Hausärzte im Hofgut

Hausärzte im Hofgut Wir sind Ihre moderne Hausarztpraxis in Rheinbischofsheim / Rheinau.

03/10/2024

WICHTIG: Wir gehen auf Facebook offline.

Liebe Patientinnen und Patienten.

Unsere Intention war es eigentlich Sie medizinisch und gesundheitspolitisch sowie über alle Themen rund um die Praxis auf dem Laufenden zu halten.

Natürlich gab es gesundheitspolitisch auch weniger schöne Themen, aber ich denke, dass es für die Patienten*innen wichtig ist auch die Hintergründe zu verstehen, warum jetzt auf einmal zum 01.07.24 die Praxis digitalisiert wird oder warum es für uns wichtig wäre ins HZV zu gehen....

Es ist für uns sehr schwierig, wenn jede Info einen sh*tstorm auslöst. Das Gleiche gilt für die vielen geistreichen 0-Sterne Rezensionen auf Bewertungsportalen unter irgendwelchen Psyseudonymen wie "Annijou oder Krypptonite".

Das Internet vergisst NIE. Und das müssen und wollen wir uns nicht mehr antun.

Deshalb: FACEBOOK ICH HABE FERTIG.....

An alle ANONYMUS-HATER: Nein, wir kommen morgens nicht in die Praxis mit der Intention alle Patienten*innen möglichst schlecht zu behandeln. Das Problem ist, dass jeder Arbeitstag in der Praxis (welcher meist von 07:00 bis meist > 20:00 Uhr geht) einfach verdammt viel zu tun gibt und wir nicht mehr hinterher kommen.
Geben Sie Ihrer Kritik doch einen Namen und schreiben Sie eine Mail. Wir nehmen jegliche Kritik wirklich sehr ernst! Versprochen! Meist lösen sich solche Probleme sehr unkompliziert.

An alle schlecht behandelten Patienten*innen: SORRY! Es war bestimmt nicht unsere Absicht Sie schlecht zu behandeln, einen Termin zu verwechseln, etwas nicht zu kommunizieren, Sie am Telefon warten zu lassen, ein Rezept zu vergessen oder irgendetwas falsch auszustellen. Es wird einfach alles komplizierter, die Behandlungen umfangreicher, die Menschen kränker....Es tut uns auch weh, wenn Sie mit uns unzufrieden sind und Sie können sich GANZ SICHER sein, dass wenn Sie eine personenbezogene Kritik an uns schreiben, wir diese auch SEHR ernst nehmen.

Alles gute und

So long....

Ihr Praxisteam

Send a message to learn more

06/07/2024

!!! Wichtige Mitteilung !!!

Liebe Patientinnen und Patienten.

Um sicherzugehen, dass nach der Datenkonvertierung alle Medikamentenpläne "up-to-date" sind, möchten wir Sie um Folgendes bitten:

- Bitte legen Sie bei der Bestellung der Medikamente den aktuellen Mediplan bei (gerne auch so einfach vorbeibringen) bzw. als Bild mit der email Bestellung.

- Bitte koppeln Sie sich mit der APP

Zum Hintergrund:

Wir wollen alle Medikamentenpläne im System ÄRZTLICH freigeben (gleichzusetzen mit einer Unterschrift). Das heißt für Sie: Sie können nach der Freigabe (am besten über die APP aber auch per email) ganz einfach die Medikamente bestellen und diese können sofort in ein e-Rezept umgewandelt werden.

Um die Qualität der Verordnung hochzuhalten gehen wir von Arztseite ALLE Medikamentenpläne nochmal durch. Ein riesiger Arbeitsaufwand, welcher aber mit einer deutlichen Erleichterung für die Patienten und die Praxis in Zukunft verbunden ist.

Es kann nur noch verordnet werden, was klar durch den Medikamentenplan als Wirkstoff/Packungsgröße/Packungsanzahl freigegeben ist. Die MFA ist nicht autorisiert über diesen Schritt hinaus Medikamente zu verordnen.

Ein ÄRZTLICH freigegebener Medikamentenplan wird auch auf die APP hochgeladen.

Die APP ermöglicht Ihnen eine einfache Kommunikation mit der Praxis.

