Apotheke in der Kaiserpassage

Apotheke in der Kaiserpassage Ihre Apotheke in der Kaiserpassage in Reutlingen.

Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung und berät Sie über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.

Wir wünschen allen unseren Kunden,  Freunden und Familien einen tollen 4ten Advent, schöne Feiertage und ein geruhsames ...
22/12/2024

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Familien einen tollen 4ten Advent, schöne Feiertage und ein geruhsames Weihnachtsfest .

Danke für Ihre Treue, Ihr Team der Apotheke in der Kaiserpassage

24-Stunden für Sie da – heute von 08:30 Uhr bis morgen 08:30 Uhr!Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Ihre Apotheke in der Ka...
13/12/2024

24-Stunden für Sie da – heute von 08:30 Uhr bis morgen 08:30 Uhr!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihre Apotheke in der Kaiserpassage

Epilepsie (zerebrales Anfalls- oder Krampfleiden): Wiederholt auftretende zerebrale Krampfanfälle (epileptische Krampfan...
28/10/2024

Epilepsie (zerebrales Anfalls- oder Krampfleiden): Wiederholt auftretende zerebrale Krampfanfälle (epileptische Krampfanfälle) infolge einer chronisch übersteigerten Entladungsaktivität von Nervenzellgruppen im Gehirn. Je nachdem, wie groß der abnorm erregte Bezirk ist und welche Funktion er hat, kommt zu kurzzeitigen Bewusstseinsstörungen, Grimassieren, Zuckungen nur eines Körperteils oder zu klassischen Krampfanfällen des gesamten Körpers. Eine Epilepsie kann ohne erkennbare Ursache (idiopathische Epilepsie) oder als Begleiterkrankung einer feststellbaren Hirnschädigung (symptomatische Epilepsie) auftreten. In Deutschland sind 0,5–1 % der Bevölkerung erkrankt, meist treten die ersten Anfälle bis zum 20. oder nach dem 60. Lebensjahr auf.

Weitere Informationen über diese Erkrankung erhalten Sie unter:
https://www.apo-inderkaiserpassage-reutlingen.de/krankheiten-und-therapie/166-neurologie/172-anfallskrankheiten/4710-epilepsie

Wer längere Zeit abschwellende Nasentropfen benutzt, kann davon abhängig werden. Was hilft dann, sich von Nasenspray & C...
21/10/2024

Wer längere Zeit abschwellende Nasentropfen benutzt, kann davon abhängig werden. Was hilft dann, sich von Nasenspray & Co. wieder zu entwöhnen?

Teufelskreis mit verstopfter Nase

Bei verstopfter Nase verschaffen abschwellende Nasentropfen zuverlässig wieder Luft. Diese Wirkung birgt allerdings Gefahren: Setzt man Tropfen oder Spray länger ein, droht die Abhängigkeit. Bei manchen Menschen passiert dies schon nach wenigen Tagen, bei anderen nach drei bis vier Wochen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.apo-inderkaiserpassage-reutlingen.de/krankheiten-und-therapie/89-hno-atemwege-und-lunge/92-erkrankungen-von-nase-und-nasennebenhoehlen/13580-abhaengig-von-nasentropfen-was-hilft

Blähungen (Meteorismus): Übermäßige Füllung von Magen und Darm mit Luft und anderen Gasen. Die typischen Beschwerden sin...
14/10/2024

Blähungen (Meteorismus): Übermäßige Füllung von Magen und Darm mit Luft und anderen Gasen. Die typischen Beschwerden sind Völlegefühl, Darmgeräusche und ein gehäufter Abgang von Winden. Meist haben Blähungen keinen Krankheitswert. Die Ursachen sind vielfältig, oft entstehen vorübergehende Blähungen durch den Verzehr von Lebensmitteln, die eine verstärkte Gasproduktion bewirken. Blähungen treten auch bei einem Reizmagen oder Reizdarm auf; nur selten sind plötzlich auftretende Blähungen Anzeichen einer ernsten Erkrankung.

