Rübenstilzchen

Rübenstilzchen Ernährungsberatung & Heilpflanzenkunde

Gül Reçeli - Türkische Rosenmarmelade 🌹**Klassische Variante:****Zutaten:**- 100g ungespritzte Rosenblätter- 500g Zucker...
07/07/2024

Gül Reçeli - Türkische Rosenmarmelade 🌹

**Klassische Variante:**

**Zutaten:**
- 100g ungespritzte Rosenblätter
- 500g Zucker
- Saft von 1 Zitrone
- 500ml Wasser

**Anleitung:**
1. **Rosenblätter vorbereiten:** Die Rosenblätter vorsichtig waschen und abtropfen lassen.
2. **Zuckerwasser herstellen:** Wasser und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
3. **Rosenblätter hinzufügen:** Die Rosenblätter in den Zuckersirup geben und bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
4. **Zitronensaft hinzufügen:** Zitronensaft hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Marmelade eindickt.
5. **Abfüllen:** Die Marmelade in sterile Gläser füllen und verschließen. Abkühlen lassen und genießen.

**Schnelle Variante mit Gelierzucker:**

**Zutaten:**
- 100g ungespritzte Rosenblätter
- 250g Gelierzucker 2:1
- 250ml Wasser
- Saft von 1/2 Zitrone

**Anleitung:**
1. **Rosenblätter vorbereiten:** Die Rosenblätter vorsichtig waschen und abtropfen lassen.
2. **Gelierzucker und Wasser mischen:** Gelierzucker und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
3. **Rosenblätter hinzufügen:** Die Rosenblätter in die Zucker-Wasser-Mischung geben und etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
4. **Zitronensaft hinzufügen:** Zitronensaft hinzufügen und kurz weiterkochen.
5. **Abfüllen:** Die Marmelade in sterile Gläser füllen und verschließen. Abkühlen lassen und genießen.

Genießt diesen blumigen Aufstrich auf eurem Lieblingsbrot oder als besondere Zutat in Desserts! 🌹✨

---

**

Domatesli Mercimek Köftesi - Linsen-Bulgur-Bällchen mit Tomatenmark**Zutaten:**- 1 Tasse rote Linsen- 1 Tasse feiner Bul...
06/07/2024

Domatesli Mercimek Köftesi - Linsen-Bulgur-Bällchen mit Tomatenmark

**Zutaten:**
- 1 Tasse rote Linsen
- 1 Tasse feiner Bulgur
- 2 Tassen Wasser
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikamark (alternativ: Ajvar)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (scharf)
- 1 TL Cayennepfeffer (optional, je nach Schärfevorliebe)
- 1/2 TL gemahlener Piment
- Saft von 1-2 Zitronen
- 3 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Eisbergsalatblätter oder Salatblätter zum Servieren

**Anleitung:**
1. Die roten Linsen in einem Topf mit 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und das Wasser absorbiert haben. Abkühlen lassen.

2. In einer großen Schüssel die gekochten roten Linsen, Bulgur, Zwiebel, Tomatenmark, Paprikamark, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Piment, Zitronensaft, Olivenöl und Salz gut vermengen. Die Masse gründlich kneten, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz erreicht hat.

3. Kleine Bällchen oder flache Patties aus der Masse formen und auf Eisbergsalatblättern oder Salatblättern anrichten.

4. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Diese veganen Linsen-Bulgur-Bällchen mit Tomatenmark sind ebenfalls ein köstlicher und gesunder Snack oder Teil einer Mezze-Platte in der türkischen Küche.

Genießen Sie dieses Rezept! 🌿🍅

---

** **

 # # # Vegane Çiğ Köfte - Pikante Weizenbällchen**Zutaten:**- 200g feiner Bulgur- 1 Zwiebel, fein gehackt- 3 EL Tomatenm...
05/07/2024

# # # Vegane Çiğ Köfte - Pikante Weizenbällchen

**Zutaten:**
- 200g feiner Bulgur
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikamark (alternativ: Ajvar)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (scharf)
- 1 TL Cayennepfeffer (optional, je nach Schärfevorliebe)
- 1/2 TL gemahlener Piment
- Saft von 1-2 Zitronen
- 3 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Eisbergsalatblätter oder Salatblätter zum Servieren

**Anleitung:**
1. **Bulgur vorbereiten:** Bulgur in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Abdecken und etwa 30 Minuten quellen lassen, bis der Bulgur weich ist.

