Kreiskliniken Reutlingen

Kreiskliniken Reutlingen Zu den Kreiskliniken Reutlingen gehören das Klinikum am Steinenberg und die Albklinik Münsingen.

Wusstest du, dass Alzheimer-Demenz nur in etwa 1 % der Fälle direkt vererbt wird? 🧬🧠Das Risiko ist für die meisten Mensc...
21/09/2025

Wusstest du, dass Alzheimer-Demenz nur in etwa 1 % der Fälle direkt vererbt wird? 🧬🧠
Das Risiko ist für die meisten Menschen trotz familiärer Vorbelastung eher gering.
Auch wenn Eltern oder Großeltern betroffen waren, heißt das nicht automatisch, dass ihr auch betroffen sein werdet. Denn nur ein Bruchteil der Fälle ist eindeutig genetisch bedingt – und diese treten meist schon früh auf, zwischen 30 und 65 Jahren. ⏳

17/09/2025

Sicherheit für Patientinnen und Patienten beginnt bei uns allen.

Am heutigen Welttag der Patientensicherheit rücken wir ein Thema in den Fokus, das jeden Tag im Zentrum unserer Arbeit steht: die bestmögliche Versorgung und der Schutz unserer Patientinnen und Patienten. 💙

Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto:
„Stimme der Patientinnen und Patienten stärken!“ 🗣️👂

Denn Patientensicherheit bedeutet nicht nur moderne Medizin und gut geschultes Personal, sie beginnt bei der Kommunikation, beim Zuhören und beim partnerschaftlichen Miteinander. 👂🗨️🤝
Sie zeigt sich auch in der konsequenten Einhaltung von Hygienestandards und der sicheren Organisation von Transporten innerhalb unseres Hauses.

✅ Wir nehmen Eure Stimmen ernst.
💬 Wir fördern einen offenen Austausch.
🛡️ Wir leben eine Kultur der Sicherheit.

In unserem Haus setzen wir uns täglich dafür ein, Risiken zu minimieren, aus Fehlern zu lernen und gemeinsam besser zu werden, für das Vertrauen, das Ihr uns schenkt.

Helft auch ihr mit:
Sprecht uns an, stellt Fragen und gebt Feedback.❓📝

Hinter jeder Stunde steckt Engagement, Empathie und Fachwissen. 💙🩺Unsere Mitarbeitenden im Pflege- und Funktionsdienst s...
11/09/2025

Hinter jeder Stunde steckt Engagement, Empathie und Fachwissen. 💙🩺Unsere Mitarbeitenden im Pflege- und Funktionsdienst sind Tag und Nacht für unsere Patientinnen und Patienten da und geben ihr Bestes.

Roboter wie bei Star Wars im OP? Fast! 🤖 Beim Da Vinci-System führt nicht R2-D2 das Skalpell, sondern erfahrene Ärzte st...
04/09/2025

Roboter wie bei Star Wars im OP? Fast! 🤖 Beim Da Vinci-System führt nicht R2-D2 das Skalpell, sondern erfahrene Ärzte steuern jeden Millimeter selbst – mit Hightech-Präzision für besonders schonende OPs. 😌

Heißt: modernste Technik, volle Kontrolle und beste Ergebnisse für Patienten. 💯👌

Wie moderne Chirurgie wirklich funktioniert, welche Mythen rund um Operationen eigentlich Unsinn sind und welche spannenden Einblicke Ärzte hinter den Kulissen geben – das erfährst du beim Herbstsymposium der Kreiskliniken Reutlingen am 27.09.

