um einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über diese Faktoren hinausgeht, konnte ich langfristige Besserung erzielen.

Nach langem habe ich erkannt, dass es nicht der Arbeitsstress war, der meine Energie raubte, sondern ein chronisches Stresslevel, das durch meine unglückliche Partnerschaft und mein unpassendes Umfeld verursacht wurde. Diese Erkenntnis war der Schlüssel zu meiner langfristigen Genesung, denn ich habe realisiert, dass es unmöglich ist, in einer Umgebung, die mich krank macht, gesund zu werden.

Ich lebe heute nach dem Motto "Gesundheit ist alles" und sorge täglich für eine optimale Versorgung meines Körpers, indem ich Mikronährstoffe, Bitterstoffe und Ballaststoffe zu mir nehme und gefiltertes Wasser trinke. Neben meiner vitalisierenden Ernährung entgifte und entsäure ich meinen Körper regelmäßig und unterstütze ihn zusätzlich durch den Einsatz des innovativen Healy-Systems.

Meine Unterstützung

Ich weiß, dass es schwierig sein kann, den richtigen Weg zu finden, um langfristige Beschwerden zu lindern. Deshalb biete ich dir meine ganzheitliche Unterstützung an, um dich auf deiner Reise zu einem gesünderen Leben zu begleiten. Keine leeren Versprechungen, keine Wunderpillen, sondern meine umfassende Erfahrung und mein fundiertes Know-how stehen dir zur Verfügung. Wenn du bereit bist, den ersten Schritt zu machen, zögere nicht, mich zu kontaktieren.

Bildquelle: iStock-piotr_malczyk.jpg

Der Begriff "Darmaufbau" ist in aller Munde, doch was steckt eigentlich dahinter? Leider gibt es immer noch zahlreiche v...
07/06/2023

Der Begriff "Darmaufbau" ist in aller Munde, doch was steckt eigentlich dahinter? Leider gibt es immer noch zahlreiche veraltete Strategien und Irrtümer rund um das Thema Darmaufbau und Darmsanierung. In diesem Blogbeitrag kläre ich auf und erkläre, wie ein wirkungsvoller Darmaufbau wirklich funktioniert.

Darmsanierung - ein Begriff, der in letzter Zeit immer häufiger auftaucht. Aber was genau bedeutet er eigentlich? Der Ursprung des Wortes "sanieren" liegt im Lateinischen und bedeutet so viel wie "wiederherstellen" oder "heilen". Im Kontext der Darmsanierung bedeutet dies, den Darm wieder in den optimalen Zustand zu bringen und seine Funktionen zu verbessern.

Was wird darunter verstanden?

Es ist schwer, im Internet nicht über Angebote für Darm-Aufbaukuren und Darmsanierungskuren zu stolpern - wie zum Beispiel die beliebte 30-Tage-Darmkur. Diese Kuren setzen in der Regel auf die Einnahme von Probiotika und Präparaten, um den Darm zu unterstützen. Oftmals wird davor noch zu einer Darmreinigung geraten.

Hat dies wirklich etwas mit einem effektiven Darmaufbau zu tun?

Es tut mir leid, das zu sagen, aber diese Methode hat nichts mit einem wirkungsvollen Darmaufbau zu tun. Lies dazu auch gerne meinen nächsten Beitrag Missverständnis der Darmtherapie.

Wie kann ein Darm aufgebaut werden?

Eine gesunde Darm-Balance ist der Schlüssel zu einem glücklichen und ausgeglichenen Leben. Doch wie erreichen wir diese Balance? Die Antwort ist simpel: Indem wir unserem Darm ideale Lebensbedingungen bieten, damit er seine Aufgaben optimal erfüllen kann. Auch wenn es verlockend klingt, ein einziges Präparat wird diese Balance nicht wiederherstellen können. Es erfordert einen umfassenden Ansatz, um die Gesundheit des Darms zu fördern und ihn wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Viele von uns wissen nicht oder wollen nicht wahrhaben, dass unser Darm ein sensibles Organ ist, das leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann - und das hängt oft mit unserer Lebensweise zusammen. Viele von uns ignorieren jedoch diesen Fakt und leben eine darmunfreundliche Lebensweise, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein.