2. **Gewürzpaste herstellen:** In einer großen Schüssel Zwiebel, Tomatenmark, Paprikamark, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Piment, Zitronensaft, Olivenöl und Salz vermischen.

3. **Bulgur hinzufügen:** Den aufgequollenen Bulgur zur Gewürzpaste in die Schüssel geben. Alles gründlich vermengen und gut kneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Gegebenenfalls mehr Zitronensaft oder Olivenöl hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.

4. **Formen und servieren:** Aus der Masse kleine Bällchen formen oder flach drücken. Auf Eisbergsalatblättern oder Salatblättern anrichten, mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Genießt diese würzigen und veganen Çiğ Köfte als Snack oder Teil einer Mezze-Platte! 🌿🔥

---

**

 # # # Veganer İmam Bayıldı - Geschmort Auberginen**Zutaten:**- 2 große Auberginen- 3 EL Olivenöl- 1 Zwiebel, fein gehac...
04/07/2024

# # # Veganer İmam Bayıldı - Geschmort Auberginen

**Zutaten:**
- 2 große Auberginen
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 große Tomaten, gewürfelt
- 1 TL Zucker
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren

**Anleitung:**
1. **Auberginen vorbereiten:** Auberginen der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch kreuzweise einschneiden. Mit Salz bestreuen und ca. 15 Minuten stehen lassen. Dann mit einem Küchentuch abtupfen.

2. **Auberginen braten:** In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenhälften auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

3. **Füllung vorbereiten:** In derselben Pfanne restliches Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin glasig anbraten. Tomatenwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Zucker, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.

4. **Auberginen füllen und schmoren:** Die Auberginenhälften mit der Tomatenmischung füllen und in einen backofenfesten Topf oder eine Auflaufform legen. Etwa 30-40 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C schmoren, bis die Auberginen weich sind.

5. **Servieren:** Mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren. Dazu passt Fladenbrot oder Reis.

Genießt diesen köstlichen veganen İmam Bayıldı als Hauptgericht oder als Teil einer Mezze-Platte! 🍆✨

---

**

 # # # Vegane Dolma - Gefüllte Weinblätter**Zutaten:**- 1 Glas Weinblätter (ca. 50 Stück)- 200g Reis- 1 Zwiebel, fein ge...
03/07/2024

# # # Vegane Dolma - Gefüllte Weinblätter

**Zutaten:**
- 1 Glas Weinblätter (ca. 50 Stück)
- 200g Reis
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/4 Tasse Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie und Minze, fein gehackt
- Wasser oder Gemüsebrühe zum Kochen

**Anleitung:**
1. **Vorbereitung der Weinblätter:** Die Weinblätter vorsichtig abspülen, um die Salzlake zu entfernen. Dann in eine Schüssel mit warmem Wasser geben und etwa 10 Minuten einweichen lassen.

2. **Füllung zubereiten:** In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin glasig anbraten. Reis hinzufügen und kurz anrösten. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer dazugeben und gut vermischen. Mit Zitronensaft ablöschen und vom Herd nehmen. Gehackte Petersilie und Minze unterrühren.

3. **Dolma rollen:** Jeweils einen Teelöffel der Reismischung auf ein Weinblatt geben. Seiten einschlagen und dann aufrollen, bis die Mischung verbraucht ist.

4. **Kochen:** Die gefüllten Weinblätter in einen Topf legen, eng aneinander. Mit Wasser oder Gemüsebrühe bedecken und einen Teller oder einen Deckel als Gewicht darauflegen, damit sie während des Kochens nicht aufgehen. Etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.