Sofern Sie für Ihre Angehörigen die Medikamente bestellen und die Kommunikation mit der Praxis übernehmen, so können Sie sich ebenfalls einfach für Ihre Verwandten koppeln. Dies erleichtert gerade den älteren Menschen die oftmals komplizierten Bestellungen immens!

Ebenso arbeiten wir gerade an einem "GUTEN" Konzept für eine neue Terminvergabe, was aber bei der Mannigfaltigkeit in der Allgemeinmedizin nicht so ganz trivial ist.

Wir danken Ihnen auf jeden Fall für Ihre Geduld und Ihr Entgegenkommen im Rahmen der Umstellung. Viel Patienten*innen haben schon die deutlichen Vorteile der App gespürt.

In kurzer Zeit werden die Prozesse viel reibungsloser verlaufen und die deutliche Erleichterung für beide Seiten wird spürbar!

Wir wünschen ein schönes Wochenende!

Ihr Praxisteam

02/07/2024

!!! WICHTIGE MITTEILUNG !!!

Liebe Patientinnen und Patienten.

In Ihrem und unserem Interesse wäre es sehr wichtig, dass:

- Sie sich mit der Praxis-APP koppeln

- Bitte treten Sie mit uns, sofern Sie Dauermedikamente einnehmen, in den nächsten Wochen zur Kopplung Ihrer Praxis-APP in Kontakt

Mit der APP-Kopplung erreichen wir:

- Eine sichere und schnelle Erreichbarkeit der Praxis (NICHT IN NOTFÄLLEN!!!) via Chatfunktion z.B. für die Bestellung von Überweisungen oder Terminanfragen

- Eine einfache Bestellmöglichkleit von unsererseits verordneten Dauermedikamenten mit schnellem Versand via Telematik direkt aus Ihrem Medikamentenplan auf der APP

Wir danken Ihnen für Ihr großes Verständnis für die etwas stockenden Abläufe durch das neue System. Wir sind uns ganz sicher in den nächsten Wochen deutliche Vorteile durch die Verbesserungen zu erzielen.

Ihr Praxisteam

30/06/2024

Liebe Patientinnen und Patienten.

Es ist vollbracht: Unsere neue software ist eingeführt. Wir erhoffen uns durch die weiteren Digitalisierungsschritte

- Unsere Abläufe zu verbessern
- Das Personal zu entlasten
- Den Anforderungen an die Praxis zukünftig gewachsen zu sein
- Und v.a. die Patientenversorgung zu optimieren

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme in den letzten Tagen.

Des Weiteren haben wir ab Montag 2 neue Gesichter in unserer Praxis:

- Frau Carina Meyer (Fachärztin für Allgemeinmedizin): Sie übernimmt eine Facharztfunktion in der Praxis und wird perspektivisch unsere beiden Senioren entlasten

- Herr Sebastian Ellis (Student Physician Assistant/B.sc.): Er wird als sog. PA v.a. alle Ärzte unterstützen und als Bindeglied Arzt-Patient die Versorgung optimieren. Im Oktober wird eine weitere PA bei uns in der Praxis anfangen.

Mit den PA gehen wir einen neuen und innovativen Weg, welcher in anderen Ländern (Niederlande/USA) bereits seit langer Zeit in der Hausarztmedizin nicht wegzudenken ist!

Wir sehen ein gut funktionierendes Hausarztsystem im INTERDISZIPLINÄREN Ansatz in den ländlichen Gemeinden als entscheidend für ein gut funktionierendes Gesundheitssystem an. Ebenso setzen wir weiter voll auf die Ausbildung junger Ärzte*innen und hoffen vielleicht die/den ein oder anderen vom Leben als Hausarzt auf dem Land (v.a in Rheinau ;) )zu überzeugen.

Die Folgen des demographischen Wandels werden wir bald mehr den je spüren. Wer keinen Hausarzt im Dorf hat und immobil ist, der hat bald ein Problem. Regelmäßige Hausbesuche werden von Hausärzten immer weniger durchgeführt, was in Anbetracht der schlechten Entlohnung verständlich ist.

Wir werden in Zukunft weiter auf die Versorgung zu Hause setzen, aber dies ist nur durch die enge Zusammenarbeit Arzt-PA-MFA (NäPA/VERAH) und digitale Mittel möglich. Durch Innovationen der allgemeinmedizinischen Institute der umliegenden Universitätskliniken mit welchen wir zusammenarbeiten und den kooperierenden Hochsschulen bleiben wir für Sie am Puls der Zeit.