Versteh mich jetzt bitte nicht falsch. Ich möchte dir keinesfalls die Schuld zuschieben oder dir ein schlechtes Gewissen einreden, wenn es um dein Darmmikrobiom geht. Ich möchte hier auch ein Mythos aus der Welt schaffen, dass eine negative Beeinflussung des Darmmikrobioms ausschließlich auf eine schlechte Ernährung zurückzuführen ist. Tatsächlich gibt es bestimmte Faktoren, die sowohl positiv als auch negativ darauf einwirken können. Dein Lebensstil, einschließlich Faktoren wie Stress, Ernährung und Bewegungsverhalten, kann jedoch eine erhebliche Rolle bei der Gesundheit deines Darmmikrobioms spielen.

Vielleicht ist dir jetzt schon bewusst, dass Darmaufbau-Kuren meist nicht von Dauer sind und nur eine kurzlebige Lösung darstellen.

Welche Säulen sind für eine Darm-Balance notwendig:

1. Ernährung
Als Erstes solltest du dich auf eine darmfreundliche und antientzündliche Ernährung konzentrieren. Das bedeutet nicht, dass du auf alles verzichten musst, was dir schmeckt. Stattdessen sollst du dich auf nährstoffreiche und achtsame Ernährung konzentrieren. Versuche, Lebensmittel zu meiden, die deinen Darm reizen oder Entzündungen fördern können, wie zum Beispiel zuckerhaltige Getränke, verarbeitete Lebensmittel und Transfette. Stattdessen solltest du dich auf ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse konzentrieren, um deine Darmgesundheit zu fördern.

2. Bewegung
Als Nächstes ist Bewegung auch wichtig für die Gesundheit des Darms. Es ist jedoch wichtig, dass du es nicht übertreibst. Extreme körperliche Aktivitäten können Stress für deinen Darm bedeuten und ihn reizen. Leichte Aktivitäten wie Spazierengehen, Yoga oder Schwimmen können helfen, deine Verdauung zu verbessern und deinen Darm zu unterstützen. Finde eine Aktivität, die dir Freude bereitet und die du regelmäßig ausüben kannst.

3. Stress
Stress ist ein natürlicher Bestandteil des modernen Lebens und wirkt sich auf alle Körperfunktionen, einschließlich des Darms aus. Es ist bekannt, dass Stress die Darmbewegungen verlangsamt und die Durchblutung des Darms reduziert. Dies kann zu Verdauungsproblemen wie Verstopfung oder Durchfall führen. Darüber hinaus verändert Stress auch die Zusammensetzung der Darmflora und beeinträchtigt die Funktion des Immunsystems im Darm. Wenn du also häufig unter Stress stehst, kann das zu einer gestörten Darmfunktion führen. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, regelmäßig Zeit für Stressmanagement einzuplanen und zu lernen, wie man mit Stress umgeht. Das kann unter anderem Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation beinhalten.

4. Mindset

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Mindset. Unsere Gedanken und Glaubenssätze spielen bei Problemen im Darm eine viel größere Rolle, als wir zunächst denken mögen. Nicht nur negatives Denken und Stress können unseren Darm belasten, sondern auch die Einstellung zum Leben und zu Problemen.

5. Natürlicher Lebensstil

Auch ein natürlicher Lebensstil kann dem Darm guttun. Dazu gehört insbesondere ausreichend Bewegung an der frischen Luft, regelmäßiger Schlaf und der Verzicht auf Zi******en und Alkohol.
Es ist wichtig, den Körper als Ganzes zu betrachten und ihm alles zu geben, was er braucht, um seinen Funktionsumfang zu erhalten. Nur so können wir langfristig eine gesunde Darmflora aufbauen und unser Wohlbefinden verbessern.

Du weißt nicht, wie du anfangen sollst?

Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Artikel einen guten Überblick über das Thema Darmaufbau geben konnte und du nun besser verstehst, warum es so wichtig ist, deinen Darm im Gleichgewicht zu halten. Möchtest du dich endlich von Unverträglichkeiten, Reizdarmproblemen und anderen Darmbeschwerden verabschieden und dauerhaft dein Wohlbefinden verbessern? Dann bist du bei mir genau richtig! Ich biete dir eine ganzheitliche Unterstützung, die dir hilft, deinen Weg zu einem gesünderen Darm zu gehen. Ich habe zwar keine Wunderpille für dich, aber ich stehe dir mit Rat und Tat zur Seite.

Falls du daran interessiert bist, nimm gerne Kontakt mit mir auf, ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.

Bildnachweis: iStock-LightFieldStudios.jpg

Für einen erfrischenden und leckeren Wassermelonen-Feta-Salat mit Minze benötigst du folgende Zutaten:- 1⁄2 Wassermelone...
07/06/2023

Für einen erfrischenden und leckeren Wassermelonen-Feta-Salat mit Minze benötigst du folgende Zutaten:

- 1⁄2 Wassermelone
- 2 Gurken
- 200 g Feta-Käse
- 1⁄4 Tasse frische Minze
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schneide die Wassermelone und Gurken in kleine Würfel und gebe sie in eine Schüssel. Zerbröckeln den Feta-Käse darüber und fügen die frische Minze hinzu. In einer separaten Schüssel mischst du das Olivenöl und den Zitronensaft und würzt es mit Honig, Salz und Pfeffer. Gieße die Mischung über den Salat und rühre vorsichtig um, bis alles gut vermischt ist. Genieße den Salat am besten gekühlt an einem heißen Sommertag!

Dieser erfrischende Wassermelonen-Feta-Salat mit Minze ist das perfekte Sommergericht! Die süße Wassermelone und die knackige Gurke kombiniert mit dem salzigen Feta-Käse ergeben eine wunderbare Geschmackskombination. Probiere das Rezept aus und teile gerne deine Kreationen mit mir. 🍉🥒🧀

Bist du frustriert, weil du dich gesund ernährst und regelmäßig bewegst, aber deine Beschwerden einfach nicht besser wer...
16/05/2023

Bist du frustriert, weil du dich gesund ernährst und regelmäßig bewegst, aber deine Beschwerden einfach nicht besser werden? Ich fühle mit dir!

Ich selbst habe die Erfahrung, dass wenn du raus aus einer Krankheit willst, mehr dazu gehört als nur gesundes Essen und Bewegung.

Um wirklich glücklich und gesund zu sein, musst du dich um alle Aspekte deines Lebens kümmern. Schaffe ein Umfeld, das dich unterstützt, verbinde dich mit Menschen, die dich stärken und pflege dich selbst von innen heraus. Nur so kannst du dein Leben in vollen Zügen genießen!

Obwohl wir den Frühling noch nicht in vollen Zügen genießen können, haben wir bereits einige sonnige Tage erlebt, die un...
16/05/2023

Obwohl wir den Frühling noch nicht in vollen Zügen genießen können, haben wir bereits einige sonnige Tage erlebt, die uns dazu verleitet haben, den Grill auszupacken. Wenn auch du bereits deinen nächsten Grillabend planst, habe ich genau das, wonach du suchst - ein leckeres Salatrezept, dass nicht nur deine Geschmacksnerven tanzen lässt, sondern auch deine Gäste begeistern wird!

In diesem Salat vereinen sich Drilling-Kartoffeln, Aubergine, Fenchel, rote Zwiebeln und Tomaten - eine perfekte Kombination für einen unwiderstehlichen Geschmack. Da ich jedoch immer nach Gefühl koche, wirst du von mir keine genauen Mengenangaben bekommen.

Beginne damit, die Kartoffeln gründlich zu waschen und in Viertel zu schneiden. Die Aubergine sollte ebenfalls gewaschen und in Würfel geschnitten werden. Der Fenchel hingegen sollte nach dem Waschen in schlanke Streifen geschnitten werden, um sein aromatisches und unverwechselbares Aroma zu erhalten.

Für eine noch intensivere Geschmacksexplosion kannst du Knoblauch zerdrücken und mit den Kartoffeln, Auberginen und Fenchel in einer Schüssel vermengen. Gib großzügig 2 EL Olivenöl hinzu und vermische alles gründlich miteinander.