5. **Servieren:** Warm oder kalt servieren. Mit Zitronenspalten und eventuell mit Olivenöl beträufelt servieren.

Genießt diese traditionellen veganen Dolma als Vorspeise oder Hauptgericht! 🍇🌿

---

** **

 # # # Nächster Halt: Türkei! 🇹🇷Freut euch auf unsere nächste Station auf der veganen Weltreise – die Türkei! Taucht ein...
02/07/2024

# # # Nächster Halt: Türkei! 🇹🇷

Freut euch auf unsere nächste Station auf der veganen Weltreise – die Türkei! Taucht ein in die köstliche türkische Küche mit ihren vielfältigen Aromen und traditionellen Gerichten. Lasst euch inspirieren von leckeren veganen Rezepten, die wir für euch vorbereitet haben.

Bald gibt es köstliche Updates aus der türkischen Küche! 🌿✨

---

** **

---

Bleibt dran und lasst euch überraschen!

 # # # Baba Ghanoush - Aromatisch und Vegan 🍆**Zutaten:**- 2 mittelgroße Auberginen- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt- Saf...
01/07/2024

# # # Baba Ghanoush - Aromatisch und Vegan 🍆

**Zutaten:**
- 2 mittelgroße Auberginen
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Saft von 1 Zitrone
- 2 EL Tahini
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie und Paprikapulver zum Garnieren

**Anleitung:**
1. **Auberginen rösten:** Auberginen mehrmals mit einer Gabel einstechen und direkt auf den Gasherd oder unter den Grill im Ofen legen. Von allen Seiten rösten, bis die Haut schwarz wird und das Fruchtfleisch weich ist.
2. **Auberginen abkühlen lassen:** Die Auberginen abkühlen lassen, dann die Haut abziehen und das Fruchtfleisch grob hacken.
3. **Dip zubereiten:** Das Auberginen-Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Knoblauch, Zitronensaft, Tahini, Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen.
4. **Abschmecken:** Nach Bedarf mehr Zitronensaft, Tahini oder Gewürze hinzufügen, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist.
5. **Servieren:** Mit frischer Petersilie und einer Prise Paprikapulver garnieren. Warm oder kalt mit Fladenbrot oder Gemüsesticks servieren.

Genießt diesen aromatischen veganen Dip! 🍆✨

---

**

 # # # Frischer Taboulé-Salat - Lecker und Gesund 🌿**Zutaten:**- 150g Bulgur- 250ml kochendes Wasser- 1 große Tomate, ge...
30/06/2024

# # # Frischer Taboulé-Salat - Lecker und Gesund 🌿

**Zutaten:**
- 150g Bulgur
- 250ml kochendes Wasser
- 1 große Tomate, gewürfelt
- 1/2 Salatgurke, gewürfelt
- 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
- 1/2 Bund frische Minze, fein gehackt
- Saft von 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

**Anleitung:**
1. **Bulgur vorbereiten:** Bulgur in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Abdecken und etwa 20 Minuten quellen lassen, bis der Bulgur weich ist.
2. **Zutaten vorbereiten:** Tomate, Gurke, Petersilie und Minze vorbereiten und in eine große Schüssel geben.
3. **Dressing zubereiten:** Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
4. **Alles vermengen:** Den gegarten Bulgur und das Dressing zu den vorbereiteten Zutaten in die Schüssel geben und gut vermengen.
5. **Servieren:** Sofort servieren oder gekühlt als erfrischende Beilage genießen.