Ein schöner Artikel (Open Access) von Schillen P et al. 2023 ist angefügt.

https://www.zefq-journal.com/article/S1865-9217(23)00162-9/pdf

Wir hoffen, dass Sie den Schritt in eine hoch qualitative und innovative Zukunft mit uns gehen!

Ihr Praxisteam

26/06/2024

Liebe Patientinnen und Patienten.

Die letzten drei Tage hatten wir die Praxis wegen einer software-Umstellung und Schulungsmaßnahmen geschlossen.

Die Konvertierung der Daten ins neue System hat gut geklappt und wir versprechen uns von den Neuerungen viel Erleichterungen im administrativen Bereich für die Patientenschaft und für uns.

Bitte haben Sie morgen und in den nächsten Tagen etwas Nachsicht, wenn die Vorgänge etwas länger dauern als gewohnt.

Vielleicht verschieben Sie die weniger wichtigen Anliegen an die Praxis wie Medikamentenbestellungen oder Formular-bestellungen wenn möglich auf die zweite Juliwoche um uns etwas Zeit für die Eingewöhnung ans System zu geben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Ihr Praxisteam

Liebe Patientinnen und Patienten.Vielen Dank an alle von Ihnen, die uns in den letzten Wochen unterstützt und unsere Arb...
22/04/2024

Liebe Patientinnen und Patienten.

Vielen Dank an alle von Ihnen, die uns in den letzten Wochen unterstützt und unsere Arbeit wertgeschätzt haben.

Der rege Zulauf zur Hausarzt-zentrierten-Versorgung (HzV), zeigt uns, dass Sie unsere Praxis bzw. die Gesundheitsversorgung vor Ort erhalten wollen.

Die uns ebenfalls entgegengebrachten Meinung seitens einiger Patienten*innen, dass wir selbst an der Misere durch Misswirtschaft verantwortlich sind, möchten wir entschieden widersprechen.

Unsere Praxis ist in einem besonderen Maße von der "Budgetierung" betroffen, weil wir einerseits BISHER NUR über die Rahmenverträge der Kassenärztlichen Vereinigung BW abgerechnet haben und andererseits keine HzV betrieben haben. Zudem haben wie uns (bis auf größere Vorsorgen) nie mit IGEL beschäftigt. Des Weiteren betreuen wir überdurchschnittlich viele alte Menschen auf einem Gebiert > 75 Quadratkilometer und uns wurde ein großer Teil unserer Hausbesuchs- und Gesprächsleistungen gestrichen, weil diese O-Ton der verantwortlichen Verwaltung "nicht zweckmäßig sind" und "die Bevölkerung sich mit einer geringeren Versorgung zufrieden geben müsse"......

Das ist für uns so nicht hinzunehmen. Die einzige Lösung scheint für uns aktuell nur die HzV zu sein. Deshalb schreiben Sie sich gerne ein. Infos haben wir Ihnen auf unserer Webseite zusammengestellt https://www.hausaerzte-im-hofgut.de/

Zudem möchten wir Sie auf die KBV Kampagne hinweisen:

https://rettet-die-praxen.de

Ihr Praxis Team

https://www.kbv.de/media/sp/Social_Media_Grafik_Hausarzt.jpg

Liebe Patientinnen und Patienten.Wir haben auf unserer Homepage eine FAQ-Liste für die häufigsten Fragen zum Thema HzV e...
17/04/2024

Liebe Patientinnen und Patienten.

Wir haben auf unserer Homepage eine FAQ-Liste für die häufigsten Fragen zum Thema HzV erstellt.

Einfach unter www.hausaerzte-im-hofgut.de auf HZV gehen. Hier finden Sie die FAQ. Bei darüberhinaus gehenden Fragen stehen wir Ihnen gerne per email oder persönlich zur Verfügung.

Ihr Praxisteam

Ihr Hausarzt in Rheinau | Hausärzte im Hofgut | Ihre sympathische Fachpraxis für Allgemeinmedizin in Rheinau (Rheinbischofsheim).

Leere Krankenkassen, fehlender Inflationsausgleich für Hausärzte, keine Facharzttermine, Hausarztsterben, keine Umsetzun...
14/04/2024

Leere Krankenkassen, fehlender Inflationsausgleich für Hausärzte, keine Facharzttermine, Hausarztsterben, keine Umsetzung des Versorgungsstärkungsgesetz I, nachträgliche Budgetierung der Hausärzte zum Quartal 4/23.....

