Innere Wege - Psychotherapie

Innere Wege - Psychotherapie Psychotherapie, Paarberatung, Gruppentherapie, Seminare, spirituelle Wegbegleitung und Meditation.

Freie Therapieplätze: es können wieder Klienten aufgenommen werden! Privatpraxis für Psychotherapie, Reutlingen. www.inn...
01/05/2025

Freie Therapieplätze: es können wieder Klienten aufgenommen werden!
Privatpraxis für Psychotherapie, Reutlingen.
www.innerewege.de

29/03/2025
09/06/2024

Verlust der Nacht: Psychologische Perspektiven
Ausgelöst durch die allgegenwärtige Lichtverschmutzung, wird es an manchen Ort in der Nacht kaum wirklich dunkel. Dies hat Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen. Durch einen bewussten, sensiblen Umgang mit Licht und Dunkelheit können wir einen Teil der natürlichen Balance wiederherstellen und die psychologischen Vorteile der Nacht zurückgewinnen. Erinnern wir uns daran, wie wichtig es ist, die Dunkelheit als wesentlichen Bestandteil unseres Lebens und Wohlbefindens wertzuschätzen und zu schützen.

Schlaf-Wach-Rhythmus�
Künstliches Licht, insbesondere das blaue Licht von Bildschirmen und LED-Leuchten, kann den natürlichen zirkadianen Rhythmus stören. Der zirkadiane Rhythmus ist unser innerer biologischer Taktgeber und reguliert den Schlaf-Wach-Zyklus. Wenn dieser Rhythmus gestört wird, kann dies zu Schlaflosigkeit oder einer verminderten Schlafqualität führen. Langfristig können Schlafstörungen zu einer Vielzahl von psychischen Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Angstzuständen und Depressionen.

Erhöhter Stresslevel�
Mit der permanenten Beleuchtung geht auch eine Erregung des Nervensystems einher und das Niveau des Stresshormons Cortisol erhöht sich anhaltend. Dies kann chronischen Stress verursachen, der möglicherweise mit psychischen Gesundheitsproblemen verbunden ist, einschließlich Angststörungen und Depressionen.

Beeinträchtigte Melatoninproduktion�
Melatonin, ein Hormon, das den Schlaf fördert und antioxidative Eigenschaften hat, wird in der Dunkelheit produziert. Lichtverschmutzung, besonders nachts, kann die Melatoninproduktion hemmen. Nicht nur der Schlaf wird beeinträchtigt, sondern auch das Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme wird erhöht.

Verlust der Verbindung� zur Natur
Die Nacht ist eine natürliche Pause, eine Zeit der Reflexion und inneren Ruhe. Die konstante Präsenz von künstlichem Licht nimmt uns das Gefühl der Verbundenheit mit der Natur und stört unsere natürlichen Lebenszyklen. Dadurch entstehen Gefühle wie Unzufriedenheit und innere Leere oder auch Entfremdung und Desorientierung.

Kognitive Überlastung
�In einer Umgebung, die niemals wirklich dunkel wird, kann das Gehirn Schwierigkeiten haben, zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden. Die ständige Reizüberflutung durch Licht und visuelle Eindrücke führt zu kognitiver Überlastung und kann die Fähigkeit zur Konzentration und geistigen Erholung beeinträchtigen.

Adresse

Gartenstrasse 7
Reutlingen
72764

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 10:30 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Innere Wege - Psychotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Innere Wege - Psychotherapie senden:

Teilen