Okuvision GmbH

Okuvision GmbH Sehen erhalten bei Retinitis pigmentosa: OkuStim Therapie zur transkornealen Elektrostimulation

Diese Woche war unser Produktmanager Guido Blaess vor Ort in der Universitätsmedizin Mainz und hat die laufende Glaukom ...
18/07/2025

Diese Woche war unser Produktmanager Guido Blaess vor Ort in der Universitätsmedizin Mainz und hat die laufende Glaukom Studie in der Augenklinik unterstützt! 👁️
Die Klinik führt eine wichtige Studie zur transkornealen Elektrostimulation (TES) bei der Behandlung des primären Offenwinkelglaukoms durch. Guido war bei den Patientenschulungen mit dem OkuStim-System dabei und hat das Team vor Ort unterstützt. 🔬
Das TES-Verfahren nutzt sanfte elektrische Impulse durch die Hornhaut, um Schutzmechanismen in den Netzhautzellen zu stimulieren und möglicherweise das Sehen bei Glaukom-Patienten zu erhalten, wo herkömmliche Behandlungen an ihre Grenzen stoßen. ⚡
Wir sind stolz darauf, mit der Universitätsmedizin Mainz bei der Förderung dieser vielversprechenden Glaukom-Forschung zusammenzuarbeiten! 🤝

Heute durften wir bei Okuvision besonderen Besuch empfangen:👨‍💼 Dr. Danyal Bayaz, Finanzminister des Landes Baden-Württe...
30/06/2025

Heute durften wir bei Okuvision besonderen Besuch empfangen:
👨‍💼 Dr. Danyal Bayaz, Finanzminister des Landes Baden-Württemberg
👩‍💼 Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen
🏛️ sowie den dreiköpfigen Vorstand der L-Bank

Bei einem Rundgang durch unsere Räumlichkeiten informierten sich die Gäste über die OkuStim-Therapie für Menschen mit Retinitis Pigmentosa und über unsere Arbeit im Bereich der Medizintechnik.

Wir freuen uns über das Interesse und die Anerkennung für unsere Entwicklungen „made in Baden-Württemberg“.

Okuvision ist auf der 37. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft in Berlin vertreten – der zentralen wissenschaft...
27/06/2025

Okuvision ist auf der 37. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft in Berlin vertreten – der zentralen wissenschaftlichen Plattform für Retinologinnen und Retinologen im deutschsprachigen Raum.

Dr. Alfred Stett (CEO) und Bettina Klebl repräsentieren unser Unternehmen und stehen für den fachlichen Austausch rund um die transkorneale Elektrostimulation (TES) bei Retinitis Pigmentosa zur Verfügung.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen aus der Netzhautforschung und -behandlung.

Wir gratulieren Anja Renner zum 2. Platz bei der World Triathlon Para Series in Yokohama! 🥈Trotz starkem Regen und schwi...
22/05/2025

Wir gratulieren Anja Renner zum 2. Platz bei der World Triathlon Para Series in Yokohama! 🥈

Trotz starkem Regen und schwierigen Bedingungen zeigte Anja eine beeindruckende Leistung. Gemeinsam mit ihrer Guide Maria Paulig meisterte sie das Schwimmen, die Tandem-Radstrecke und den Lauf mit großem Einsatz und wurde dafür mit einem Platz auf dem Podium belohnt.

Wir freuen uns, Anja auf ihrem Weg zu den Paralympics in Los Angeles 2028 begleiten und unterstützen zu dürfen.

Okuvision auf der SightCity 2025 – Stand 2.41Vom 21.–23. Mai findet in Frankfurt im Kap Europa die SightCity statt – die...
09/05/2025

Okuvision auf der SightCity 2025 – Stand 2.41
Vom 21.–23. Mai findet in Frankfurt im Kap Europa die SightCity statt – die größte Hilfsmittelmesse für blinde und sehbehinderte Menschen weltweit.

Wir von Okuvision sind vor Ort – ihr findet uns an Stand 2.41!

Einen spannenden Einblick in die Messe gibt Dagmar Krutzki, Geschäftsführerin von Pro Retina Deutschland, in Folge #107 des Podcasts „Blind verstehen“. Dort erfahrt ihr:
🔹 was es an neuen Formaten geben wird
🔹 welche Verbesserungen zur Orientierung geplant sind
🔹 welche Aussteller euch überraschen könnten
🔹 und warum die Messe mehr ist als nur eine Hilfsmittelmesse ist

🎧 Jetzt reinhören: https://bit.ly/439WWa6 #107

29/04/2025

Immer wieder erreichen uns Fragen zur Kostenübernahme für die TES Stimulation.

Die TES Stimulation ist bis jetzt nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) enthalten. Allerdings wird derzeit eine Erprobungsstudie durchgeführt.

Das heißt zur Zeit müssen die Kosten der Therapie von den Betroffenen selber getragen werden. Obwohl das Zulassungsverfahren bisher nicht abgeschlossen ist und die TES-Therapie bisher nicht im durch den G-BA geschaffenen Leistungskatalog enthalten ist, kann in begründeten Einzelfällen die Kostenübernahme durch die GKV erfolgen.

Aber was ist eine Einzelfallentscheidung? Wie beantrage ich diese bei der Krankenkasse? Wie stehen die Chancen einer Einzelfallenscheidung?

Fragen rund um die Kostenübernahme der TES erläutern wir in unserem nächsten TES Café mit Stefanie Jonasch. Frau Jonasch ist Rechtsassessorin bei der rbm Rechtsberatung gGmbH in Marburg.