Aber eines bleibt wohl doch Kassenleistung entgegen der Ankündigungen des Bundesgesundheitsministers:

Die Homöopathie

Herrliche Satire ab Minute 19:28....

Über Vorwürfe gegen AfD-Politiker und das Thüringer TV-Duell, grünen Lobbyismus, ein an die Wand gefahrenes Gesetz und Ampelprovokationen der FDP.

Erschreckend aber wahr.....
13/04/2024

Erschreckend aber wahr.....

OT-Medizinserie (2): Das Berufsbild der Hausärzte kämpft ums Überleben, auch in Offenburg. Zu unbeliebt erscheint der Job für Nachwuchsärzte, zu demotivierend die bürokratischen Hürden. Dabei weiß Ulrich Geiger, wie schön sein Beruf sein kann.

12/04/2024

Liebe Patientinnen und Patienten.

Die Einschreibefrist für das HZV endet am 30.04.24.

Bitte melden Sie sich einfach per App, per email oder ganz einfach per WhatsApp unter 015110369209. Wir melden uns bei Ihnen und vergeben einen passenden Termin.

Bitte schreiben Sie sich noch bis dahin in den Hausarztvertrag Ihrer Krankenkasse ein. So gewinnen wir als große Arztpraxis mehr finanzielle Freiheit und bekommen unsere Leistungen auch SICHER vergütet.

Hier nochmals Informationen zum Vertrag:

https://www.hausarzt-bw.de/01-Content/HZV/03-vertragsunterlagen/gwq/03-vertragsteilnahme-patienten/anlage-6-teilnahme--und-einwilligungserklaerung-versicherte_gwq.pdf

https://www.haev.de/fileadmin/user_upload/hzv/Patienteninfo/2018_04_05_Patienteninformation-HZV_deutsch.pdf

Wir wollen uns herzlich für Ihre Unterstützung und Ihre Rücksichtnahme in den letzten Wochen bedanken.

Ihr Praxisteam

22/03/2024

In eigener Sache

BUDGETIERUNG DER HAUSÄRZTE

Liebe Patientinnen und Patienten.

Seit 2 Wochen ist in vielen Hausarztpraxen in BW „landunter“. Grund: Eine nachträgliche Budgetierung zum Quartal 4/23 und wahrscheinlich über das ganze Jahr 2024 hinweg und das entgegen der Ankündigungen des Bundesministers.

Alle Vertragsärzte (Abrechnung von gesetzlich Versicherten) haben ein sogenanntes Budget für Leistungen. Innerhalb dieses Budgets (Regelleistungsvolumen) werden Leistungen zu 100% bezahlt. Leistungen darüber hinaus sind für alle Fachgruppen budgetiert und werden je nach Facharzt quotiert bezahlt. Daher beispielsweise auch die Facharzttermin-Problematik. Die Facharztgruppe Allegemeinmedizin hatte eine 100% Quotierung und somit eine 100% Vergütung der Überschreitung des Budgets. Das heißt: Bis zum Quartal 3/23 wurde alles bezahlt.

Das aktuelle Problem: Die abgerechneten Leistungen überschreiten das vorhandene Geld. Somit erfolgte nun rückwirkend eine Quotierung (deren Höhe wir noch nicht wissen).
Kurzum bedeutet das: Der Hausarzt bekommt nur einen Teil seiner Leistungen bezahlt, erfährt dies ein halbes Jahr später und muss in der Gegenwart alles bezahlen und für die Zukunft planen.

Die Miete, das Personal, die Geräte etc müssen bezahlt und die Zukunft (Neuanstellungen etc.) muss geplant werden.

Manche Praxen sind davon mehr und manche weniger betroffen. In unserem Fall trifft uns die aktuelle Lage besonders hart, da wir einfach zu wenig Ärzte und zu viele Patienten haben. Alle MFA und Ärzte in unserer Praxis arbeiten aufgrund des Andrangs (sehr viele und sehr alte Patienten, volle Notaufnahmen, geschlossene Krankenhäuser, Facharzttermine in >12 Monate, hohe Ansprüche der Patienten) an der Belastungsgrenze.