Weite wichtige Informationen zum Thema Blähungen wie Ursachen und Risikofaktoren, Diagnosesicherung, Behandlung uvm. erfahren Sie unter:

https://www.apo-inderkaiserpassage-reutlingen.de/krankheiten-und-therapie/99-magen-und-darm/103-erkrankungen-des-duenn-und-dickdarms/4313-blaehungen

Wandern ist ein wahrer Jungbrunnen: Es tut Herz und Gehirn gut, bessert Haltung und Trittsicherheit und baut Stress ab. ...
07/10/2024

Wandern ist ein wahrer Jungbrunnen: Es tut Herz und Gehirn gut, bessert Haltung und Trittsicherheit und baut Stress ab. Das gilt auch für ältere und alte Menschen. Damit sie von den Vorteilen des Wanderns profitieren, sollten einige Regeln beachtet werden.

150 bis 300 Minuten Bewegung pro Woche

Geht es nach der Weltgesundheitsorganisation, sollten sich auch Über-65-Jährige mehr in Schwung bringen. 150 bis 300 Minuten ausdauernde Bewegung werden pro Woche gefordert. Wandern ist dafür besonders geeignet. Ältere oder Menschen mit chronischen Erkrankungen müssen jedoch auf ein paar Besonderheiten achten. Worauf, haben der Deutsche Wanderverband und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zusammengetragen.

1. Gesundheitscheck bei der Ärzt*in. Wer neu mit dem Wandern anfängt oder eine größere Belastung plant, sollte sich ärztlich beraten lassen. Die Hausärzt*in kennt die Gesundheitsprobleme und weiß, ob vorher spezielle Untersuchungen wie z. B. ein Belastungs-EKG nötig sind.

Weitere Tipps fürs Wandern im Alter erhalten Sie unter:
https://www.apo-inderkaiserpassage-reutlingen.de/krankheiten-und-therapie/66-erkrankungen-im-alter/248-krankheitsbilder-im-alter/13832-10-tipps-fuers-wandern-im-alter

Im Sommer machen Outdoor-Aktivitäten und Sport erst so richtig Spaß. Doch bei aller Begeisterung darf der passende UV-So...
30/09/2024

Im Sommer machen Outdoor-Aktivitäten und Sport erst so richtig Spaß. Doch bei aller Begeisterung darf der passende UV-Sonnenschutz nicht fehlen – sonst endet das Vergnügen schnell mit einem Sonnenbrand. Zum Glück gibt es Sonnenschutzmittel, denen auch Schweiß und Wasser nichts anhaben können.

Wasserratten aufgepasst!
Ob Surfen, Segeln, Schwimmen oder Schnorcheln - auf dem Wasser ist ein guter Sonnenschutz besonders wichtig. Denn die Wasseroberfläche reflektiert die Sonnenstrahlen und macht sie dadurch noch intensiver. Selbst unter der Wasseroberfläche ist man vor Sonnenbrand nicht geschützt: In einem Meter Wassertiefe erreichen noch etwa 50% der UVB-Strahlen die Haut.

Weitere Informationen über den Sonnenschutz beim Outdoor-Sport erhalten Sie unter:
https://www.apo-inderkaiserpassage-reutlingen.de/krankheiten-und-therapie/149-haut-haare-und-naegel/153-allergisch-und-toxisch-bedingte-hauterkrankungen/13425-sonnenschutz-beim-outdoor-sport

Krampfadern (Varikosis, Varikose, Varizen): Sichtbare, oberflächlich unter der Haut verlaufende, krankhaft erweiterte Ve...
23/09/2024

Krampfadern (Varikosis, Varikose, Varizen): Sichtbare, oberflächlich unter der Haut verlaufende, krankhaft erweiterte Venen, die zum Teil auch geschlängelt sind oder knotigen Aussackungen haben.

Krampfadern treten überwiegend an den Beinen auf und werden meist um das 30. Lebensjahr erstmals bemerkt. Frauen sind dreimal so häufig betroffen wie Männer. Krampfadern sind eine Volkskrankheit, an der mehr als 30 % der Erwachsenen leiden.

Grund für eine Behandlung ist nicht nur die kosmetische Beeinträchtigung oder das Gefühl der schweren Beine: Schreitet die Varikose voran, droht eine Ausbreitung auf die tiefen Venensysteme mit chronisch-venöser Insuffizienz (CVI). Behandelt werden Krampfadern mit Bewegung, Kompression und je nach Ausmaß auch operativ durch Venen-Stripping oder Verödung.