Verteile das Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und würze sie kräftig mit Pfeffer. Heize den Backofen auf 220 °C vor und backe die Kartoffeln für 20-30 Minuten.

Währenddessen schnappst du dir die Cocktailtomaten und schneidest sie in der Mitte durch. Die Zwiebel wird in halbe Ringe geschnitten, während die Petersilie, der Dill und der Schnittlauch fein gehackt werden. Jetzt nur noch das Dressing zaubern

Für das Dressing brauchst du nur ein paar Zutaten: cremige Mayonnaise, würziges Olivenöl, spritzigen Weißweinessig, frischen Zitronensaft, fein geschnittene Essiggurken und einen Hauch von Senf.

Das Ofengemüse ist fertig und du kannst es aus dem Ofen holen. Gib es in eine Schüssel und füge die frischen Kräuter, Zwiebeln und saftigen Tomaten hinzu. Mit dem köstlichen Dressing verfeinern und lauwarm genießen.

Wenn dir das Gemüse in dem Salat nicht zusagt, tausche es einfach aus. Wie wäre es mit grünem Spargel oder gebackene weißen Bohnen!

Kartoffelsalat ist ein Klassiker in der deutschen Küche und darf bei keinem Grillfest fehlen. Ihren schlechten Ruf als D...
22/04/2023

Kartoffelsalat ist ein Klassiker in der deutschen Küche und darf bei keinem Grillfest fehlen.

Ihren schlechten Ruf als Dickmacher haben Kartoffeln zu Unrecht. Dieser ist oftmals der Zubereitungsart geschuldet (Kartoffelchips, Pommes frites).

Kartoffelsalat liefert viele probiotische Bakterien (Apfelessig, saure Gurken) und die retrogradierte Stärke (Resistente Stärke) füttert deine fleißigen Helfer im Darm.

Resistente Stärke entsteht durch das Abkühlen gekochter stärkehaltiger Nahrungsmittel. Die chemische Struktur der Stärke wird durch das Abkühlen so verändert, dass die für den Darm nahezu unverdaulich wird und so einen positiven Einfluss auf unsere Darmflora hat. Da der Prozess etwa zwölf bis vierundzwanzig Stunden dauert, empfiehlt es sich, den Kartoffelsalat frühzeitig zuzubereiten.

❗ Wenn du unter Darmbeschwerden wie Blähungen, Durchfall, breiiger Stuhl usw. leidest, solltest du mit resistenter Stärke vorsichtig sein, denn dann freuen sich auch deine schlechten Darmbakterien über das Futter und du kannst dadurch deine Beschwerden verschlimmern.

Die Traditionell Chinesische Medizin gibt es die Begriffe „Darmflora“, „gute Darmbakterien“ und „schlechte Darmbakterien“ nicht. Sie fasst alles unter dem Begriff „Milz-Qi“ zusammen. Eine schlechte Verdauung liegt immer an einem mangelnden „Milz-Qi“, das durch regelmäßige, vorwiegenden gekochte Mahlzeiten aufgebaut und gestärkt wird.

Für diejenigen, die unter Darmbeschwerden leiden, habe ich einen Kartoffelsalat nach TCM mitgebracht.

Kartoffeln gut bürsten und mit Schale weich kochen. Kartoffeln etwas abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine kleine rote Zwiebel schälen, klein schneiden und in etwas Butter glasig dünsten. Aus warmer Brühe, Apfelessig, unraffiniertes Olivenöl und schwarzem Pfeffer eine Marinade herstellen. Mit den Kartoffeln und Zwiebeln mischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Frischen Schnittlauch in Röllchen schneiden und unter den Salat mischen. Am besten lauwarm verzehren.

Adresse

MaybachStr. 16
Remseck Am Neckar
71686

Öffnungszeiten

Montag 14:00 - 20:00
Dienstag 14:00 - 20:00
Mittwoch 14:00 - 20:00
Freitag 14:00 - 20:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

+4971413739632

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feel gut today erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Feel gut today senden:

Teilen