Das Problem: Wir überschreiten durch unsere Leistungen wie v.a. Hausbesuche, komplexe Untersuchungen und v.a. die tägliche aufwendige Notfallversorgung unser Budget. Es geht aber gar nicht anders, weil sonst niemand die Patienten versorgt. Zudem sind die umliegenden Ärzte auch budgetiert.

Eine skurrile und gleichzeitig perfide Situation. V.a. ein ALARMIERENDES SIGNAL an den medizinischen Nachwuchs, welcher uns verstärken soll.

Sie alle wissen, dass die Studenten und Facharzt-Ausbildung eines unserer wichtigsten Anliegen ist. Wir betreiben einen enormen Aufwand um die „ärztliche Jugend“ voranzubringen. Leider können sich nur die wenigsten vorstellen eine Praxis auf dem Land zu eröffnen. Der Trend ist die Anstellung.

Die Bezahlung der alleinverantwortlichen Praxisinhaber war keineswegs unangemessen oder luxuriös. Zum Beispiel erfolgte im Vergleich zu vielen Berufsgruppen kein Inflationsausgleich. Zudem tragen die Praxisinhaber in den letzten Jahren die „Corona-Lasten“, die Energiekosten, den Fachkräftemangel und nun die Budgetierung alleine auf Ihren Schultern.

Definitiv kein Traumjob für die Jugend.

Die Budgetierung kann für unsere Praxis weitreichende Folgen haben und wir versuchen nun mit der „Hausarztzentrierten Versorgung“ (HZV) entgegenzusteuern, denn diese ist von finanziellen Einschränkungen ausgenommen.

Sprechen Sie uns einfach auf die HZV-Verträge an oder schreiben Sie uns eine email. Wir versuchen ebenfalls unsere Patientinnen und Patienten zu kontaktieren.

Ziel: Ein Erhalt einer angemessenen und patientenorientierten Versorgung in Rheinau.

Die aktuelle Situation bringt aktuell viel Unruhe mit sich und dafür möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen. Wir müssen mit Hochdruck an diversen Umstrukturierungen arbeiten und dies zum parallel zum normalen Tagesgeschäft. Zudem möchte ich mich gleichzeitig bei meinem MFA-Team bedanken, was gerade am absoluten Limit arbeitet und eine super Performance für die Praxis und v.a. für die Patientinnen und Patienten hinlegt.

Danke für Ihr Verständnis.

Ihr Praxisinhaber

19/03/2024

!!!! WICHTIG!!!!! ZUR KENNTNISNAHME!!!! WICHTIG!!!!!

THEMA:

Einschreibung in die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)

Liebe Patientinnen und Patienten,
In einer Zeit des Wandels und der Herausforderungen im Gesundheitswesen möchten wir, das Team Ihrer „Hausärzte im Hofgut“, Ihnen eine besondere Notwendigkeit vorstellen, die nicht nur Ihre medizinische Versorgung verbessert, sondern auch Ihre Hausarztpraxis vor Ort „Hausärzte im Hofgut“ zukunftsfähig aufstellt: die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV).
Entgegen der vom Bundesminister für Gesundheit Herrn Professor Lauterbach ange-kündigten „Entbudgetierung“ des Hausarztes zur Stärkung der ländlichen Versorgung werden wir Hausärzte nachträglich zum Quartal 4/23 in unserer Entlohnung einem Budget unterliegen.

Im Klartext: Wir bekommen für unsere geleistete Arbeit kein Geld und die laufenden Kosten der Praxis bestehen aber leider fort.
Dies trifft alle Hausarztpraxen, aber unsere Praxis, welche insbesondere sehr viele alte Menschen mit Hausbesuchen und alle Notfälle mit einem sehr hohen Personalaufwand versorgt, besonders empfindlich. Unter dem aktuellen Vergütungssystem sehen wir keine Chance auf eine zukunftsfähige Fortführung der jetzigen Struktur.

Siehe auch:

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/hausaerzte-klagen-ueber-budgetierung-100.html #:~:text=Die%20sogenannten%20Budgetierung%20gilt%20seit,nicht%20mehr%20voll%20ausgezahlt%20werden.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/149836/Ende-der-100-Prozent-Verguetung-fuer-Hausaerzte-in-Baden-Wuerttemberg

https://www.hausarzt-bw.de/News/2024_03_06_kv_budgetierung_rs~n-10102

Ein ALARMIERENDES SIGNAL für die Bevölkerung auf dem Land und für Sie als unsere Rheinauer Patientinnen und Patienten.