Nur mit geraden oder O-Beinen - Sportliches Gehen kann die Kniegelenksarthrose aufhalten. Das trifft allerdings nicht au...
16/09/2024

Nur mit geraden oder O-Beinen - Sportliches Gehen kann die Kniegelenksarthrose aufhalten. Das trifft allerdings nicht auf Menschen zu, die mit X-Beinen durch die Welt laufen.

Leichtes Walking oder Wandern

Zur konservativen Therapie der Kniegelenksarthrose gehört Bewegung. Vor allem leichtes Wandern und Walking wird den Betroffenen angeraten. Dass solch sportliches Gehen dem Arthroseknie langfristig tatsächlich nützt, hat jetzt eine aktuelle Studie unterstrichen.

Analysiert wurden dabei die Daten von mehr als 1000 Männern und Frauen über 50 Jahren. Alle hatten eine röntgenologisch nachgewiesene Kniegelenksarthrose. Ein Drittel von ihnen berichtete zu Studienbeginn über Knieschmerzen, bei zwei Dritteln war im Röntgenbild der Gelenkspalt verschmälert – ein typisches Anzeichen für die Kniegelenksarthrose. 73% der Teilnehmer*innen gaben an, zumindest gelegentlich sportlich zu gehen - entweder in der Natur oder auf dem Laufband.

Deutlich seltener neue Knieschmerzen

Nach vier Jahren berichteten in der Gruppe der Gehenden 40% weniger Patient*innen über neu aufgetretene Knieschmerzen als in der Gruppe der Nicht-Gehenden. Bei den Gehenden war die Kniegelenksarthrose auch laut Röntgenbild weniger stark vorangeschritten.

Die positiven Effekte auf die Arthrose hingen offenbar von der Beinstellung ab. Besonders großen Nutzen durch das Gehen hatten die Arthrosepatient*innen mit O-Beinen. Noch besser schnitten diejenigen ohne Beinfehlstellung ab. Sie entwickelten nicht nur selten neue Knieschmerzen, ihre schon bestehenden Beschwerden besserten sich durch das Gehen sogar häufig.

Worauf Sie bei X-Beinen achten sollten, erfahren Sie unter: https://www.apo-inderkaiserpassage-reutlingen.de/news?offset=15

Aktiv leben mit Osteoporose – Bei Erwachsenen bildet sich die Knochenmasse kontinuierlich zurück. Schreitet der Abbau zu...
02/09/2024

Aktiv leben mit Osteoporose – Bei Erwachsenen bildet sich die Knochenmasse kontinuierlich zurück. Schreitet der Abbau zu schnell voran, drohen Knochenbrüche. Bewegung und gesunde Ernährung helfen, den Knochen zu festigen.

Mit 30 geht’s bergab – Schon ab dem 30. Lebensjahr verringert sich die Knochenmasse, bei manchen Menschen schneller als bei anderen. Vollzieht sich der Abbau zu schnell, spricht man von Osteoporose. Ursächlich ist meist eine chronische Stoffwechselerkrankung. Genetische Vorbelastung, ein ungesunder Lebensstil sowie Hormonmangel erhöhen das Risiko, an Osteoporose zu erkranken. Besonders Frauen merken ab der Menopause einen deutlichen Abfall in der Knochendichte. Der Grund: Die weiblichen Geschlechtshormone sind wichtig für den Knochenaufbau – fehlen jedoch ab der Menopause. Doch auch junge Menschen beeinflussen durch ihren Lebensstil ihre Knochengesundheit stark. Deshalb lohnt es sich, schon im jungen Alter der Osteoporose vorzubeugen.

Kalzium stärkt die Knochen – Kalzium und Vitamin D halten den Knochen stabil und belastbar. Auch wenn die Osteoporose bereits eingesetzt hat, verbessert eine gesündere Ernährung mit viel Kalzium und Vitamin D den Krankheitsverlauf. Sie stecken vor allem in Fisch und Milchprodukten. Diese Lebensmittel sollten deshalb mehrmals pro Woche auf den Teller kommen, um einem vorzeitigen Knochenabbau entgegenzuwirken. Um sicherzugehen, sollte der Vitamin-D-Spiegel regelmäßig durch Bluttests kontrolliert werden. Wer unter einem Mangel leidet, greift dann am besten auf Nahrungsergänzungsmittel zurück – am besten aus der Apotheke.