Was ist die TES?
Bei der transkornealen Elektrostimulation (TES) nutzt der Anwender ein zugelassenes und CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt, bei dem die Netzhaut mit einem schwachen elektrischen Impuls stimuliert wird. Diese Elektrostimulation soll das Fortschreiten der Retinitis pigmentosa verlangsamen. In einer klinischen Studie und einer Anwendungs­beobachtung konnten eine Wirksamkeit und die Sicherheit bei Retinitis pigmentosa belegt werden.

Wir bitten um Anmeldung unter: tescafe@pro-retina.de
Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir wünschen euch ein schönes Osterfest, entspannte Feiertage und viele bunte Frühlingsmomente 🌸🥚🌞Euer Team der Okuvisio...
17/04/2025

Wir wünschen euch ein schönes Osterfest, entspannte Feiertage und viele bunte Frühlingsmomente 🌸🥚🌞
Euer Team der Okuvision 💙

Was für ein Erfolg! Anja Renner wurde von European Triathlon als European Female Paratriathlete of the Year 2024 ausgeze...
03/04/2025

Was für ein Erfolg! Anja Renner wurde von European Triathlon als European Female Paratriathlete of the Year 2024 ausgezeichnet! 🏆🎉

Wer Anja kennt, weiß, wie viel Leidenschaft, Training und Durchhaltevermögen hinter diesem Erfolg stecken. Sie gibt nie auf, setzt sich immer neue Ziele und hat sich diesen Titel mehr als verdient!

Ein großes Glückwunsch auch an Alexis Hanquinquant, der als European Male Paratriathlete of the Year 2024 ausgezeichnet wurde. Ihr beide seid eine echte Inspiration für den Parasport!

Anja, wir sind stolz auf dich und freuen uns riesig mit dir! 💪💙

Feueralarm in unserem Bürogebäude des TTR – Dank an die Feuerwehr ReutlingenHeute gab es einen Feueralarm in unserem Geb...
13/03/2025

Feueralarm in unserem Bürogebäude des TTR – Dank an die Feuerwehr Reutlingen
Heute gab es einen Feueralarm in unserem Gebäude im TTR. Die Feuerwehr Reutlingen war schnell mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort und hat die Situation professionell geprüft und abgesichert. Nach etwa 20 Minuten konnten alle wieder sicher ins Gebäude zurückkehren.

Ein großes Dankeschön an die Einsatzkräfte für ihre schnelle und zuverlässige Hilfe. Wir sind froh, im Ernstfall auf Euch zählen zu können.

👁️ Weltglaukomtag: Hoffnung durch sanfte Stromimpulse 👁️Das Glaukom – auch als Grüner Star bekannt – ist tückisch: Viele...
12/03/2025

👁️ Weltglaukomtag: Hoffnung durch sanfte Stromimpulse 👁️

Das Glaukom – auch als Grüner Star bekannt – ist tückisch: Viele Betroffene bemerken erst spät, dass ihr Sehen schlechter wird. Doch wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kann sie zur Erblindung führen. Eine neue Studie an der Universitätsmedizin Mainz untersucht, ob sanfte Stromimpulse (transkorneale Elektrostimulation, TES) helfen können, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
Wir freuen uns, diese vielversprechende Forschung zu unterstützen! Die elektrischen Impulse sollen geschädigte Nervenzellen stimulieren und die Durchblutung im Auge verbessern. Ein wichtiger Schritt in der Glaukom-Behandlung!

Mehr dazu im Tagesschau-Beitrag:

Das Auge mit Stromimpulsen schützen - eine neue Therapie gegen den Grünen Star wird nun in einer klinischen Studie in Mainz getestet. Wie vielversprechend ist die Therapie? Von Pascal Kiss.

Rare Disease Day: Weil seltene Erkrankungen mehr Aufmerksamkeit verdienenSeltene Erkrankungen betreffen Millionen von Me...
28/02/2025

Rare Disease Day: Weil seltene Erkrankungen mehr Aufmerksamkeit verdienen

Seltene Erkrankungen betreffen Millionen von Menschen – und doch gibt es oft nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Eine davon ist Retinitis Pigmentosa (RP). In Deutschland leben etwa 30.000 bis 40.000 Menschen mit dieser fortschreitenden Netzhauterkrankung, die meist im Jugendalter beginnt und zur Erblindung führen kann.

👁 Was passiert bei RP?
✔ Erste Anzeichen sind oft Nachtblindheit und Probleme bei der Anpassung des Sehens in der Dunkelheit.
✔ Das Gesichtsfeld verengt sich zunehmend – ein „Tunnelblick“ entsteht.
✔ Im weiteren Verlauf kann auch das zentrale Sehen verloren gehen, bis hin zur vollständigen Erblindung.

RP ist nicht heilbar, aber mit Okuvision gibt es die Chance, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und das Sehen so lange wie möglich zu erhalten. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Betroffene Zugang zu unterstützenden Behandlungsoptionen erhalten.

📢 Heute, am Rare Disease Day, setzen wir ein Zeichen für mehr Forschung, mehr Aufmerksamkeit und mehr Unterstützung für seltene Erkrankungen!

Zum ersten Mal ist Okuvision auf dem AAD Kongress vertreten! Vom 19. bis 22. März 2025 sind wir in Düsseldorf und blicke...
25/02/2025

Zum ersten Mal ist Okuvision auf dem AAD Kongress vertreten! Vom 19. bis 22. März 2025 sind wir in Düsseldorf und blicken gespannt auf den fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten der Augenheilkunde.

Besuchen Sie uns an Stand 214 und lernen Sie unser Team persönlich kennen.

Adresse

Kusterdingen

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:00

Webseite

https://okuvision.de/impressum/, https://www.okuvision.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Okuvision GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Okuvision GmbH senden:

Teilen