05/02/2024
🎄Für viele Menschen ist eine der schönsten Zeiten im Jahr. Es ist Zeit der Freude, der Wärme und des Beisammenseins.
Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung wird die Weihnachtszeit häufig zu einer Belastungsprobe, denn die Erkrankung macht keine Weihnachtspause. Im Gegenteil: Oft steigt der Druck doch wenigstens an Weihnachten „funktionieren“ zu müssen, fröhlich und gesellig zu sein.
▪️Menschen mit einer werden nahezu täglich an ihr „Andersein“ erinnert und fühlen sich dadurch oft noch schlechter und ziehen sich zurück.
▪️Das Thema „Essen“ wird in der Weihnachtszeit für Betroffene mit einer noch präsenter und sorgt für einen starken inneren Druck sowie belastende Gefühle am Familientisch.
▪️Selbst kleinere Familienfeiern fühlen sich für Personen mit einer sozialen schnell überwältigend an. mögen den vorweihnachtlichen Stress nicht und auch Menschen mit einer generellen Angststörung können sich in diesen Zeiten meist erst recht nicht entspannen.
▪️Für Menschen mit belastenden Kindheitserlebnissen oder ist es mitunter gar nicht möglich die Familie zu besuchen, ohne das alte Familientänze getanzt werden oder schmerzhafte Erinnerungen wieder hoch kommen.
Bei allen Beispielen handelt es sich nicht um Willensschwäche, sondern um Erkrankungen aus denen Betroffene nicht einfach so ausbrechen können – auch nicht an Weihnachten🎅🏻
Daher eine kleine Erinnerung: Es ist okay, wenn Weihnachten nicht die schönste Zeit des Jahres für dich ist. Achte auf deine Grenzen, gönne dir Auszeiten und erlaube dir alle Gefühle da sein zu lassen.
🤔 Wie erlebst du die Weihnachtszeit?
.