Freu dich auf verständliche Vorträge, viele Aha-Momente und spannende Medizin zum Anfassen.🎤

👉 Eintritt frei für Patienten und Neugierige.
👨‍⚕️ Medizinisches Personal: Anmeldung über folgenden Link: https://sis.klin-rt.de/LC/2056391169/KIP/Detail/84588d8a-9c9f-4deb-a694-8989227080ec

Immer wieder kursiert die Sorge, dass Handys Krebs auslösen könnten. 🤔➡️ Bis heute gibt es keine eindeutigen Belege für ...
28/08/2025

Immer wieder kursiert die Sorge, dass Handys Krebs auslösen könnten. 🤔

➡️ Bis heute gibt es keine eindeutigen Belege für ein erhöhtes Risiko – aber auch keine endgültige Entwarnung. Aber es gibt einfache Wege, das Strahlungsrisiko zu minimieren:
📵 Beim Telefonieren ein Headset nutzen oder auf Lautsprecher umschalten
📱⚡️ Das Handy nachts nicht direkt ans Bett legen
📶 Bei schlechtem Empfang möglichst nicht lange telefonieren – das erhöht die Strahlung

Wie wird unser Körper versorgt? 🍽️💉Nicht jeder kann einfach essen, was er will – manchmal braucht der Körper gezielte Un...
20/08/2025

Wie wird unser Körper versorgt? 🍽️💉Nicht jeder kann einfach essen, was er will – manchmal braucht der Körper gezielte Unterstützung.
Das sind die 5 Stufen der Ernährung, wenn normales Essen nicht (mehr) reicht:

🟢 Gesunde orale Ernährung: Ganz normales, ausgewogenes Essen – die Grundlage für eure Gesundheit.
🟢Therapeutische orale Ernährung: Angepasste Ernährung zur Behandlung oder Unterstützung bei Krankheiten.
🟢 Trinknahrung: Hochkalorische Ergänzung in flüssiger Form – wenn du nicht genug essen kannst.
🟢 Enterale Ernährung: Ernährung über eine Sonde – direkt in Magen oder Darm, wenn Essen oder Schlucken (vorübergehend) nicht mehr möglich ist.
🟢 Parenterale Ernährung: Nährstoffzufuhr über die Vene – wenn der Verdauungstrakt nicht (mehr) funktioniert.

📩 Habt Fragen dazu? Schreibt uns gern in den Kommentaren oder per DM.

Junge Menschen in der Medizin – unsere Zukunft, unsere Stärke!Heute ist der internationale Tag der Jugend – ein perfekte...
12/08/2025

Junge Menschen in der Medizin – unsere Zukunft, unsere Stärke!

Heute ist der internationale Tag der Jugend – ein perfekter Anlass, um Danke zu sagen! 💚
Ob im Freiwilligen Sozialen Jahr, in der Pflegeausbildung, im Medizinstudium oder bereits als junge Kollegen und Kolleginnen auf Station: Unsere jungen Teammitglieder bringen täglich frische Ideen, Energie und eine große Portion Empathie in unseren Klinikalltag.

Gerade in der Urlaubszeit halten viele von euch mit vollem Einsatz die Stellung und das mit beeindruckendem Engagement. 🙌

Ihr seid nicht nur unsere Zukunft – ihr seid schon heute unverzichtbar. 💪🩺

Ein Mythos, der ins Wasser fällt!🏊‍♀️🚫🍽️Wer Hunger hat, kann ohne Bedenken vorher essen. Eine ausgewogene Mahlzeit gibt ...
08/08/2025

Ein Mythos, der ins Wasser fällt!🏊‍♀️🚫🍽️

Wer Hunger hat, kann ohne Bedenken vorher essen. Eine ausgewogene Mahlzeit gibt Energie und sorgt dafür, dass sich das Schwimmen rundum gut anfühlt. 🍎💪

Wichtig dabei: Am besten eignen sich leicht verdauliche Lebensmittel, die den Magen nicht lange belasten. So wird die Durchblutung nicht unnötig vom Muskel- auf den Verdauungstrakt umgelenkt – der Körper bleibt leistungsfähig und das Schwimmen fühlt sich angenehm an. 🧠🧬

Unser Tipp: Auf den eigenen Körper hören und das Schwimmen genießen – mit oder ohne Snack davor! 😊

Das sollte eigentlich jeder wissen – doch viele nehmen die Gefahr auf die leichte Schulter:Wenn der menschliche Körper a...
31/07/2025

Das sollte eigentlich jeder wissen – doch viele nehmen die Gefahr auf die leichte Schulter:
Wenn der menschliche Körper abrupt in kaltes Wasser eintaucht, registrieren Hautrezeptoren die starke Temperaturveränderung. Diese Information wird über das Nervensystem weitergeleitet und kann zu einer übermäßigen Reizung des Nervus vagus führen.
➡️ Die Folge: Ein reflexartiger Abfall der Herzfrequenz – im schlimmsten Fall bis zum Herzstillstand.

