
31/08/2023
ABWEHRREAKTIONEN
Neben den ganzen erwünschten Reaktionen gibt es sie auch: die Abwehrreaktionen.
Und ja, sie gehören genauso zu einer Behandlung dazu und sind für mich genauso wichtig wie Kauen, Gähnen etc. Auch wenn man auf Insta meist nur die schönen Bilder sieht.
Häufig stresst es die Besitzer deutlich, wenn die Pferde nicht ruhig stehen, unter den Bauch treten, schnappen. Das Pferd könnte unerzogen wirken. Ich versuche es dann immer zu erklären und erstmal den Druck rauszunehmen.
Als Therapeutin bin ich auf jegliche Reaktionen des Pferdes angewiesen. Wenn ein Pferd während der Behandlung ausweicht, kann das ein Hinweis aus Schmerz sein. Daher sollte auch im Regelfall niemals unter Schmerzmittel behandelt werden, da das Feedback verfälscht wäre. Einem Pferd kann ich nicht rational erklären, was ich da gerade tue. Je unruhiger das Pferd, desto ruhiger werde ich. Ich strafe niemals für eine Schmerzreaktion und weise auch die Besitzer darauf hin. Starke Verspannungen können sehr schmerzhaft sein und jetzt komme ich als Fremde und "drücke darauf rum?" Und erwarte, dass das Pferd sich nicht dabei bewegt? Ein Pferd sagt nicht Aua. Das eine leidet still, das andere wehrt sich. Es ist jetzt an mir, dem Pferd zu "erklären", dass es bald besser wird. (Und dem Besitzer natürlich auch).
Ich passe das Tempo, den Druck des Griffs, die Ausgangsstellung etc an. Ich lasse die Pferde eine Runde führen um ihnen eine kleine Pause zu geben. Nehme Plan B. Und in den meisten Fällen, kommen wir dann auch ans Ziel!
Häufig fangen die Abwehrreaktionen auch nicht erst während einer Behandlung an, sondern zeigen sich schon vorher im täglichen Umgang.
Wie viele Pferde zeigen deutliche Abwehrreaktionen beim Satteln? (Treten, beißen)
Oft gesehen und doch meist ignoriert. Dabei ist es in der Regel keine Unart sondern ein deutlicher Hinweis, dass ein Problem vorliegt....
📸
----------------‐---------------------------------------------
www.vh-pferdeosteopathie.de
(Werbung)