Ein neunköpfiges TEAM sorgt sich mit neuen Technologien, innovativen Instrumenten und aktuellen Medizinprodukten für eine wenig invasive und schmerzarme Behandlung. Zahnheilkunde kann heute stressfrei, ohne Angst vor Schmerzen, und Nebenwirkungen ausgeübt werden. Ihre Zufriedenheit als Patient gilt als wesentlicher Faktor für den angestrebten therapeutischen Erfolg. Dabei ist das Vertrauensverhält
nis zwischen Zahnarzt und Patient von größter Bedeutung. Wichtig sind vor allem ausführliche Gespräche, bei denen keine Frage offen bleibt, die finanzielle Transparenz miteingeschlossen. Da wir uns der Ganzheitlichkeit verschrieben haben, wird der TEAMGEIST in dieser Praxis großgeschrieben. Das bezieht sich nicht nur auf das arbeitende Personal, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Disziplinen, wie Kieferorthopäden, Kieferchirurgen, Pathologen, Zahntechniker und Physiotherapeuten. Die molekularbiologischen Bestimmungen des individuellen Bakterienspektrums und der genetischen Prädisposition, das Auswerten der Parodontitis-Markerkeimtests im Rahmen der chronischen Zahnfleischentzündungen, sowie die Überwachung und Wiederherstellung der Nacken- und Kieferbalance, beim stressgeplagten Patienten, der mit den Zähnen presst und knirscht, Muskel- und Kiefergelenksbeschwerden aufweist, gehören zu unserem Spezialgebiet. Dr. Zawadzki und sein Team sorgen mit neuen Technologien, innovativen Instrumenten für eine wenig invasive und schmerzarme Behandlung. Dabei legen wir sowohl auf die Prophylaxe, als auch auf die Therapie von chronischen Zahnfleischentzündungen besonderen Wert. Unser Spezialgebiet ist die Funktionsdiagnostik und die Wiederherstellung der Nacken- und Kieferbalance beim stressgeplagten Patienten, der mit den Zähnen presst und knirscht. Drei Prophylaxe-Helferinnen stehen den Patienten in unserer Praxis mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Dr.-medic stom. Zawadzkis Praxisphilosofie für regelmäßige Befundaufnahmen, Hygiene-Überwachungen und professionelle Zahnreinigungen. Mit Fleiß, Mühe und Einfühlsamkeit, erarbeiten sie die Bereitschaft der Patienten zu Zusammenarbeit und Remotivation. Der Erhalt des hohen Gutes Zahngesundheit kann durch eine richtige Einstellung und durch Trainieren von gezielten Maßnahmen, langfristig gewährleistet werden. "Wenn es um Prävention, Zahnreinigung und vor allem um Parodontose-behandlungen und deren Nachsorge geht, müssen wir den Patienten in unsere Mannschaft integrieren. Wir können nur als DREIER-TEAM Erfolg haben: Zahnarzt-Patient-Prophylaxehelferin"
Dr.-medic stom.