
09/03/2025
1000 Euro Spende für den Wünschewagen !!! 🫶
Advent und Weihnachten sind längst vorbei, aber dass diese Zeit immer noch Früchte tragen kann, das machte jetzt die Praxis für Physiotherapie Ohlerth & Steinbrüggen eindrucksvoll deutlich. Denn im Rahmen einer feierlichen Übergabe konnte das Praxisteam einen symbolischen Scheck von 1000 Euro an Daniela Glück von der Initiative Wünschewagen Rheinland überreichen, um damit Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen Traum zu erfüllen. Dieser stolze Betrag ist das Ergebnis der Aktion „Wünsche statt Schokolade“, zu der die Rheinbacher Physiopraxis in der Adventszeit eingeladen hatte. „Das war eine Idee unseres tollen, engagierten Teams“, freuten sich die Inhaberinnen Christina Ohlerth und Insa Steinbrüggen. „Dadurch hatten unsere Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, statt der ansonsten oft mitgebrachten Plätzchen und Süßigkeiten eine Spende in die aufgestellte Box zu geben.“ Und das kam gut an. Weit über 700 Euro waren zusammengekommen, die vom Team selbst aus eigener Tasche noch auf den vierstelligen Betrag aufgerundet wurden. Im Namen von Wünschewagen, einem ehrenamtlichen Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), dankte die Koordinatorin für die Region Rheinland dem Praxisteam für die großartige Unterstützung. Nur durch Spenden, Eigenmittel und das Engagement vieler Ehrenamtlicher seien die mobilen Wunscherfüller in der Lage, schwerstkranken Menschen noch ein besonderes Herzensanliegen zu ermöglichen. Das könnten genauso eine Fahrt ans Meer sein wie der Besuch in einem Musical oder im Stadion des Lieblingsvereins. Manche Menschen wollten auch einfach nur noch ein letztes Mal nach Hause, so Daniela Glück. Bundesweit gibt es mittlerweile 23 solcher Wagen des ASB, die in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Hospizen und auch Privatpersonen und begleitet von zwei Fachkräften Wünsche für Jung und Alt erfüllen. „Diese Geschichten haben uns sehr berührt“, so das Praxisteam von Ohlerth und Steinbrüggen. „Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir eine solche Aktion durchgeführt haben!“. Artikel:Beate Behrendt-Weiß