Im Idealfall sollte die Behandlung auch regelmäßigen Sport umfassen. Beim Sport bauen sich Muskeln auf, die den Knochen stützen. Dadurch senkt sich das Risiko für Brüche. Allerdings sollten Osteoporose-Patient*innen Sportarten mit hohem Verletzungsrisiko wie Skifahren oder Skaten besser nicht betreiben. Ratsam sind Sportarten wie Kraftsport oder Aerobic.

Insbesondere der Sommerurlaub dient dazu, in warmen Ländern fremde Kulturen und kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken...
26/08/2024

Insbesondere der Sommerurlaub dient dazu, in warmen Ländern fremde Kulturen und kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Zusätzlich lernen viele unfreiwillig verschiedene Bakterien und Viren kennen. Wie man Reisedurchfall vorbeugt oder behandelt.

Reisedurchfall ist die klassische Erkrankung im Urlaub: Jeder zweite bis fünfter Reisende ist in den Auslandsreisen davon betroffen. Vor allem an heißen und stark frequentierten Orten fühlen sich Bakterien, Bakteriengifte und Viren wohl und verbreiten sich schnell. Die Barmer GEK informiert darüber, wie man unangenehme Bekanntschaften vermeidet und was zu tun ist, wenn sie doch zustande gekommen sind.

Weitere wichtige Informationen zum Thema "Reisedurchfall" erhalten Sie unter: https://www.apo-inderkaiserpassage-reutlingen.de/krankheiten-und-therapie/113-stoffwechsel/120-weitere-erkrankungen-des-stoffwechsels/10786-reisedurchfall

Dass zu viel Sonne Hautkrebs verursacht, ist inzwischen wohl jedermann bekannt. Zu sommerlichen Sonnenfreuden — egal ob ...
19/08/2024

Dass zu viel Sonne Hautkrebs verursacht, ist inzwischen wohl jedermann bekannt. Zu sommerlichen Sonnenfreuden — egal ob im Schwimmbad, beim Wandern oder beim Sonnenbad auf dem Balkon — gehört deshalb immer ein ausreichender Sonnenschutz. Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie die Intensität von UV-Strahlen besser beurteilen können, welche Textilien schützen, was Sie in puncto Lichtschutzfaktor beachten müssen und was vom Sonnenschutz von innen zu halten ist.

Alles rund um das Thema "Wolken, Sonnenhut oder Creme" erfahren Sie unter: https://www.apo-inderkaiserpassage-reutlingen.de/krankheiten-und-therapie/149-haut-haare-und-naegel/155-tumoren-der-haut/12949-wolken-sonnenhut-oder-creme

Zeigt her Eure Füße … Immer mehr Menschen halten Barfußlaufen für gesund, sogar Jogger sind vielerorts ohne Schuhe unter...
12/08/2024

Zeigt her Eure Füße …
Immer mehr Menschen halten Barfußlaufen für gesund, sogar Jogger sind vielerorts ohne Schuhe unterwegs. Doch nicht jeder Fuß ist dafür geeignet. Wer trotzdem auf Schuhe verzichten will, sollte seine Füße darauf vorbereiten und vor allem langsam anfangen.

Nicht gleich losmarschieren!
Füße sind zum Laufen gemacht- auch über Stock und Stein. Doch heute werden die Wunderwerke aus 28 Knochen, 33 Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern meist in Schuhe verpackt und nicht mehr auf verschiedenen Untergründen trainiert. Einfach barfuß loszulaufen kommt deswegen für die meisten nicht in Frage. Im besten Fall sind die Füße nur unterbeschäftigt und müssen fürs Barfußlaufen bloß wieder „aufgeweckt“ werden.

Weitere wichtige Informationen zum Thema erhalten Sie bei unseren News unter: https://www.apo-inderkaiserpassage-reutlingen.de/news

Adresse

Kaiserpassage 8
Reutlingen
72764

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Samstag 08:30 - 12:30

Telefon

+497121310303

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Apotheke in der Kaiserpassage erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Apotheke in der Kaiserpassage senden:

Teilen