⚠️ Tipp: Vor dem Baden an heißen Tagen den Körper langsam abkühlen und nicht direkt ins kalte Wasser springen.

Mit dem Start der Sommerferien wünschen wir allen eine erholsame, sonnige und vor allem sichere Zeit – ob am Badesee, im Freibad oder am Strand. Auch wenn die Sonne sich gerade noch versteckt.🌞
Achtet gut auf euch und andere. 💙

Multitasking? Lieber nicht. 🙅‍♀️🧠Auch wenn es manchmal so wirkt, als könnten wir mehrere Dinge gleichzeitig erledigen – ...
22/07/2025

Multitasking? Lieber nicht. 🙅‍♀️🧠

Auch wenn es manchmal so wirkt, als könnten wir mehrere Dinge gleichzeitig erledigen – unser Gehirn ist dafür gar nicht gemacht! Was wir als Multitasking bezeichnen, ist in Wirklichkeit nur ein schnelles Hin- und Herspringen zwischen Aufgaben. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Energie – und erhöht die Fehlerquote.⚠️

💡 Wer sich also auf eine Sache nach der anderen konzentriert, arbeitet effizienter, sicherer und mit einem klareren Kopf. Besser fokussieren statt jonglieren – dein Gehirn wird es dir danken!

Bei einer Hyperhidrose ist die natürliche Schweißregulation gestört. Betroffene schwitzen stark – unabhängig von Tempera...
10/07/2025

Bei einer Hyperhidrose ist die natürliche Schweißregulation gestört. Betroffene schwitzen stark – unabhängig von Temperatur oder Belastung.

Der Körper „überreagiert“ und stellt die Schweißproduktion nicht wie gewohnt ein. 😰

Die Ursachen? Sehr unterschiedlich:
🔁 hormonelle Veränderungen
💊 Nebenwirkungen von Medikamenten
🩺 bestimmte Grunderkrankungen
❓ manchmal bleibt die Ursache unklar

Wichtig: Die Behandlung richtet sich immer nach dem individuellen Auslöser – ob lokal begrenzt oder systemisch. Wer betroffen ist, sollte ärztlichen Rat suchen – Hyperhidrose ist behandelbar!

✅ Wir sind wieder für euch da – Notaufnahmen im Regelbetrieb!Nach dem kurzfristigen technischen Ausfall am heutigen Tag ...
08/07/2025

✅ Wir sind wieder für euch da – Notaufnahmen im Regelbetrieb!

Nach dem kurzfristigen technischen Ausfall am heutigen Tag sind unsere Notaufnahmen am Klinikum am Steinenberg in Reutlingen sowie an der Albklinik Münsingen wieder erreichbar.

👉 Bei medizinischen Notfällen steht unsere Notaufnahme wieder wie gewohnt zur Verfügung.
👉 In dringenden Fällen weiterhin den Notruf 112 wählen.

Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Ulrich Fiedler war heute vor Ort, um sich persönlich ein Bild der Lage zu machen – vielen Dank für den Besuch und die Unterstützung!

Ein großes Dankeschön an alle Haupt- und ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, Einsatzkräfte und Mitarbeitenden, die heute schnell, engagiert und professionell unterstützt haben. 💪💙

Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!

Adresse

Steinenbergstraße 31
Reutlingen
72764

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kreiskliniken Reutlingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kreiskliniken Reutlingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Kreiskliniken Reutlingen

"Bei uns liegen Sie richtig"

So heißt der Wahlspruch der Kreiskliniken in Reutlingen, Bad Urach und Münsingen. Und dieser Wahlspruch ist für uns zugleich eine Verpflichtung – in medizinischer wie in pflegerischer Hinsicht.

3 Kliniken im Verbund

Die Kreisklinken Reutlingen betreiben das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen, die Ermstalklinik in Bad Urach und die Albklinik in Münsingen.