Wir haben uns deshalb nun dazu entschlossen, ab sofort, wie es unsere Hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen im Umkreis schon lange praktizieren, mit der HZV und den sogenannten Hausarztverträgen zu arbeiten, um somit wieder planbar wirtschaften zu können und um verlässliche Partner zu haben.

Vorteile:

- Teilnahme ist kostenlos und kündbar

- Erhalt einer wohnortnahen Versorgung und Festigung der Arzt-Patienten-Beziehung

- Therapeutische Freiheit ohne wirtschaftliche Zwänge

- Ggf. Zuzahlungsbefreiung bei Medikamenten

- Weniger Bürokratie für den Arzt und mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten

- Hausarztpraxis als Zentrum Ihrer Gesundheit

- Grundlage für digitale Prozesse

Es ist nun erforderlich, dass Sie, die Patientinnen und Patienten und wir, die „Hausärzte im Hofgut“, intensiver als bisher zusammenarbeiten.

Dies bedeutet, dass wir zukünftig wo möglich nur noch über die HZV arbeiten können und Sie auffordern, gemeinsam mit uns die Teilnahme an der HZV bis zum 30. April 2024 umgehend umzusetzen.

Des weiteren werden wir gleichzeitig die Digitalisierung weiter vorantreiben, um uns bürokratisch zu entlasten und mehr Zeit und Termine für Sie als Patientinnen und Patienten zu ermöglichen. Wir werden Sie bezüglich der Einschreibung und Vorbereitungen für die digitalen Anwendungen kontaktieren und hoffen auf Ihr Verständnis sowie eine weitere gute Zusammenarbeit.

Geplanter Ablauf der Einschreibung in die HZV:

Um die Einschreibung so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir folgende Schritte für Sie vorbereitet:

Terminvereinbarung:
Wir sprechen Sie in der Praxis an, Sie sprechen uns in der Praxis an, Sie werden von uns kontaktiert oder können Ihren Einschreibetermin idealerweise auch über unsere App buchen.
QR Code für die App „automedic" zur direkten Terminvereinbarung siehe POP-UP-Webseite ab 20.03.2024 oder QR-Code im Amtstblatt.

In der App "Automedic" die „Hausärzte im Hofgut“ auswählen und suchen sich einen für Sie passenden Einschreibetermin aus. Bitte wenn möglich ein Konto anlegen und registrieren. Ihre Partner, Kinder oder Enkel können Sie dabei unterstützen oder sogar selbst durchführen (App kann mehrere Patienten gleichzeitig verwalten!). Eine unserer Medizinischen Fachangestellten wird Ihnen dann zum Termin an zur Seite stehen.

Wenn möglich bitte vor dem Termin installieren:
Impf-App „ImpfPassDE“
Bitte Konto anlegen und registrieren.
Über diese App können Sie Ihren Impfpass pflegen und empfohlene Impfungen einsehen.
Praxis-Patienten-App

Einschreibung vor Ort:

Wir halten ab dem 25. März 2024 Räumlichkeiten für die Einschreibung in unserer Praxis vor. Hier werden wir gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Schritte durchgehen.

Persönliche Betreuung:
Sollten Sie während des Prozesses Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Team zur Verfügung.

Weiterführende Betreuung:
Nach erfolgreicher Einschreibung in das HZV-Programm genießen Sie voraussichtlich ab dem 01.07.2024 alle Vorteile einer verbesserten und individuelleren medizinischen Versorgung im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung.
Wir freuen uns auf diesen neuen Weg mit Ihnen und sind dankbar für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen.

Ihr Praxisteam Hausärzte im Hofgut

Siehe auch:

https://www.haev.de/fileadmin/user_upload/hzv/Patienteninfo/2018_04_05_Patienteninformation-HZV_deutsch.pdf

https://www.medi-verbund.de/wp-content/uploads/2021/01/EK-HZV-Vertrag_BW_Anlage-6-Teilnahme-und-Einwilligungserklaerung.pdf

Adresse

Rheinau

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4978441011

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hausärzte im Hofgut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hausärzte im Hofgut senden:

Teilen

Kategorie