Guten Appetit! 🥗✨

---

** **

 # # # Vegane Kubbah - Ein Geschmackserlebnis aus Israel 🌿**Zutaten:**- **Für den Teig:**  - 200g feiner Bulgur  - 100g ...
29/06/2024

# # # Vegane Kubbah - Ein Geschmackserlebnis aus Israel 🌿

**Zutaten:**
- **Für den Teig:**
- 200g feiner Bulgur
- 100g Grieß
- 1 TL Salz
- 250ml heißes Wasser
- **Für die Füllung:**
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 200g Spinat, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver

**Anleitung:**
1. **Teig vorbereiten:** Bulgur und Grieß in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen und 30 Minuten quellen lassen. Danach Salz hinzufügen und alles gut verkneten, bis eine feste Masse entsteht.
2. **Füllung zubereiten:** In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Spinat hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver abschmecken.
3. **Kubbah formen:** Aus dem Bulgur-Teig kleine Kugeln formen, flach drücken und mit der Spinatmischung füllen. Die Ränder gut verschließen und wieder zu Kugeln formen.
4. **Kubbah garen:** In leicht gesalzenem, simmerndem Wasser etwa 15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
5. **Servieren:** Heiß servieren, perfekt zu einer Tomaten- oder Rote-Bete-Suppe.

Guten Appetit! 🌱✨

---

**

 # # # Perfekter Hummus - Cremig & Lecker 🌿**Zutaten:**- 1 Dose Kichererbsen (240g Abtropfgewicht)- 2 EL Tahini- 2 EL Ol...
28/06/2024

# # # Perfekter Hummus - Cremig & Lecker 🌿

**Zutaten:**
- 1 Dose Kichererbsen (240g Abtropfgewicht)
- 2 EL Tahini
- 2 EL Olivenöl
- 1-2 Knoblauchzehen
- Saft einer Zitrone
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- Salz nach Geschmack
- Wasser nach Bedarf
- Paprika und frische Petersilie zum Garnieren

**Anleitung:**
1. **Kichererbsen abtropfen lassen:** Einige Kichererbsen für die Dekoration beiseitelegen.
2. **Pürieren:** Kichererbsen, Tahini, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Kreuzkümmel und Salz in einen Mixer geben und pürieren. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist.
3. **Servieren:** Hummus in eine Schale geben, mit Olivenöl beträufeln und mit den beiseitegelegten Kichererbsen, Paprika und frischer Petersilie garnieren.
4. **Genießen:** Perfekt als Dip mit frischem Gemüse, Pita oder als Brotaufstrich.

Guten Appetit! 🌱✨

---

**

 # # # Vegane Weltreise: Nächster Halt – Israel! 🇮🇱Willkommen zu unserem nächsten kulinarischen Abenteuer auf der vegane...
27/06/2024

# # # Vegane Weltreise: Nächster Halt – Israel! 🇮🇱

Willkommen zu unserem nächsten kulinarischen Abenteuer auf der veganen Weltreise! Diese Woche nehm ich euch mit nach Israel, wo wir die köstliche und vielfältige Küche des Landes erkunden. Ich weiß, momentan einfach ein schwieriges Thema aber die Leckereien wollte ich euch einfach nicht vorenthalten. Freut euch auf leckere und einfache Rezepte, die die Aromen des Nahen Ostens direkt in eure Küche bringen.

---

** **

---

Bleibt dran für spannende Gerichte und Inspirationen aus Israel! 🌿✨

Vegane Salată de Vinete - Rumänischer Auberginensalat**Zutaten:**- 2 große Auberginen- 1 Zwiebel, fein gehackt- 2 EL Oli...
26/06/2024

Vegane Salată de Vinete - Rumänischer Auberginensalat

**Zutaten:**
- 2 große Auberginen
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder andere Kräuter zum Garnieren

**Anleitung:**
1. **Auberginen rösten:** Auberginen im Ofen bei 200°C etwa 30-40 Minuten backen, bis sie weich sind. Alternativ auf dem Grill rösten.
2. **Auberginen abkühlen lassen:** Die Haut abziehen und das Fruchtfleisch fein hacken oder pürieren.
3. **Zwiebeln hinzufügen:** Fein gehackte Zwiebel, Olivenöl und Zitronensaft unter das Auberginenpüree mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. **Kühlen:** Vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
5. **Servieren:** Mit frischer Petersilie garnieren und als Aufstrich auf Brot oder als Beilage servieren.

Guten Appetit! 🍆✨

---

** **

Adresse

Rettenbach Am Auerberg
87675

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rübenstilzchen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen